Penny macht ELV nur im Notfall-Modus (Terminal offline)
Oder Girocard![]()
Geht halt nicht, wenn man im Ausland war. Ich hab als meine DKB VISA nicht ging, meine Sparkassen Maestro rausgeholt und die ging einwandfrei. Da ist meine Sparkasse doch etwas zuverlässiger...
Im Ausland wird die deutsche GC-Funktion generell nicht unterstützt.Realistischerweise hatte es nichts mit Maestro/Mastercard zu tun, sondern (wie schr8403 schon sagte) mit der girocard-Funktion der Sparkassen-Karte.![]()
Doch, da gibt es wohl ein kleines Netzwerk. Ich hatte mich da mal erkundigt weil eine Bekannte mit ihrer Volksbank Girocard + Cirrus in Kroatien bei div. Händlern damit zahlen konnte... Das hatte mich damals verwundert.Im Ausland wird die deutsche GC-Funktion generell nicht unterstützt.
Dann aber eben über das Cirrus-Scheme, womit wir wieder bei MasterCard wären...Girocard + Cirrus
EAPS. Anekdotenweise zumindest mehr als man denkt (da die ja auch keine Webseite und so mehr haben).Im Ausland wird die deutsche GC-Funktion generell nicht unterstützt.
Cirrus nur am Automaten (wobei wir ja nicht wissen, ob NarutoUzumaki am Automaten oder POS war).Dann aber eben über das Cirrus-Scheme, womit wir wieder bei MasterCard wären...
Sind die H5000-Terminal nicht mittlerweile alle kontaktlos? Wollte am Schalter der Deutschen Bahn kontaktlos bezahlen, die Mitarbeiterin meinte jedoch, das ginge noch nicht, vielleicht werde das irgendwann mal eingeführt, und riss mir die Karte aus der Hand.
Meine +1 hat vorhin zweimal mit Visa problemlos gezahlt. Denke das Problem ist durch... Es sind vielleicht noch ein paar Nachwehen zu spüren.Kriege ich mit Visa noch Bargeld?
Kriege ich mit Visa noch Bargeld?
Wie kann es eigentlich sein, dass kontaklos "temporär" nicht funktioniert? Ich wollte im TeDi mit GPay zahlen, Mitarbeiterin musste extra Chef fragen und der meinte, das funktioniere nicht. (wie lange schon, hat er nicht gesagt)
Aber... wir haben es dann doch probiert: Pay startete, meldete Fehler, Gerät piepte mit einen tieferen Ton. Also gabs trotzdem eine Datenübertragung?
Also ich kann das überhaupt nicht bestätigen.Was dieses Wochenende mal in NL und mir scheint heute beschreitet man, was Kartenakzeptanz angeht, mehr Sonderwege als Deutschland es noch tut - Kreditkartenakzeptanz also die Ausnahme, Albert heijn ist eine solche.
Jumbo akzeptiert Visa und Amex, allerdings nur "gesteckt" und daher mit PIN Eingabe.Ich habe mal ein Bisschen hier im Forum (auch in anderen Threads) quer gelesen zum Thema KK-Akzeptanz in den Niederlanden. Habe dort mal eine Zeitlang gewohnt - damals war man mit "PIN" ungefähr so weit wie Deutschland heute was die generelle Akzeptanz angeht, wenngleich man damals auch zusätzlich einen Rohrkrepierer namens Chipknip gestartet hat (analog zur deutschen Geldkarte).
Was dieses Wochenende mal in NL und mir scheint heute beschreitet man, was Kartenakzeptanz angeht, mehr Sonderwege als Deutschland es noch tut - Kreditkartenakzeptanz also die Ausnahme, Albert heijn ist eine solche. Merkwürdigerweise funktionierte nicht mal dort, wo eigentlich VISA und MC akzeptiert wird, meine MC. Ich habe zunächst immer versucht mit Glase (ex-SEQR) zu bezahlen, was in DE mittlerweile fast immer funktioniert, wenn MC akzeptiert wird. Das hat von 5 Versuchen genau 1 mal geklappt, der Rest ging nicht. Aber auch meine N26 MC kontaktlos wurde in diesen Fällen nicht angenommen, es gab also anscheinend eher kein Glase-spezifisches Problem. Ich habe dann schlussendlich oft mit N26 Maestro kontaktlos bezahlt, was schnell und problemlos klappte - was aber auch kein Wunder ist, entspricht es doch einfach der üblichen Bezahlweise der Niederländer. Leider habe ich verpasst, statt Glase mal Google Pay (mit DiPocket-MC hintendran) auszuprobieren.
Wie sind eure Erfahrungen in NL?
Allgäu ist ja bekannter Massen noch Geheimtipp bzw leben die noch in den 90ern. Bei den Preisen nicht (seit Euro mehr als verdoppelt) aber bei Modernität. Und die Leute die dort arbeiten werden bezahlt als sei das Entwicklungsland. "sie dürfen dort leben und arbeiten wo andere Urlaub machen". Nicht nach vollziehbar!!!Burghotel Falkenstein, Pfronten im Allgäu, das höchstgelegene Hotel im Allgäu unterhalb der Ruine König Ludwigs II. letztes Schlossvorhaben, leider nur "EC-Karte" für ein doch höherpreisiges Hotel mit Restaurant (Hauptgänge um 30 Euro, also keine Dorfwirtschaft). König Ludwig Festspielhaus Parkplatz nur Cash und Gastronomie/ Shop ebenso. Zumindest die vorstellungsbegleitende Gastronomie.
Jumbo akzeptiert Visa und Amex, allerdings nur "gesteckt" und daher mit PIN Eingabe.