FR: Streikgefahr bei Ryanair

ANZEIGE

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
ANZEIGE
Weil DU in gewissen Bereichen die Wahl hast. Die hat aber - wie ausgeführt - ein Großteil der Bevölkerung dieses Landes, der nicht grade im Einzugsgebiet von FRA und MUC wohnt, nun eben nicht mehr.
Nur weil ich am Hub wohne heißt das nicht, dass andere nicht die Wahl haben. Es gibt auch noch Chickenwings und easyJet. Niemand ist gezwungen Ryanair zu buchen.

Und tut mir leid, wenn ich allein das mit VW in deiner Argumentation lese oder Deutsche Bank, dann hab ich nur noch stirnrunzeln und das Gefühl, du hast eindeutig ein reines schwarz/weiss-Denken im Kopf, was wenig reflektiert mit der Realität in der Welt zu tun hat. Nicht persönlich nehmen, das das ist schon arg verblendet.

Das muss dir nicht Leid tun. Ich treffe meine Entscheidungen durchaus subjektiv und nicht immer nach rationalen Gesichtspunkten so wie viele andere auch. Erfahrungen mit der Deutschen Bank haben mich dazu gebracht mit dieser kriminellen Vereinigung angeschlossen zu haben. Und ob man Puffreisen von Betriebsräten bezahlen möchte oder einen korrupten Familenclan soll jeder selbst für sich entscheiden. Wir leben in einem freien Land. Da darf jeder das tun was er will solange es legal ist und man niemanden belästigt oder beleidigt.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Nur weil ich am Hub wohne heißt das nicht, dass andere nicht die Wahl haben. Es gibt auch noch Chickenwings und easyJet. Niemand ist gezwungen Ryanair zu buchen.


Das muss dir nicht Leid tun. Ich treffe meine Entscheidungen durchaus subjektiv und nicht immer nach rationalen Gesichtspunkten so wie viele andere auch. Erfahrungen mit der Deutschen Bank haben mich dazu gebracht mit dieser kriminellen Vereinigung angeschlossen zu haben. Und ob man Puffreisen von Betriebsräten bezahlen möchte oder einen korrupten Familenclan soll jeder selbst für sich entscheiden. Wir leben in einem freien Land. Da darf jeder das tun was er will solange es legal ist und man niemanden belästigt oder beleidigt.

Kann jeder. Richtig. Nur mit der Moralkeule gegen einzelne Marktteilnehmer zu wedeln, dafür den Persilschein für fast alle auszustellen ist halt etwas weltfremd. Scheisse passiert überall. Grade eine U2, GW oder EW selbst eine LH sind alle kein Sozialamt. Das gilt ebenso für viele andere Branchen. Ganz massiv in Kleidung z.b. Frag dich mal, wie moralisch vertretbar dein Hauptteil deiner Kleidung hergestellt wird und wie hoch jeweils die Gewinnspanne des Markengebers vs. No Name bei ist. Hab nichts gegen Moralkeule, dann aber bitte konsequent. Bin beeindruckt wenn wer das konsequent durchziehen kann. Ich kann es nicht. Ist mir auch viel zu aufwendig. Deshalb halte ich mich solchen Moraldiskussion über einzelne Marktteilnehmer zurück und habe da völliges Vertrauen in die Judikative. Stimmt was nachhaltig nicht, wird das spätestens dort geregelt. Aber da ist mir wirklich was durchgreifend juristisch entschiedenes bei besagter Airline nicht bekannt. Da gibt’s viel Emotion, viel Höhrensagen und viel gefühlte Wahrheiten
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Vollzeiturlauber

Erfahrenes Mitglied
27.11.2012
11.152
3.767
Nord Europa
Nachtrag von 10. August 2018

image-1325801-galleryV9-kfmc-1325801.jpg

Quelle: Spiegel Online, Klaus Stuttmann
 

bluesaturn

Erfahrenes Mitglied
27.05.2014
3.738
353
Klar, gibt es in anderen Berufen auch, egal, ob Erntehelfer, Pflegekräfte, Bauarbeiter oder was auch immer, und wurden die Flugbegleiter bei FR nicht dazu gezwungen, sich bei FR zu bewerben. Nur trotzdem habe ich hier für einen Streik mehr Verständnis, als etwa bei den LH-Piloten oder irgendwelcher ex-staatlichen französischen oder belgischen Bahnunternehmen o.ä. (wo es primär um den Erhalt überkommener Strukturen geht).
Ist es nicht so, dass Du hier einfach annimmst, was der Standard sein soll, weil die LH das so z.B. vorgibt?
Einerseits sollen die Ryanair-Angestellten bessere Bedingungen erhalten, vielleicht aehnlich zu LH-Piloten, anderseits verweist du auf ueberkommene Strukturen.
Heutzutage kann man einfach nicht mehr selbstverständlich erwarten, dass ein Beruf x soviel y Gehalt oder Annehmlichkeiten mit sich bringen.
Lohndumping gibt es ueberall. Dann ist doch der Gesetzgeber gefragt, Luecken zu schliessen.

