EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

toxic10

Erfahrenes Mitglied
16.11.2010
692
142
HAM/TXL/STR
ANZEIGE
Ein Freund von mir hatte im September ein Ticket für HAM-OSL mit Eurowings gebucht. Heute gab es nun die Annullierungsnachricht zusammen mit folgendem Hinweis: "Da wir Ihnen an diesem Flugdatum leider keine Alternative anbieten können, bitten wir Sie höflich, einen gleichwertigen Ersatzflug eigenständig zu buchen. Sofern Ihnen dadurch Mehrkosten entstehen sollten, werden wir diese Kosten im gesetzlich vorgesehenen Umfang selbstverständlich tragen."

Er überlegt nun eine früher an dem Tag stattfindende Umsteigeverbindung mit SAS zu buchen. Gibt es Erfahrungen, wie Eurowings bei vergleichbaren Fällen mit der Verpflichtung zur Zahlung der Mehrkosten umgeht? Ich bin skeptisch im Hinblick auf bisherige Erfahrungen mit Eurowings. Danke für jeden Hinweis.
 

B773ER

Erfahrenes Mitglied
19.11.2014
1.206
2.008
DRS
Im Juli wurde mir an einem Montag nun auch der zweite Umlauf CGN-DRS am Tag weggestrichen und es erfolgte eine Umbuchung ex-DUS. Gibt leider auch keine gescheiten Alternativen ex CGN um die Zeit, auf die man hätte pochen können.

Das Zugticket von Köln HBF mit dem RE nach DUS wird dann ganz normal erstattet oder habe ich etwas zu beachten?
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.012
1.555
Im Juli wurde mir an einem Montag nun auch der zweite Umlauf CGN-DRS am Tag weggestrichen und es erfolgte eine Umbuchung ex-DUS. Gibt leider auch keine gescheiten Alternativen ex CGN um die Zeit, auf die man hätte pochen können.

Das Zugticket von Köln HBF mit dem RE nach DUS wird dann ganz normal erstattet oder habe ich etwas zu beachten?
Das sollte funktionieren. Einfach einscannen und hinschicken. Das kannst du auch jetzt schon tun, wenn du das Ticket schon kaufen möchtest. Die Bearbeitungsdauer liegt derzei bei ca. 4 Wochen.
 
  • Like
Reaktionen: B773ER

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.431
1.480
TXL
ich fahre mittlerweile von Berlin ins Rheinland (CGN / DUS) lieber mit der Bahn, Flieger nutze ich nur noch, wenn überhaupt, LH nach FRA.
Dieses Annulierungschaos tue ich mir nicht mehr an, mal ganz abgesehen von den Preisen, die EW dafür auch noch aufruft.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.521
3.677
HAM
ich fahre mittlerweile von Berlin ins Rheinland (CGN / DUS) lieber mit der Bahn, Flieger nutze ich nur noch, wenn überhaupt, LH nach FRA.
Dieses Annulierungschaos tue ich mir nicht mehr an, mal ganz abgesehen von den Preisen, die EW dafür auch noch aufruft.

Jeder natürlich wie sie oder er möchte... Bei der Bahn stehe ich dann halt abwechselnd aus technischen Gründen, wegen eines blockierenden Zuges, Unwetterschäden auf der Strecke, Gleisbauarbeiten, einem Notarzteinsatz an der Haltestelle, etc. Die Bestellung im Bistro entfällt dann tagesabhängig, weil die Kühlung ausgefallen ist, kein Wasser geladen wurde, das Bordbistro geschlossen ist, der Restaurantsagen nicht verfügbar ist oder ich in einem Ersatzzug sitze. Alternativ kann ich auf meinem Sitzplatz sitzen bleiben, dessen Reservierung ausnahmsweise nicht angezeigt wird, deren Wagen gesperrt ist oder die aufgrund eines Ersatzzuges nicht verfügbar ist. In Hamburg darf ich dann in der ersten Klasse Abhängigkeit meines Tickettyps nach links oder rechts gehen. Tja, und die Toiletten sind vorübergehend bis zum Ende der Reise nicht verfügbar. Immerhin kann ich mich mit Comfort Checkin ganz offiziell ignorieren lassen.
 
