Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Felix87

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
262
1
Letztens hab ich Ausversehen meine VISA anstatt der VPAY karte bei nem Giro only Händler ins Gerät gesteckt. Ging dann interessanter Weise trotzdem durch.

Ich habe es schon öfter erlebt, dass nur Ausländer mit Kreditkarte bezahlen dürfen. Wird einem so natürlich nicht verkauft.
 
  • Like
Reaktionen: allesmieter

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.419
2.010
Letztens hab ich Ausversehen meine VISA anstatt der VPAY karte bei nem Giro only Händler ins Gerät gesteckt. Ging dann interessanter Weise trotzdem durch.

Ich habe es schon öfter erlebt, dass nur Ausländer mit Kreditkarte bezahlen dürfen. Wird einem so natürlich nicht verkauft.
Wieso dürfen das Ausländer denn? Die Variablen Kosten sind doch %ual oder gibt's auch eine "perpay" fee?
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Naturbursche

Aktives Mitglied
04.06.2013
240
13
Wieso dürfen das Ausländer denn?
Das würde ich mir ganz einfach so zusammenreimen:

Der Durchschnittsdeutsche hat eine "EC-Karte" und betrachtet Kreditkartenakzeptanz nicht als selbstverständlich.

Und letztendlich macht der Händler besser ein suboptimales Geschäft als gar keins.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

NarutoUzumaki

Erfahrenes Mitglied
12.05.2017
882
89
BSL
Wieso dürfen das Ausländer denn? Die Variablen Kosten sind doch %ual oder gibt's auch eine "perpay" fee?

Dieser seltsame Laden möchte wahrscheinlich die ausländischen Kunden nicht verärgern.

Letztens hab ich Ausversehen meine VISA anstatt der VPAY karte bei nem Giro only Händler ins Gerät gesteckt. Ging dann interessanter Weise trotzdem durch.

Ich habe es schon öfter erlebt, dass nur Ausländer mit Kreditkarte bezahlen dürfen. Wird einem so natürlich nicht verkauft.

Das verstößt gegen die Regelungen von MasterCard und VISA...
 

Kartenzahler

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.156
119
Wie kann man nur so spiessig sein du verstehst doch was ich meine ?!?

Ja, ich verstehe was du meinst. Aber jedes mal deine am Handy hingeschluderten Ergüsse zu lesen ist anstrengend. Ein bisschen mehr Mühe deinerseits zur besseren Lesbarkeit kann nicht schaden. An dieser Stelle bitte ich ja wirklich nur um einen Großbuchstaben. Das ist ja wohl nicht zu viel verlangt. Immerhin bin ich einer derjenigen, der sich deine Texte überhaupt noch durchliest.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Sonst immer bei Tankstellenketten unterwegs, aber dass kleinere Tankstellen noch immer keine Kreditkarten nehmen hat mich vorhin an der A9 dann doch überrascht.
 

Hauptmann Fuchs

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
5.374
4.766
GRQ + LID
Wie kann man nur so spiessig sein du verstehst doch was ich meine ?!?

Hat nichts mit spießig zu tun, aber es wäre leichter und angenehmer lesbar.

Wer meint, dass er etwas Wichtiges zu sagen hat, sollte sich Gedanken machen in welchem Form man diese Botschaft den Leser übermittelt, damit die Botschaft ein Maximum an Effekt sortiert.

Von Einzeilern mit mangelhafter Interpunktion kann man deswegen nicht soviel Erwarten, und ich denke es ist an Genossen gowest ob er wie Statler und Waldorf vom Balkon hinunter schreien will oder sich ernsthaft an der Diskussion beteiligen möchte.

Aus den Niederlanden: man erwartet dass so 60% der Zahlungen in 2018 mit Karte sind, und die DNB macht sich Sorgen um den Zugang zum Zahlungsverkehr von Älteren und sozial Schwächeren in ihrem neusten Analyse.

Bargeld muss eine Option bleiben, so kommunizierten sie in der Presse, aber Innovationen (wie z.B. Instant Payments, Crypto, Blockchain) sind willkommen und sind somit auch von der DNB gern gesehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.853
2.766
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Gerade in Gifhorn im Internationalen Mühlenmuseum.