Wenn die Arbeiter dennoch streiken wollen, dann sollen sie es tun, ich habe nichts dagegen.
 

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.630
2.097
MZ
Nachdem sich zumindest in Irland mit den Piloten geeinigt wurde, geht es in der Kabine wohl nicht wirklich voran. Wenn sich nichts ändert wollen die Gewerkschaften in Spanien, Portugal Italien und Belgien Ende September zum Streik aufrufen. Eine Entscheidung soll bis 13. September fallen. Und bei den Verhandlungen mit der Verdi in Deutschland soll es ja auch nicht gut laufen.

https://www.wiwo.de/unternehmen/die...l-droht-mit-streik-im-september/23012658.html
 
N

no_way_codeshares

Guest

Typisch VC: was für die Kollegen in Italien und Irland (immerhin eine nicht unwesentliche Nation in der Luftfahrt, auch schon vor FR) reicht, reicht für VC nicht.
Jetzt geht wieder einmal der Übermut mit ihnen durch, wie bei den LH-Streiks, oder sie leisten gerade für selbige Kompensation.
Möglicherweise schadet es FR sehr, noch wahrscheinlicher wird es für VC ein Rohrkrepierer, aber imm zu Lasten der Fluggäste.
 
  • Like
Reaktionen: Manuel83

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.353
904
Typisch VC: was für die Kollegen in Italien und Irland (immerhin eine nicht unwesentliche Nation in der Luftfahrt, auch schon vor FR) reicht, reicht für VC nicht.
Jetzt geht wieder einmal der Übermut mit ihnen durch, wie bei den LH-Streiks, oder sie leisten gerade für selbige Kompensation.
Möglicherweise schadet es FR sehr, noch wahrscheinlicher wird es für VC ein Rohrkrepierer, aber imm zu Lasten der Fluggäste.

Ich finde die Begründungen persönlich nachvollziehbar und nicht gerade ungerechtfertigt. Vor allen Dingen die Einigung in Irland ist doch eher eine faule Luftnummer und hat nicht wirklich was mit einem Tarifvertrag zu tun.

Und Streiks, die im Dienstleistungssektor nicht zu Lasten von Kunden gehen, würde ich gerne mal sehen. Langweiliges, immer wieder gerne genanntes, populistisches Totschlagargument.

Weiterer Artikel: https://www.aero.de/news-29953/Deutsche-Ryanair-Piloten-wollen-am-Mittwoch-erneut-streiken.html
 

aeronavtis

Erfahrenes Mitglied
28.09.2017
296
5
Nachdem sich zumindest in Irland mit den Piloten geeinigt wurde, geht es in der Kabine wohl nicht wirklich voran. Wenn sich nichts ändert wollen die Gewerkschaften in Spanien, Portugal Italien und Belgien Ende September zum Streik aufrufen. Eine Entscheidung soll bis 13. September fallen. Und bei den Verhandlungen mit der Verdi in Deutschland soll es ja auch nicht gut laufen.

https://www.wiwo.de/unternehmen/die...l-droht-mit-streik-im-september/23012658.html

Die Streiktage sollen am 13.9. angekündigt werden, ob es dann wirklich dazu kommt, will man aber erst entscheiden, wenn man die Ergebnisse der Generalversammlung von Ryanair kennt, die am 20.9. stattfinden wird. So meldet es jedenfalls die portugiesische Presse.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Ist einer der Streikpunkte nicht gerade, dass das Personal nach dem Recht und mit den Sozialleistungen ihrer Heimatbasis angestellt werden will, und nicht nach irischem Recht (oder was FR gerade am günstigsten kommt)?

Ohne jetzt die Einigung in Irland und die Forderungen von VC im Detail zu kennen: Nur weil die deutschen Piloten sich damit nicht zufrieden geben würden, muss nicht gleich überzogen sein.
 
A

Anonym55132

Guest
Ryanair bestreitet im Chat (nach 70 Minuten Wartezeit) , dass es morgen Streiks gibt.

Update: Auch beim 2. Versuch spricht man von "viel Lärm um nichts".

Was soll man machen? Eigentlich nur abwarten bis zur Annullierung und dann ärgern, dass keine Alternativflüge mehr da sind.
 