  • Like
Reaktionen: chrini1 und CGNFlyer

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.431
1.480
TXL
dazu sage ich als mittlerweile auch Bahn-Vielfahrer: : 80% meiner ICE-Fahrten verlaufen reibungslos, relativ pünktlich,entspannt und mit sauberen WC´s und mit sogar funktionierender Klimaanlage. Aber diese Diskussion hatten wir hier schon.

Bei EW auf der genannten Relation: 50% verspätet, lange Wartezeiten an den Siko´s, 25% annulliert. Zeitersparnis vielleicht 1,5 Stunden, aber nur wenns gut läuft.
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.406
2.058
Und mal wieder Schlagzeilen:

https://amp.express.de/koeln/flugau...-wuetende-protokoll-eines-passagiers-30620908

Streiks würden zu einer extremen Belastung für das Flugsystem und das Personal. „Unsere Mitarbeiter arbeiten schon das Menschenmögliche weg“, betonte Eberle.
Allerdings sei die betroffene Verbindung der einzige Eurowings-Flug ab Köln gewesen, der heute (Stand Donnerstagnachmittag) annulliert wurde.

0640 LEJ canx
0800 TXL canx ( der Flug aus dem Bericht )
1435 MUC canx
 
  • Like
Reaktionen: frabkk

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.521
3.677
HAM
Bei mir verlaufen die ähnlich... Bahn hat öfter Verspätung, EW hat dafür größere Verspätungen... Eng gestrickt ist es bei allen und mit Geduld und Puffer kommt man bei allen weiter. Egal wie man fährt oder fliegt, ändern kann man nur die Reaktion auf Irrops, nicht die Irrops, es sei denn man hat einen Chauffeur oder Privatflugzeug.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.521
3.677
HAM
EW lernt von den besten.... ;-) Aber mal ernsthaft, je nachdem, wo man hin will und wann man landet, ist man aus NUE nicht unbedingt wesentlich später am Ziel. Der Hauptbahnhof ist schnell erreicht und die Fahrt günstiger als München.
 
  • Like
Reaktionen: mpm

Eastside

Erfahrenes Mitglied
21.03.2009
7.657
2.839
DRS, ALC
“Herrschende Meinung ist wohl, dass der Inder, der jetzt die Flüge für alle Fluggesellschaften händisch ausrechnet und einträgt, nur mittwochs arbeitet.“

Der Kerl hatte am Mittwoch frei , und Donnerstag auch noch. Hoffentlich wurde der nicht gefeuert....
 

Monty_GER

Reagenzglaskellner
21.11.2010
1.383
3
43
Niederrhein
dazu sage ich als mittlerweile auch Bahn-Vielfahrer: : 80% meiner ICE-Fahrten verlaufen reibungslos, relativ pünktlich,entspannt und mit sauberen WC´s und mit sogar funktionierender Klimaanlage. Aber diese Diskussion hatten wir hier schon.

Das kann ich auch so bestätigen. Natürlich bleiben einem die negativen Erfahrungen eher im Gedächtnis. Unterm Strich bin ich aber mit der Bahn recht zu frieden.
 
  • Like
Reaktionen: E190 und jotxl

flying_squirrel

Erfahrenes Mitglied
12.10.2012
330
37
TXL
Das kann ich auch so bestätigen. Natürlich bleiben einem die negativen Erfahrungen eher im Gedächtnis. Unterm Strich bin ich aber mit der Bahn recht zu frieden.
Meiner Meinung nach ist die Bahn einfach unverschämt teuer im direkten Zeit- und Leistungsvergleich.

Beispiel mit EW (um den Kontext zum Thread zu halten) - Montagmorgen TXL (Berlin Hbf) -> DUS (Düsseldorf Hbf)
Bahn 1. Klasse Sparpreis 157,90 EUR
Eurowings Smart 168,80 EUR, bzw. Basic 149,99 EUR

Bei gleicher Ankunftszeit ist EW sogar noch günstiger - 99,99 EUR in Basic oder 118,99 EUR in Smart.

So. Im Bahn 1. Klasse Produkt erhält man welche Serviceleistungen on top? Im Zug: nichts. Okay,... "kostenlose" Sitzplatzreservierung. Am Bahnhof: Zugang zu den DB Lounges. Aber ganz ehrlich: selbst der First Bereich einer DB Lounge ist noch weit entfernt von der untersten LH Lounge Kategorie (Business).

