Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Wie kommen die denn darauf bei SUMUP einen MU zu verlangen? Gerade diese Modelle sind doch dafür da KEINEN MU zu verlangen.
Gestern wollte ich 2 Cappuccinos zum mitnehmen bestellen bei einem neuen Café in der Nähe. Da lag ein Sumup-Gerät neben der Kasse, also wollte ich gerne mit Karte zahlen. Sagt der zu mir, dass das erst ab 15€ möglich wäre. Habe ihm erst mal erklärt, dass man einen Prozentsatz bezahlt mit diesem Gerät (wollte er natürlich nicht anerkennen) und dann angeboten um 15€ zu zahlen damit er mir dann einfach den Rest Bar zurückgibt. “Das geht nicht, dann muss ich das ja versteuern”...
 
  • Like
Reaktionen: harrypotter

vwler

Erfahrenes Mitglied
16.02.2017
499
0
Gestern wollte ich 2 Cappuccinos zum mitnehmen bestellen bei einem neuen Café in der Nähe. Da lag ein Sumup-Gerät neben der Kasse, also wollte ich gerne mit Karte zahlen. Sagt der zu mir, dass das erst ab 15€ möglich wäre. Habe ihm erst mal erklärt, dass man einen Prozentsatz bezahlt mit diesem Gerät (wollte er natürlich nicht anerkennen) und dann angeboten um 15€ zu zahlen damit er mir dann einfach den Rest Bar zurückgibt. “Das geht nicht, dann muss ich das ja versteuern”...
Nächstes Mal schriftlich geben lassen. Dann geht fast immer alles überraschenderweise, auch in anderen Bereichen!
 
  • Like
Reaktionen: zimops

vwler

Erfahrenes Mitglied
16.02.2017
499
0
95% der Terminals (Verifone) in der Republik Zypern kommen von JCC, sind direkt mit Akzeptanzaufklebern versehen und unterstützen alle Visa, V-Pay, Mastercard, Maestro, Amex und Diners.
Bis jetzt ist mir noch nirgends ein MU begegnet.
Die Verbreitung und Akzeptanz ist sehr gut, egal ob Supermarkt, Kiosk oder Strandbar.
NoCVM für kontaktlos liegt bei 25€, darüber funktionieren KK (Diners konnte ich nicht testen), dann aber mit CVM.
Zum Thema Supermarkt und KK, besonders Amex lohnt nicht bzw wird nicht gefordert, Lidl Cyprus akzeptiert Amex, aber laut Aufklebern kein V-Pay.
 
T

Txx

Guest
Und für den Händler ist es kein Verlust, wenn er einen Kaffee weniger verkauft. Außerhalb dieses Forums wird die Kreditkartenakzeptanz noch nicht als Religion angesehen.
In Deutschland nicht, das sagte ich ja auch in meinem Post ;)
In weniger rückständigen Ländern ist das ein standardmäßiger Teil des Services.

Die Händler mit so einer Einstellung werden sich schon noch umsehen. In DE wie gesagt nicht so bald, aber auf Dauer mit Sicherheit!
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Habe ja noch Verständnis wenn der Händler einen Vertrag hat wo kleine Beträge zu teuer für ihn wären, aber so, ergibt das halt keinen sinn.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.535
5.952
MUC/INN
Habe ja noch Verständnis wenn der Händler einen Vertrag hat wo kleine Beträge zu teuer für ihn wären, aber so, ergibt das halt keinen sinn.

Doch, der Sinn, zumindest der Grund liegt mE in der oberlehrerhaften Züchtigungsmentalutät des preußischen Geists, welcher sich aufgrund der Übermacht Preußens nach dem Ausscheiden Österreichs und dem Kleinbeigeben Bayerns in Deutschland im Laufe der Jahrzehnte leider weit durchgeschlagen hat. Sei es die ständige Anmaßung, jeden nach seiner Farcon zu erziehen, zu ermahnen, auf Recht und Gesetz hinzuweisen, mit imaginärer Pickelhaube auf dem Schädel, oder auch der starke Einfluß preußischen Rechts auf das Bundesdeutsche/Reichsdeutsche.
Sowas findet man zT auch in Bayern, zumeist aber eben von denen, die „noch nicht so lange hier sind“, aber umsomehr, je weiter man nach Norden fährt.
Was sollen die dummen Hinweise, wann ich was wo wieviel und wie oft mit Karte zahle? Würde einem Italiener oder Spanier nie einfallen, mir zu sagen, mit was ich zu zahlen habe.

Und so kommen auch die selbsterfundenen und vertragswidrigen Mindestumsätze. Man möchte diese „Unsitte“ gar nicht erst zur Gewohnheit werden lassen. Die Leute haben gefälligst bar zu zahlen. Nur Bares ist Wahres.
Leben und Leben lassen ist ein Fremdwort in dieser Tugend.

Das kommt, wenn sich preußische Oberlehrermentalität gegen die Liberalitas Bavariae durchsetzt.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.831
Wirklich bei SumUp petzen. Ist kein Verlust.
MU 15 Euro ist in einem Café doch fast das selbe wie keine Kartenakzeptanz.

