Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

gonzo_27

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
258
0
ANZEIGE
@ alex3r4 + Amic:

Kann ich alles nachvollziehen, aber es ist nunmal so, dass ELV die meisten Leute nicht stört, und Online-Zahlungen sind auch ohne Kreditkarte verbreitet möglich, oder man hat dafür ebenso wie für den weltweiten Einsatz eben auch noch eine Kreditkarte. Wo sind aber die Anreize, die Otto Normalverbraucher davon überzeugen könnten, seine Kreditkarte auch im deutschen Einzelhandel einzusetzen und somit ggf. zu einem Ausbau der Akzeptanz beizutragen?
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.534
4.818
Der Aquirer und die Bank nehmen etwas mehr ein.
Und für die Bedienung im Restaurant/in der Bar gibt's keinen Ärger mit dem Chef.
Win-Win.

Bitte nochmal nachrechnen, das ist Win für mich, für sonst keinen ;)


Die du ja wohl zurückgegeben hast ?

Joa. Habe es wie Trinkgeld auf dem Rechnungsteller liegen lassen.
Merkte es erst als sie wieder weg war.

@ alex3r4 + Amic:
Kann ich alles nachvollziehen, aber es ist nunmal so, dass ELV die meisten Leute nicht stört, und Online-Zahlungen sind auch ohne Kreditkarte verbreitet möglich, oder man hat dafür ebenso wie für den weltweiten Einsatz eben auch noch eine Kreditkarte. Wo sind aber die Anreize, die Otto Normalverbraucher davon überzeugen könnten, seine Kreditkarte auch im deutschen Einzelhandel einzusetzen und somit ggf. zu einem Ausbau der Akzeptanz beizutragen?

Mir egal. Ich habe nur MC Debits, damit möchte ich bezahlen.
Wer was dagegen hat bekommt ggf. kein Geld von mir und ich kaufe woanders ein. So einfach ist die Sache.

Die Akzpetanz ist auch nicht mehr so niedrig, diejenigen die keine Kreditkarten nehmen werden mehr und mehr zu Einzelfällen die man als Spinner abstempeln und meiden kann, so zum Beispiel bei Supermärkten und im Einzelhandel, z.B. in Einkaufszentren.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.533
5.951
MUC/INN
Lustige Geschichte gerade hier in Gibraltar: Ich zahle ein Radler (3.70 GBP) mit Karte.
Mir wird gesagt: Das Minimum sind 5 Pfund, darum buche ich 5.00 ab und gebe dir 1.30 Wechselgeld.
Man bucht mir 3.70 ab und gibt mir 1.30 in bar.

Herzlichen Dank :D

Wir haben letztens schön in einem Restaurant an der Maximiliansstraße in München gegessen. Also viel Schicki-Micki, man setzt auf guten Service und verlangt etwas dafür. Haben gut Mittag gegessen, knapp 95€ mit AMEX gezahlt inkl. gutem Trinkgeld. Kollege, der zahlte, brauchte Geld für den Zigarettenautomat (warum gibts die eigentlich nicht mit Kartenfunktion??), kein Geldautomat in Reichweite (erst in der Deutschen Bank am Ende der Maxistraße), also Personal gefragt ob man 100€ zahlen kann und 5€ bekommen könnte. Ich kenne viele Restaurants, in denen das problemlos möglich ist. Kostet den Betreiber zwar ein paar Cent, dafür wird aber gut konsumiert. Bei AMEX zahlt er also statt 1,8€ 1,9€, also 10 Cent mehr. War aber leider nicht möglich. Kundenservice demnach mehr Schein als Sein. In einem Restaurant mit Niveau hätte ich das erwartet.
 

gonzo_27

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
258
0
Es wurden ja schon einige Argumente genannt. Was ist der Ottonormalverbraucher? Der, der PB oder Deutschlandkarte nutzt? Der, der Treuepunkt sammelt?
Warum ist Chargeback dann uninteressant?
Ich habe doch geschrieben, was ich meine: Durchschnittliche Umsätze im Einzelhandel (also kein "Großinvestor") + gedecktes Girokonto.

Wenn Chargeback so wichtig ist, warum ist ELV dann so "schlecht"? Nichts ist einfacher, als eine Lastschrift zurückbuchen zu lassen, oder verstehe ich hier irgendwas falsch?
 
  • Like
Reaktionen: Ed Size

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.533
5.951
MUC/INN
Ich habe doch geschrieben, was ich meine: Durchschnittliche Umsätze im Einzelhandel (also kein "Großinvestor") + gedecktes Girokonto.

