Google Pay

ANZEIGE

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.273
331
ANZEIGE
Ich habe nur einmal jemanden kontaktlos zahlen sehen, in Deutschland. Bei Starbucks, Frankfurt Hauptbahnhof. Alle Sparkassen zusammen haben Millionen Kunden, die könnten nun fast alle kontaktlos zahlen, wird trotzdem nur ein Bruchteil machen.
 

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.135
301
Ich habe vor ein paar Tagen einmal meine Lieblingskassefee bei EDEKA gefragt wie viele Leute denn so pro Tag kontaktlos bezahlen. "Außer Dir? Vielleicht ein oder zwei". Was die Aufteilung zwischen Bar und Karte angeht, scheint es dort ähnlich zu sein wie von Melvia beschrieben, rund 60:40 für das Bargeld, aber abnehmend.
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.328
373
Ich sitze ja fast ausschließlich an der kasse.... und bisher seh ich ab und zu mal leute die mit Payback Pay bezahlen... aber bisher hab ich noch keinen einzigen Kunden gesehen, der mit GPAY/Apple Pay bezahlt hat. Und wenig los ist bei uns nun nicht ( knapp 120-150 kunden/stunde pro kasse)
Dann sitzt du im falschen DM an der Kasse. Ich zahle bei DM eigentlich immer mit Apple Pay. ;)
 

nukumichi

Aktives Mitglied
19.01.2018
203
104
Hat einer von euch schon mal versucht bei Esprit mit Google Pay zu bezahlen? Bei mir ging die Zahlung auch beim zweiten Versuch nicht durch, obwohl im Display sogar schon das blaue Bezahlt-Häkchen erschien. Irgendwie ist das Kassensystem von denen eh komisch, nachdem ich meine DKB-Visa vor das Terminal hielt, wurde eine Unterschrift auf dem angeschlossenen Signpad gefordert, trotz Betrag unter 25 Euro.

Laut Pay App wurde die Zahlung übrigens zunächst gebucht, kurz danach folgte aber eine Gegenbuchung mit dem Zusatz "Erstattung"
 
Zuletzt bearbeitet:

Kombi

Reguläres Mitglied
27.11.2017
38
0
Zum zweiten Mal hintereinander ist eine Zahlung mit @Dipocket und Google Pay fehlgeschlagen. Einmal bei Kaufland, jetzt bei DM. Beide Male ein H5000.
Kassierer meint 'keine Genehmigung'
Google Pay meldet 'abgelehnt'
Karte ist natürlich aufgeladen, davor hat es oft problemlos funktioniert.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
 

TheReal

Aktives Mitglied
18.07.2018
142
5
Was passiert denn über 25€ bei Primark? Wenn eine Karte mit PIN in Google Pay hinterlegt ist, wird wohl der PIN abgefragt. Aber was ist bei Karten ohne PIN, wie z.B. boon? Bitte stecken?
 
  • Like
Reaktionen: stefbeer und monk

Melvia

Erfahrenes Mitglied
14.07.2017
757
27
Bei Apple Pay ist es so, dass ne random pin eingabe alla 0 0 0 0 ausreicht. nen Pin erstellen musste man in der app definitiv nicht
 

stefbeer

Reguläres Mitglied
11.07.2016
49
1
Ich kann jetzt nur für Android sprechen, aber in der alten boon. App wurde man schon aufgefordert eine PIN festzulegen. In der neuen boon. Pay App (seit der Einführung von Google Pay) gibt es diesen Schritt nicht mehr und es gibt auch in der App keinen Menüpunkt mehr dazu.
 

nukumichi

Aktives Mitglied
19.01.2018
203
104
Zum zweiten Mal hintereinander ist eine Zahlung mit @Dipocket und Google Pay fehlgeschlagen. Einmal bei Kaufland, jetzt bei DM. Beide Male ein H5000.
Kassierer meint 'keine Genehmigung'
Google Pay meldet 'abgelehnt'
Karte ist natürlich aufgeladen, davor hat es oft problemlos funktioniert.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Gerade mal nachgeschaut - meine letzte erfolgreiche Zahlung mit DiPocket/GPay war am Samstag (4.) am frühen Nachmittag bei REWE. Keine Probleme. Am Freitag Abend ging es beim Esprit zweimal nicht (siehe mein Post weiter oben), kann aber durchaus andere Gründe haben, denn die Terminals dort scheinen immer eine Unterschrift zu fordern, selbst bei Zahlungen <25 EUR. Und das wird mit GPay natürlich schwierig :D
 

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Gerade mal nachgeschaut - meine letzte erfolgreiche Zahlung mit DiPocket/GPay war am Samstag (4.) am frühen Nachmittag bei REWE. Keine Probleme. Am Freitag Abend ging es beim Esprit zweimal nicht (siehe mein Post weiter oben), kann aber durchaus andere Gründe haben, denn die Terminals dort scheinen immer eine Unterschrift zu fordern, selbst bei Zahlungen <25 EUR. Und das wird mit GPay natürlich schwierig :D

Weil? Nur weil du mit Handy bezahlst kannst du nicht mehr unterschreiben?
 

nukumichi

Aktives Mitglied
19.01.2018
203
104
Es ging hier nicht um den Unterschriftenvergleich.

Doch, um genau den geht es. Wozu soll denn sonst die Unterschrift auf der Karte da sein, wenn nicht zum Abgleich? Verstehe deinen Einwand nicht. GPay basiert eben entweder auf keiner Validierung (<25 EUR) oder den Methoden PIN bzw. CDCVM (>25 EUR). Daher scheint es mir nachvollziehbar, dass ein Kassensystem, dass immer auf Unterschriftenprüfung basiert, die Zahlung ablehnt.
 
Zuletzt bearbeitet:

janw

Aktives Mitglied
06.03.2018
108
0
ANZEIGE
Kleiner Erfahrungsbericht aus Frankreic, nachdem ich ein paar Tage in Paris unterwegs war.

In den meisten Restaurants bringt der Kellner ungefragt das portable Terminal mit an den Tisch. Bis auf zwei Ausnahmen waren alle kontaktlos-enabled und Google Pay (comdirect) funktionierte problemlos.

Durchwachsener sah es im Supermarkt aus: Beträge immer unter 25 Euro (bzw. auch unter 20 Euro, was nach Aussage einer Kassiererin wohl die Grenze in Frankreich ist - mag aber nur für Cartes Bancaires gelten), aber sowohl bei Carrefour, als auch bei Franprix ging Google Pay mal und mal nicht, ohne erkennbare Systematik. Bei meiner letzten Zahlung bei Carrefour an der Station Pyrenées ging weder GPay, noch im Anschluss die physische comdirect-VISA, probiert kontaktlos und mit Chip. Aufgrund der Schlange habe ich dann bar bezahlt. Übrigens klappte GPay an älteren Terminals ganz gut, während das Problemterminal neueren Datums war und sogar Apple Pay als unterstützt im Display vermeldete.
 
  • Like
Reaktionen: KvR