Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
ANZEIGE
Viel tatsächlich buchen kann der externe Dienstleister anscheinend auch nicht, weil die Funktion zur Abrechnung in Revolut-Manier erst "soon" kommt.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.152
760
Na ja, es war eben mal so, dass bestimmte Kartenprodukte mit schwarzem Design, etwas über die Solvenz/Kredit des Karteninhabers aussagen sollten. Von dem Gedanken hat man sich zumindest bei Mastercard anscheinend vollkommen verabschiedet.
War das so?
Wann war das so?
So wie mit den Goldkarten?
...die jetzt bereits seit 12 Jahren oder so in Deutschland auch gebuhrenfrei ausgegeben wurden und werden, mit Kredit- und Verfügungslimits bis (runter zu) 50 EUR pro Monat?

Meines Verständnisses positioniert Mastercard die Produkte einfach nach Zusatzleistungen, die abzuhaken sind, nicht (primär) nach Solvenz des Karteninhabers.
Vielmehr als Mastercard waren und sind es einige Banken, die die Ausgabe von Premium-Karten teils vom Einkommen bzw. Vermögen abhängig machten. In einigen Ländern mehr, in anderen weniger.
Revolut hat sich halt dagegen entschieden, und das Premium-Produkt sozusagen voll demokratisiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

afguduud

Erfahrenes Mitglied
23.08.2018
350
0
Vor allem wenn ich dran denke, dass es in wenigen Jahren schon keinen mehr interessiert, da eh jeder mit Smartphone und Smartwatch zahlen wird.
Es hat sich ausgekartet... :D

Ich vermute, es handelt um ein Statussymbol. Mehr nicht....
Etliche ''echte'' Kreditkarten mit mehrere k Kreditrahmen und und verschiedene Versicherungen kosten weit weniger als was diese Prepaid Karte kostet.
 
T

Txx

Guest
Ich schon :D

so kommen wir nun nicht weiter ;)

ich halte die die Karte für überbewertet, aber wer gerne mehr Gewicht mit sich rumschleppt...
 

WFormosa

Aktives Mitglied
23.11.2016
173
1
Also ich finde die neue Metal sehr gut. Klar Karte braucht man nicht. Aber da ich da. 20k Umsatz im Monat drüber laufen lasse sind die 1% Cash back schon sehr nett. Und eben ansonsten keine weiteren Gebühren. Benutze seit Jahren keine Kreditkarten mehr. Warum auch? Habe genug eigenes Geld und brauche keinen Kredit.
 

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.865
162
156 Euro/Jahr für einen Prepaid Mastercard? [emoji33]
Das ist aber verdammt viel zu teuer.

Revolut muss halt auch mal anfangen und Geld verdienen. Optimierer werden sie mit diesen „Premium“-Produkten nicht locken können. Wer sich auskennt, wird sich z.B. Die Versicherungsleistungen selbst bei anderen Anbietern zusammenstellen. Es wird aber genug Leute geben, die bereit sind, ihr Geld bei Revolut zu lassen. Ist doch auch in anderen Bereichen zu sehen. Manche lassen sich von einem Versicherungsvertreter alle Produkte einfach verkaufen und hinterfragen nicht; manche informieren sich selbst und suchen sich dann die gewünschten Leistungen zusammen.
 

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.865
162
[...] Benutze seit Jahren keine Kreditkarten mehr. Warum auch? Habe genug eigenes Geld und brauche keinen Kredit.

Eine Kreditkarte nutzt man doch auch nicht als Kredit, da man nicht genug Geld hätte. Die Abrechnungsart „credit“ hat gegenüber „debit“ bzw. „prepaid“ für bestimmte Anwendungsszenarien einfach deutliche Vorteile.
 

tmmd

Erfahrenes Mitglied
24.07.2014
4.852
2.759
Magdeburg
www.euroreiseblog.de
Na ja, es war eben mal so, dass bestimmte Kartenprodukte mit schwarzem Design, etwas über die Solvenz/Kredit des Karteninhabers aussagen sollten. Von dem Gedanken hat man sich zumindest bei Mastercard anscheinend vollkommen verabschiedet.

Das hat nichts mit Mastercard zu tun. Hanseatic Bank, DKB, Barclaycard und Santander geben auch kostenlose schwarze Karten aus, allerdings steht da VISA drauf. Ist wohl ein allgemeiner Trend inzwischen.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Halt die Fraktion der bequemen Gutverdiener, genau die Zielgruppe von Outfittery, wirkaufendeinauto und den ganzen anderen Läden, die dich Zeit gegen Geld tauschen lassen.