Eintritt: 12€
Für die auf dem Gelände befindliche Stabholzkirche werden nochmal 2,50€ fällig und der nebenan befindliche Glocken-Palast will nochmal 10€ haben.

Zahlungsmittel: Bargeld

Wieso? Bei diesen Beträgen kann mir niemand erzählen, daß man sich Kartenzahlung als Museumsbetreiber nicht leisten kann.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.419
2.010
Das würde ich mir ganz einfach so zusammenreimen:

Der Durchschnittsdeutsche hat eine "EC-Karte" und betrachtet Kreditkartenakzeptanz nicht als selbstverständlich.

Und letztendlich macht der Händler besser ein suboptimales Geschäft als gar keins.
Das ist ja lächerlich. Bei online
Geschäften ist hier echt die Gefahr mit 2 Clicks bei einem anderen Shop einzukaufen. Aber im offline Shop? DenTypen würde ich ernsthaft fragen, wieso er die hoooohen Kosten bei Ausländern (er) tragen kann, bei Deutschen nicht?

Ist das überhaupt legal?
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.419
2.010
Gerade in Gifhorn im Internationalen Mühlenmuseum.

Eintritt: 12€
Für die auf dem Gelände befindliche Stabholzkirche werden nochmal 2,50€ fällig und der nebenan befindliche Glocken-Palast will nochmal 10€ haben.

Zahlungsmittel: Bargeld

Wieso? Bei diesen Beträgen kann mir niemand erzählen, daß man sich Kartenzahlung als Museumsbetreiber nicht leisten kann.
Das bezahlt der Deutsche gerne (in meinen Augen viel zu viel) und gerne cash. Gifhorn scheint ja jetzt nicht gerade der Nabel der Welt zu sein, die Verantwortlichen waren bisher nicht über die Sprachengrenze (Österreich) raus... Die verstehen das nicht
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.419
2.010
Bin hier gerade in einem B&B in Estepona, ES.
Betreiberin sie bekommt das Gerät für die Karten umsonst, sie bezahlt nur einen Prozentsatz an die ausgehende Stelle.

Sie will Karte vor Cash!

Bisher hat mir auch keiner der Spezialisten hier wirklich vorrechnen können wie sich die hoooohen Gebühren denn wirklich gestalten?
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Es ist leider nicht alles illegal, was menschlich oder geschäftlich suboptimal ist.

Es gibt eben Länder wie Deutschland oder Polen, wo es recht üblich ist, die Leute aus dem eigenen Land grundsätzlich schlechter zu behandeln. Wo man den Kunden vor Ort eher die einfachere Ausstattung, den magereren Service usw. angedeihen lässt. Vielleicht ist auch das ein Überbleibsel der DDR, wo es durchaus üblich war, die erstklassige Ware in den West-Export zu geben und die zweite Wahl im Land zu lassen.

Wie war das doch gleich mit Google Pay für N26-Kunden in Belgien und Irland? Ich kann da nur wieder dieses polnische Sprichwort anführen, "Francuz zmyśli, Niemiec zrobi, Polak głupi wszystko kupi" (Der Franzose erfindet, der Deutsche baut, und der doofe Pole kauft alles).

Und es gibt normalere Länder wie USA oder UK, wo das eher nicht der Fall ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DerSenator

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Wie war das doch gleich mit Google Pay für N26-Kunden in Belgien und Irland?
Wenn ich das richtig sehe das gleiche wie bei Apple Pay: ​Es ist in Deutschland noch nicht gestartet bzw. von Google freigegeben worden. Wobei man im Falle Googles wohl kaum davon sprechen kann, dass ein deutsches Unternehmen "Leute aus dem eigenen Land" diskriminiere. Und im Falle von N26 auch nicht, da sie es schlicht nicht anbieten können/dürfen.
 
  • Like
Reaktionen: DerSimon und Xer0

janw

Aktives Mitglied
06.03.2018
108
0
Es ist leider nicht alles illegal, was menschlich oder geschäftlich suboptimal ist.

