Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
"Kuhbar" (Eisdiele) hat jetzt auch Kartenzahlung (auch MC/VISA, auch kontaktlos) zumindest in der Filiale in Unna. https://www.kuhbar.com/standorte.html GC kontaktlos keine Ahnung. Amex nicht probiert, aber kann ich mir nicht vorstellen. Wird vermutlich auch VR-Pay compact sein.

Ich habe bei FB nachgefragt, ob das für jede Filiale gilt, allerdings noch keine Antwort.
 

Lisa

Erfahrenes Mitglied
30.10.2011
592
95
Bei EDEKA kann man auch mit jeder Karte Geld abheben.

Bei Edeka macht jeder Franchiser, was er will. Habe gerade heute im Edeka probiert, die Verkäuferin wies das Ansinnen sofort zurück, was natürlich nicht heißt, dass es technisch nicht ginge, sie wollte aber nicht. Ich merke mir aber, welche es war, und "probiere alle Damen durch". ;)

Gruß
Lisa
 

Moller

Erfahrenes Mitglied
12.07.2010
1.566
0
NUE
Bei Edeka macht jeder Franchiser, was er will. Habe gerade heute im Edeka probiert, die Verkäuferin wies das Ansinnen sofort zurück, was natürlich nicht heißt, dass es technisch nicht ginge, sie wollte aber nicht. Ich merke mir aber, welche es war, und "probiere alle Damen durch". ;)

Hat die Dame die Abhebung allgemein abgelehnt, oder nur die Abhebung per Kreditkarte?
 

tamarinde

Erfahrenes Mitglied
14.11.2017
286
4
Sind diese Netto Discounter eigentlich selbstständig? Der lokale Netto hier akzeptiert keine ausländischen KK mehr. Nur noch Mastercard / Visa, die in Deutschland ausgegeben wurden.

Ich habe beim Katzennetto auch manchmal Ablehnungen von auslaendischen Karten wie N26, KBC und Boon gehabt.
Diese Ablehnungen sind nach meinen Stichproben bei N26/KBC nicht dort aufgeschlagen, also davor abgelehnt worden.
Anscheinend also Risikoregeln von Netto/Nettos Aquirer.
DKB ging danach immer durch.
In der Regel geht aber N26 durch (Hauptkarte).
 

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.131
143
Ich habe beim Katzennetto auch manchmal Ablehnungen von auslaendischen Karten wie N26, KBC und Boon gehabt.
Diese Ablehnungen sind nach meinen Stichproben bei N26/KBC nicht dort aufgeschlagen, also davor abgelehnt worden.
Anscheinend also Risikoregeln von Netto/Nettos Aquirer.
DKB ging danach immer durch.
In der Regel geht aber N26 durch (Hauptkarte).
N26 ist keine ausländische Bank (Karte) sondern eine deutsche Bank mit Sitz in Berlin.
 
  • Like
Reaktionen: Droggelbecher

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Ich denke diese Aussage stimmt so nicht ganz - mein EDEKA um die Ecke firmiert als KG - also nix Edeka Konzern ;-)
Das ist wohl einem Franchise-System ähnlich ..

Es ist ähnlich eines Franchise Systems - richtig, es ist aber keines. Die einzelnen Händler haben weitgehende Freiheiten und sind selbstständig, so werden z.B. auch keine Lizenzgebühren fällig - EDEKA ist eher eine Einkaufsgemeinschaft/Genossenschaft.

Es gibt bei Edeka z.B. keine Vorgaben zum Sortiment, wenn ein Hersteller z.B. sein Produkt in den Märkten verkaufen will muss er den einzelnen Händler überzeugen - daher gibt es immer wieder Messen von Herstellern die sich nur an die EDEKA Händler wenden.

Natürlich nutzt der einzelne Händler die Erfahrungen der Gemeinschaft, aber er muss diesen nicht folgen. Das ist ähnlich wie z.B. bei Euronics.

Man muss als EDEKA Händler noch nicht einmal zwingend den Namen EDEKA benutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Lisa

Erfahrenes Mitglied
30.10.2011
592
95
Hat die Dame die Abhebung allgemein abgelehnt, oder nur die Abhebung per Kreditkarte?

Sie hat etwa geantwortet: "mit EC". Ich kann es schlecht beschreiben, ich hatte den Eindruck, sie hatte keine Lust, nach dem Motto: "Ich arbeite hier, stör mich nicht bei der Arbeit." (etwas überspitzt gesagt, ich würde sie auch nicht "Verkäuferin" nennen (evtl. eine Aushilfe?), es ist irgendwie diese Kassenwart-Mentalität, die durch das ganze Auftreten vermittelt wird.

Gruß
Lisa
 

WurstCase

Aktives Mitglied
28.02.2018
153
5
Mal ne Frage an die EMV-Profis hier: Ob eine Zahlung (nicht die PIN) offline authorisiert wird, was hierzulande ja selten bis gar nicht vorkommt, hängt ja einerseits von der Konfiguration des Terminals und andererseits der Karte ab. Ich kenne bisher nur den dreistelligen Service Code in den Track 2 Daten, der dies auf der Karte festlegt. Gibt es bei EMV noch weitere Datenfelder, die für die Karte festelegen, ob online obligatorisch ist oder auch offline authorisiert werden darf (abgesehen von "Track 2 equivalent data")?
 

skyx

Aktives Mitglied
10.06.2017
128
0
Mal ne Frage an die EMV-Profis hier: Ob eine Zahlung (nicht die PIN) offline authorisiert wird, was hierzulande ja selten bis gar nicht vorkommt, hängt ja einerseits von der Konfiguration des Terminals und andererseits der Karte ab. Ich kenne bisher nur den dreistelligen Service Code in den Track 2 Daten, der dies auf der Karte festlegt. Gibt es bei EMV noch weitere Datenfelder, die für die Karte festelegen, ob online obligatorisch ist oder auch offline authorisiert werden darf (abgesehen von "Track 2 equivalent data")?

