Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Flytrey

Erfahrenes Mitglied
29.05.2014
464
11
FRA
ANZEIGE
Ich stand vorhin auch beim Aldi und konnte mit meiner DKB Visa nicht zahlen. Dummerweise hatte ich weder Bargeld noch eine andere Karte dabei.
 

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
Geht halt nicht, wenn man im Ausland war. Ich hab als meine DKB VISA nicht ging, meine Sparkassen Maestro rausgeholt und die ging einwandfrei. Da ist meine Sparkasse doch etwas zuverlässiger...

Das hat aber nichts mit „deiner“ Sparkasse zu tun, sondern damit, dass es eine Maestro (= MasterCard-Netzwerk) war. Hätte „deine“ Stadtsparkasse stattdessen eine Visa (VPay) ausgegeben wärst du genauso betroffen...
 
  • Like
Reaktionen: Moller

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Realistischerweise hatte es nichts mit Maestro/Mastercard zu tun, sondern (wie schr8403 schon sagte) mit der girocard-Funktion der Sparkassen-Karte. ;)
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Im Ausland wird die deutsche GC-Funktion generell nicht unterstützt.
Doch, da gibt es wohl ein kleines Netzwerk. Ich hatte mich da mal erkundigt weil eine Bekannte mit ihrer Volksbank Girocard + Cirrus in Kroatien bei div. Händlern damit zahlen konnte... Das hatte mich damals verwundert.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Im Ausland wird die deutsche GC-Funktion generell nicht unterstützt.
EAPS. Anekdotenweise zumindest mehr als man denkt (da die ja auch keine Webseite und so mehr haben).
Aber der Hinweis ist berechtigt, ich hatte das Ausland irgendwie überlesen.

Dann aber eben über das Cirrus-Scheme, womit wir wieder bei MasterCard wären...
Cirrus nur am Automaten (wobei wir ja nicht wissen, ob NarutoUzumaki am Automaten oder POS war).
 

kayran

Reguläres Mitglied
10.09.2017
88
1
Sind die H5000-Terminal nicht mittlerweile alle kontaktlos? Wollte am Schalter der Deutschen Bahn kontaktlos bezahlen, die Mitarbeiterin meinte jedoch, das ginge noch nicht, vielleicht werde das irgendwann mal eingeführt, und riss mir die Karte aus der Hand.
 

phil_strom

Erfahrenes Mitglied
26.06.2014
896
15
NRW
Sind die H5000-Terminal nicht mittlerweile alle kontaktlos? Wollte am Schalter der Deutschen Bahn kontaktlos bezahlen, die Mitarbeiterin meinte jedoch, das ginge noch nicht, vielleicht werde das irgendwann mal eingeführt, und riss mir die Karte aus der Hand.

Bei der Bahn in den Reisezentren sind die Terminals zwar technisch dazu fähig, die Funktion ist aber noch nicht aktiviert. Zumindest in den Reisezentren, die ich so besuche. Warum? Weiß der Teufel...
 
  • Like
Reaktionen: Xer0 und MaxBerlin

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.655
56
HAJ
Wie kann es eigentlich sein, dass kontaklos "temporär" nicht funktioniert? Ich wollte im TeDi mit GPay zahlen, Mitarbeiterin musste extra Chef fragen und der meinte, das funktioniere nicht. (wie lange schon, hat er nicht gesagt)

Aber... wir haben es dann doch probiert: Pay startete, meldete Fehler, Gerät piepte mit einen tieferen Ton. Also gabs trotzdem eine Datenübertragung?
 

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
882
89
BSL
Wie kann es eigentlich sein, dass kontaklos "temporär" nicht funktioniert? Ich wollte im TeDi mit GPay zahlen, Mitarbeiterin musste extra Chef fragen und der meinte, das funktioniere nicht. (wie lange schon, hat er nicht gesagt)

Aber... wir haben es dann doch probiert: Pay startete, meldete Fehler, Gerät piepte mit einen tieferen Ton. Also gabs trotzdem eine Datenübertragung?

Ja, Datenübertragung funktioniert. Gestern als ich in Frankreich versucht habe, mit meiner DKB VISA zu zahlen, wurde die Zahlung "declined". Aber Datenübertragung kam trotzdem zur Stande, bei mir ist es zweimal vorgemerkt (einmal Zahlung autorisiert, danach Gutschrift). Hab auch zwei Mal probiert, dann müsste Kontaktlos die Datenübertragung ausgelöst haben. Bei Stecken der Karte kam ich bis zur PIN Eingabe, dann kam aber keine Datenverbindung zur Stande.

