ANZEIGE
Mindest-NeinKann man anhand des Proc-Codes irgendwie das Terminalmodell rausfinden? Ich durfte heute in der Gastro fast klaglos mit Karte bezahlen, aber die Bedienung hat jede Karte "gegrabscht" und gesteckt!
Mindest-NeinKann man anhand des Proc-Codes irgendwie das Terminalmodell rausfinden? Ich durfte heute in der Gastro fast klaglos mit Karte bezahlen, aber die Bedienung hat jede Karte "gegrabscht" und gesteckt!
Gestern wollte ich 2 Cappuccinos zum mitnehmen bestellen bei einem neuen Café in der Nähe. Da lag ein Sumup-Gerät neben der Kasse, also wollte ich gerne mit Karte zahlen. Sagt der zu mir, dass das erst ab 15€ möglich wäre. Habe ihm erst mal erklärt, dass man einen Prozentsatz bezahlt mit diesem Gerät (wollte er natürlich nicht anerkennen) und dann angeboten um 15€ zu zahlen damit er mir dann einfach den Rest Bar zurückgibt. “Das geht nicht, dann muss ich das ja versteuern”...
Nächstes Mal schriftlich geben lassen. Dann geht fast immer alles überraschenderweise, auch in anderen Bereichen!Gestern wollte ich 2 Cappuccinos zum mitnehmen bestellen bei einem neuen Café in der Nähe. Da lag ein Sumup-Gerät neben der Kasse, also wollte ich gerne mit Karte zahlen. Sagt der zu mir, dass das erst ab 15€ möglich wäre. Habe ihm erst mal erklärt, dass man einen Prozentsatz bezahlt mit diesem Gerät (wollte er natürlich nicht anerkennen) und dann angeboten um 15€ zu zahlen damit er mir dann einfach den Rest Bar zurückgibt. “Das geht nicht, dann muss ich das ja versteuern”...
Oder bei SumUp petzen, die verbieten nämlich einen MU über 1 €.Nächstes Mal schriftlich geben lassen. Dann geht fast immer alles überraschenderweise, auch in anderen Bereichen!
Gute Idee. Dann schmeißt der Händler das Gerät in den Müll und niemand kann mehr per Karte bezahlen. Auch nicht die, die mehr als eine heiße Schokolade ordern.![]()
... weil er es kann
Kein Verlust. Wenn er mit den Regeln nicht einverstanden ist, soll man es halt lassen.Gute Idee. Dann schmeißt der Händler das Gerät in den Müll und niemand kann mehr per Karte bezahlen. Auch nicht die, die mehr als eine heiße Schokolade ordern.![]()
In Deutschland nicht, das sagte ich ja auch in meinem PostUnd für den Händler ist es kein Verlust, wenn er einen Kaffee weniger verkauft. Außerhalb dieses Forums wird die Kreditkartenakzeptanz noch nicht als Religion angesehen.
Habe ja noch Verständnis wenn der Händler einen Vertrag hat wo kleine Beträge zu teuer für ihn wären, aber so, ergibt das halt keinen sinn.
Doch, der Sinn, zumindest der Grund liegt mE in der oberlehrerhaften Züchtigungsmentalutät des preußischen Geists
Ach herrje. Noch einer, der die Fortschrittlichkeit eines Landes darüber definiert, dass er seinen Kakao mit Kreditkarte zahlen kann. Es ist zwar ärgerlich, aber dann werden wir halt zukünftig von Ländern wie Bulgarien und Rumänien technologisch und wirtschaftlich abgehängt.
Ach herrje. Noch einer, der die Fortschrittlichkeit eines Landes darüber definiert, dass er seinen Kakao mit Kreditkarte zahlen kann. Es ist zwar ärgerlich, aber dann werden wir halt zukünftig von Ländern wie Bulgarien und Rumänien technologisch und wirtschaftlich abgehängt.
Fortschrittlich sind für mich moderne Technologien, schnelles Internet, gut organisierter Nahverkehr, fortschrittliche und schnelle Anpassungen an der Infrastruktur usw... Da ist Deutschland halt einfach nicht vorne, da kann man sich einreden was man will.
Der Jeff nimmt aber Karten![]()
Ich reg mich da im Alltag überhaupt nicht drüber auf, da ich keinen Kaffee trinkeEs ist noch nicht mal ärgerlich, sondern einfach nur ganz profaner Fakt.
Man kann den Status Quo akzeptieren oder weitere Lebenszeit sinnbefreit darauf verschenken sich aufzuregen, zu boykottieren und das Kakao‘chen mit
Sahnehäubchen nicht zu ordern.
"Boykott"ieren kennt ja auch Jeff aus Seattle (Arbeitsbedingungen/Steuerzahlungen/Einzelhandelunterstützung) zu Genüge, doch ulkigerweise schreibt
sein Unternehmen eine Erfolgsstory nach der anderen und wohl dem, der WKN 906866 seit Jahren im Portfolio hält.
Lizenz zum Geldverdienen.