DUS Security Warteschlange

ANZEIGE

drox

Aktives Mitglied
29.03.2012
205
0
ANZEIGE
Dafür war um 11 Uhr alles frei in A, Wartezeit null
 

StefanR

Erfahrenes Mitglied
17.07.2016
536
246
Planet Earth
Zugegeben, die Wartezeiten in den letzten Wochen sind in Ordnung.
Trotz dem hat die Performance von Kötter null zugenommen. Den üblichen bewussten Bummelstreik kennt man ja hinlänglich (Kisten nur im Minutenabstand in den Scanner schieben). Neueste Masche die ich beobachtet habe: bei JEDEM werden die Schuhe nach dem Scanner auf Verdacht nochmal ausgezogen und extra einzeln durch den XRray gejagt.
 
N

no_way_codeshares

Guest
Trotz dem hat die Performance von Kötter null zugenommen.

Wie denn auch: Stellst Du mehr davon hin, quatschen, flirten und streiten sie noch mehr untereinander.
Die Frankfurter jammern auf hohem Niveau und weren sich noch umschauen, wenn der Airport übernimmt und Kötter beauftragt.
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.075
31.322
MUC
Genau, Theater würde ich das hier auch wieder nennen wollen. Gerade vor einer knappen Stunde (Ankunft ca. 14:40):

Dummerweise habe ich ohne mir ein richtiges Bild über die Lage zu machen, meine Bordkarte direkt hinter einem weiteren Prio-Gast am Prio-Gate in A gescannt. An der Prio-Kontrolle war eine äußerst lange Schlange, die fast bis zum normalen Eingang reichte. Der Mann vor mir und ich reihten uns aber auf Höhe des Prio-Einganges ein, im Glauben die restliche Schlange sei eben nicht Prio. Wir wurden dann mehr oder weniger dezent von mehreren wartenden Passagieren darauf aufmerksam gemacht, dass die lange Schlange die Prio-Schlange sei und wir uns hinten anstellen sollen.

An den anderen vier offenen Lanes in A waren ebenfalls lange Schlangen, wobei die in meinen Augen tatsächlich kürzer waren als die Prio-Schlange.

Ich habe dann den A-Bereich verlassen und mich nach B begeben. Dort klappte das Scannen meiner Bordkarte natürlich nicht, da diese schon benutzt sei. Nach kurzer Wartezeit am besetzten Schalter an der B-Kontrolle ging es dann weiter, nur um festzustellen, dass die B-Kontrollen auch voll waren. Die Prio-Lane in B hat mich dann 15 Minuten gekostet. In A und den normalen Lanes in B dürfte es leicht länger gedauert haben.

Die Farce: Laut Anzeige des Flughafens waren die Wartezeiten in A und C 5 Minuten und in B 10 Minuten. Leichte Untertreibung in meinen Augen.
 
  • Like
Reaktionen: Monty_GER

pullunder26

Reguläres Mitglied
20.08.2016
97
0
Ich war in DUS und da durfte jeder zur Fastlane. Die Dame meinte, dass steht nur da aber eine Airline zahlt nichts dafür, dass Menschen mit Status oder anderer Buchungsklasse diesen Service nutzen dürfen... Ich frage mich ob das stimmt?
 

Nitus

Erfahrenes Mitglied
04.04.2013
6.075
31.322
MUC
Ich war in DUS und da durfte jeder zur Fastlane. Die Dame meinte, dass steht nur da aber eine Airline zahlt nichts dafür, dass Menschen mit Status oder anderer Buchungsklasse diesen Service nutzen dürfen... Ich frage mich ob das stimmt?

Das würde zumindest erklären, warum ich in B noch nie eine Kontrolle an der "Fastlane" gesehen habe. Bei A gibt es ja die separaten Zugangsgates, aber häufig werden dahinter dennoch "normale" Passagiere zur Fastlane geschickt. Umso erstaunlicher, dass diese "Priority Lanes" sogar von der Star Alliance als "Gold Track" beworben werden. :-(
 

NAMASTE

Erfahrenes Mitglied
11.03.2015
1.103
56
CCU/PNQ
Es sollte sich heute schon hoffentlich gebessert haben, nachdem die Bundespolizei Kötter am 21.06.18 schriftlich abgemahnt hat.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.318
5.753
DTM
Noch ein Grund, warum Kötter nicht genug Personal findet?

