EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

Seneca

Erfahrenes Mitglied
29.03.2011
1.097
335
Kölle
Die sollten die A330 einmotten und mal was schönes neues bestellen.

Irgendwann geht das mal in die Hose.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.374
11.257
irdisch
Neue A330neo könnten die kurzfristig mit Kusshand und Rabatt bei Airbus kriegen. Die Linie dürstet nach Aufträgen. Man braucht sowieso eine einheitliche Flotte und nicht so ein Sammelsurium, wenn man als Lowcoster ultrazuverlässig seine engen Umläufe abspulen will. Das müsste der Group aber bekannt sein.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.343
5.830
DTM
Die sollten die A330 einmotten und mal was schönes neues bestellen.

Irgendwann geht das mal in die Hose.

Nee, nee... das Projekt "Eurowings auf Langstrecke" muss auch mit billigen (alten) Flugzeugen klappen. Spohr möchte da nicht viele Moneten in die Hände nehmen.
Die gestrandeten Paxe machen nun halt verlängerten Urlaub in LAS. Vielleicht gewinnt ja einer einen Casino-Jackpot.
Der Flug wird EW ebenfalls gut tun, um weiter in Richtung schwarze Zahlen zu kommen.

Entschädigung pro Pax (Strecke über 3500 km) = 600 €
Sagen wir ~200 gehen in den "Kampf" - macht dann schlappe 120.000 €

D-AXGE scheint wohl noch in LAS abzuhängen.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.028
1.599
Kürzlich auf einem EW Flug mit 2.5 Stunden Verspätung meldete sich der Captain vor dem Start mit den Worten:
jetzt müssen Sie leider live und in Farbe erleben, was bei einem kaputtgesparten am Rande des Kollapses operierenden Sammelsurium (aka Plattform EW) aus 7 verschiedenen Carrieren passiert wenn die eine Seite nicht weiss was die andere tut und unsere Obersten erst Recht nicht. Wir würden sie ja gerne pünktlich und zuverlässig befördern nur das geht eben nicht, wenn man als Crew stundenlang auf ein betriebsbereites Flugzeug warten müsse und das obwohl man bis zum Briefing einen pünktlichen Verlauf erwartet habe und es keine anderslautende Information gegeben hätte. Hinzu kämen dann noch die diversen Einschränkungen durch ATC und Bodendienstleister, die noch zusätzliche Verspätungen produzieren würden. Aus Schutz der Persönlichkeit des Piloten poste ich hier bewusst nicht den betreffenden Flug. Ich finde er hat die Sache treffend formuliert, einige Passagiere schienen das ähnlich zu sehen. Ich bin auch nicht glücklich mit dieser Unzuverlässigkeit der letzten Wochen und Monate und da hilft mir diese Entschuldigungsmail vom grossen Carsten und dem EW CEO auch nicht weiter.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Aus Schutz der Persönlichkeit des Piloten poste ich hier bewusst nicht den betreffenden Flug.

Ich denke Du würdest diesem Selbstdarsteller mit ATPL eine Gefallen tun, wenn Du den Flug posten würdest.

Das ist genau auf was derjenige insgeheim hofft - schade dass Du verweigerst.

Mir fällt zu dieser, im Dienst, öffentlich getätigten Aussage des Kapitäns nur ein:

"Don`t take yourself so seriously - no one else does".

...womit alles gesagt wäre...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: DerSenator

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.028
1.599
Vermutlich war er kräftig gefrustet von dem ganzen Chaos und kannte vermutlich aus früheren 4U-Zeiten besseres. Das ist auch meine Wahrnehmung, denn zu 4U-Zeiten war dies eine im grossen und ganzen zuverlässige Airline. Jetzt ist es eher ein Verein, der nicht weiss was für Flüge er überhaupt durchführen kann und die die fliegen werden fliegen leider meist weit entfernt der geplanten Zeiten. Ich habe einige innerdeutsche Flüge nun von EW zur Bahn verschoben, denn da kann ich bei Unregelmässigkeiten selber entscheiden was für mich die Beste oder Schnellste Lösung ist und bin nicht auf die Willkür von irgendeiner Hotline im Nirgendwo oder einen überfüllten Airportschalter angewiesen. Für mich ist das in der derzeitigen Verfassung keine Airline mehr auf die ich weiterhin setzen kann. Das verspielte Vertrauen müssen die sich erstmal über einen längeren Zeitraum wieder erarbeiten.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
Ich hatte es schonmal geschrieben. "Bodendienstleister" können nur für einen "normalen" Flugbetrieb planen. Sobald das Chaos ausbricht, so wie bei EW die letzten Wochen, sind diese auch aufgeschmissen und können nur versuchen zu retten was zu retten ist. Und wenn die Airline keine Informationen an die Bodendienstleister gibt umso schlimmer.
 