Bin jetzt auch eher bequem und auch eher gutverdiener, aber irgendwie achte ich doch dann eher verstärkt auf value for Money. Bin gern bereit für ein wirklich gutes Produkt auch Geld da zu lassen, schätze auch gute Beratung und kaufe auch gern bei der Beratung auch wenns im Netz 10% billiger ist ... aber hier, um ehrlich zu sein, fehlt es mir an dem value. So sehr ich mir auch Mühe gebe, ich mag den nicht erkennen. Übersehe ich was? Und sorry, mir ist egal wie die Karte aussieht, von mir aus kann auch Donald Duck draußen drauf sein, Hauptsache die Karte funktioniert gut und zuverlässig und passt in meine persönliche „Infrastruktur“.
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.793
4.629
Na ja, die M&M Karte kriegt nur 1 Meile pro 2€. Otto N. Überweist im Jahr maximal 30-40 000€. Somit gibts via revolut 20000 meilen für 92€ KK Gebühr... damit kommt keiner in Fööörst irgendwo hin ;)

Naja, die Business bringt eine Meile je Euro und man kann dann auch die Gehälter seiner Angestellten über Revolut laufen lassen. Aber Du hast recht: Für Otto N ist das ein Busserl schwieriger. Aber trotzdem: Die Methode ist billiger als Altpapier und trägt bei jedem Otto N zum Meilenertrag bei
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.274
333
Das hat nichts mit Mastercard zu tun. Hanseatic Bank, DKB, Barclaycard und Santander geben auch kostenlose schwarze Karten aus, allerdings steht da VISA drauf. Ist wohl ein allgemeiner Trend inzwischen.

Hier, in Indonesien, juckt das niemand. Gibt sogar schwarze "Batman" CC (von BCA) ;)

Seit jahren habe ich eine Platinum, der Panin Bank. Die war schon immer schwarz, nur sind es bei denen fast alle Karten, zumindest früher einmal.
Normal ist es Banken verboten, an Ausländern CC zu geben, macht hier aber trotzdem jede Bank. Einfach ein Deposit einzahlen, aufs Konto. Dann sind die zufrieden. Da rücken die auch ganz fix ein hohes Limit raus.
Bei Einheimischen sowieso. CC sind hier vollkommen normal. Platin, Gold, World was auch immer, bekommst hier hinter geworfen.
 
Zuletzt bearbeitet:

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Na ja, die M&M Karte kriegt nur 1 Meile pro 2€. Otto N. Überweist im Jahr maximal 30-40 000€. Somit gibts via revolut 20000 meilen für 92€ KK Gebühr... damit kommt keiner in Fööörst irgendwo hin ;)
un d auch abwarten, wie lange das überhaupt noch geht, bevor da nen Riegel vorgeschoben kommt ....
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
9.341
5.089
51
MUC
www.oliver2002.com
Hr König hat von Revolut auch noch nichts mitbekommen, oder? Wenn er die in seine monatlichen Milchmädchen 'Dubai in Fööörst für 92,-' Rechnungen einbaut dann geht das ganz schnell...
 

nacho.gll

Erfahrenes Mitglied
10.03.2017
712
630
Leoben, AUT
Na ja, es war eben mal so, dass bestimmte Kartenprodukte mit schwarzem Design, etwas über die Solvenz/Kredit des Karteninhabers aussagen sollten. Von dem Gedanken hat man sich zumindest bei Mastercard anscheinend vollkommen verabschiedet.

Das war vielleicht in der Zeit der Ritsch-Ratsch Geräte so, weil da der Händler keine oder nur bedingte Möglichkeiten hatte, zu prüfen, ob die Karte gedeckt ist. Heute sagt der Computer der herausgebenden Bank ob du genug Rahmen/Guthaben hast, die Farbe ist zur Nebensache geworden.
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.313
959
Vor allem wenn ich dran denke, dass es in wenigen Jahren schon keinen mehr interessiert, da eh jeder mit Smartphone und Smartwatch zahlen wird.
Es hat sich ausgekartet... :D

Ich werde weder mit Smartphone noch mit Smartwatch bezahlen, solange es noch anders geht. Trotzdem ist mir das Material der Karte egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: ponyhofinsasse