Es gibt eben Länder wie Deutschland oder Polen, wo es recht üblich ist, die Leute aus dem eigenen Land grundsätzlich schlechter zu behandeln. Wo man den Kunden vor Ort eher die einfachere Ausstattung, den magereren Service usw. angedeihen lässt. Vielleicht ist auch das ein Überbleibsel der DDR, wo es durchaus üblich war, die erstklassige Ware in den West-Export zu geben und die zweite Wahl im Land zu lassen.

Wie war das doch gleich mit Google Pay für N26-Kunden in Belgien und Irland? Ich kann da nur wieder dieses polnische Sprichwort anführen, "Francuz zmyśli, Niemiec zrobi, Polak głupi wszystko kupi" (Der Franzose erfindet, der Deutsche baut, und der doofe Pole kauft alles).

Und es gibt normalere Länder wie USA oder UK, wo das eher nicht der Fall ist.
Schätzungsweise wäre N26 schon längst in Deutschland mit Apple Pay und Google Pay gestartet, wenn es denn jeweils freigegeben wäre. Offenbar wollen weder Apple noch Google mit nur einem einzigen Anbieter starten, sondern, wie jetzt im Fall Google, wenigstens eine traditionelle Bank, die Comdirect, mit an Bord haben.
 

Felix87

Erfahrenes Mitglied
05.02.2015
262
1
Es waren kleinere Hotels und ein Schwimmbad. Wobei man bei dem Schwimmbad nur unter der Woche mit KK zahlen kann. Am Wochenende muss angeblich nach jedem KK Bezahlvorgang die Kasse neu gestartet werden.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.276
334
Schätzungsweise wäre N26 schon längst in Deutschland mit Apple Pay und Google Pay gestartet, wenn es denn jeweils freigegeben wäre. Offenbar wollen weder Apple noch Google mit nur einem einzigen Anbieter starten, sondern, wie jetzt im Fall Google, wenigstens eine traditionelle Bank, die Comdirect, mit an Bord haben.
Und Anfangs ausschließlich KK akzeptieren, kein prepaid / Debit. Da wird es schwierig, mit N26. So zumindest die "News" von gestern, über den Comdirekt Deal.
 

janw

Aktives Mitglied
06.03.2018
108
0
Und Anfangs ausschließlich KK akzeptieren, kein prepaid / Debit. Da wird es schwierig, mit N26. So zumindest die "News" von gestern, über den Comdirekt Deal.
Wie kommst du darauf, dass keine Debitkarten hinterlegt werden können? Die Comdirect hat gar keine echte Kreditkarte im Angebot. Nur Visa Debit, somit nicht anders als N26 mit Mastercard debit
 

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Wie kommst du darauf, dass keine Debitkarten hinterlegt werden können? Die Comdirect hat gar keine echte Kreditkarte im Angebot. Nur Visa Debit, somit nicht anders als N26 mit Mastercard debit

Weil in dem Handelsblattartikel oder sonst irgendwo wahrscheinlich wieder Kredit- und Debitkarten durcheinander geworfen werden...
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.832
Wobei man bei dem Schwimmbad nur unter der Woche mit KK zahlen kann. Am Wochenende muss angeblich nach jedem KK Bezahlvorgang die Kasse neu gestartet werden.

lol... selten so einen Schwachsinn gehört.

Sonst immer bei Tankstellenketten unterwegs, aber dass kleinere Tankstellen noch immer keine Kreditkarten nehmen hat mich vorhin an der A9 dann doch überrascht.

Hatte ich auch kürzlich in der Nähe von Weeze - also Ausland alles andere als weit weg. "Nur EC" - super.
Da stehst du dann mit vollem Tank und kannst nicht zahlen.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0
D

der oesi

Guest
Bin hier gerade in einem B&B in Estepona, ES.
Betreiberin sie bekommt das Gerät für die Karten umsonst, sie bezahlt nur einen Prozentsatz an die ausgehende Stelle.

Sie will Karte vor Cash!

Bisher hat mir auch keiner der Spezialisten hier wirklich vorrechnen können wie sich die hoooohen Gebühren denn wirklich gestalten?


Europäische Normalität eben abgesehen vom deutschen Sprachraum. ...
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.