ANZEIGE
Ja. Vor 4 Wochen über/ab 25€ mit PIN. Betrag nur ca. 30€, keine Ahnung ob irgendwann zum Stecken aufgefordert wird.Auch beides in Kombination?
Ja. Vor 4 Wochen über/ab 25€ mit PIN. Betrag nur ca. 30€, keine Ahnung ob irgendwann zum Stecken aufgefordert wird.Auch beides in Kombination?
Heute im Seegarten im Sportpark Aschheim zum Mittagessen gewesen, zwei schön handgeschriebene Zettel "Keine Kartenzahlung!" Habe trotzdem nachgefragt, nur um die Wirtin zu ärgern...
Heute im Seegarten im Sportpark Aschheim zum Mittagessen gewesen, zwei schön handgeschriebene Zettel "Keine Kartenzahlung!" Habe trotzdem nachgefragt, nur um die Wirtin zu ärgern...
Wenn Du sie wirklich hättest ärgern wollen,
dann doch bitte das komplette Programm:
Eine vom Finanzamt zu akzeptierende Rechnung muss stets maschinell erstellt und mit einer Registriernummer (zugleich Rechnungsnummer) versehen sein.
Weiter muss sie folgende Angaben enthalten:
Name und Anschrift der Gaststätte
Tag der Bewirtung (wichtig: maschinell eingedruckt)
Genaue Bezeichnung der verzehrten Artikel (wie Menü 1, Tagesgericht 2, Lunch-Buffet etc. Allgemeine Angaben wie Speisen und Getränke genügen nicht.)
Rechnungsbetrag in einer Summe inklusive Mehrwertsteuer sowie anzuwendender Steuersatz (für Beträge über 250 Euro siehe die im Folgenden genannten gesonderten Angaben zum Steuerausweis)
Ausstellungsdatum der Rechnung (auch wenn identisch mit Bewirtungsdatum)
Bei Beträgen von über 250 Euro muss zusätzlich enthalten sein:
Name und Anschrift des Bewirtenden, das heißt des Gastgebers
Gesonderter Ausweis von Rechnungsbetrag in Euro – aufgeschlüsselt nach Steuersätzen sowie Mehrwertsteuersatz und -betrag
Steuer- oder Umsatzsteueridentifikationsnummer der Gaststätte
Hinweis: Die Grenze für sogenannte Kleinbetragsrechnungen wurde im laufenden Jahr duch das Bürokratieentlastungsgesetz II rückwirkend zum 1. Januar 2017 von 150 Euro auf 250 Euro erhöht.
Das ist die Theorie, in der Praxis war ich da mit mehreren Arbeitskollegen, die davon nix gehalten hätten... ;-)Das ärgert ja nicht, sondern bestätigt dass es so richtig ist - der Kartenzahlung fordernde Kunde hat trotzdem konsumiert und bezahlt bar.Ärgern wäre, vor einer Bestellung danach zu fragen und dann wieder zu gehen.
Kurz gesagt: Das Terminal prüft beim Zahlungsvorgang allerlei ab (z.B. Echtheit der Karte) und stellt dann fest ob es eine Notwendigkeit gibt online zu gehen. Ist dies nicht der Fall wird eben die Karte direkt nach Autorisierung der Zahlung gefragt. [...] Es gibt also gar keinen Grund am Terminal irgendwas zu konfigurieren was dies verhindern würde.
Gute Idee.Werde mir in nächster Zeit auch mal die TVR-Daten bei Zahlungen mit verschiedenen Karten und Terminals genauer ansehen.
Merkwürdig. Gibt es unterschiedliche Limits für gesteckt und kontaktlos oder kann das dann nur vom Terminal abhängen?Advanzia gesteckt geht eigenlich immer offline durch. Kontaktlos geht es mit derselben Karte aber stets online.
Wer heute bei einem Friseur in einer kleinen Stadt.
Wenn Du sie wirklich hättest ärgern wollen,
dann doch bitte das komplette Programm:
Merkwürdig. Gibt es unterschiedliche Limits für gesteckt und kontaktlos oder kann das dann nur vom Terminal abhängen?
In Berlin in meinen Augen besonders krass weil die liberale Atmosphäre und die absolut unfähigen Behörden (Personalmangel) schuld daran sein dürften: wo kein Kläger da kein Richter...kein Wunder dass die kartenzahlung hassen.![]()
Landluft haltWer heute bei einem Friseur in einer kleinen Stadt. An der Kasse prangerte ein großer Aufsteller mit quasi allen erdenkbaren Kartenlogos, inklusive Amex und kontaktlos Logo. Wollte das dann natürlich gleich mal ausprobieren.
