Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Australia

Erfahrenes Mitglied
30.05.2017
380
2
ANZEIGE
Okay, deutsche Stadt mit um die 90k Einwohner, heute Nachmittag. Ich gehe in einen Foto- und Kameraladen (also nicht gerade eine Bäckerei oÄ, sondern ein Laden mit Artikeln für mehrere Tausend Euro!) und frage, ob ich mit AmEx zahlen kann.

Eigentümer: "Sie können mit EC-Karte zahlen."
Ich: "Nicht mit Kreditkarte? Auch nicht mit Visa oder Mastercard?"
Eigentümer: "Kreditkarten sind Gebührenkarten! Da um die Ecke sind zwei Geldautomaten." (Anm. von mir: eine Sparkasse und eine Volksbank...)

:rolleyes: Mir ist dazu nicht mehr viel eingefallen. Aber es kam noch besser. Als ich am Ende noch ein wenig warten musste, bis ich bezahlen konnte, kommt eine der Damen, die dort arbeitet (sich also mit Kameras und Co. zumindest auskennt und technik-affin sein sollte) zu mir, als ich über meine Airpods + iPhone Musik höre.

Angestellte: "Wow, was haben Sie denn da im Ohr?! Das habe ich ja noch nie gesehen! Sind das Kopfhörer oder ist das ein Hörgerät?"
Ich: "Das sind Kopfhörer. Nennen sich Airpods, von Apple."
Angestellte: "Oh, cool!! Wie funktioniert das denn, so ohne Kabel? Über WLAN??"

:D Ich bin irgendwie halb frustriert und halb amüsiert von diesem Land. Wenigstens meinte die Dame dann selbst noch: "Tja, wir sind hier halt doch irgendwie noch auf dem Dorf... mit den richtigen Städten können wir nicht mithalten" - und zu stören schien sie das auch nicht. Da sie nett war, gönne ich ihr dieses Glück.
 

Gustl

Erfahrenes Mitglied
17.01.2015
481
125
:rolleyes:
Eigentümer: "Sie können mit EC-Karte zahlen."
Ich: "Nicht mit Kreditkarte? Auch nicht mit Visa oder Mastercard?"
Eigentümer: "Kreditkarten sind Gebührenkarten! Da um die Ecke sind zwei Geldautomaten." (Anm. von mir: eine Sparkasse und eine Volksbank...)

Gab es einen bestimmten Grund, warum Du speziell dort einkaufen musstest? Nach dem Spruch hätte ich mich wohl eher mit dem Hinweis auf Amazon verabschiedet... Mit sowas schafft sich der lokale Einzelhandel eben selbst ab.
 

mh5587

Erfahrenes Mitglied
20.10.2015
452
26
NUE
Ich finde es echt erstaunlich, wie teils in ein und der selben Branche so krasse Unterschiede möglich sind. Ich konnte hier ein einer Stadt mit 30k Einwohnern meine Passbilder vor 2 Jahren kontaktlos mit Mastercard bezahlen. Terminal war extram langsam, aber was solls. 100 Meter weiter hätte man nur "EC" akzeptiert und hatte auch gerade keine Zeit für mich. Das gleiche bei 2 Apotheken hier. Die eine nimmt alles incl. Diners (ok, CUP u. JCB nicht), der Inhaber "stinkt vor Geld". Die andere hat einen brüchigen electronic cash und Geldkarte Aufkleber an der Tür, macht aber nur ELV und hat eine 80er Jahre Einrichtung. Preislich nimmt man sich aber nichts.
 

allesmieter

Erfahrenes Mitglied
22.11.2009
1.770
116
Dieser krankhafte Geiz im Einzelhandel geht mir auch tierisch auf die Nerven.

Mittlerweile bin ich da so konsequent, wenn keine KK akzeptiert wird, aus welchen (dummen) Gründen auch immer, Verweise ich auf den Online Handel und wünsche noch einen schönen Tag und bin weg.

Wer bei Beträgen von mehreren hundert/tausend Euro meint, die paar Euro Gebühren "sparen" zu müssen, muss leider auf meinen Umsatz komplett verzichten.