Wenn Chargeback so wichtig ist, warum ist ELV dann so "schlecht"? Nichts ist einfacher, als eine Lastschrift zurückbuchen zu lassen, oder verstehe ich hier irgendwas falsch?

Ich hatte bei Lastschriftrückbuchungen schon mehr Diskussionen mit den Banken als bei AMEX anzurufen und eine Buchung stornieren zu lassen.
 

gonzo_27

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
258
0
Ich hatte bei Lastschriftrückbuchungen schon mehr Diskussionen mit den Banken als bei AMEX anzurufen und eine Buchung stornieren zu lassen.
Interessant. Bei meiner Bank kann ich Lastschriften direkt im Online-Banking zurückgeben. Eine Umsatzreklamation bei meinen Kreditkarten ist mit ohne Weiteres vertretbarem Aufwand machbar, aber eben doch nicht so simpel zu haben...
 

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Interessant. Bei meiner Bank kann ich Lastschriften direkt im Online-Banking zurückgeben. Eine Umsatzreklamation bei meinen Kreditkarten ist mit ohne Weiteres vertretbarem Aufwand machbar, aber eben doch nicht so simpel zu haben...

Ist das nicht mittlerweile bei allen Banken so ?

und wenn nicht online, meine Mutter hat kein Online Banking,
aber die einzige Frage die ihr gestellt wird (VB) mit dem Finger auf dem Auszug : DIESE hier ?
 
  • Like
Reaktionen: gonzo_27

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
874
90
Wollten am Sonntag abend bei O'Roje eine Pizza essen, da sie anscheinend nicht genug Personal hatten, musste man in der Eisdiele nebenan hocken, die Pizza und der Rest wurden vom Restaurant immer rüber getragen.


Ich hatte nur mein Karten-Etui mit 30 Euro Notfallgeld drin, da ich wußte, dass O'Roje Karte nimmt. Als wir die Pizza intus hatten, wollten wir uns noch jeweils einen großen Eisbecher gönnen, also ziemlich optimistisch nachgefragt, "ihr nehmt doch Karte, oder", worauf ein entschiedenes Nein zurückkam.


Die Eisdiele gehört übrigens zum Restaurant, sonst würden sie nicht auch O'Roje heißen, aber anscheinend meinten die, dass sie da mit Nur-Bargeld besser fahren. Tja, auf 10-15 Euro Umsatz haben sie dadurch verzichten müssen, selber schuld, kann ich da nur sagen...
 
  • Like
Reaktionen: Moller und Femminello

gonzo_27

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
258
0
Du kannst sie gerne zurückgeben bekommst dann aber ein Inkasso schreiben ;)
Na und? Vorausgesetzt, ich handle nicht in betrügerischer Absicht und habe der Forderung also vollkommen zurecht widersprochen? Was passiert denn, wenn ich ein Chargeback mit meiner Kreditkarte mache und der (vermeintliche) Gläubiger ist der Meinung, dass ihm das Geld zusteht und er es sich also wieder holen will? Hatte ich noch nie, spreche da also nicht aus Erfahrung, aber Ungemach kann einem so oder so drohen. Ob Lastschriftrückgabe bei ELV oder Chargeback bei KK: Beides geht schnell und unkompliziert, aber wenn die Gegenseite die Forderung erneut geltend machen will, gibt's halt erst mal Stress...
 
  • Like
Reaktionen: Ed Size

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Also bei Kaufland hatte ich mal richtig Stress als jmd mit meiner gesperrten ec Karte gezahlt hat. Die haben auch so getan als würde ich denen beweisen müssen dass ich das nicht war. Was natürlich nicht stimmt. Aber die meisten wissen das eben nicht.
 

gonzo_27

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
258
0
Die haben auch so getan als würde ich denen beweisen müssen dass ich das nicht war.
Locker bleiben. Wir sind ja hier nicht in Ami-Land, wo man aktiv seine Unschuld beweisen muss; nach römischem Recht muss bekanntermaßen die Schuld nachgewiesen werden.