  • Like
Reaktionen: STRPLAB und Fare_IT

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.028
1.599
Ich hatte es schonmal geschrieben. "Bodendienstleister" können nur für einen "normalen" Flugbetrieb planen. Sobald das Chaos ausbricht, so wie bei EW die letzten Wochen, sind diese auch aufgeschmissen und können nur versuchen zu retten was zu retten ist. Und wenn die Airline keine Informationen an die Bodendienstleister gibt umso schlimmer.
Ich habe es nur ohne jede eigene Wertung so wie es gesagt wurde weitergegeben. Das ohne Informationen nichts richtig funktionieren kann ist klar. Offensichtlich bekommt es EW aber noch nicht mal intern hin ihre Crews und Piloten darüber zu informieren, denn eine Crew die plötzlich und überraschend ohne Flugzeug dasteht und auch keine Infos hat kann es ja auch nicht sein. Wenn man die eigenen Leute garnicht oder nur unzulänglich informiert ist das bei den ganzen weiteren Beteiligten wie eben die Bodendienstleister leider auch nicht besser.
 

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.345
1.490
CGN
Ich habe es nur ohne jede eigene Wertung so wie es gesagt wurde weitergegeben. Das ohne Informationen nichts richtig funktionieren kann ist klar. Offensichtlich bekommt es EW aber noch nicht mal intern hin ihre Crews und Piloten darüber zu informieren, denn eine Crew die plötzlich und überraschend ohne Flugzeug dasteht und auch keine Infos hat kann es ja auch nicht sein. Wenn man die eigenen Leute garnicht oder nur unzulänglich informiert ist das bei den ganzen weiteren Beteiligten wie eben die Bodendienstleister leider auch nicht besser.

Schon klar ;)
Aber wenn Du, so wie ich, einen weitergehenden Blick hinter die Kulissen hast und die genauen Ausmaße des täglichen Chaos kennst dann fängt man langsam an an der Realitätsnähe und den unternehmerischen Fähigkeiten mancher Personen zu zweifeln .
Wenn ich in meinem vorherigen Job so gearbeitet hätte...:eek:
 

tarantula

Erfahrenes Mitglied
02.02.2011
2.539
2.368
Löhne
Neue A330neo könnten die kurzfristig mit Kusshand und Rabatt bei Airbus kriegen. Die Linie dürstet nach Aufträgen. Man braucht sowieso eine einheitliche Flotte und nicht so ein Sammelsurium, wenn man als Lowcoster ultrazuverlässig seine engen Umläufe abspulen will. Das müsste der Group aber bekannt sein.

Ist der A330neo tatsächlich ein "Ladenhüter", der brandneu schnell zu haben ist? So wie ich das bisher verstanden habe, will doch nur die kleine Variante niemand haben.

Aber unabhängig davon dürfte es wohl bei Eurowings ein Tabu sein "neue" Langstreckenflugzeuge zu leasen oder zu kaufen.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Kürzlich auf einem EW Flug mit 2.5 Stunden Verspätung meldete sich der Captain vor dem Start mit den Worten:
jetzt müssen Sie leider live und in Farbe erleben, was bei einem kaputtgesparten am Rande des Kollapses operierenden Sammelsurium (aka Plattform EW) aus 7 verschiedenen Carrieren passiert wenn die eine Seite nicht weiss was die andere tut und unsere Obersten erst Recht nicht. Wir würden sie ja gerne pünktlich und zuverlässig befördern nur das geht eben nicht, wenn man als Crew stundenlang auf ein betriebsbereites Flugzeug warten müsse und das obwohl man bis zum Briefing einen pünktlichen Verlauf erwartet habe und es keine anderslautende Information gegeben hätte. Hinzu kämen dann noch die diversen Einschränkungen durch ATC und Bodendienstleister, die noch zusätzliche Verspätungen produzieren würden. Aus Schutz der Persönlichkeit des Piloten poste ich hier bewusst nicht den betreffenden Flug. Ich finde er hat die Sache treffend formuliert, einige Passagiere schienen das ähnlich zu sehen. Ich bin auch nicht glücklich mit dieser Unzuverlässigkeit der letzten Wochen und Monate und da hilft mir diese Entschuldigungsmail vom grossen Carsten und dem EW CEO auch nicht weiter.