Es sind erschreckende Zahlen: Von 78 angehenden Luftsicherheitsassistenten bei „Kötter Security“ schafften es im Juni nur drei durch die entscheidende praktische Prüfung:

https://www.focus.de/regional/duess...fung-scheitern-viele-bewerber_id_9195281.html

Tja, wenn man ein miserables Gehalt anbietet, dann muss man sich über solche Zustände auch nicht wundern.
Zwischen dem Kötter-Personal und dem der Bundespolizei (BuPo) liegen mindestens zwei Galaxien.
Was Murat & Mohammed bei Kötter am gesamten Tag verdienen, das bekommen Michael & Susanne bei der BuPo in drei Arbeitsstunden.
Deutschland weist eine der größten Volkswirtschaften der Welt auf und gleichzeitig einen riesigen Niedriglohnsektor innerhalb der EU.
Ausschlafen ist hier teils lukrativer, als morgens aufzustehen. Daher kann es nur noch eine Frage der Zeit sein, bis das Sozialsystem zusammenkracht und auf der Straße "Mogadischu 4.0" vorherrscht.
Dankesschreiben bitte z.B. an "Gas-Gerd" (SPD) in Hannover oder direkt an dem Kreml in Moskau.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: pepone100

janetm

Erfahrenes Mitglied
11.02.2012
4.074
1.325
DUS, HAJ, PAD
... Daher kann es nur noch eine Frage der Zeit sein, bis das Sozialsystem zusammenkracht und auf der Straße "Mogadischu 4.0" vorherrscht.
Dankesschreiben bitte z.B. an "Gas-Gerd" (SPD) in Hannover oder direkt an dem Kreml in Moskau.

Ich dachte mir es schon immer das der Schröder selbst nach gefühlten 120 Merkel Jahren immer noch an allem Schuld ist.

Mindestlohn auf Pilotenniveau anheben. Das läuft es auch an der Siko!
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Tja, wenn man ein miserables Gehalt anbietet, dann muss man sich über solche Zustände auch nicht wundern.
Zwischen dem Kötter-Personal und dem der Bundespolizei (BuPo) liegen mindestens zwei Galaxien.
Was Murat & Mohammed bei Kötter am gesamten Tag verdienen, das bekommen Michael & Susanne bei der BuPo in drei Arbeitsstunden.

Was für ein Quatsch.....
Michael und Susanne verdienen bei der Bundespolizei anfangs 2.400 EUR plus Zulagen im Monat, Mohammed bekommt als "diplomierte" Sicherheitskontrollkraft mindestens 17,05 EUR pro Stunde (plus Zulagen) macht bei 40 Stunden pro Woche rd. 2.700 EUR im Monat, welche beiden Galaxien liegen denn da dazwischen ? Viellecht zuviel StarWars geguckt......
 
A

Anonym38428

Guest
Für diese Tätigkeit (denn ein Ausbildungsberuf ist es nicht ...) ist das doch eine äußerst passable Entlohnung, zumal zu den 2,7k noch Zulagen im z.T. steuerfreien Bereich kommen.

Dramatischer ist, wenn nur 3 von 78 Personen die Prüfung schaffen - d.h. nämlich a) dass Kötter keine vernünftige Personalauswahl hinbekommt oder b) die Rahmenbedingungen (die aus wesentlich mehr als einem Gehalt bestehen) derart unattraktiv sind, dass man dem "Prinzip Hoffnung" folgt und jeden Kandidaten der die ZUP übersteht versucht durchzubekommen. Wobei auch dann müsste Kötter in eigenem Interesse den angehenden Assistenten mehr Unterstützung zuteil werden lassen ...
 
