ANZEIGE
Auf dem Foto sind 4 Terminals, aber der einzige Kunde darauf zahlt Cash. Super...
Ist bestimmt der gowest. Da er nur mit 50€ ausgeht und auf dem Bild auch damit bezahlt..
Auf dem Foto sind 4 Terminals, aber der einzige Kunde darauf zahlt Cash. Super...
Aber die Wahrscheinlichkeit ist größer weil das Geld (fast) "nicht" ausgehen kann mit der Kreditkarte und psychologisch gibt der Gast gerne mehr aus, wenn es am Ende nicht in umständlich cash bezahlen muss.
Das eigentliche Problem ist - wie bereits tausend mal hier beschrieben: das deutsche Geschäftsmodell basiert auf CASH Zahlungen:
- mit Bargeld lassen sich einfacher Zahlungsströme vertuschen (Schwarzgeld/Wäsche) - offiziell wird das keiner zugeben, ist aber so!
- das Problem "Trinkgeld" - in Skandinavien oder Südeuropa erwartet keiner "tip", es wird genau das bezahlt was auf der Rechnung steht. In Deutschland ist das Trinkgeld Teil des Konzepts: nur dann findet man Servicekräfte für 500€, wenn das steuerfreie Trinkgeld gezahlt wird. Trinkgeld auf der KK-Abrechnung ist nicht so mpotivierend und viele Gäste vergessen dass dort leichter ...
- der psychologiesche Druck Trinkgeld zu geben ist enorm, wenn die Tante neben die steht und wie verhext nach den Zehnerle sucht! Ich schäte Restaurants, die zum Zahlen ein Rechnung im Etui auf den Tisch legen. In Clubs eher weniger der Fall - allerdings dürfte das Tippen in Clubs auch einfacher sein "scheiss egal was es kostet, die Drogen dröhnen eh besser und sind günstiger"
- natürlich spielt auch wieder die typisch deutsche Erbsenzählerei eine Rolle ("1% der Umsatzes weniger Profit, da zähle ich lieber Münzen und Scheine")
Auf dem Foto sind 4 Terminals, aber der einzige Kunde darauf zahlt Cash. Super...
sehr witzig, wenn die Dinger so verbaut sind, dass man nichts durchziehen kann.
Wo soll das denn gehen? Hab links und rechts geguckt, aber das Gerät war von einem weißen Kasten umrandet... direkt neben der Tastatur hat der schon angefangen.Konnte bisher immer durchziehen, egal welche Generation von Kiosk...
Aber die Wahrscheinlichkeit ist größer weil das Geld (fast) "nicht" ausgehen kann mit der Kreditkarte und psychologisch gibt der Gast gerne mehr aus, wenn es am Ende nicht in umständlich cash bezahlen muss.
natürlich spielt auch wieder die typisch deutsche Erbsenzählerei eine Rolle ("1% der Umsatzes weniger Profit, da zähle ich lieber Münzen und Scheine")
Ich finde es halt immer etwas dumm wenn immer geschrieben / gesagt wird, die Deutschen LIEBEN Bargeld. Ich weiß von so vielem Leuten in Berlin, dass sie lieber alles mit Karte zahlen würden, aber sie haben halt einfach nicht die Möglichkeit dazu.
Nicht unbedingt, wenn der Unternehmer z.B. den Bargeldbestand (aus mannigfaltigen Gründen) bewusst niedrig halten möchte.Wenn er zum Schluss kommt, dass sowohl die Handhabung von Bargeld geringere Betriebskosten verursacht als auch dass die von ihm ermittelten betrieblichen Mehrkosten nicht durch höhere Umsätze kompensiert würden, dann ist es unternehmerisch sinnvoll, keine Karten zu akzeptieren.
nicht ausgereifte Startversion
Nicht unbedingt, wenn der Unternehmer z.B. den Bargeldbestand (aus mannigfaltigen Gründen) bewusst niedrig halten möchte.
Deutet meistens auf eine fehlende Akzeptanz hin.Kontaktlos = Systemfehler
Stecken = bitte durchziehen
Deutet meistens auf eine fehlende Akzeptanz hin.
Musst in nem Paralleluniversum gelandet sein. Oder ein anderes MünchenUnd niemand hat komisch geschaut...
Musst in nem Paralleluniversum gelandet sein.
Ich habe mal gegooglet,
99% der Kioske sehen tatsächlich anders aus, mit Platz an den Seiten.
scheint wohl eine nicht ausgereifte Startversion oder sonstwas zu sein...
https://www.kreiszeitung.de/lokales...ale-soll-restaurant-zukunft-sein-9675208.html
so in etwa sahen die bei mir aus... war echt schwierig ein Bild zu finden. Links und rechts war nichts zu sehen, war auch quasi randlos eingelassen.
Übrigens, die Android-User unter euch können auf Maps jetzt Infos über Zahlungsmethoden angeben.
Also in Berlin kann man fast alles mit Karte bezahlen, was man muss, sogar mit Kreditkarte. Ausnahme mag der öffentliche Sektor sein.
Wenn jemand lieber mit Karte bezahlt, dann gehe er einfach zu einem Anbieter, der dies ermöglicht. Die Auswahl davon ist in praktisch allen Branchen vorhanden.
Wo bezahle ich, an diesen BVG Automaten, mit Mastercard?Also in Berlin kann man fast alles mit Karte bezahlen, was man muss, sogar mit Kreditkarte. Ausnahme mag der öffentliche Sektor sein.
Wenn jemand lieber mit Karte bezahlt, dann gehe er einfach zu einem Anbieter, der dies ermöglicht. Die Auswahl davon ist in praktisch allen Branchen vorhanden.