Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

mattes77

Erfahrenes Mitglied
14.06.2016
3.359
1.908
Aber die Wahrscheinlichkeit ist größer weil das Geld (fast) "nicht" ausgehen kann mit der Kreditkarte und psychologisch gibt der Gast gerne mehr aus, wenn es am Ende nicht in umständlich cash bezahlen muss.

Das eigentliche Problem ist - wie bereits tausend mal hier beschrieben: das deutsche Geschäftsmodell basiert auf CASH Zahlungen:

- mit Bargeld lassen sich einfacher Zahlungsströme vertuschen (Schwarzgeld/Wäsche) - offiziell wird das keiner zugeben, ist aber so!
- das Problem "Trinkgeld" - in Skandinavien oder Südeuropa erwartet keiner "tip", es wird genau das bezahlt was auf der Rechnung steht. In Deutschland ist das Trinkgeld Teil des Konzepts: nur dann findet man Servicekräfte für 500€, wenn das steuerfreie Trinkgeld gezahlt wird. Trinkgeld auf der KK-Abrechnung ist nicht so mpotivierend und viele Gäste vergessen dass dort leichter ...
- der psychologiesche Druck Trinkgeld zu geben ist enorm, wenn die Tante neben die steht und wie verhext nach den Zehnerle sucht! Ich schäte Restaurants, die zum Zahlen ein Rechnung im Etui auf den Tisch legen. In Clubs eher weniger der Fall - allerdings dürfte das Tippen in Clubs auch einfacher sein "scheiss egal was es kostet, die Drogen dröhnen eh besser und sind günstiger"
- natürlich spielt auch wieder die typisch deutsche Erbsenzählerei eine Rolle ("1% der Umsatzes weniger Profit, da zähle ich lieber Münzen und Scheine")

Also findest du es dann viel besser, wenn du "gläsener" Kunde bist. Und vielleicht ja in ein oder zwei Jahren Negativzinsen auf deinem Konto zahlen mußt? Im Übrigen ist das Argument Schwarzarbeit, Kriminalität durch Bargeld völlig blödsinnig. Schließlich hat die Onlinekriminalität stark zugenommen. Außerdem glaube ich den offiziellen Zahlen nicht, weil die Banken immer noch viele Fälle "geräuschlos" lösen. Es wäre ja schlimm, wenn die Verbraucher wüßten, wie unsicher bargeldlose Zahlung wirklich ist!
 
T

Txx

Guest
McDonalds geht mir auch auf den Senkel mit den ganzen unterschiedlichen Franchises.
Ein Restaurant in der Nähe hat schon komplett aktuelle Software samt AMEX kontaktlos, heute woanders:

Kontaktlos = Systemfehler

Stecken = bitte durchziehen


sehr witzig, wenn die Dinger so verbaut sind, dass man nichts durchziehen kann. Also andere Karte. Zum Glück bin ich da nicht oft, aber vom Aufbau ja wohl selten dämlich ausgedacht wenn man magstripe zulässt softwareseitig aber die Hardware es nicht erlaubt wegen des Verbaus.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Das war ja nur für den Eintritt. Die haben an allen Bars 2-4 Terminals. Wie NORMAL das hier ( eig überall ausser in DE ) ist. Unfassbar.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ich finde es halt immer etwas dumm wenn immer geschrieben / gesagt wird, die Deutschen LIEBEN Bargeld. Ich weiß von so vielem Leuten in Berlin, dass sie lieber alles mit Karte zahlen würden, aber sie haben halt einfach nicht die Möglichkeit dazu.
Verwunderlich ist auch, dass Spanien auf ca. 75 TRX pro Jahr kommt und DE mit ELV auf 65 TRX. Obwohl hier in Barcelona zb extrem viel mit Karte bezahlt. Ein Kellner aus Kolumbien meinte eben auch, dass hier alle alles mit Karte zahlen. In Restaurants wird hier viel mehr mit Karte bezahlt als bar, und sonst überall auch. Teilweise sieht man für kleinere Beträge noch die Barzahlung, wie in London ist es ( noch ) nicht. Aber der Unterschied zu DE ist extrem. Wobei ich in Berlin immer Leute sehe die kleine Beträge zahlen ( im Supermarkt ). Wo anders dürfen sie es ja nicht. Unfassbar ist es eig, dass hier jeder "Drecksschuppen" Kreditkarten nimmt aber in de es nicht mal Ketten wie Backwerk etc hinbekommen.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.635
7.676
Aber die Wahrscheinlichkeit ist größer weil das Geld (fast) "nicht" ausgehen kann mit der Kreditkarte und psychologisch gibt der Gast gerne mehr aus, wenn es am Ende nicht in umständlich cash bezahlen muss.

natürlich spielt auch wieder die typisch deutsche Erbsenzählerei eine Rolle ("1% der Umsatzes weniger Profit, da zähle ich lieber Münzen und Scheine")

Die Aussage, dass Kreditkarten den Umsatz fördern, ist nicht neu und wird von den KK-Unternehmen gerne als ein zentrales Argument für die KK-Akzeptanz genannt. Vermutlich stimmt es für die meisten Branchen auch (darunter auch Clubs).
Wenn ein Unternehmer seine Kosten scharf kontrolliert und auf Wirksamkeit hinterfragt, würde ich das nicht als Erbsenzählerei bezeichnen. Und dann ist es eine Geschäftsentscheidung, was eben sinnvoll ist und was nicht. Muss zum Glück jeder Unternehmer selbst wissen. Wenn er zum Schluss kommt, dass sowohl die Handhabung von Bargeld geringere Betriebskosten verursacht als auch dass die von ihm ermittelten betrieblichen Mehrkosten nicht durch höhere Umsätze kompensiert würden, dann ist es unternehmerisch sinnvoll, keine Karten zu akzeptieren.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.635
7.676
Ich finde es halt immer etwas dumm wenn immer geschrieben / gesagt wird, die Deutschen LIEBEN Bargeld. Ich weiß von so vielem Leuten in Berlin, dass sie lieber alles mit Karte zahlen würden, aber sie haben halt einfach nicht die Möglichkeit dazu.