  • Like
Reaktionen: IlikeA380

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Für diese Tätigkeit (denn ein Ausbildungsberuf ist es nicht ...) ist das doch eine äußerst passable Entlohnung, zumal zu den 2,7k noch Zulagen im z.T. steuerfreien Bereich kommen.

Dramatischer ist, wenn nur 3 von 78 Personen die Prüfung schaffen -

Offenbar sind die Bilderrätsel bei der Prüfung das grosse Problem, bei dem alle scheitern. Dabei müssen in Röntgenaufnahmen unerlaubten Gegenstände identiziert werden, z.B. Messer. Und dabei erdreisten sich die Prüfer, auch mal andere Fotos vorzulegen als die, die im Unterrricht vorher gezeigt wurden.

https://www.focus.de/regional/duess...fung-scheitern-viele-bewerber_id_9195281.html
 

Sayer

Erfahrenes Mitglied
13.12.2015
1.243
22
CGN
Hat denn jemand Beispielbilder aus diesem Test? Wohl eher nicht aber interessieren würde es mich doch um sich hier eine eigene Meinung bilden zu können.
 

StefanR

Erfahrenes Mitglied
17.07.2016
536
246
Planet Earth
War es nicht so, dass Kötter die Leute massenweise auf Kosten der Arbeitsämter ausbildet (in der Kötter-Akademie), inklusive zahlreicher dauer-Arbeitsloser?
Da mag durchaus der Eine oder Andere dabei sein, der die Prüfung gar nicht bestehen will.
 
  • Like
Reaktionen: Rambuster

Andreas

Aktives Mitglied
26.08.2010
249
17
MAD
Grämt euch nicht, seit gestern ist alles besser in Düsseldorf. Die Sommerferien können kommen, das Si-Ko Problem ist quasi gelöst...

Es gibt zwar weder mehr Scanner, noch mehr Kötterpersonal, noch länger "Auspackbänder" an den Gepäckröntgengeräten, ABER es gibt jetzt mehr Platz für die Warteschlangen...:rolleyes:

Der neue Zugang zu den A-Gates wurde gestern morgen geöffnet... Ein schickes Eingangsportal, ein paar Meter Glaswände, ein paar Absperrbänder und fertig ist die DUS-Lösung für das SiKo-Dilemma.

PSX_20180704_184121.jpg

PSX_20180704_184145.jpg
 
J

jsm1955

Guest
DUS ist auch der einzige Flughafen, auf dem es mir schon mehrfach passiert ist, dass am Ende der Fluggastbrücke eine verschlossene Tür war. Großer Spaß bei 200 nachdrückenden Paxen die ahnungslos über die Rolltreppe nachgeschaufelt werden. Aber schon nach 10 Minuten hatte dann jemand das Problem erkannt.
Brandschutz scheint in DUS kein Thema zu sein. Ist ja auch noch niiiiie was passiert.
 

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
DUS ist auch der einzige Flughafen, auf dem es mir schon mehrfach passiert ist, dass am Ende der Fluggastbrücke eine verschlossene Tür war. Großer Spaß bei 200 nachdrückenden Paxen die ahnungslos über die Rolltreppe nachgeschaufelt werden. Aber schon nach 10 Minuten hatte dann jemand das Problem erkannt.
Brandschutz scheint in DUS kein Thema zu sein. Ist ja auch noch niiiiie was passiert.

Oder andersherum. Verschlossene Türen bei Ankunft des Fliegers.
Die letzte LH auch MUC kam spät rein und durfte nach 23:00 noch landen (home carrier Status).
Dummerweise war das Terminal schon komplett abgeschlossen und kein Personal mehr dort.
Wir standen gut 25 Minuten vor verschlossener Glastür im Jetway. Dann hat jemand das Licht im Terminal angeschaltet und uns befreit.
Provinz-Management.
 
J

jsm1955

Guest
Sorry, unklar beschrieben. Genau so war es auch bei mir. Beim Verlassen des Fliegers.