ANZEIGE
Mal ganz am Rande was für die Fans der gelben und lila Scheine: in nicht wenigen Geschäften (in DE) werden diese grundsätzlich nicht akzeptiert. Das weiss man auch.
Um so unterhaltsamer sind dann die Zeitgenossen, die ihre Liebe fürs Bargeld in die Welt hinaus tragen und sich dann in Spanien wiederfinden, wo grundsätzlich in fast jedem Laden ein Schild á la "Wir können leider keine 200- und 500-Euro-Scheine annehmen" hängt.
Bargeld schön und gut, aber so dicke Scheine sind nun wirklich sinnfrei und ein enormes Risiko. Man nehme mal andere Währungen wie USD oder GBP, was sind da die größten im Alltag auftauchenden Scheine? Die 20er. Da stellt der Euroraum wieder mal eine Besonderheit dar, wobei ich die großen Scheine auch verstärkt in Deutschland wahrnehme. Nirgendwo sonst habe ich jemals einen 100er aus einem Automaten bekommen. Auf der anderen Seite habe ich natürlich lieber 50er als mit großen Mengen 10ern zu hantieren.
Um so unterhaltsamer sind dann die Zeitgenossen, die ihre Liebe fürs Bargeld in die Welt hinaus tragen und sich dann in Spanien wiederfinden, wo grundsätzlich in fast jedem Laden ein Schild á la "Wir können leider keine 200- und 500-Euro-Scheine annehmen" hängt.
Bargeld schön und gut, aber so dicke Scheine sind nun wirklich sinnfrei und ein enormes Risiko. Man nehme mal andere Währungen wie USD oder GBP, was sind da die größten im Alltag auftauchenden Scheine? Die 20er. Da stellt der Euroraum wieder mal eine Besonderheit dar, wobei ich die großen Scheine auch verstärkt in Deutschland wahrnehme. Nirgendwo sonst habe ich jemals einen 100er aus einem Automaten bekommen. Auf der anderen Seite habe ich natürlich lieber 50er als mit großen Mengen 10ern zu hantieren.