ANZEIGE
Wie kann man nur so spiessig sein du verstehst doch was ich meine ?!?
Hat nichts mit spießig zu tun, aber es wäre leichter und angenehmer lesbar.
Wie kann man nur so spiessig sein du verstehst doch was ich meine ?!?
Wieso dürfen das Ausländer denn? Die Variablen Kosten sind doch %ual oder gibt's auch eine "perpay" fee?Letztens hab ich Ausversehen meine VISA anstatt der VPAY karte bei nem Giro only Händler ins Gerät gesteckt. Ging dann interessanter Weise trotzdem durch.
Ich habe es schon öfter erlebt, dass nur Ausländer mit Kreditkarte bezahlen dürfen. Wird einem so natürlich nicht verkauft.
Das würde ich mir ganz einfach so zusammenreimen:Wieso dürfen das Ausländer denn?
Wieso dürfen das Ausländer denn? Die Variablen Kosten sind doch %ual oder gibt's auch eine "perpay" fee?
Letztens hab ich Ausversehen meine VISA anstatt der VPAY karte bei nem Giro only Händler ins Gerät gesteckt. Ging dann interessanter Weise trotzdem durch.
Ich habe es schon öfter erlebt, dass nur Ausländer mit Kreditkarte bezahlen dürfen. Wird einem so natürlich nicht verkauft.
Wie kann man nur so spiessig sein du verstehst doch was ich meine ?!?
Sonst immer bei Tankstellenketten unterwegs, aber dass kleinere Tankstellen noch immer keine Kreditkarten nehmen hat mich vorhin an der A9 dann doch überrascht.
Wie kann man nur so spiessig sein du verstehst doch was ich meine ?!?
Hat nichts mit spießig zu tun, aber es wäre leichter und angenehmer lesbar.
Das ist ja lächerlich. Bei onlineDas würde ich mir ganz einfach so zusammenreimen:
Der Durchschnittsdeutsche hat eine "EC-Karte" und betrachtet Kreditkartenakzeptanz nicht als selbstverständlich.
Und letztendlich macht der Händler besser ein suboptimales Geschäft als gar keins.
Das bezahlt der Deutsche gerne (in meinen Augen viel zu viel) und gerne cash. Gifhorn scheint ja jetzt nicht gerade der Nabel der Welt zu sein, die Verantwortlichen waren bisher nicht über die Sprachengrenze (Österreich) raus... Die verstehen das nichtGerade in Gifhorn im Internationalen Mühlenmuseum.
Eintritt: 12€
Für die auf dem Gelände befindliche Stabholzkirche werden nochmal 2,50€ fällig und der nebenan befindliche Glocken-Palast will nochmal 10€ haben.
Zahlungsmittel: Bargeld
Wieso? Bei diesen Beträgen kann mir niemand erzählen, daß man sich Kartenzahlung als Museumsbetreiber nicht leisten kann.
Wenn ich das richtig sehe das gleiche wie bei Apple Pay: Es ist in Deutschland noch nicht gestartet bzw. von Google freigegeben worden. Wobei man im Falle Googles wohl kaum davon sprechen kann, dass ein deutsches Unternehmen "Leute aus dem eigenen Land" diskriminiere. Und im Falle von N26 auch nicht, da sie es schlicht nicht anbieten können/dürfen.Wie war das doch gleich mit Google Pay für N26-Kunden in Belgien und Irland?
Schätzungsweise wäre N26 schon längst in Deutschland mit Apple Pay und Google Pay gestartet, wenn es denn jeweils freigegeben wäre. Offenbar wollen weder Apple noch Google mit nur einem einzigen Anbieter starten, sondern, wie jetzt im Fall Google, wenigstens eine traditionelle Bank, die Comdirect, mit an Bord haben.Es ist leider nicht alles illegal, was menschlich oder geschäftlich suboptimal ist.
Es gibt eben Länder wie Deutschland oder Polen, wo es recht üblich ist, die Leute aus dem eigenen Land grundsätzlich schlechter zu behandeln. Wo man den Kunden vor Ort eher die einfachere Ausstattung, den magereren Service usw. angedeihen lässt. Vielleicht ist auch das ein Überbleibsel der DDR, wo es durchaus üblich war, die erstklassige Ware in den West-Export zu geben und die zweite Wahl im Land zu lassen.
Wie war das doch gleich mit Google Pay für N26-Kunden in Belgien und Irland? Ich kann da nur wieder dieses polnische Sprichwort anführen, "Francuz zmyśli, Niemiec zrobi, Polak głupi wszystko kupi" (Der Franzose erfindet, der Deutsche baut, und der doofe Pole kauft alles).
Und es gibt normalere Länder wie USA oder UK, wo das eher nicht der Fall ist.
Und Anfangs ausschließlich KK akzeptieren, kein prepaid / Debit. Da wird es schwierig, mit N26. So zumindest die "News" von gestern, über den Comdirekt Deal.Schätzungsweise wäre N26 schon längst in Deutschland mit Apple Pay und Google Pay gestartet, wenn es denn jeweils freigegeben wäre. Offenbar wollen weder Apple noch Google mit nur einem einzigen Anbieter starten, sondern, wie jetzt im Fall Google, wenigstens eine traditionelle Bank, die Comdirect, mit an Bord haben.
Wie kommst du darauf, dass keine Debitkarten hinterlegt werden können? Die Comdirect hat gar keine echte Kreditkarte im Angebot. Nur Visa Debit, somit nicht anders als N26 mit Mastercard debitUnd Anfangs ausschließlich KK akzeptieren, kein prepaid / Debit. Da wird es schwierig, mit N26. So zumindest die "News" von gestern, über den Comdirekt Deal.
Wie kommst du darauf, dass keine Debitkarten hinterlegt werden können? Die Comdirect hat gar keine echte Kreditkarte im Angebot. Nur Visa Debit, somit nicht anders als N26 mit Mastercard debit
Wobei man bei dem Schwimmbad nur unter der Woche mit KK zahlen kann. Am Wochenende muss angeblich nach jedem KK Bezahlvorgang die Kasse neu gestartet werden.
Sonst immer bei Tankstellenketten unterwegs, aber dass kleinere Tankstellen noch immer keine Kreditkarten nehmen hat mich vorhin an der A9 dann doch überrascht.
Bin hier gerade in einem B&B in Estepona, ES.
Betreiberin sie bekommt das Gerät für die Karten umsonst, sie bezahlt nur einen Prozentsatz an die ausgehende Stelle.
Sie will Karte vor Cash!
Bisher hat mir auch keiner der Spezialisten hier wirklich vorrechnen können wie sich die hoooohen Gebühren denn wirklich gestalten?