Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

tisch

Erfahrenes Mitglied
15.11.2017
639
144
ANZEIGE
Stopp, Nahverkehr in Deutschland ist im Vergleich exzellent.
Beim Rest volle Zustimmung und genau darum geht es ja hier.
Aber es wird nicht besser wenn immer wieder neue Leute in den Thread kommen, ihn nicht lesen und dann von sich geben, dass man an der Akzeptanz moderner Technologien keinen Fortschritt ablesen könne...
Nahverkehr ist aber in Deutschland zu kompliziert gedacht meistens. Allein in meiner Heimat Hannover gibt es 3 Zonen, aber wenn man Zeittickets kauft 4 Zonen. Teilweise weiß ich gar nicht in welcher Zone ich mich befinde. Dann stehen so Automaten an Flughäfen wo Karten nicht gehen, große Scheine ab 20€ abgelehnt werden und mann am besten mit Münzen bezahlt aber der einzige ATM nur große Scheine ausspuckt. Was würde ich für ein System geben wie in London.

Außerdem ist es gegenüber dem Auto meist teurer (wenn man annimmt, dass das Auto sowieso da ist) und wesentlich unflexibler.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
13.646
7.684
Kann man mit Vpay eigentlich online bezahlen? Die Ikea Visa (die Co-Branding Vpay drauf hat) hat hinten eine 16-stellige "debit card account no." aufgedruckt, die mit 40 beginnt.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.439
30
Der Jeff nimmt aber Karten :)

Akzeptiert aber kein PayPal, der Sack. Obwohl das der Standard beim internationalen bezahlen im Internet ist.

Ihr könnt gerne was anderes sagen, aber das ist meine Erfahrung. In den letzten drei Jahren keine einzige KK Zahlung im Onlineshop. Immer nur PayPal und ab und an Überweisungen.
 

Marlon B.

Erfahrenes Mitglied
28.12.2011
525
356
In Singapur werden bei den MRT-Fahrkartenschaltern keine Visa-Kreditkarten akzeptiert, nur Master-Karten.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.417
2.009
Gestern wollte ich 2 Cappuccinos zum mitnehmen bestellen bei einem neuen Café in der Nähe. Da lag ein Sumup-Gerät neben der Kasse, also wollte ich gerne mit Karte zahlen. Sagt der zu mir, dass das erst ab 15€ möglich wäre. Habe ihm erst mal erklärt, dass man einen Prozentsatz bezahlt mit diesem Gerät (wollte er natürlich nicht anerkennen) und dann angeboten um 15€ zu zahlen damit er mir dann einfach den Rest Bar zurückgibt. “Das geht nicht, dann muss ich das ja versteuern”...
Lol, versteuern??? Die Typen sollen zuerst mal zurück in die Berufsschule
 
  • Like
Reaktionen: hannoi75

tisch

Erfahrenes Mitglied
15.11.2017
639
144
Akzeptiert aber kein PayPal, der Sack. Obwohl das der Standard beim internationalen bezahlen im Internet ist.

Ihr könnt gerne was anderes sagen, aber das ist meine Erfahrung. In den letzten drei Jahren keine einzige KK Zahlung im Onlineshop. Immer nur PayPal und ab und an Überweisungen.
Muss er aber auch nicht da die Marktmacht von Amazon größer ist als von Paypal und er die in Deutschland beliebte Lastschrift unterstützt. Würde nur unnötig kosten erzeugen auch wenn Paypal sicher bei den Gebühren entgegenkommt.

Das du keine Kreditkartenzahlung hast liegt eher daran, dass diese schon mittels Paypal abgewickelt werden. Würdest du kein Paypal anbieten würdest du mehr Kreditkarte zu Überweisung haben. Generell gebe ich dir recht.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.535
4.825
Obwohl das der Standard beim internationalen bezahlen im Internet ist.
Ihr könnt gerne was anderes sagen, aber das ist meine Erfahrung. In den letzten drei Jahren keine einzige KK Zahlung im Onlineshop. Immer nur PayPal und ab und an Überweisungen.

Es ist vor allem der deutsche Standard, weil man darüber "mit EC" (Lastschrift) bezahlen kann, wo dies nicht angeboten wird.
Anderswo ist PayPal nicht so beliebt. Wenn es auch genutzt wird.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.439
30
Es ist vor allem der deutsche Standard, weil man darüber "mit EC" (Lastschrift) bezahlen kann, wo dies nicht angeboten wird.
Anderswo ist PayPal nicht so beliebt. Wenn es auch genutzt wird.

Schau dir den Marktanteil von Paypal doch selber an - der ist global sehr hoch. Den letztlich bietet der Käuferschutz von PayPal deutlich mehr als das Cashback Verfahren der KKs.

Was ich damit sagen wollte ist, das ein Anbieter auf ein sehr gängiges Zahlungsmittel verzichten kann und trotzdem Marktführer sein kann.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Der Käuferschutz bei PP ist doch eine Farce, wenn es ernst wird kommen die 'Ausreden'
Sprich, irgendeine von den 100 Ausnahmen in den Tiefen der AGB die eh keiner liest

Ich meide PP wo ich kann, aber manchmal geht's leider nicht ohne
Man muss die Marktmacht nicht noch mehr stärken
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.439
30
Der Käuferschutz bei PP ist doch eine Farce, wenn es ernst wird kommen die 'Ausreden'
Sprich, irgendeine von den 100 Ausnahmen in den Tiefen der AGB die eh keiner liest

Ich meide PP wo ich kann, aber manchmal geht's leider nicht ohne
Man muss die Marktmacht nicht noch mehr stärken

Sorry ich kann das nur aus Verkäufersicht beurteilen und da ist der Verkäuferschutz eine schwere Einschränkung, egal wie fadenscheinig die Argumente des Käufers sind, Paypal entscheidet meist im Sinne des Käufers. Kollegen berichten ähnliches.
 