Der Kassierer stellte mir dann erstmal sein Terminal hin aber Google Pay funktioniert nicht. Ok, dann stecke ich die Karte halt: keine Reaktion. Eine anderer kommt dann dazu und meinte, dass ginge nicht, nur EC.
Stecke dann meine girocard ein, welche dann endlich funktioniert. Das Gerät, welches sehr altmodisch aussieht, druckt anschließend nur einen leeren Bon. Da meint der Kassierer doch echt, es hätte wohl nicht geklappt, ich könne ja Bar bezahlen. Zeige denen dann meine Banking App, auf der die Zahlung schon angezeigt wird... Das Terminal hat übrigens die ganze Zeit gebeten, man solle die Karte doch bitte durchziehen, was ja totaler Quatsch ist, besonders wenn es um girocard geht. Ich nehme mal an, das war total falsch konfiguriert.
Warum der Aufsteller mit all den Kartenlogos, wenn man ein falsch eingestelltes asbach-uralt Kartenterminal hat und angeblich nur girocard nimmt? Zum Kotzen.
Ok, mal schauen, ob ich mit Cardpeek und Kollegen noch was rausfinde.Sollte eigentlich von der Karte ausgehen.
Hmm, sieht laut Webseite nach Mastercard aus. Ist das Debit oder was meinst du?Mit der DiPoket gingen anfangs ja wirklich mal kontaktlose Offlinezahlungen und das ist nichtmal eine Kreditkarte.
Ich wäre mir mit der Zahlung nicht so sicher. Hatte den gleichen Fall auch mal und hab dann mit der Kassenkraft diskutiert da N26 schon abgebucht hat. Irgendwann wurde mir der Betrag wieder erstattet. Gab dann Freibier in Budapest... Das mit den Logos ist natürlich stark [emoji3]Wer heute bei einem Friseur in einer kleinen Stadt. An der Kasse prangerte ein großer Aufsteller mit quasi allen erdenkbaren Kartenlogos, inklusive Amex und kontaktlos Logo. Wollte das dann natürlich gleich mal ausprobieren.
Der Kassierer stellte mir dann erstmal sein Terminal hin aber Google Pay funktioniert nicht. Ok, dann stecke ich die Karte halt: keine Reaktion. Eine anderer kommt dann dazu und meinte, dass ginge nicht, nur EC.
Stecke dann meine girocard ein, welche dann endlich funktioniert. Das Gerät, welches sehr altmodisch aussieht, druckt anschließend nur einen leeren Bon. Da meint der Kassierer doch echt, es hätte wohl nicht geklappt, ich könne ja Bar bezahlen. Zeige denen dann meine Banking App, auf der die Zahlung schon angezeigt wird... Das Terminal hat übrigens die ganze Zeit gebeten, man solle die Karte doch bitte durchziehen, was ja totaler Quatsch ist, besonders wenn es um girocard geht. Ich nehme mal an, das war total falsch konfiguriert.
Warum der Aufsteller mit all den Kartenlogos, wenn man ein falsch eingestelltes asbach-uralt Kartenterminal hat und angeblich nur girocard nimmt? Zum Kotzen.
kein Wunder dass die kartenzahlung hassen.![]()
Das läuft weder alles schwarz noch alles weiß“, sagt Haslinger – und in den meisten Fällen aus blanker Not: In der Gastronomie zum Beispiel, wo mörderischer Wettbewerb herrsche.
Das Jahr ist wieder um, daher durfte ich wieder den höchsten Betrag innerhalb eines Jahres in bar bezahlen
150 Euro beim thailändischen Konsulat![]()
Wenn ich im "mörderischen Wettbewerb" nur mithalten kann, wenn ich die Steuer bescheiße, stimmt mit meinem Geschäftsmodell nicht. Wenn ein Richter das als "blanke Not" bezeichnet, stimmt da auch etwas nicht. Es wird ja niemand gezwungen einen Gastronomiebetrieb zu eröffnen.Das läuft weder alles schwarz noch alles weiß“, sagt Haslinger – und in den meisten Fällen aus blanker Not: In der Gastronomie zum Beispiel, wo mörderischer Wettbewerb herrsche.