Die Rechnung/Der Vergleich ist natürlich subjektiv - mit SEN Status und dem Fakt, dass Tür zu Tür mit der Bahn 1,5h länger dauert als mit dem Flieger für diese Strecke. Aber auch nur, wenn die Bahn pünktlich ist. ;)
 
A

Anonym57320

Guest
Meiner Meinung nach ist die Bahn einfach unverschämt teuer im direkten Zeit- und Leistungsvergleich.
Beispiel mit EW (um den Kontext zum Thread zu halten) - Montagmorgen TXL (Berlin Hbf) -> DUS (Düsseldorf Hbf)
Bahn 1. Klasse Sparpreis 157,90 EUR
Eurowings Smart 168,80 EUR, bzw. Basic 149,99 EUR

Bei gleicher Ankunftszeit ist EW sogar noch günstiger - 99,99 EUR in Basic oder 118,99 EUR in Smart.

So. Im Bahn 1. Klasse Produkt erhält man welche Serviceleistungen on top? Im Zug: nichts. Okay,... "kostenlose" Sitzplatzreservierung. Am Bahnhof: Zugang zu den DB Lounges. Aber ganz ehrlich: selbst der First Bereich einer DB Lounge ist noch weit entfernt von der untersten LH Lounge Kategorie (Business).
Die Rechnung/Der Vergleich ist natürlich subjektiv - mit SEN Status und dem Fakt, dass Tür zu Tür mit der Bahn 1,5h länger dauert als mit dem Flieger für diese Strecke. Aber auch nur, wenn die Bahn pünktlich ist. ;)

Ich hadere sehr, sehr oft mit der mangelnden Performance der DB Unternehmen, gleich ob Regio, FV, Netz oder StuS. Aber dennoch dieser Vergleich ist dennoch nicht nur subjektiv, ungenau wäre noch das fairste Wort.

Vergleichen könntest du:
1. Klasse Flexpreis zu Biz mit Flexoption
1. Klasse Sparpreis zu Biz ohne Flexoption
2. Klasse Flexpreis zu Smart mit Flexoption
2. Klasse Sparpreis zu Smart ohne Flexoption
Eventuell könnte man den neuen Supersparpreis ohne Umbuchmöglichkeit als gleichwertig mit Basic ansehen, wenngleich er zumindest Gepäckmitnahme ermöglicht.
Ich habe nicht das Gefühl, dass der Aufpreis von Smart auf Biz sich mehr lohnt als in der Bahn zur 1. Klasse, da gibts immerhin bessere Sitze; wenn Du es anders siehst, nimm meinetwegen für den Vergleich Smart statt Biz.

Preise sind für 2. Klasse Flexpreis 120€, in der 1. Klasse 201€ je Strecke. Langsamer, ja; unzuverlässig, meinetwegen gerne (wobei da EW als vorgeschlagene Alternative auch ein Beigeschmäckle hat). Aber unverschämt teuer kann ich als Vorwurf an die Bahn nicht nachvollziehen, insbesondere die flexiblen Tickets sind doch eigentlich immer ein gutes Stück unter flexiblen Flügen.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

tisch

Erfahrenes Mitglied
15.11.2017
638
139
Ich hadere sehr, sehr oft mit der mangelnden Performance der DB Unternehmen, gleich ob Regio, FV, Netz oder StuS. Aber dennoch dieser Vergleich ist dennoch nicht nur subjektiv, ungenau wäre noch das fairste Wort.

Vergleichen könntest du:
1. Klasse Flexpreis zu Biz mit Flexoption
1. Klasse Sparpreis zu Biz ohne Flexoption
2. Klasse Flexpreis zu Smart mit Flexoption
2. Klasse Sparpreis zu Smart ohne Flexoption
Eventuell könnte man den neuen Supersparpreis ohne Umbuchmöglichkeit als gleichwertig mit Basic ansehen, wenngleich er zumindest Gepäckmitnahme ermöglicht.
Ich habe nicht das Gefühl, dass der Aufpreis von Smart auf Biz sich mehr lohnt als in der Bahn zur 1. Klasse, da gibts immerhin bessere Sitze; wenn Du es anders siehst, nimm meinetwegen für den Vergleich Smart statt Biz.

