ANZEIGE
"Glücklicher" vielleicht, ganz sicher aber kostenintensiver.
Wobei mir persönlich das Fliegen keine Glücksgefühle vermittelt - ich möchte einfach nur bei vernünftigem Preis-/Leistungsverhältnis
sicher von A nach B kommen.
Falsches Forum.
"Glücklicher" vielleicht, ganz sicher aber kostenintensiver.
Wobei mir persönlich das Fliegen keine Glücksgefühle vermittelt - ich möchte einfach nur bei vernünftigem Preis-/Leistungsverhältnis
sicher von A nach B kommen.
kein Live Chat
unterbesetzte Hotline
Dann fliegst du irgendwelche Touristrecken, da will ja EW gezielt keine Lounge / C anbieten. Im Gegensatz zu AB damals (denen das ja nix gebracht hat).Auch bei EW komme ich auf für mich relevanten Strecken nicht in die Lounge, gibt es keine Business Class, und ob die bei EW-Ticket auf LX/LH/OS umbuchen würden, sei mal dahingestellt (fehlt mir die Erfahrung)... Und was die Prämienmeilen betrifft: Buchung über Kreditkarte gibt wahrscheinlich mehr.
Falsches Forum.
.... dann kaufst du deine Lebensmittel sicher auch bei der "Tafel" und nicht wie alle Anderen hier im Forum bei penny und Lidl ;-)Wobei mir persönlich das Fliegen keine Glücksgefühle vermittelt - ich möchte einfach nur bei vernünftigem Preis-/Leistungsverhältnis
sicher von A nach B kommen.
Entscheidet wer?
Wie einsam/verzweifelt muss mansein, seine "Glücksgefühle" darüber zu definieren,
in welche Lounge man darf, welcher Buchstabe auf den Boarding Pass gedruckt wurde oder was sich im Amenity Kit befindet?
Kaufen?.... dann kaufst du deine Lebensmittel sicher auch bei der "Tafel"
Dann fliegst du irgendwelche Touristrecken, da will ja EW gezielt keine Lounge / C anbieten. Im Gegensatz zu AB damals (denen das ja nix gebracht hat).
EW weiss nicht was sie eigentlich sein wollen. Zum einen wird versucht Abläufe von FR zu kopieren (Walkboarding, Pre-Boarding) was aber nicht funktioniert. Zum anderen möchte man sich in punkto Service von FR abheben. Was aber auch nicht funktioniert.
Man scheut sich einfach konsequent auf einer Linie zu fahren und verzettelt sich stattdessen in verschiedene Richtungen. Das hat noch nie funktioniert und wird auch in Zukunft (zumindest bei EW) nicht funktionieren.
Solange man an den falschen Enden spart (Customer Service, kein Live Chat, unterbesetzte Hotline, katastrophales Irreg Handling) wird das nix.
Ich weiß jetzt nicht, wie das konkret bei der LH läuft, aber generell wird es ja "gestandenen" Unternehmen von allen Seiten extrem schwer gemacht (um nicht zu sagen boykottiert), sich zu verändern. Da haben es Neugründungen oft viel einfacher, weil da entweder ein Auge zugedrückt wird oder die Gegner noch nicht aufgewacht sind.Ich glaube, dass es einfach auch darin liegt, dass es kein klares Konzept gibt, in keiner der Sparten....
EW weiss nicht was sie eigentlich sein wollen. Zum einen wird versucht Abläufe von FR zu kopieren (Walkboarding, Pre-Boarding) was aber nicht funktioniert. Zum anderen möchte man sich in punkto Service von FR abheben. Was aber auch nicht funktioniert.
Man scheut sich einfach konsequent auf einer Linie zu fahren und verzettelt sich stattdessen in verschiedene Richtungen. Das hat noch nie funktioniert und wird auch in Zukunft (zumindest bei EW) nicht funktionieren.
Solange man an den falschen Enden spart (Customer Service, kein Live Chat, unterbesetzte Hotline, katastrophales Irreg Handling) wird das nix.
Ich weiß jetzt nicht, wie das konkret bei der LH läuft, aber generell wird es ja "gestandenen" Unternehmen von allen Seiten extrem schwer gemacht (um nicht zu sagen boykottiert), sich zu verändern. Da haben es Neugründungen oft viel einfacher, weil da entweder ein Auge zugedrückt wird oder die Gegner noch nicht aufgewacht sind.
Das fängt an bei den Kartellämtern, Gewerkschaften, allen möglichen Verbänden, Umweltschutz, Datenschutz, Lärmschutz, usw usw...
Das ist den Neugründungen meistens alles sch**ssegal, ohne das ich das jetzt inhaltlich bewerten möchte. Aber nur so kann man heute (leider) in D noch Veränderungen erreichen.
Email ist bei EW auch keine Option.Wenn's nicht zeitkritisch ist, schicke ich weiter eine E-Mail, andernfalls rufe ich an. Für alles andere ist mir meine Zeit zu schade.
Blah blah, letztendlich macht die LH Group anhand betriebswirtschaftlich bedeutsamerer Kennzahlen zum operativen Ergebnis so einiges richtig.Kein betriebliches Problem können die lösen und stattdessen machen sie auf Hippe Startupkultur. Die sind so grauenhaft uninnovativ, das wird in noch mehr Kundenärger („ Sie wollten gestern nach Köln fliegen, hier haben wir ein tolles Angebot für Düsseldorf“) und reiner Geldverbrennung resultieren. Bereits jetzt hat die LH Group Ihren einstmals vorhandenen Vorsprung z. B. im Yield Management komplett verspielt.
CGN-RSW daher mit 8h delay geplant aktuell.
.....sind am Ende des Tages nur 361 Minuten geworden......
Läuft!