Heute geht alles wieder, konnte wunderbar bei REWE und Müller mit VISA Kontaktlos zahlen.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

janw

Aktives Mitglied
06.03.2018
108
0
Ich habe mal ein Bisschen hier im Forum (auch in anderen Threads) quer gelesen zum Thema KK-Akzeptanz in den Niederlanden. Habe dort mal eine Zeitlang gewohnt - damals war man mit "PIN" ungefähr so weit wie Deutschland heute was die generelle Akzeptanz angeht, wenngleich man damals auch zusätzlich einen Rohrkrepierer namens Chipknip gestartet hat (analog zur deutschen Geldkarte).

Was dieses Wochenende mal in NL und mir scheint heute beschreitet man, was Kartenakzeptanz angeht, mehr Sonderwege als Deutschland es noch tut - Kreditkartenakzeptanz also die Ausnahme, Albert heijn ist eine solche. Merkwürdigerweise funktionierte nicht mal dort, wo eigentlich VISA und MC akzeptiert wird, meine MC. Ich habe zunächst immer versucht mit Glase (ex-SEQR) zu bezahlen, was in DE mittlerweile fast immer funktioniert, wenn MC akzeptiert wird. Das hat von 5 Versuchen genau 1 mal geklappt, der Rest ging nicht. Aber auch meine N26 MC kontaktlos wurde in diesen Fällen nicht angenommen, es gab also anscheinend eher kein Glase-spezifisches Problem. Ich habe dann schlussendlich oft mit N26 Maestro kontaktlos bezahlt, was schnell und problemlos klappte - was aber auch kein Wunder ist, entspricht es doch einfach der üblichen Bezahlweise der Niederländer. Leider habe ich verpasst, statt Glase mal Google Pay (mit DiPocket-MC hintendran) auszuprobieren.

Wie sind eure Erfahrungen in NL?
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Was dieses Wochenende mal in NL und mir scheint heute beschreitet man, was Kartenakzeptanz angeht, mehr Sonderwege als Deutschland es noch tut - Kreditkartenakzeptanz also die Ausnahme, Albert heijn ist eine solche.
Also ich kann das überhaupt nicht bestätigen.
Ja, es gibt noch einige Läden, auch große Ketten, die keine Kreditkarten nehmen, die meisten nehmen jedoch alle gängigen Karten (sprich: Mastercard, VISA, Maestro, VPAY). Mich würde mal interessieren, wo du diese Erfahrungen gemacht hast.
Ich war erst kürzlich in NL (sowohl kleinere Orte als auch Touristenmagnete wie Amsterdam) und war mit der Kartenakzeptanz sehr zufrieden.
Die Maestro habe ich fast nur bei Albert Heijn gebraucht, die in den meisten Filialen gerade keine KK nehmen, ansonsten noch bei einer Hand voll kleinerer Händler/Gastronomen. Der Großteil meiner Zahlungen konnte problemlos mit Mastercard erledigt werden.
 

wolframcgn

Reguläres Mitglied
12.03.2010
64
0
Heerlen, NL
Wenn ich in Den Haag nur meine Master Card hätte, würde ich verhungern.

Die meisten internationalen Ketten, die in Deutschland Kreditkarte nehmen tun das in den Niederlanden auch. Trotzdem ist Maestro-Card wesentlich gängiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Xer0

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.537
5.952
MUC/INN
Burghotel Falkenstein, Pfronten im Allgäu, das höchstgelegene Hotel im Allgäu unterhalb der Ruine König Ludwigs II. letztes Schlossvorhaben, leider nur "EC-Karte" für ein doch höherpreisiges Hotel mit Restaurant (Hauptgänge um 30 Euro, also keine Dorfwirtschaft). König Ludwig Festspielhaus Parkplatz nur Cash und Gastronomie/ Shop ebenso. Zumindest die vorstellungsbegleitende Gastronomie.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

King_james

Erfahrenes Mitglied
29.05.2017
250
1
Ich habe mal ein Bisschen hier im Forum (auch in anderen Threads) quer gelesen zum Thema KK-Akzeptanz in den Niederlanden. Habe dort mal eine Zeitlang gewohnt - damals war man mit "PIN" ungefähr so weit wie Deutschland heute was die generelle Akzeptanz angeht, wenngleich man damals auch zusätzlich einen Rohrkrepierer namens Chipknip gestartet hat (analog zur deutschen Geldkarte).