Doch, der Sinn, zumindest der Grund liegt mE in der oberlehrerhaften Züchtigungsmentalutät des preußischen Geists

Oh ja. Den darf ich dank Urlaubszeit momentan auch des öfteren miterleben, glücklicherweise immer nur als Zuschauer. Da ist es dann mitunter wenigstens lustig. Wie z. B. mancher Gastronom hier den Tag verbringt, ohne einen dieser Gäste zusammenzuschlagen, ist wirklich bemerkenswert. Aber auch da zeigt sich wieder der Unterschied, der spanische Gastronom freut sich über Kundschaft und versucht keinerlei Erziehung an ihr.
 
Zuletzt bearbeitet:
10.07.2018
159
0
General Aviation
Ach herrje. Noch einer, der die Fortschrittlichkeit eines Landes darüber definiert, dass er seinen Kakao mit Kreditkarte zahlen kann. Es ist zwar ärgerlich, aber dann werden wir halt zukünftig von Ländern wie Bulgarien und Rumänien technologisch und wirtschaftlich abgehängt.

Es ist noch nicht mal ärgerlich, sondern einfach nur ganz profaner Fakt.
Man kann den Status Quo akzeptieren oder weitere Lebenszeit sinnbefreit darauf verschenken sich aufzuregen, zu boykottieren und das Kakao‘chen mit
Sahnehäubchen nicht zu ordern.
"Boykott"ieren kennt ja auch Jeff aus Seattle (Arbeitsbedingungen/Steuerzahlungen/Einzelhandelunterstützung) zu Genüge, doch ulkigerweise schreibt
sein Unternehmen eine Erfolgsstory nach der anderen und wohl dem, der WKN 906866 seit Jahren im Portfolio hält.
Lizenz zum Geldverdienen.
 
T

Txx

Guest
Ach herrje. Noch einer, der die Fortschrittlichkeit eines Landes darüber definiert, dass er seinen Kakao mit Kreditkarte zahlen kann. Es ist zwar ärgerlich, aber dann werden wir halt zukünftig von Ländern wie Bulgarien und Rumänien technologisch und wirtschaftlich abgehängt.


Ein bisschen Verständnis von Texten hatte ich jetzt vorausgesetzt, aber dann erläutere ich mich gerne :) .
Ich sprach erstmal überhaupt nicht von Kreditkarte, erstmal überhaupt elektronisch zahlen, das ist in meinen Augen ein Teil von Fortschritt, aber natürlich mache ich das nicht nur daran fest. Weiß nicht wie du darauf kommst. Fortschrittlich sind für mich moderne Technologien, schnelles Internet, gut organisierter Nahverkehr, fortschrittliche und schnelle Anpassungen an der Infrastruktur usw...
Da ist Deutschland halt einfach nicht vorne, da kann man sich einreden was man will.
Internet muss man nur mal von der deutschen Grenze quasi egal wohin ins Ausland wechseln, DSL ebenso, elektronisches Zahlen ebenso. Und während man in anderen Ländern Projekte in Windeseile umsetzt (insbesondere im asiatischen Raum) hat Deutschland ja seine Berliner Großbaustelle (und nicht nur da), ich könnte jetzt noch ewig weiterzählen.
Deutschland hat natürlich eine blendende Wirtschaft und da auch super Technologien, aber das hat mit meinen genannten Punkten mal genau gar nichts zu tun. Es geht mir grundlegend gesagt um Infrastruktur, nicht um die Wirtschaft.
Naja, ich habe die Hoffnung, dass mit Zeit auch Rat kommt. Auch bei so manchem Schreiber hier :D
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.831
Fortschrittlich sind für mich moderne Technologien, schnelles Internet, gut organisierter Nahverkehr, fortschrittliche und schnelle Anpassungen an der Infrastruktur usw... Da ist Deutschland halt einfach nicht vorne, da kann man sich einreden was man will.

Stopp, Nahverkehr in Deutschland ist im Vergleich exzellent.
Beim Rest volle Zustimmung und genau darum geht es ja hier.
Aber es wird nicht besser wenn immer wieder neue Leute in den Thread kommen, ihn nicht lesen und dann von sich geben, dass man an der Akzeptanz moderner Technologien keinen Fortschritt ablesen könne...
 
T

Txx

Guest
ANZEIGE
Es ist noch nicht mal ärgerlich, sondern einfach nur ganz profaner Fakt.
Man kann den Status Quo akzeptieren oder weitere Lebenszeit sinnbefreit darauf verschenken sich aufzuregen, zu boykottieren und das Kakao‘chen mit
Sahnehäubchen nicht zu ordern.
"Boykott"ieren kennt ja auch Jeff aus Seattle (Arbeitsbedingungen/Steuerzahlungen/Einzelhandelunterstützung) zu Genüge, doch ulkigerweise schreibt
sein Unternehmen eine Erfolgsstory nach der anderen und wohl dem, der WKN 906866 seit Jahren im Portfolio hält.
Lizenz zum Geldverdienen.
Ich reg mich da im Alltag überhaupt nicht drüber auf, da ich keinen Kaffee trinke :D
Brauche kein Koffein. Und wenn es mich doch mal nach Zitat „Kakao“ sehnt, gehts halt zu Starbucks, schmeckt immer gleich und kann bezahlen wie ich lustig bin.
Das ist für mich, ganz ohne Ärger, der Status quo.

Das Café oben kann man wie gesagt ruhig melden, für 15€ MU wird’s ja selbst bei Starbucks schon schwierig, was zu bekommen :D
 
  • Like
Reaktionen: Femminello
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.