Wo ist EW kaputt gespart?

Das Übel ist momentan die andauernde Integration der letztendlich doch abrupt weggefallenen Air Berlin.
Nur hätte EW dem kurzfristigen Friedens Willen von dieser Superchance die Finger lassen sollen?

EW ist das langfristige Erfolgsmodell schlechthin. Diese vorübergehenden Hoppeleien werden da keinen Abbruch tun.
 
  • Like
Reaktionen: tisch und DerSenator

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.527
5.946
MUC/INN
Kürzlich auf einem EW Flug mit 2.5 Stunden Verspätung meldete sich der Captain vor dem Start mit den Worten:
jetzt müssen Sie leider live und in Farbe erleben, was bei einem kaputtgesparten am Rande des Kollapses operierenden Sammelsurium (aka Plattform EW) aus 7 verschiedenen Carrieren passiert wenn die eine Seite nicht weiss was die andere tut und unsere Obersten erst Recht nicht. Wir würden sie ja gerne pünktlich und zuverlässig befördern nur das geht eben nicht, wenn man als Crew stundenlang auf ein betriebsbereites Flugzeug warten müsse und das obwohl man bis zum Briefing einen pünktlichen Verlauf erwartet habe und es keine anderslautende Information gegeben hätte. Hinzu kämen dann noch die diversen Einschränkungen durch ATC und Bodendienstleister, die noch zusätzliche Verspätungen produzieren würden. Aus Schutz der Persönlichkeit des Piloten poste ich hier bewusst nicht den betreffenden Flug. Ich finde er hat die Sache treffend formuliert, einige Passagiere schienen das ähnlich zu sehen. Ich bin auch nicht glücklich mit dieser Unzuverlässigkeit der letzten Wochen und Monate und da hilft mir diese Entschuldigungsmail vom grossen Carsten und dem EW CEO auch nicht weiter.

So jemanden würde ich sofort rauswerfen. kanns ja dann versuchen, bei RYR mit minimimum Fuel rumzudüsen. Eine derart unternehmensschädliche Haltung.. sicher einer aus der VC. ;)
An EW ist überhaupt nichts kaputt gespart. Das ist fast schon ein schmaler Grad des Herrn auf dem Weg zur Strafbarkeit.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.028
1.599
So jemanden würde ich sofort rauswerfen. kanns ja dann versuchen, bei RYR mit minimimum Fuel rumzudüsen. Eine derart unternehmensschädliche Haltung.. sicher einer aus der VC. ;)
An EW ist überhaupt nichts kaputt gespart. Das ist fast schon ein schmaler Grad des Herrn auf dem Weg zur Strafbarkeit.
Naja ich sehe ich ziemlich ähnlich wie der A319 Kutscher. Es WAR mal eine zuverlässige Fluggesellschaft aber seid dem Frühjahr passt da kaum noch was zusammen. Das fällt mir als Passagier beinahe bei jedem EW Flug auf und Personen, die für den Laden arbeiten können da schon verzweifeln. Für mich war das nichts anderes als den Druck mal abzulassen. Und ja ich habe mich auch schon mit Piloten ausser Dienst darüber unterhalten und die waren mit ihrer Meinung sehr nah an dem geäusserten. Die damalige Germanwings war zuverlässig und das Personal zufrieden. Das jetzt unter EW die ehemaligen 4U-ler nicht wirklich glücklich sind steht nicht zur Diskussion und das das Konstrukt EW nicht funktioniert wie geplant wird ja bei nahezu jeder Möglichkeit offensichtlich.
 
  • Like
Reaktionen: Hape1962

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.028
1.599
Wo ist EW kaputt gespart?

Das Übel ist momentan die andauernde Integration der letztendlich doch abrupt weggefallenen Air Berlin.
Nur hätte EW dem kurzfristigen Friedens Willen von dieser Superchance die Finger lassen sollen?

