Man merkt ihr 2 seit noch nicht lange dabei...schaut euch mal die ersten 200 Seiten an ;-).
Also, seit meinem ersten Intercontinental Flug Mitte der 80er Jahre habe ich so um die 1500-1800 Flüge (geschätzt weil gezählt habe ich nie) hinter mich gebracht. Und da dies hier das Vielflieger-Forum ist, betrachte ich mich als Vielflieger.
Somit ist eine gewisse Erfahrung vorhanden, auch wenn ich noch nie in Australien war oder mit Qantas geflogen bin.
Allerdings habe ich die unterschiedlichen Umbrüche in der Fliegerei aufmerksam verfolgt, den Einstieg und Erfolg von Ryanair und EasyJet, oder auch die Auswirkungen von 9/11 und dem Verschwinden von einst großartigen Gesellschaften wie Swissair oder LTU , auch den Fall von PanAm nach Lockerbie und zuletzt Air Berlin.
Zur Zeit ordnet sich in Europa einiges neu. Eurowings ist dabei, formt mit.
Die Veränderung ist bei weitem noch nicht abgeschlossen. Und soweit meistern sie es ganz ordentlich. Nicht perfekt, Luft nach oben gibt es immer. Über die nächsten Jahre wird sich zeigen ob die Bemühungen Früchte tragen.
Im übrigen: Verspätungen haben nicht immer ihren Grund in technischen Problemen. Wetter, IT, Slot verpasst (Uschi und Günther haben im Duty Free Shop die Zeit vergessen) usw. Außerdem, läuft eine Sache nicht nach Plan, kommen eigentlich immer noch weitere Probleme dazu. Das hat mir jedenfalls die Erfahrung gezeigt.