ANZEIGE
Es gibt ja nicht nur die gar nicht vorhandene Akzeptanz.
Die Überschrift von diesem Thread lässt anderes vermuten. Ansonsten gehören Burger King und McDonalds zu den Läden wo ich in D häufiger mal mit Karte zahle.
Es gibt ja nicht nur die gar nicht vorhandene Akzeptanz.
Also ist die Kartenakzeptanz in Deutschland für Dich vollkommen ausreichend?
Keine Ahnung wie du aufgrund meiner Aussage da drauf kommst - aber nein, ist sie für mich nicht.
Ein Beispiel: Ich kaufe meine Brötchen/Brot mittlerweile nur noch im Supermarkt, obwohl ich eigentlich viel lieber meinen lokalen (und tatsächlichen immer noch selbstbackenden) Bäcker unterstützen würde. Dieser bietet leider nur Barzahlung an und somit macht es für mich einfach keinen Spaß mehr dort einzukaufen. Ich habe ihm schon alles Mögliche an Bezahllösungen vorgeschlagen, er wehrt sich aber halt vehement dagegen.
Ein Beispiel: Ich kaufe meine Brötchen/Brot mittlerweile nur noch im Supermarkt, obwohl ich eigentlich viel lieber meinen lokalen (und tatsächlichen immer noch selbstbackenden) Bäcker unterstützen würde. Dieser bietet leider nur Barzahlung an und somit macht es für mich einfach keinen Spaß mehr dort einzukaufen. Ich habe ihm schon alles Mögliche an Bezahllösungen vorgeschlagen, er wehrt sich aber halt vehement dagegen.
Je nach Model fallen 20 - 25 Cent pro Zahlung an
Ist das so? Für mich gehört das alles zum Oberbegriff "Akzeptanz".Die Überschrift von diesem Thread lässt anderes vermuten.
Ansonsten gehören Burger King und McDonalds zu den Läden wo ich in D häufiger mal mit Karte zahle.
Der Punkt ist, dass diese Ketten alle keine einheitliche Akzeptanzregelung haben. Bei McDonalds ist es in der Tat noch ganz gut (wobei es Berichten zufolge auch cash-only Filialen gibt!), bei BK sieht es schon schlimmer aus, hier gibt es regelmäßig Mindestumsätze und andere Schikanen. Subway ist leider fast nur cash-only in meiner Region.Ich gehe zwar nicht all zu oft in die o.g. "Restaurants", aber ich kann mich wirklich nicht daran erinnern wann ich dort in den letzten Jahren nicht mit Karte zahlen konnte.
Mein Bäcker besteht auch auf Bargeld. Da sich im Laufe der Woche doch etwas Restgeld ansammelt, bekommt unser Bäcker das Geld für die Brötchen abgezählt, versuche dabei möglichst zuerst das Kupfergeld loszuwerden, dann erst die größeren Münzen. Da wir meist die gleichen Brötchen kaufen und ich die Preise daher kenne, zähle ich schon zu Hause alles passend ab. Insofern hat auch der Bäcker einen Sinn, er freut sich über Bargeld und ich werde das Kleinstgeld losfür wirklich gute und qualitativ hochwertige Brötchen (das behaupte ich jetzt einfach mal, ohne deinen Bäcker zu kennen) ein paar Euro Bargeld in der Woche im Haus zu haben?
Schlechter Vertrag? Gibt auch wesentlich rentablere...
Postest du das auch unter die Diskussionen irgendwelcher Sportfans? Solche Themen finde ich zumindest wesentlich belangloser als das, worum es hier geht.Wenn sich einige hier genauso vehement für die wirklichen Probleme dieser Welt einsetzen würden, dann wären sie wohl bald gelöst
So gut wie jedes Firmenkontenmodel sieht pro Buchungsposition 10Cent oder mehr vor, zzgl. Terminalmiete (im Bereich von ca. 20€) und die Transaktionskosten.
Zeig mir eine Kombination bei der ich alle Kosten zusammengenommen bei deutlich unter 20Cent komme.
Das ist wiedermal sinnloses Geschwätz von jemanden der überhaupt nicht weiss was Kartenzahlungen den (kleinen) Händler kosten.
Das ist wiedermal sinnloses Geschwätz von jemanden der überhaupt nicht weiss was Kartenzahlungen den (kleinen) Händler kosten.
Postest du das auch unter die Diskussionen irgendwelcher Sportfans? Solche Themen finde ich zumindest wesentlich belangloser als das, worum es hier geht.![]()
So gut wie jedes Firmenkontenmodel sieht pro Buchungsposition 10Cent oder mehr vor, zzgl. Terminalmiete (im Bereich von ca. 20€) und die Transaktionskosten.
Zeig mir eine Kombination bei der ich alle Kosten zusammengenommen bei deutlich unter 20Cent komme.
Das ist wiedermal sinnloses Geschwätz von jemanden der überhaupt nicht weiss was Kartenzahlungen den (kleinen) Händler kosten.
Es gibt genug gute Bäckereien, die Kartenzahlung ohne Probleme anbieten und auch extra bewerben, dass ihnen das lieber ist, als Cash.
Gute Idee, endlich mal einer der (kleinen) Händler der mal die Hosen runter lässt? Wieviel Profit prozentual geht dir verloren durch die Kartenzahlung? Bitte vorrechnen!
Und bitte nicht, den Fall, wo du unter EK-Preis verkaufen musst (du musst gar nichts!)
Hä? Und warum kaufst Du dann deine Brötchen nur noch im Supermarkt?
Manchmal fällt es mir hier echt schwer zu folgen...
Ich habe im Jahr Kosten von ca. 7800€ für Kartenzahlungen. Unter EK verkaufe ich nicht, aber ich verkaufe auch keine Brötchen.
VR Pay kompakt ist schon ab 19,90€ im Monat erhältlich. Zwar nur Girocard bei der kleinsten Option, aber Terminal inklusive. 2000€ gebührenfrei, pro angefangenen 250€ darüber im kleinsten Paket 2,50€.
https://www.genoba-weil.de/firmenku...haeftskonto/konto.html#tab=reiter_-1596325139beleglose Transaktion 0,15 €
Vertrag wechseln?
Sorry, aber du hast ein Talent darin, einem das Wort im Mund herumzudrehen, oder?
Von den genannten Bäckereien (in meinem Fall: Der Beck) befindet sich die Nächste von mir aus in ca. 70km Entfernung...
Beim ersten Mal hatte ich nicht genug Bargeld dabei (es waren ca. 2000€) aber ein Freund hat für mich bezahlt. Seitdem habe ich bei solchen Reisen immer genug Bargeld dabei um die Reise ohne Karte im vollen Umfang zu geniessen.
Die Wahrnehmung im Ausland ist immer selektiv und lässt sich nicht mit der Wahrnehmung im echten Leben vergleichen. Aber wo ausser bei kleinen Inhabergeführten Läden hat man in D Probleme mit Karten?
Blödsinn. Mal wieder substanzloses Gelaber ohne auch nur den Hauch einer Quelle.
Gut bitte nenne mir die Länder Europas wo die Akzeptanz so schlecht ist wie in de. Vor allem in der Gastronomie etc.. nachdem du mir diese genannt hast gehe ich darauf ein.