  • Like
Reaktionen: maex, tisch und Xer0

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Gerade frag ich bei der denns biomarkt Bäckerei warum man nur an der Kasse mit Karte zahlen kann. Antwort: „wegen der langen Kabel wäre das zu kompliziert“ - meinte dann nur bei der Konkurrenz gegenüber ist das komischerweise kein Problem.
 
  • Like
Reaktionen: Inlandsvägen
10.07.2018
159
0
General Aviation
Gerade frag ich bei der denns biomarkt Bäckerei warum man nur an der Kasse mit Karte zahlen kann. Antwort: „wegen der langen Kabel wäre das zu kompliziert“ - meinte dann nur bei der Konkurrenz gegenüber ist das komischerweise kein Problem.

Ganz klar ist mir nicht, mit wem Du "gerade" bei denns + Bäckerei gesprochen hast und vor allem wer da auf dem "langen Kabel" stand,
aber Sonntags geöffnet, davon weiss selbst in der Zentrale in Töpen niemand was.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Ganz klar ist mir nicht, mit wem Du "gerade" bei denns + Bäckerei gesprochen hast und vor allem wer da auf dem "langen Kabel" stand,
aber Sonntags geöffnet, davon weiss selbst in der Zentrale in Töpen niemand was.

ba9810813b5ec415aae70f0c5e062e76.jpg

Woher weißt du was die in der Zentrale wissen oder nicht?
 
10.07.2018
159
0
General Aviation
Danke für die Info - die Hauptstadt wieder ;)
Mir ist bekannt, dass die Bundesländer dies unterschiedlich regeln, 4 bis max. 8x im Jahr.
Ansonsten gilt das LadschlG, bis auf ein paar Ausnahmen (Notdienst etc.)
Demnach habt Ihr speziell heute eine Ausnahmeregelung?!
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
In berlin kann jeder Markt 2 selbst festgelegen weitere 8 werden für die ganze Stadt festgelegt.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
DAS ist zB eine Sache die MICH viel mehr stört als die Kreditkartenakzeptanz

Die Öffnungszeiten, insbesondere für den Sonntag

Ja gibt wohl kaum andere Länder wie es strenger als in den deutsch sprachigen Ländern ist. In berlin lässt man zumindest die spätis illegal sonntags öffnen. Wäre auch mehr als peinlich wenn in Mitte, fhain oder kreuzberg absolut alles zu hätte sonntags.
 

maxpower

Reguläres Mitglied
14.09.2016
25
5
Gerade frag ich bei der denns biomarkt Bäckerei warum man nur an der Kasse mit Karte zahlen kann. Antwort: „wegen der langen Kabel wäre das zu kompliziert“ - meinte dann nur bei der Konkurrenz gegenüber ist das komischerweise kein Problem.

Denns ist so ein Fall für sich. Sie haben NFC, aber das Terminal ist immer zur Kassiererin gedreht und die Karte wird einem weggeschnappt und reingesteckt. Nur ein Kassierer hat die Karte bisher ans Terminal gehalten. Muss ich gleich mal eine Mail an Denns schreiben...
 
  • Like
Reaktionen: RenTri

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Denns ist so ein Fall für sich. Sie haben NFC, aber das Terminal ist immer zur Kassiererin gedreht und die Karte wird einem weggeschnappt und reingesteckt. Nur ein Kassierer hat die Karte bisher ans Terminal gehalten. Muss ich gleich mal eine Mail an Denns schreiben...

Ja ich könnte an der Kasse problemlos kontaktlos bezahlen. Allerdings finde ich die Handhabung dort auch extrem bescheuert. Fragt man sich echt wer sich sowas wieder ausgedacht hat.
 

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
DAS ist zB eine Sache die MICH viel mehr stört als die Kreditkartenakzeptanz

Die Öffnungszeiten, insbesondere für den Sonntag

Von mir aus können die Läden 24/7 öffnen. Gibt genügend Arbeitslose, die man dann anstellen könnte.
Von Gesundheits-, Pflege- und Sicherheitskräften wird ja auch erwartet, dass diese Sonn- und Feiertags arbeiten.
 
  • Like
Reaktionen: totga

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.439
30
ANZEIGE
Von mir aus können die Läden 24/7 öffnen. Gibt genügend Arbeitslose, die man dann anstellen könnte.
Von Gesundheits-, Pflege- und Sicherheitskräften wird ja auch erwartet, dass diese Sonn- und Feiertags arbeiten.

Ja aber das Sonntagsverkaufsverbot ist so ein schöner gemeinsamer Nenner.

Die Kirche kann so tun als ob sie noch Einfluss auf unser Leben hätte.
Die Gewerkschaften können so tun als ob sie sich noch durchsetzen können.
Die Arbeitgeber können sich elegant um Sonntagszuschläge drücken.


Und die Mitarbeiter werden erst gar nicht gefragt.


Prinzipiell wäre ein Sonntagsöffnungsverbot zu begrüßen - wenn es nicht so viele Ausnahmen gäbe und der Einzelhandel sich nicht auch noch gegenüber dem Online Handel behaupten müsste. So ist es nur ein Faktor der dafür sorgen wird das unsere Innenstädte in absehbarer Zeit noch uniformer aussehen.
 
  • Like
Reaktionen: allesmieter und XT600
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.