Scheinbar lohnt sich das... Und später wird gejammert über das "böse, böse" Amazon.

So ist es halt in Deutschland.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Sogar die deutsche Version offenbar
Genauer hinschauen!

Screen Shot 2018-06-07 at 23.08.42.jpg

Bzw. explizit hier:

Screen Shot 2018-06-07 at 23.09.02.jpg

"Monopoly Banking Swiss"


Um die Zahlkarten-statt-Bargeld-Version ins Sortiment aufzunehmen musste dieser hessische Spielwarenhändler wohl schon extra aus dem Ausland importieren. Auf übermässige Popularität deutet dieser stark herabgesetzt deutsche Verkaufspreis aus der Mitte Deutschlands allerdings wiederum nicht hin.
 
Zuletzt bearbeitet:

luc24

Erfahrenes Mitglied
08.04.2018
417
29
Ich habe gerade bei einem Online Reisebüro gebucht und mit meiner Curve gezahlt. Mir wurde sofort DCC angeboten mit nur 3% Aufschlag und einer Kursabweichung von ca. 6%. Der Processor war SIX Payment.

Ist DCC auch online gängig bei ausländischen Karten? Ich sehe das zum ersten Mal.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Kommt leider gelegentlich vor. Bei Airbnb zumindest vor einiger Zeit eine richtig dreiste Art, wo man sich nicht rausziehen kann.

Aber ich habe auch mal bei einem polnischen Buchhändler online eingekauft und wurde gefragt, ob ich in Euro zu einem sehr schlechten Kurs zahlen wolle.

Habe kontraintuitiv auf "Abbrechen" drücken müssen, um Belastung in PLN zu bekommen.

Dann habe ich der Federacja Konsumentów in Warschau geschrieben, ob ihnen das Problem bekannt sei oder was man dagegen machen könne. Natürlich nie eine Antwort bekommen :D
 

tisch

Erfahrenes Mitglied
15.11.2017
639
144
Dieser krankhafte Geiz im Einzelhandel geht mir auch tierisch auf die Nerven.

Mittlerweile bin ich da so konsequent, wenn keine KK akzeptiert wird, aus welchen (dummen) Gründen auch immer, Verweise ich auf den Online Handel und wünsche noch einen schönen Tag und bin weg.

Wer bei Beträgen von mehreren hundert/tausend Euro meint, die paar Euro Gebühren "sparen" zu müssen, muss leider auf meinen Umsatz komplett verzichten.

Scheinbar lohnt sich das... Und später wird gejammert über das "böse, böse" Amazon.

So ist es halt in Deutschland.
Für mich ist schon okay wenn der Händler Girocard akzeptiert. Ihr dürft ja nicht vergessen, dass für den Händler in Deutschland eine komplett andere Ausgangslage besteht. Im Ausland sind auch die Debit Karten Visa und Mastercard daher ist dort meist eine natürliche Akzeptanz für Kreditkarten gegeben. Große Unternehmen wie Lidl oder Aldi können natürlich die Gebühren in Nähe des Interbankentgelts drücken. Die Möglichkeit hat der kleine Fotobetrieb nicht und verzichtet daher wegen der für ihn wesentlich höheren Kosten. Ich nutze auch Amex wo es geht wegen der Punkte aber verstehe jeden der es nicht einsetzen will. Leider gibt es wenn die Gebühren runter gehen keine Punkte mehr [emoji3]
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.419
2.010
Ein neues italienisches (Schnell-)Restaurant in der Münchner Maxvorstadt: Terminal am Tresen, zum Kunden gerichtet. Akzeptanzaufkleber konnte ich keine sehen, habe daher mal per E-Mail nachgefragt, welche Karten sie nehmen und ob es einen Mindestbetrag gibt. Ergebnis: MC, VISA, Maestro/Girocard gehen, AmEx nicht.

Einen MU gibt es nicht, die Kassierer/in behält sich es aber vor, bei kleinen Summen wie einem Espresso um Barzahlung zu bitten (!).