Was dieses Wochenende mal in NL und mir scheint heute beschreitet man, was Kartenakzeptanz angeht, mehr Sonderwege als Deutschland es noch tut - Kreditkartenakzeptanz also die Ausnahme, Albert heijn ist eine solche. Merkwürdigerweise funktionierte nicht mal dort, wo eigentlich VISA und MC akzeptiert wird, meine MC. Ich habe zunächst immer versucht mit Glase (ex-SEQR) zu bezahlen, was in DE mittlerweile fast immer funktioniert, wenn MC akzeptiert wird. Das hat von 5 Versuchen genau 1 mal geklappt, der Rest ging nicht. Aber auch meine N26 MC kontaktlos wurde in diesen Fällen nicht angenommen, es gab also anscheinend eher kein Glase-spezifisches Problem. Ich habe dann schlussendlich oft mit N26 Maestro kontaktlos bezahlt, was schnell und problemlos klappte - was aber auch kein Wunder ist, entspricht es doch einfach der üblichen Bezahlweise der Niederländer. Leider habe ich verpasst, statt Glase mal Google Pay (mit DiPocket-MC hintendran) auszuprobieren.

Wie sind eure Erfahrungen in NL?
Jumbo akzeptiert Visa und Amex, allerdings nur "gesteckt" und daher mit PIN Eingabe.
 

Australia

Erfahrenes Mitglied
30.05.2017
380
2
Gestern normal eingekauft, vor mir zwei andere junge Frauen/Studentinnen, die wohl zusammen für einen gemütlichen Abend ein paar Snacks besorgt hatten.
Die eine möchte mit Karte zahlen und zückt eine Visa. Während sie eifrig weiterhin mit ihrer Freundin plaudert, hält sie diese geistesabwesend dem Kassierer vor die Nase, der sie auch nimmt, ins (zu ihm gerichtete) Terminal steckt und bis auf die Autorisierung alle Prozesse selbst manuell ausführt. Bis die Dame ihre Karte wieder zurück nimmt, vergeht eine kleine Weile, weil sie ihr Gespräch nicht unterbrechen will. Ein höfliches Räuspern des Kassierers wird übergangen oder gar nicht wahrgenommen.

Dann war ich an der Reihe, sage "mit Karte, bitte" - der nette Kassierer hält mir schon mit leicht leidendem Blick seine Hand hin. Ich drehe kurz das Terminal, halte die AmEx vor, sage "Zettel brauche ich nicht, vielen Dank und einen schönen Abend" - und drehe mich flugs um, um zu gehen. Da grinst er mich nur an und meint: "Sehr schön, vielen Dank und Ihnen auch!" :D;)

... Ich habe mich in der Vergangenheit oft etwas über die Gewohnheit der Kassierer, nach der Karte zu "grapschen", geärgert. Ob sie mich für zu dumm halten, das selbst zu tun - und überhaupt, wer würde seine KK denn freiwillig gern einem Wildfremden übergeben?
Nachdem ich nun etwas öfter bei Kartenzahlung auf das Verhalten der deutschen Mitbürger geachtet habe (die ja wahrscheinlich schon zu den "Fortschrittlicheren" zählen, da Barzahlung hierzulande nach wie vor weit verbreitet ist), kann ich sie besser verstehen. Die Karten-Hinhalter hingegen überhaupt nicht. Ist wohl ein sich gegenseitig verstärkendes, reziprokes System, das sich zwischen der Aufforderung des Kassierers und der inzwischen etablierten Gewohnheit/Erwartungshaltung der Käufer entwickelt hat. Unmöglich, festzustellen, bei welcher der beiden Parteien das Übel seinen Lauf nahm. :confused:
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.419
2.010
Burghotel Falkenstein, Pfronten im Allgäu, das höchstgelegene Hotel im Allgäu unterhalb der Ruine König Ludwigs II. letztes Schlossvorhaben, leider nur "EC-Karte" für ein doch höherpreisiges Hotel mit Restaurant (Hauptgänge um 30 Euro, also keine Dorfwirtschaft). König Ludwig Festspielhaus Parkplatz nur Cash und Gastronomie/ Shop ebenso. Zumindest die vorstellungsbegleitende Gastronomie.
Allgäu ist ja bekannter Massen noch Geheimtipp bzw leben die noch in den 90ern. Bei den Preisen nicht (seit Euro mehr als verdoppelt) aber bei Modernität. Und die Leute die dort arbeiten werden bezahlt als sei das Entwicklungsland. "sie dürfen dort leben und arbeiten wo andere Urlaub machen". Nicht nach vollziehbar!!!
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.374
4.766
GRQ + LID
ANZEIGE
Jumbo akzeptiert Visa und Amex, allerdings nur "gesteckt" und daher mit PIN Eingabe.

Manche Jumbos, nicht alle, und wo sie Kreditkarten nehmen funktionieren sie (Visa, MC und AMEX) auch kontaktlos (ich habe zu mindest nie anders erlebt im Norden). PIN natürlich sowieo wenn Betrag über 25 €.

Dirk nimmt überall Kreditkarten.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.