Moderiert:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.567
9.924
BRU
Wenn es um eine wichtige Reise geht: stornierbares Ticket bei anderer Airlines als Backup buchen.

Findet der FR-Flug statt oder bietet FR Alternativen, kannst Du das stornieren (ok, Du bleibst dann wohl auf gewissen Stornokosten sitzen...), wird der Flug gestrichen und bietet FR keine (akzeptable) Alternative, FR dafür die Rechnung schicken…
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

drox

Aktives Mitglied
29.03.2012
205
0
Ryanair droht bei weiteren Pilotenstreiks mit dem Abbau von Stellen und Standorten in Deutschland, berichtet n-tv
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.274
333
Ryanair hat gerade gemeldet, daß man Standorte schließen wird, wenn es zum Streik kommt. Na mal sehen. Quelle Tagesschau / n-tv
 

ek046

Erfahrenes Mitglied
29.05.2013
3.353
904
Ryanair droht bei weiteren Pilotenstreiks mit dem Abbau von Stellen und Standorten in Deutschland, berichtet n-tv

Ryanair hat gerade gemeldet, daß man Standorte schließen wird, wenn es zum Streik kommt. Na mal sehen. Quelle Tagesschau / n-tv


Auch hier jetzt nachzulesen: https://www.aero.de/news-29957/Heftiger-Schlagabtausch-zwischen-Piloten-und-Ryanair.html

"Für den Fall, dass die Streiks fortgesetzt würden, drohe ein Abzug von Flugzeugen und Jobs von nachgeordneten Standorten in Deutschland, die während des Winters Verluste machten."

Das sage ich doch einfach mal: OH JA, bitte FR, bitte wahr machen :D Zieht alle Flieger aus D ab, besonders aus FRA, dann ist auch abends wieder mehr Ruhe =;
 
  • Like
Reaktionen: cs1 und nello1985

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.468
11.374
irdisch
Einen FR-Abzug aus D halte ich für sehr unwahrscheinlich. Höchstens kommt ein verzögerter Aufbau hier weil man vielleicht erst Italien "bearbeitet".
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.203
471
MUC
"Für den Fall, dass die Streiks fortgesetzt würden, drohe ein Abzug von Flugzeugen und Jobs von nachgeordneten Standorten in Deutschland, die während des Winters Verluste machten."

Das heißt, sie drohen mit etwas, das sie ohnehin machen werden (und immer gemacht haben), also unrentable Strecken im Winter stilllegen?

Lustige Truppe.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.468
11.374
irdisch
Oder sie switchen von Tertiärflughäfen weg zu besseren Lagen und schieben das den Gewerkschaften in die Schuhe.
 

fatmoe

Reguläres Mitglied
07.05.2018
32
0
Einen FR-Abzug aus D halte ich für sehr unwahrscheinlich. Höchstens kommt ein verzögerter Aufbau hier weil man vielleicht erst Italien "bearbeitet".
Oder sie switchen von Tertiärflughäfen weg zu besseren Lagen und schieben das den Gewerkschaften in die Schuhe.
Da wird wirklich nur heiße Luft verschossen! Woher sollen all die Slots herkommen für die ganzen Jets, aber sowas weiß Otto-Normal-Journalist nicht und macht ne große Schlagzeile draus. In Dublin hat man die Flotten-Reduzierung übrigens abgesagt (Ryanair stoppt Flotten-Reduzierung - airliners.de) und Wizz wird Osteuropa nicht herschenken.
 
  • Like
Reaktionen: ek046
N

no_way_codeshares

Guest
Oder sie switchen von Tertiärflughäfen weg zu besseren Lagen und schieben das den Gewerkschaften in die Schuhe.
Davon gehe ich auch aus, aber wenn sich eine Route gerade so rechnet, ich das Material anders einsetzen könnte und auch diese Strecke auf Grund der Gewerkschaftsforderungen unrentabler würde, wäre das ja auch eine logische Konsequenz.

OH JA, bitte FR, bitte wahr machen :D Zieht alle Flieger aus D ab, besonders aus FRA, dann ist auch abends wieder mehr Ruhe =;
Ich bin nun wirklich kein Ryanair-Freund, aber Du bist mir auch in anderen Beiträgen trotz Deinem Namens als extrem LH-biased aufgefallen.
Du geniesst am FRA also insbesondere die Ruhe, Lärm von anderen Airlines ist guter Lärm und Forderungen von VC sind schlecht, wenn sie sich gegen LH richten und gut, wenn sie sich (im Interesse von LH) gegen FR richten.
Es gibt nicht viele Aktive hier, die sich über einen Rückgang des Flugangebotes freuen würden.