Europcar Hamburg Flughafen / Schadenshäufung bei Anmietungen

ANZEIGE

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.408
110
BSL
ANZEIGE
Nicht der selbe Schaden, aber der Kratzer daneben ohne vorher zu lackieren.
Ich denke schon, dass es nicht unüblich ist, Vorschäden, welche nicht vom Nachmieter erkannt und vermerkt werden, mehrmals abzurechnen.

Teilweise bekommt man ja ein leeres Blatt und muss die Vorschäden selbst finden und eintragen. Da könnte es schon passieren, dass man einen Vorschaden übersieht und nicht einträgt. Den könnte dann ein findiger Vermieter ein zweites Mal abrechnen usw.
 

CGNFlyer

Erfahrenes Mitglied
23.05.2012
5.051
1.619
Ich denke schon, dass es nicht unüblich ist, Vorschäden, welche nicht vom Nachmieter erkannt und vermerkt werden, mehrmals abzurechnen.

Teilweise bekommt man ja ein leeres Blatt und muss die Vorschäden selbst finden und eintragen. Da könnte es schon passieren, dass man einen Vorschaden übersieht und nicht einträgt. Den könnte dann ein findiger Vermieter ein zweites Mal abrechnen usw.
ersetze bitte im letzten Satz deines Posts "könnte" durch "wird", dann stimmts so weit. Deswegen bin ich bei Abholung auch 150%ig und lasse jede noch so kleine Sache eintragen. Da komme ich dann manchmal auf über 20 zusätzliche Schäden, die VOR der Übergabe des Fahrzeuges an mich nachgetragen werden müssen. So pingelig wie die sein können, kann ich schon lange.
 
  • Like
Reaktionen: Brainpool und Wuff

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.335
1.987
Rheinland-Pfalz
Ich habe mittlerweile echt Bedenken davor einen Mietwagen von Europcar zu mieten.
Oft sind die Autos so verschmutzt und vorallem die Frontscheibe dass man gar nicht alles finden kann.
Auch Alu Felge schlecht erkennbar.
Und in meiner Europcar Heimstation fährt die Familie vom Europcar Vermieter wochenlang die Mietwagen privat.
Und der nächste Dumme darf zahlen.
 

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.408
110
BSL
Man muss einfach grosszügig Vorschäden markieren. Bis jetzt hat mit mir noch keiner der Mietwagenübergeberhanseln eine Diskussion angefangen, dass ich zu viele Vorschäden aufgemalt hätte.
 

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.335
1.987
Rheinland-Pfalz
Dann tut man aber am besten alles markieren.Denn sehen kann man gar nicht alles als Laie.
Habe mir die Woche auch 3 Dinge eintragen lassen, die der Stationsleiter dann in MEINEN Unterlagen eingetragen hat aber nicht in seinen offiziellen weil er glaichzeitig telefoniert hat
Da bei der Abgabe dann nix beanstandet wurde kann der nächste Mieter genau diese 3 Schäden, die von mir reklamiert wurden evtl bezahlen.
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.466
1.524
TXL
Ich habe mittlerweile echt Bedenken davor einen Mietwagen von Europcar zu mieten.
Oft sind die Autos so verschmutzt und vorallem die Frontscheibe dass man gar nicht alles finden kann.
Auch Alu Felge schlecht erkennbar.
Und in meiner Europcar Heimstation fährt die Familie vom Europcar Vermieter wochenlang die Mietwagen privat.
Und der nächste Dumme darf zahlen.

Da rufe ich nach Abfahrt den zentralen Kundenservice an und sage denen das Fahrzeiug ist stark verschmutzt, so dass man eventuelle Schäden nicht sieht (hat mir mal jemand bei SIXT geraten)

und das die Dienstleister an den Flughäfen / Bahnhöfen eine Beteiligung erhalten, wenn Sie Schäden entdecken - das ist wohl nicht nur bei EC so
 
  • Like
Reaktionen: pierce

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.222
3.814
Nord Europa
Und in meiner Europcar Heimstation fährt die Familie vom Europcar Vermieter wochenlang die Mietwagen privat.
Und der nächste Dumme darf zahlen.

Beide Kinder der Nachbarin arbeiten bei Europcar,
die fahren nur Porsche und BMW X7.

Geldwerter Vorteil?: "Wir müssen die Fahrzeuge die wir verleihen doch kennen lernen."
 