Also in Berlin kann man fast alles mit Karte bezahlen, was man muss, sogar mit Kreditkarte. Ausnahme mag der öffentliche Sektor sein.
Wenn jemand lieber mit Karte bezahlt, dann gehe er einfach zu einem Anbieter, der dies ermöglicht. Die Auswahl davon ist in praktisch allen Branchen vorhanden.
 
10.07.2018
159
0
General Aviation
Wenn er zum Schluss kommt, dass sowohl die Handhabung von Bargeld geringere Betriebskosten verursacht als auch dass die von ihm ermittelten betrieblichen Mehrkosten nicht durch höhere Umsätze kompensiert würden, dann ist es unternehmerisch sinnvoll, keine Karten zu akzeptieren.
Nicht unbedingt, wenn der Unternehmer z.B. den Bargeldbestand (aus mannigfaltigen Gründen) bewusst niedrig halten möchte.
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.540
3.733
HAM
Diese Woche in einem Norma in München. Eine Flasche Mineralwasser gekauft, 19 Cent plus Pfand. Terminal ist zum Kunde gedreht. Ich halte noch während des Scannens die Karte hoch, der Kassierer fragt, mit Karte, ich sage ja, kurz die Karte aufs Terminal gelegt und ich war draußen. Und niemand hat komisch geschaut...
 

gambrinus

Erfahrenes Mitglied
24.10.2017
1.071
5
AGB
Musst in nem Paralleluniversum gelandet sein.

Ich war heute in München. Epizentrum des Tourismus. Sea Life, Olympiaturm, usw. Immerhin wurde im Restaurant am Turm und im Sea Life so gut wie alles akzeptiert. Die Verifone H5000 im Sea Life haben > 25 € bei Amex zum Stecken aufgefordert („ja, das mit dem Auflegen funktioniert bei uns meistens nicht, ist halt Steinzeit-Technik“). Die ingenico 250 im SB-Restaurant am Turm haben ebenfalls so gut wie alles gefressen (vor mir Japaner mit JCB), aber ich musste mich vehement vor Kartengrapscherei wehren, um kontaktlos (Amex) bezahlen zu können. Im Turm selbst (ebenfalls ingenico 250) Mindestumsatz 15 €, aber da die Familienkarte ohnehin 18 € kostet habe ich mir wenigstens diese Diskussion erspart. Dann will ich auflegen. “Das geht bei uns nicht.“ - „Doch, doch, lassen Sie mal.“ - „Oh, tatsächlich.“ - „Schönen Tag noch.“ - „Halt, Unterschrift - Sie haben ja gar keine PIN eingegeben.“ - Ich gehe weg während der Beleg noch gedruckt wird und stelle mich taubstumm...
 

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Ich habe mal gegooglet,

99% der Kioske sehen tatsächlich anders aus, mit Platz an den Seiten.
scheint wohl eine nicht ausgereifte Startversion oder sonstwas zu sein...

https://www.kreiszeitung.de/lokales...ale-soll-restaurant-zukunft-sein-9675208.html

so in etwa sahen die bei mir aus... war echt schwierig ein Bild zu finden. Links und rechts war nichts zu sehen, war auch quasi randlos eingelassen.

So einen hab ich noch nirgends gesehen. Bei Gelegenheit stell ich mal ein Bild von den hiesigen ein.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.527
4.798
Also in Berlin kann man fast alles mit Karte bezahlen, was man muss, sogar mit Kreditkarte. Ausnahme mag der öffentliche Sektor sein.
Wenn jemand lieber mit Karte bezahlt, dann gehe er einfach zu einem Anbieter, der dies ermöglicht. Die Auswahl davon ist in praktisch allen Branchen vorhanden.

In diesem hier wahrscheinlich schon: https://de.wikipedia.org/wiki/Berlin_(New_Hampshire)

Nee, Spaß beiseite, die Akzeptanz in Berlin ist schon ganz okay. Sehr nervig sind aber die Bereiche Gastronomie (da gilt es oft als besonders cool, nur Bargeld zu nehmen - selbst als Laden neben der Museumsinsel der nur von Touristen lebt) und alles was so in Richtung Kiosk/Späti/Bar/Club geht. Wenn man wie ich Berlin nur "zum Spaß" aufsucht und dort deshalb eben viel mit o. G. zu tun hat, ist die Stadt leider eine derer, die einen zur Bargeldnutzung zwingt.
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.274
333
Sind diese Netto Discounter eigentlich selbstständig? Der lokale Netto hier akzeptiert keine ausländischen KK mehr. Nur noch Mastercard / Visa, die in Deutschland ausgegeben wurden.
 
  • Like
Reaktionen: KvR und MaxBerlin

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.274
333
ANZEIGE
Also in Berlin kann man fast alles mit Karte bezahlen, was man muss, sogar mit Kreditkarte. Ausnahme mag der öffentliche Sektor sein.
Wenn jemand lieber mit Karte bezahlt, dann gehe er einfach zu einem Anbieter, der dies ermöglicht. Die Auswahl davon ist in praktisch allen Branchen vorhanden.
Wo bezahle ich, an diesen BVG Automaten, mit Mastercard?

zB Ullsteinstraße. Coins und Scheine, Karte nicht.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.