Somit ist der Vorteil der schnellen NFC-Zahlung auch schon wieder obsolet.
Genau, hast du das den Betreibern gesagt? Manchmal habe ich den Eindruck solche Manager geben Anweisungen ohne über die Tatsachen informiert wurden zu sein?
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.419
2.010
Für mich ist schon okay wenn der Händler Girocard akzeptiert. Ihr dürft ja nicht vergessen, dass für den Händler in Deutschland eine komplett andere Ausgangslage besteht. Im Ausland sind auch die Debit Karten Visa und Mastercard daher ist dort meist eine natürliche Akzeptanz für Kreditkarten gegeben. Große Unternehmen wie Lidl oder Aldi können natürlich die Gebühren in Nähe des Interbankentgelts drücken. Die Möglichkeit hat der kleine Fotobetrieb nicht und verzichtet daher wegen der für ihn wesentlich höheren Kosten. Ich nutze auch Amex wo es geht wegen der Punkte aber verstehe jeden der es nicht einsetzen will. Leider gibt es wenn die Gebühren runter gehen keine Punkte mehr [emoji3]
Guten Morgen, Welchen Grund hat der kleine Fotohändler seine "hoooohen" Fixkosten seine Preiskalkulation mit einzurechnen? Oder sich einen Anbieter zu suchen, der ihm Konditionen macht, die er ertragen kann?

Nein, wie zig mal wiederholt:

1. Erbsenzählerei "Kosten sparen vor Kundenservice"
2. Kostenanalyse (Aufwand Bargeld gegen Karten) nie gemacht
3. Oft verstaubte "connections" zur Hausbank (die will man nicht hinterfragen)
4. Der Deutsche Kunde akzeptiert auch bei hohen Gewinnmargen Barzahlung (Mitleid, "arme Händler" "buy local" und andere von Lobbyisten gesteuerte Propaganda)

5. Angst der Gastronomen dass Trinkgeld "vergessen" wird bzw. Nachweis der Umsätze zu offensichtlich

Ein Espresso kostet in Deutschland inder Regel 1.8-2.8€ wobei 90% der Gäste dann aufruden (auch wenn der Kaffee nur an der Bar kurz im Stehen eingenommen wurde). Gewinnmarge 400%. Unverständlich, wieso hier keine Kartezahlung drin sein sollte (ich vermute Trinkgeld Problem)
 

Kartenzahler

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.156
119
Mal eine andere Frage in die Runde: Glaubt ihr, dass die SEPA Instant Payments sich, wie vom deutschen Handel gewünscht (Arbeitstitel "HIPPOS"), wirklich an der Ladenkasse durchsetzen? Und welche Folgen hat das für die Kartenakzeptanz im deutschen Handel?

Kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht senkt es den Marktanteil von ELV, aber weder glaube ich, dass es der eigentlichen Kartenakzeptanz schadet, noch klassische Bargeldzahler für sich gewinnen kann.

Ich denke damit wird das in de schon normaler werden auch kleines mit Karte zu zahlen.

Kannst du dir mal angewöhnen, entweder "DE", "D" oder ".de" zu schreiben? "de" ist kein mir bekanntes Kürzel für Deutschland und sieht für mich jedes mal aufs neue nach einem falsch geschriebenen Artikel aus.
 

Lisa

Erfahrenes Mitglied
30.10.2011
593
95
Ja, das verlockt natürlich. Aber das Ergebnis in den "nur EC"-Läden ist doch, dass die Zahlung dann schlicht nicht funktioniert, womit man gar nichts gewonnen hat. Und die typisch deutsche Verkäuferin wird natürlich sofort messerscharf schlussfolgern, dass kein Konto vermutlich nicht gedeckt sei, oder ähnliche brillante Ausreden finden.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
ANZEIGE
Kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht senkt es den Marktanteil von ELV, aber weder glaube ich, dass es der eigentlichen Kartenakzeptanz schadet, noch klassische Bargeldzahler für sich gewinnen kann.



Kannst du dir mal angewöhnen, entweder "DE", "D" oder ".de" zu schreiben? "de" ist kein mir bekanntes Kürzel für Deutschland und sieht für mich jedes mal aufs neue nach einem falsch geschriebenen Artikel aus.

Wie kann man nur so spiessig sein du verstehst doch was ich meine ?!?
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.