Milka2010

Reguläres Mitglied
30.06.2018
68
3
Ich mache Fotos von den Vorschäden, um beweisen zu können in welchem Zustand das Auto war.
 

Alex1971

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
636
37
FRA
Habe ich letztes Jahr bei der Europcar-Tochter Interrent in PMI erlebt. Bei der Rückgabe wurde der Wegen gefühlt eine Viertelstunde von der Mitarbeiterin unter die Lupe genommen. Weil der Rückgabeprozess so viel Zeit in Anspruch genommen hat, hatte es schon ewig gedauert, bis überhaupt jemand kam.

Ich hatte bei er Anmietung zum Glück jeden Kratzer protokollieren lassen und kam mir dabei ein bisschen blöd vor. Rückblickend war es aber das richtige Vorgehen.
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Habe ich letztes Jahr bei der Europcar-Tochter Interrent in PMI erlebt. Bei der Rückgabe wurde der Wegen gefühlt eine Viertelstunde von der Mitarbeiterin unter die Lupe genommen. Weil der Rückgabeprozess so viel Zeit in Anspruch genommen hat, hatte es schon ewig gedauert, bis überhaupt jemand kam.

Ich hatte bei er Anmietung zum Glück jeden Kratzer protokollieren lassen und kam mir dabei ein bisschen blöd vor. Rückblickend war es aber das richtige Vorgehen.

You get what you pay for. Wenn ich bei Sixt in Spanien mit Vollkasko ohne Selbstbeteiligung miete, dann stelle ich den Wagen in die Parklücke im Parkhaus und beantworte bei Rückgabe des Fahrzeugs nur die Frage ob ich vollgetankt habe. Mir hat mal jemand in Andalusien den Spielgel an dem fast nagelneuen VW Passat halb abgefahren. Hat bei Rückgabe, obwohl ich darauf hingewiesen habe, keinen interessiert. Sie haben ja Vollkasko ohne Selbstbeteiligung wurde mir erklärt.
 
  • Like
Reaktionen: Brainpool

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.408
110
BSL
You get what you pay for. Wenn ich bei Sixt in Spanien mit Vollkasko ohne Selbstbeteiligung miete, ...
Jeder wie er/sie will. Aber warum sollte ich x€ pro Tag für eine Vollkasko ohne Selbstbeteiligung extra bezahlen, wenn auf meiner vorhandenen Kreditkarte eine Versicherung für die Selbstbeteiligung vorhanden ist. Mehrfachdeckung ist natürlich traditionell ein Hobby in Deutschland, aber ich halte davon nichts.

Eigentlich dachte ich, dass eine Autoversicherung mal dazu gedacht war, die finanziellen Folgen von selbst verursachten Schäden abzufangen. Dass man sich heutzutage mehr gegen die Praktiken des Vermieters versichern soll, halte ich für eine unschöne Entwicklung.
 
  • Like
Reaktionen: warfair und TRacer70

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Jeder wie er/sie will. Aber warum sollte ich x€ pro Tag für eine Vollkasko ohne Selbstbeteiligung extra bezahlen, wenn auf meiner vorhandenen Kreditkarte eine Versicherung für die Selbstbeteiligung vorhanden ist. Mehrfachdeckung ist natürlich traditionell ein Hobby in Deutschland, aber ich halte davon nichts.

Weil
1) es seinerzeit nur ein Angebot gab, in der die VK ohne SB inkludiert war und der Preis so günstig war, dass ich darüber nicht nachdenken musste
2) ich keinen Bock habe mit dem Rasterelekronenmikroskop nach Mirkokratzern zu suchen um anschließend doch eine Rechnung zu bekommen, weil im Bodenblech der Unterbodenschutz abgeplatzt ist.
In Deutschland hatte ich noch nie Probleme bei Sixt. Europcar boykottiere ich aus mehreren Gründen. Ist was persönliches. Im Ausland, gerade in südlichen Ländern hat man es schon mal mit Willkür zu tun. Da gab es schonmal hässliche Diskussionen. Und ehe mir Stress aufhalse, gehe ich diesem lieber aus dem Weg. Ich halte nämlich nichts davon wegen jedem Mist zum Anwalt zu rennen.
 

jodost

Erfahrenes Mitglied
23.10.2011
4.106
992
CGN
Vollkasko: Ich vermute die Prämien werden gar nicht an eine Versicherung weitergeleitet, sondern einbehalten.