EW ist das langfristige Erfolgsmodell schlechthin. Diese vorübergehenden Hoppeleien werden da keinen Abbruch tun.
Ich denke er bezog das auf die ständigen AOGs die sich durch die ganze Flotte ziehen. Die Aussage mit dem betriebsfähigen Flugzeug würde ich dazu zählen. Naja EW zerstört sich ihr "Erfolgsmodell" gerade selber mit ihrer negativen Performance. Überall wo man sich umhört hört man nichts Gutes zu der Gesellschaft. Und in der Presse findet die Sache auch immer mehr Anklang. Letzten Freitag alleine im Handelsblatt mehrere Doppelseiten zu der Thematik, im Focus ähnliches. Also so erfolgreich kann das Ganze zur Zeit nicht sein und ob das Projekt in der Zukunft Erfolg haben wird, muss sich erst noch zeigen.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.028
1.599
Passt auch gut in's Bild
Ein Mail an Eurowings vom 30.Mai 2018 wurde heute beantwortet

Keine 8 Wochen =;
bei mir haben sie kürzlich etwas über 4 Wochen gebraucht bis zur Antwort und zum Abschluss des Vorgangs. Wieviel Bearbeitungszeit hatten sie denn in der Eingangsbestätigung vorhergesagt?
 
N

no_way_codeshares

Guest
EW ist das langfristige Erfolgsmodell schlechthin. Diese vorübergehenden Hoppeleien werden da keinen Abbruch tun.

Wer zwingt Dich eigentlich regelmässig zu solchen Weissagungen?

Nachdem Du jahrelang täglich und vergeblich das sofortige Ende von AB weisgesagt hattest und Etihad immerhin die vier Totengräber Mehdorn, Prock-Schauer, Pichler und Winkelmann aufbieten musste, damit zumindest ein Teil Deiner Theorien bestätigt wurde, scheint Dir der Unterschied zwischen Gabe und Zufall abhanden gekommen zu sein?
Eine Spur kleiner tut's auch, ab wann werden wir mit EW denn wieder zuverlässig zum gebuchten Zeitpunkt ankommen?
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.028
1.599
Wer zwingt Dich eigentlich regelmässig zu solchen Weissagungen?

Nachdem Du jahrelang täglich und vergeblich das sofortige Ende von AB weisgesagt hattest und Etihad immerhin die vier Totengräber Mehdorn, Prock-Schauer, Pichler und Winkelmann aufbieten musste, damit zumindest ein Teil Deiner Theorien bestätigt wurde, scheint Dir der Unterschied zwischen Gabe und Zufall abhanden gekommen zu sein?
Eine Spur kleiner tut's auch, ab wann werden wir mit EW denn wieder zuverlässig zum gebuchten Zeitpunkt ankommen?
EW im jetzigen Zustand wird so schnell nicht oder eher nie pünktlich und zuverlässig werden. Dafür müsste an einigen Stellschrauben erheblich nachjustiert werden.
 

nacho.gll

Erfahrenes Mitglied
10.03.2017
712
630
Leoben, AUT
Entschädigung pro Pax (Strecke über 3500 km) = 600 €
Sagen wir ~200 gehen in den "Kampf" - macht dann schlappe 120.000 €

Das Problem ist, dass gerade einmal ein Prozent der Paxe sich die Mühe macht das tatsächlich einztreiben.

EW ist das langfristige Erfolgsmodell schlechthin. Diese vorübergehenden Hoppeleien werden da keinen Abbruch tun.
Oh Gott, der ist noch immer da? Ich dachte Julian ist mit der AirBerlin untergegangen...
 

ArmDoors

Erfahrenes Mitglied
16.01.2017
2.029
831
ZRH & DUS
Das Problem ist, dass gerade einmal ein Prozent der Paxe sich die Mühe macht das tatsächlich einztreiben.
Mein persönliches Hobby ist es, den Sachverhalt möglichst vielen Leuten nach einer Anullierung zu erläutern. Man glaubt gar nicht, welche erstaunten und erfreuten Blicke man erntet, wenn man z.B. einem Pärchen erklärt, dass Sie gerade mit ihrem verzögerten Städtetrip Geld verdient haben.
 

Julian

Erfahrenes Mitglied
28.06.2010
1.746
1
Wer zwingt Dich eigentlich regelmässig zu solchen Weissagungen?

Nachdem Du jahrelang täglich und vergeblich das sofortige Ende von AB weisgesagt hattest und Etihad immerhin die vier Totengräber Mehdorn, Prock-Schauer, Pichler und Winkelmann aufbieten musste, damit zumindest ein Teil Deiner Theorien bestätigt wurde, scheint Dir der Unterschied zwischen Gabe und Zufall abhanden gekommen zu sein?
Eine Spur kleiner tut's auch, ab wann werden wir mit EW denn wieder zuverlässig zum gebuchten Zeitpunkt ankommen?

Die Entwicklung von AB war wie von mir avisiert.

Und auch bei EW wird sich die Vermutung erfüllen. Bereits ab Herbst wird es hier deutlich besser.