Aber ich bleibe hartnäckig: Was genau wäre jetzt anders gewesen, wenn jemand stattdessen mit deiner geklauten Kreditkarte bezahlt hätte? Da hätte man dir genauso gut unterstellen können, dass du den Umsatz getätigt hast... Ich sehe nach wie vor nicht den entscheidenden Vorteil von KK-Chargeback gegenüber ELV-Lastschriftrückgabe. M. E. ist beides in etwas gleichwertig. Lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber etwas dazu Geeignetes habe ich noch nicht gelesen.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.417
2.009
Wir haben letztens schön in einem Restaurant an der Maximiliansstraße in München gegessen. Also viel Schicki-Micki, man setzt auf guten Service und verlangt etwas dafür. Haben gut Mittag gegessen, knapp 95€ mit AMEX gezahlt inkl. gutem Trinkgeld. Kollege, der zahlte, brauchte Geld für den Zigarettenautomat (warum gibts die eigentlich nicht mit Kartenfunktion??), kein Geldautomat in Reichweite (erst in der Deutschen Bank am Ende der Maxistraße), also Personal gefragt ob man 100€ zahlen kann und 5€ bekommen könnte. Ich kenne viele Restaurants, in denen das problemlos möglich ist. Kostet den Betreiber zwar ein paar Cent, dafür wird aber gut konsumiert. Bei AMEX zahlt er also statt 1,8€ 1,9€, also 10 Cent mehr. War aber leider nicht möglich. Kundenservice demnach mehr Schein als Sein. In einem Restaurant mit Niveau hätte ich das erwartet.

och frage mich wieso bei 95€ Endbetrag ein gutes Trinkgeld drin sein kann? Wieso gibt's du denn nicht gleich 100€
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.417
2.009
Wollten am Sonntag abend bei O'Roje eine Pizza essen, da sie anscheinend nicht genug Personal hatten, musste man in der Eisdiele nebenan hocken, die Pizza und der Rest wurden vom Restaurant immer rüber getragen.


Ich hatte nur mein Karten-Etui mit 30 Euro Notfallgeld drin, da ich wußte, dass O'Roje Karte nimmt. Als wir die Pizza intus hatten, wollten wir uns noch jeweils einen großen Eisbecher gönnen, also ziemlich optimistisch nachgefragt, "ihr nehmt doch Karte, oder", worauf ein entschiedenes Nein zurückkam.


Die Eisdiele gehört übrigens zum Restaurant, sonst würden sie nicht auch O'Roje heißen, aber anscheinend meinten die, dass sie da mit Nur-Bargeld besser fahren. Tja, auf 10-15 Euro Umsatz haben sie dadurch verzichten müssen, selber schuld, kann ich da nur sagen...

OROJE | Trattoria, Pizzeria, Ristorante Neuperlach gibt's zu wenig Klientel mit Kreditkarten oder die verkaufen was anderes als Essen?
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

gonzo_27

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
258
0
Mit KK wär das gar nicht passiert, weil er die Karte gesperrt hatte.
OK, aber das Problem würde zumindest dann in vergleichbarer Art und Weise bestehen, wenn der Umsatz nach dem Diebstahl, aber vor der Sperre der KK getätigt wird. Aber das ist doch bei ELV das Risiko der anwendenden Händler und nicht des Kunden, dass das im Gegensatz zu PIN-basierten Girocard-Zahlungen eben auch noch nach der Sperre funktioniert. Als Kunde mache ich so eine Belastung mit zwei, drei Klicks rückgängig und gut is...
 

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
874
90
OROJE | Trattoria, Pizzeria, Ristorante Neuperlach gibt's zu wenig Klientel mit Kreditkarten oder die verkaufen was anderes als Essen?
Neuperlach ist an sich nicht die hippste Gegend, dafür kommen die ganzen Siemensianer mittags wohl hin, da dürfte der eine oder andere mit KK zahlen. Mir ging's nur um den Unsinn im Restaurant die Karte zu akzeptieren und in der dazugehörigen Eisdiele wiederum nicht...
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.534
4.818
Ich frage mich ja immer wieder warum die Deutschen Trinkgelder so hassen. Da müsste Kartenzahlung doch ihr liebstes Ding sein.

Weil ich den Preis zahlen möchte, der angeschrieben ist. Trinkgeld gibt's nur bei besonderem Service oder wenn es besonders gut war.
Dass die Deutschen Trinkgelder hassen stimmt nicht. Geh mal nach Spanien, dagegen sind die Deutschen geradezu großartige Trinkgeldgeber. Hier ist das absolut nicht üblich.

Kreditkarten haben nichts mit Trinkgeld zu tun, damit kann man genauso gut/schlecht welches geben wie mit anderen Zahlungsmethoden.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.