bei Sixt ist das definitiv so (oder war zumindest früher mal, mag sein, dass es sich geändert hat). Die Summe aller Prämien war teurer als die Summe aller Schäden, darum gibt's im Hintergrund keine Versicherung. Bei Europcar keine Ahnung
 

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.408
110
BSL
bei Sixt ist das definitiv so (oder war zumindest früher mal, mag sein, dass es sich geändert hat). Die Summe aller Prämien war teurer als die Summe aller Schäden, darum gibt's im Hintergrund keine Versicherung. Bei Europcar keine Ahnung

Das machen grosse Firmen und Behörden nicht anders. "Self-insurance" genannt.
 

thaifoodpower

Erfahrenes Mitglied
08.01.2010
1.509
17
ZRH
Das schwankt sicher ein wenig nach Station. Meine Erfahrung sind mit EC:

HAM extrem kleinlich und Umsatzgetrieben. Versuchte z.B., mir ein "Upgrade" von einem Basic-Golf auf einen brauchbar ausgestatteten für 10€ am Tag als tolles Upgrade zu verweisen, bei Verweis auf Privilege Elite VIP war der bessere Golf auf einmal "gerade eben vermietet".

DUS ohne Probleme, aber es gibt keine Rücknahmeprotokolle, Emailabrechnung kommt nach einigen Tagen und enthält keine Infos zu Schäden bzw. Schadenfreiheit.

ZRH (Flughafen, HB, Oerlikon, ETH-Hönggerberg) sehr korrekt: Upgrades kommen immer und teilweise hochklassig (Polo->Q5 :D), bei Rückgabe früher Protokoll auf Anfrage direkt ausgedruckt. Neu Rücknahme auf Smartphone, Rücknahme mit Info zu Schaden (eindeutiger Vermerk "Neuschaden: NO DAMAGE") kommt per Email sofort, also weniger als 10s, nachdem der Mitarbeiter auf dem Telefon den Vorgang abschliesst.

VCE sehr professionell, sehr gut im Upgraden (Panda-> C-Klasse), Schadensaufnahme schnell und korrekt, Protokoll wird unkompliziert ausgedruckt

FCO, CGN, AOI, Sorrento keine Upgrades, aber sonst professionell, Schadensaufnahme schnell und korrekt, Protokoll wird unkompliziert ausgedruckt

In der CH bin ich absolut loyal zu EC, weil das super klappt, in IT ebenfalls. In DE ist das leider sehr abhängig von der jeweiligen Station und es hat viele, die eher fragwürdig unterwegs sind.
 
  • Like
Reaktionen: jotxl

Wick

Neues Mitglied
15.06.2017
22
0
bei Sixt ist das definitiv so (oder war zumindest früher mal, mag sein, dass es sich geändert hat). Die Summe aller Prämien war teurer als die Summe aller Schäden, darum gibt's im Hintergrund keine Versicherung. Bei Europcar keine Ahnung

Europcar besitzt auch keine Versicherung im klassischen Sinne und sind ebenso "selbstversichert". Heißt dass Schäden selbst reguliert werden von den Einnahmen aus den Versicherungen, oder eben nicht.... Arbeite mittlerweile in einem Autohaus und wenn ich da manche Zukäufe über Herstellerbörsen sehe wird da weder während der Miewagenzeit noch bei der Rückgabe an den Hersteller/Leasinggeber das Ding lackiert o.ä.

Und was die Häufigkeit der Schäden betrifft kann ich das auch nur so bestätigen, nur von der anderen Seite. Die Dienstleister bekommen bei XX% Schadensfindung Prämien von Europcar, war zumindest bis vor 1,5 Jahren so und ich bezweifle dass sich das geändert hat. Entsprechend eskaliert das natürlich, wer mehrere Rechnungen bekommen hat kann die ruhig auch mal mit dem Mietvertrag vergleichen, teilweise stehen genau diese Schäden nämlich drauf und werden nahezu blind abgerechnet..
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.589
9.048
LEJ
"Der größte Lump im ganzen Land, das ist und bleibt der Denunziant."
Sorry, aber mit manchen Branchen bzw. deren Mitarbeitern habe ich kein Mitleid. Dazu zählen u.a. Banken, Versicherungen, allgemein "Finanzdienstleister" und halt auch Autovermieter (diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit).

Diese Branchen wollen immer gut und fair behandelt werden, agieren aber immer selbst an der Grenze zur Illegalität wenn es darum geht, dem Kunden die letzten Euros aus der Tasche zu leiern...