LCOL und UCOL
 
  • Like
Reaktionen: WurstCase

WurstCase

Aktives Mitglied
28.02.2018
153
5
Ah, cool. Mit diesen Begriffen hab ich dann auch z. B. diesen Beitrag gefunden.

Also, wenn diese Werte z. B. auf 0 (Anz. Transaktionen) bzw. 0 € gesetzt sind, können Zahlungen mit der entsprechenden Karte effektiv nur online authorisiert werden, korrekt? Theoretisch wäre ja dann dennoch gleichzeitig ein Service Code möglich, der Offline erlaubt, was natürlich seitens des Issuers schwachsinnig wäre.

Bleibt noch die Frage, ob Terminals beim Stecken nur auf Basis der EMV-Felder entscheiden oder auch die Track-2-Daten berücksichtigen und falls ja, was Priorität hat. Falls da jemand Erfahrung/Spezifikationen hat, würde ich mich über weitere Infos freuen. Ansonsten und in jedem Fall schon mal vielen Dank!
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.220
1.844
Hofbräukeller Biergarten München: Kredit und Girokarten an einer Kasse (von 5) - immerhin im Biergarten!!
 

Andy2

Erfahrenes Mitglied
12.07.2016
2.228
4
Ah, cool. Mit diesen Begriffen hab ich dann auch z. B. diesen Beitrag gefunden.

Also, wenn diese Werte z. B. auf 0 (Anz. Transaktionen) bzw. 0 € gesetzt sind, können Zahlungen mit der entsprechenden Karte effektiv nur online authorisiert werden, korrekt? Theoretisch wäre ja dann dennoch gleichzeitig ein Service Code möglich, der Offline erlaubt, was natürlich seitens des Issuers schwachsinnig wäre.

Bleibt noch die Frage, ob Terminals beim Stecken nur auf Basis der EMV-Felder entscheiden oder auch die Track-2-Daten berücksichtigen und falls ja, was Priorität hat. Falls da jemand Erfahrung/Spezifikationen hat, würde ich mich über weitere Infos freuen. Ansonsten und in jedem Fall schon mal vielen Dank!

Kurz gesagt: Das Terminal prüft beim Zahlungsvorgang allerlei ab (z.B. Echtheit der Karte) und stellt dann fest ob es eine Notwendigkeit gibt online zu gehen. Ist dies nicht der Fall wird eben die Karte direkt nach Authorisierung der Zahlung gefragt. Diese ist dann genauso wassrdicht wie eine online erfolgte vom Issuer der Karte. Es gibt also gar keinen Grund am Terminal irgendwas zu konfigurieren was dies verhindern würde. Freilich hindert dies das Terminal nicht daran die geldwerten Daten zeitnah an den Acquirer zu schicken.
Die Daten der Ofllinezahlungen sind im Terminal gespeichert. Wird es vom Blitz getroffen kann der Händler sein Geld immer noch mit Hilfe der Händlerbelege auch Papier einfordern.
 

dapacerman

Aktives Mitglied
14.08.2017
228
11
Hofbräukeller Biergarten München: Kredit und Girokarten an einer Kasse (von 5) - immerhin im Biergarten!!
Bei meinem letzten Besuch lag an beiden Kassenhäuschen jeweils ein Terminal, welches von beiden "Bahnen" benutzt wird. Kontaktlos geht, Amex geht. Der Hofbräukeller Biergarten ist aus meiner Sicht ein positves Beispiel für Kartenakzeptanz an Orten wo "der Deutsche" überwiegend bar zahlt.

Liegt vermutlich auch an den in größerem Umfang dorthin geführten Touristen (zumindest im Innern). Aber das hindert andere ja auch nicht, keine Karten zu akzeptieren.
 

Monty_GER

Reagenzglaskellner
21.11.2010
1.383
3
42
Niederrhein
Mahlzeit,

heute morgen in einer Grimminger Bäckerei in Mannheim gewesen. Dort stand ein neues Terminal auf der Theke. Auf meine Nachfrage hin bestätigte mit der Verkäuferin, dass man jetzt mit Karte bezahlen könne. Kontaktlos? Sie meinte, das ginge nur mit Stecken und PIN aber ihre Kollegin mischte sich ein und meinte, dass kontaktlos auch geht und von ihr bevorzugt würde.

Die erste Kollegin entschuldigte sich, sie hätte bisher das Ding noch nicht benutzt und wüßte das nicht.
 

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
874
90
ANZEIGE
Heute im Seegarten im Sportpark Aschheim zum Mittagessen gewesen, zwei schön handgeschriebene Zettel "Keine Kartenzahlung!" Habe trotzdem nachgefragt, nur um die Wirtin zu ärgern...
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.