Preise sind für 2. Klasse Flexpreis 120€, in der 1. Klasse 201€ je Strecke. Langsamer, ja; unzuverlässig, meinetwegen gerne (wobei da EW als vorgeschlagene Alternative auch ein Beigeschmäckle hat). Aber unverschämt teuer kann ich als Vorwurf an die Bahn nicht nachvollziehen, insbesondere die flexiblen Tickets sind doch eigentlich immer ein gutes Stück unter flexiblen Flügen.
Zumal man den ausgerufenen Preis bei der Bahn auch oft nicht bezahlen muss da die Bahn immer irgendwelche Gutschein Aktionen hat wie Maxdome oder weg.de. https://www.mytrain.de/wegde-dbpaket/

Damit kann ich an sich jeden ICE nehmen solange er nicht ausgebucht ist und am selben Tag abfährt. Hier mal die Auslastung für morgen auf deiner Strecke. Damit landest du dann auf 35€ bei Buchung von Hin und Rückfahrt https://abload.de/img/screenshot_2018-06-15k3sld.png
 

Monty_GER

Reagenzglaskellner
21.11.2010
1.383
3
43
Niederrhein
Meiner Meinung nach ist die Bahn einfach unverschämt teuer im direkten Zeit- und Leistungsvergleich.

Beispiel mit EW (um den Kontext zum Thread zu halten) - Montagmorgen TXL (Berlin Hbf) -> DUS (Düsseldorf Hbf)
Bahn 1. Klasse Sparpreis 157,90 EUR
Eurowings Smart 168,80 EUR, bzw. Basic 149,99 EUR

Bei gleicher Ankunftszeit ist EW sogar noch günstiger - 99,99 EUR in Basic oder 118,99 EUR in Smart.

So. Im Bahn 1. Klasse Produkt erhält man welche Serviceleistungen on top? Im Zug: nichts. Okay,... "kostenlose" Sitzplatzreservierung. Am Bahnhof: Zugang zu den DB Lounges. Aber ganz ehrlich: selbst der First Bereich einer DB Lounge ist noch weit entfernt von der untersten LH Lounge Kategorie (Business).

Die Rechnung/Der Vergleich ist natürlich subjektiv - mit SEN Status und dem Fakt, dass Tür zu Tür mit der Bahn 1,5h länger dauert als mit dem Flieger für diese Strecke. Aber auch nur, wenn die Bahn pünktlich ist. ;)

Ich lästere immer gerne leidenschaftlich über die Bahn, aber den Vergleich kann ich nicht nachvollziehen:

* Du solltest lieber den Preis mit BC50 ansetzen - dabei erhältst Du Hin- und Zurück ein vollflexibles Ticket 1. Klasse-Ticket für 198,75 (One-Way ca. 100 Euro) auf der genannten Strecke. Was kostet das bei EW oder sonst einem Carrier? Die Bahncard lohnt sich da schon bei recht wenigen Fahrten im Jahr und dürfte für Geschäftsreisende bei regelmäßigen Dienstreisen fast immer attraktiv sein.

* Die Kabine der Bahn in der 1. Klasse (und selbst in der 2.) ist sicherlich ausbaufähig aber deutlich komfortabler als alles, was die LH-Group innerdeutsch anbietet.

* Die Lounge ist nicht übermäßig toll aber zum Warten völlig ok. Bei EW hätte ich gar nix. Auf den Kartoffelsalat kann ich verzichten.

* Die von manchen Leuten immer vorgerechneten Zeitvorteile kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen. Wenn Du nicht gerade am Flughafen wohnst, sehe ich da kaum einen Vorteil. Bei den Hauptbahnhöfen der meisten Städte bist Du sofort mitten im Zentrum. Gerade so Städte wie Berlin, München, Hamburg, Köln sind da doch gute Beispiele. Wenn Du auf den Land wohnst oder aufs Land möchtest, musst Du in beiden Fällen erstmal anreisen.

Ich wohne z.B. in Mannheim-Zentrum und hab letztens mal wieder einen Flug nach Berlin genommen, weil mir grad nicht nach der Bahn war. Unterm Strich hat die Reise über FRA-TXL nicht weniger Zeit gekostet als direkt einen Zug zu nehmen. Komfortabler wäre es auch gewesen. Und der organisatorische Albtraum TXL hat mich davon überzeugt, diesen Mist nicht mehr zu wiederholen. Preislich kam es auch auf das gleiche raus, weil ich ja auch irgendwie von Mannheim nach FRA und von TXL zum Ziel kommen musste. (mit BC50 1. Klasse)

Es gibt sicher individuelle Unterschiede, wann welches Transportmittel optimal ist. Aber innerdeutsch haben Flüge in meinen Augen selten einen Vorteil gegenüber der Bahn. Wenns dann aufs Land geht, sind Flüge noch bescheidener, weil Du sowieso auf Regionalbahn bzw. Auto angewiesen bist.

