ANZEIGE
Du meinst etwa dass unser Mobilfunk Netz ohne widervereinigung noch schlechter wäre ?![]()
in Ostdeutschland zumindest vermutlich schon (wobei das jetzt sehr, sehr hypothetisch ist...)
Du meinst etwa dass unser Mobilfunk Netz ohne widervereinigung noch schlechter wäre ?![]()
Bei EDEKA kann man auch mit jeder Karte Geld abheben.Ja, netto MD ist einer der Wenigen (Einzige?), bei dem man nicht nur per girocard, sondern auch mit allen anderen akzeptierten Karten abheben kann.
Bei EDEKA kann man auch mit jeder Karte Geld abheben.
Bei Edeka macht jeder Franchiser, was er will. Habe gerade heute im Edeka probiert, die Verkäuferin wies das Ansinnen sofort zurück, was natürlich nicht heißt, dass es technisch nicht ginge, sie wollte aber nicht. Ich merke mir aber, welche es war, und "probiere alle Damen durch".![]()
Bei Edeka macht jeder Franchiser, was er will.
Das liegt daran das EDEKA eben kein Franchaise ist.
Sind diese Netto Discounter eigentlich selbstständig? Der lokale Netto hier akzeptiert keine ausländischen KK mehr. Nur noch Mastercard / Visa, die in Deutschland ausgegeben wurden.
N26 ist keine ausländische Bank (Karte) sondern eine deutsche Bank mit Sitz in Berlin.Ich habe beim Katzennetto auch manchmal Ablehnungen von auslaendischen Karten wie N26, KBC und Boon gehabt.
Diese Ablehnungen sind nach meinen Stichproben bei N26/KBC nicht dort aufgeschlagen, also davor abgelehnt worden.
Anscheinend also Risikoregeln von Netto/Nettos Aquirer.
DKB ging danach immer durch.
In der Regel geht aber N26 durch (Hauptkarte).
N26 ist keine ausländische Bank (Karte) sondern eine deutsche Bank mit Sitz in Berlin.
Ich denke diese Aussage stimmt so nicht ganz - mein EDEKA um die Ecke firmiert als KG - also nix Edeka Konzern ;-)
Das ist wohl einem Franchise-System ähnlich ..
Eventuell läuft die Karte mit ner ausländischen BIN?
Hat die Dame die Abhebung allgemein abgelehnt, oder nur die Abhebung per Kreditkarte?
Mal ne Frage an die EMV-Profis hier: Ob eine Zahlung (nicht die PIN) offline authorisiert wird, was hierzulande ja selten bis gar nicht vorkommt, hängt ja einerseits von der Konfiguration des Terminals und andererseits der Karte ab. Ich kenne bisher nur den dreistelligen Service Code in den Track 2 Daten, der dies auf der Karte festlegt. Gibt es bei EMV noch weitere Datenfelder, die für die Karte festelegen, ob online obligatorisch ist oder auch offline authorisiert werden darf (abgesehen von "Track 2 equivalent data")?
Ah, cool. Mit diesen Begriffen hab ich dann auch z. B. diesen Beitrag gefunden.
Also, wenn diese Werte z. B. auf 0 (Anz. Transaktionen) bzw. 0 € gesetzt sind, können Zahlungen mit der entsprechenden Karte effektiv nur online authorisiert werden, korrekt? Theoretisch wäre ja dann dennoch gleichzeitig ein Service Code möglich, der Offline erlaubt, was natürlich seitens des Issuers schwachsinnig wäre.
Bleibt noch die Frage, ob Terminals beim Stecken nur auf Basis der EMV-Felder entscheiden oder auch die Track-2-Daten berücksichtigen und falls ja, was Priorität hat. Falls da jemand Erfahrung/Spezifikationen hat, würde ich mich über weitere Infos freuen. Ansonsten und in jedem Fall schon mal vielen Dank!
Bei meinem letzten Besuch lag an beiden Kassenhäuschen jeweils ein Terminal, welches von beiden "Bahnen" benutzt wird. Kontaktlos geht, Amex geht. Der Hofbräukeller Biergarten ist aus meiner Sicht ein positves Beispiel für Kartenakzeptanz an Orten wo "der Deutsche" überwiegend bar zahlt.Hofbräukeller Biergarten München: Kredit und Girokarten an einer Kasse (von 5) - immerhin im Biergarten!!
Kontaktlos geht, Amex geht.