Genau letzteres erwarte ich aber umgekehrt von der Airline
Organisatorisch gebe ich dir da 100% recht, was derzeit bei EW abgeht ist völlig unakzeptabel.
Die Airline hat aber keine Kontrolle über viele andere Aspekte (Wetter, Streiks beim Sicherheitspersonal...), deshalb komme ich so oder so nicht drum rum mit Reserve und Alternative zu planen.
Eine Ryanair ist billig und -statistisch gesehen- trotzdem extrem pünktlich und zuverlässig. (Sofern da keiner streikt)
Im Mai war auch Ryanair chronisch verspätet (ich hatte zwei Flüge, beide deutlich über 1 Stunde verspätet), denn die Gewitterwetterlage war über Wochen extrem. Trotzdem war ich positiv überrascht, dass unsere Verspätung beim boarding jeweils geringer war, als die des reinkommenden Fliegers. Selbst in der wirklich knapp kalkulierten Bodenzeit findet Ryanair noch einen Weg, Dinge zu beschleunigen. Hilft aber auch nichts, wenn man dann 90 Minuten mit dem abflugbereiten Flieger auf seinen nächsten Slot warten muss...
Germanwings war früher auch extrem pünktlich und zuverlässig, in sicher weit über 100 Flügen hatte ich nie eine signifikante Verspätung.
EW ist halt absolut auf Kante genäht, um trotz LH Wasserkopf und komplexer Organisation bei den Kosten irgendwie in die Richtung von Ryanair und EasyJet zu kommen. Ich glaube persönlich nicht daran, dass das Konzept aufgehen wird, aber wer weiss?
Mangels Alternative kann der Kunde ja oft nicht anders...
Hätte ich 1 Tag vorher anreisen sollen?
Hätte ich auf dieser Route ernsthaft überlegt. Das Ruhrgebiet bzw. die Rhein-Ruhr Region ist im morgentlichen Berufsverkehr unvorhersehbar. Da ist es auch relativ egal, ob man von Hannover via Kamener Kreuz über die A1 oder via Kreuz Oberhausen über die A3 fährt, irgendwo staut es immer. 10 Uhr Bonn ist echt mies zu planen. Als ich da in der Gegend noch täglich mit dem Auto unterwegs war, war mein Spruch immer: wenn man um 7:30 nicht vom Kölner Ring runter ist, ist man es auch um 9:30 noch nicht... Und damals war die Leverkusener Brücke noch intakt...