Sorry für das OT.
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

flying_squirrel

Erfahrenes Mitglied
12.10.2012
330
37
TXL
Ich hadere sehr, sehr oft mit der mangelnden Performance der DB Unternehmen, gleich ob Regio, FV, Netz oder StuS. Aber dennoch dieser Vergleich ist dennoch nicht nur subjektiv, ungenau wäre noch das fairste Wort.

Vergleichen könntest du:
1. Klasse Flexpreis zu Biz mit Flexoption
1. Klasse Sparpreis zu Biz ohne Flexoption
2. Klasse Flexpreis zu Smart mit Flexoption
2. Klasse Sparpreis zu Smart ohne Flexoption
Eventuell könnte man den neuen Supersparpreis ohne Umbuchmöglichkeit als gleichwertig mit Basic ansehen, wenngleich er zumindest Gepäckmitnahme ermöglicht.
Ich habe nicht das Gefühl, dass der Aufpreis von Smart auf Biz sich mehr lohnt als in der Bahn zur 1. Klasse, da gibts immerhin bessere Sitze; wenn Du es anders siehst, nimm meinetwegen für den Vergleich Smart statt Biz.

Preise sind für 2. Klasse Flexpreis 120€, in der 1. Klasse 201€ je Strecke. Langsamer, ja; unzuverlässig, meinetwegen gerne (wobei da EW als vorgeschlagene Alternative auch ein Beigeschmäckle hat). Aber unverschämt teuer kann ich als Vorwurf an die Bahn nicht nachvollziehen, insbesondere die flexiblen Tickets sind doch eigentlich immer ein gutes Stück unter flexiblen Flügen.

Ich habe ja geschrieben, dass man Vergleich subjekt ist, aber ungenau würde ich ihn nicht nennen.

Warum soll ich Flexpreise vergleichen, wenn die EW Preise eben nicht flexibel sind und ich auch nicht flexibel sein muss? Und das 1. Klasse Produkt kommt - meiner Meinung nach - nicht, bzw. nur gerade mal so, an die ECO von EW ran - von nicht LCCs ganz zu schweigen.

* Du solltest lieber den Preis mit BC50 ansetzen - dabei erhältst Du Hin- und Zurück ein vollflexibles Ticket 1. Klasse-Ticket für 198,75 (One-Way ca. 100 Euro) auf der genannten Strecke. Was kostet das bei EW oder sonst einem Carrier?
Sehe ich nicht so. Für einen direkten und fairen Preisvergleich, habe ich nicht reduzierte (ohne Rabatt) für Jedermann zugängliche Preise herangezogen. Bei Deinem Einwand könnte ich ja gleich sagen - "aber die BC 100 First ist noch viel günstiger wenn ich 3 mal die Woche fahre anstatt zu fliegen."

* Die Lounge ist nicht übermäßig toll aber zum Warten völlig ok. Bei EW hätte ich gar nix. Auf den Kartoffelsalat kann ich verzichten.
Sorry, aber ich persönlich erwarte bei diesem Preis und angeblicher "1. Klasse" einfach mehr als einen besseren Warteraum mit schlecht gelauntem Personal.

Fakt ist: wenn ich bei der Bahn an die 10.000 EUR im Jahr lasse, habe ich - für mich persönlich - def. weniger Mehrwert (Serviceleistungen) im Vergleich zu 10.000 EUR bei A* (mit SEN).

* Die von manchen Leuten immer vorgerechneten Zeitvorteile kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen.
Wie gesagt: subjektiver Vergleich. Ich wohne 10 Taximinuten von TXL entfernt und muss auch nicht unbedingt direkt zum DUS Hbf, sondern nach ausserhalb. Macht bei meiner Strecke einen Zeitvorteil von knapp 1.5 Stunden. Meist werden die 1.5h dann ein wenig geschrumpft, da ich auf der letzten Meile die Bahn nehmen muss - lustiger Weise den ICE von Berlin nach DUS, der nicht selten verspätet ist. ;)

So, reicht aber nun an subjektiven OT von mir.
 

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
Aus eigenem Interesse wegen eines bevorstehenden Fluges habe ich gerade mal über Flightradar die A330 Flotte von Eurowings/Sunexpress recherchiert, also D-AXGA bis D-AXGG

Finde ich schon erstaunlich... gerade sind ALLE sieben A330 von Eurowings am Boden, zwei in MUC, vier in CGN und einer mit 17 Std. Verspätung in LAS.


Im Flugplan finde ich jedoch nur drei Abflüge für heute.

Und obwohl in CGN gleich vier A330 rumstehen (drei davon seit mindestens 5 Stunden), schaffen die es das der Flug nach Varadero gerade eine Stunde Verspätung hat.
 

Monty_GER

Reagenzglaskellner
21.11.2010
1.383
3
43
Niederrhein
Ich habe ja geschrieben, dass man Vergleich subjekt ist, aber ungenau würde ich ihn nicht nennen.

Warum soll ich Flexpreise vergleichen, wenn die EW Preise eben nicht flexibel sind und ich auch nicht flexibel sein muss? Und das 1. Klasse Produkt kommt - meiner Meinung nach - nicht, bzw. nur gerade mal so, an die ECO von EW ran - von nicht LCCs ganz zu schweigen

Bitte was? Ich kann mich mit 1,90m Körpergröße in der Bahn locker ausstrecken. Hab die maße nicht zur Hand, aber da sind Welten zwischen.

Sorry, aber ich persönlich erwarte bei diesem Preis und angeblicher "1. Klasse" einfach mehr als einen besseren Warteraum mit schlecht gelauntem Personal.

Gerade die Lounges der 1. Klasse (z.B. in Köln oder Frankfurt) bedienen dich am Platz. Es gibts Snacks, Getränke (inkl. Alkohol) und die Sessel sind bequem. In meinen Augen deutlich mehr als ein Warteraum. Aber deine Erwartungen seien dir gegönnt. Die Lounges von EW sind natürlich deutlich besser. Ach ja...

Fakt ist: wenn ich bei der Bahn an die 10.000 EUR im Jahr lasse, habe ich - für mich persönlich - def. weniger Mehrwert (Serviceleistungen) im Vergleich zu 10.000 EUR bei A* (mit SEN).

Wenn Du 10k bei der Bahn läßt, machst Du sowieso schon was falsch, weil selbst die BC100 1. Klasse weniger kostet.

Wie gesagt: subjektiver Vergleich.

Genau. Deshalb für die meisten Reisenden nicht zutreffend. Ich kann für jedes Transportmittel Fälle konstruieren, die es weniger sinnvoll machen. Und ja, mir ist bewußt, dass Du das "subjektiv" dazu geschrieben hast.

Und: Auch für mich gibts Fälle, wo ich den Flieger nehmen würde. Oder das Auto. Oder das Rad. Muss man halt individuell schauen. In der Mehrzahl der Fälle wird EW aber innerdeutsch von Großstadt zu Großstadt gegen die Bahn verlieren.
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
“Herrschende Meinung ist wohl, dass der Inder, der jetzt die Flüge für alle Fluggesellschaften händisch ausrechnet und einträgt, nur mittwochs arbeitet.“

Der Kerl hatte am Mittwoch frei , und Donnerstag auch noch. Hoffentlich wurde der nicht gefeuert....

M.W. werden Meilenanträge einmal im Monat bearbeitet.
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.406
2.058
AXGA is vorgestern in Las Vegas aog gegangen.
Neue Rückankunft in MUC aktuell erwartet mit 43h delay.
 
  • Like
Reaktionen: mpm

Snappy

Erfahrenes Mitglied
23.07.2010
4.399
266
Bielefeld
AXGA is vorgestern in Las Vegas aog gegangen.
Neue Rückankunft in MUC aktuell erwartet mit 43h delay.

Sind die Wartungen eigentlich so geplant das man die nicht verschieben kann? Ansonsten verstehe ich nicht warum die in so einer Situation die D-AXGF gestern Nacht nach Malta schicken. Nun sind alle A330 Langstrecken ab CGN heute verspätet, also auch meiner nach LAS (150 min) der zumindest letzte Woche noch von der LAS-MUC Maschine bedient wurde.