Firmenreiserichtlinien: was wird erstattet oder wie zählen wir Erbsen

ANZEIGE

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
ANZEIGE
Das ist sogar Vorschrift - wenn Du einen Bewirtungsbeleg einreichst, weil Du jemanden eingeladen hast, MUSS diese Mahlzeit mit 40% (bei Mittag- oder Abendessen) abgezogen werden.

jo,

gleiches gilt wenn man von der Airline eingeladen wurde und auf dem Reisebeleg 'Mahlzeit' vermerkt ist. Worde aber oben schon ausgiebigst besprochen.


Flyglobal
 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.228
1.847
KUL (bye bye HAM)
Gilt übrigens nicht für Bewirtungen die nur Getränke enthalten. Ein Schelm der beim Besuch von Auslandsniederlassungen seine Kollegen das Abendessen bezahlen lässt, um im Anschluss die Flasche Gin im Thaipuff in der Nana auf die Firma abzurechnen.
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
8
Wiesbaden
Es gibt ganz grundsätzlich zwei Abrechnungssysteme - einmal die für das Unternehmen meist aufwändigere "Echtkostenabrechnung", bei dem Du sogar den 2,99 EUR Kaffee an der Raststätte einreichst, und eben die Abrechnung von Verpflegungsmehraufwand, landläufig auch gerne mal Tagesspesen genannt.

Bei der Mehraufwandmethode sind nach meiner Meinung die innerhalb Deutschland reisenden MA gegenüber den international reisenden MA in den meisten Fällen (länderabhängig) schlechter gestellt - aber so ist das nun mal.
Deshalb mag ich die Einzelabrechnungsmethode, die bei uns gilt auch deutlich lieber als die Mehraufwandsmethode, denn ich mache nie Miese wenn ich in guten Restaurants im In-und Ausland esse. Das Spesenrittertum (Spesen einsacken und bei Mac Doof Hundefutter essen) so mancher Menschen kann ich nachvollziehen. Ich esse auch zu Hause gut und das halte ich genauso wenn ich auf Geschäftsreise bin. Dafür, dass ich meine Mahlzeiten abrechnen kann, bin ich meinem AG dankbar. Die Abrechnung muss sich natürlich im Rahmen halten und darf nicht ausufern.
 
  • Like
Reaktionen: darthvader

Vahid

Erfahrenes Mitglied
05.07.2010
548
340
CGN
Musst du das nicht versteuern, wenn der AG dir einen Restaurantbesuch oder den Kaffee für 2,99€ erstattet?
 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.228
1.847
KUL (bye bye HAM)
Musst du das nicht versteuern, wenn der AG dir einen Restaurantbesuch oder den Kaffee für 2,99€ erstattet?

Grundsätzlich ja, aber der AG kann es auch zu seinen Lasten versteuern und damit ist der Bezug für den AN steuerfrei. Zudem sind nur Bewirtungen die einer Mahlzeit entsprechen als geldwerter Vorteil zu sehen, dann aber inkl. aller gereichten Lebensmittel.
 

Vahid

Erfahrenes Mitglied
05.07.2010
548
340
CGN
Grundsätzlich ja, aber der AG kann es auch zu seinen Lasten versteuern und damit ist der Bezug für den AN steuerfrei.

Ein ehemaliger AG hat behauptet, dass genau das nicht möglich ist. Ein geldwerter Vorteil (auch Sachleistungen) wurde immer über die Lohnabrechnung des Mitarbeiters versteuert und der Nachteil, den der Mitarbeiter dadurch durch Steuern und Sozialabgaben hatte, durch eine zeitgleiche Lohngutschrift ausgeglichen, die so hoch war, dass auch ein Mitarbeiter mit Spitzensteuersatz unter dem Strich keinen Verlust beim Nettolohn hatte.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.115
14.390
IAH & HAM
Ein ehemaliger AG hat behauptet, dass genau das nicht möglich ist. Ein geldwerter Vorteil (auch Sachleistungen) wurde immer über die Lohnabrechnung des Mitarbeiters versteuert und der Nachteil, den der Mitarbeiter dadurch durch Steuern und Sozialabgaben hatte, durch eine zeitgleiche Lohngutschrift ausgeglichen, die so hoch war, dass auch ein Mitarbeiter mit Spitzensteuersatz unter dem Strich keinen Verlust beim Nettolohn hatte.
Kein Problem. Wird in unseren Deutschen Tochtergesellschaften seit Jahren gemacht.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.803
5.491
Z´Sdugärd
Bei der Mehraufwandmethode sind nach meiner Meinung die innerhalb Deutschland reisenden MA gegenüber den international reisenden MA in den meisten Fällen (länderabhängig) schlechter gestellt - aber so ist das nun mal.

Disclaimer: Auch bei den Auslandssätzen gibt es Unwuchten - die vom BMFi festgelegten Sätze reichen in einigen Ländern kaum aus, in anderen Ländern hat man da schon gut was "über". Aber auch diese Unwuchten werden nach meinem Bauchgefühl (Achtung - Wortspiel zu dem Thema...) weniger und die Sätze passen im großen und ganzen genauso wie die Übernachtungspauschalen.

Ich frag mich immer wie weltfremd die Leute sind die sowas festlegen. Nehmen wir mal Dschibuti. Gibts fürs Hotel 305 Schleifen die Nacht Pauschale. OK Zugegeben....war ich noch nie. Kann mir aber irgendwie nicht vorstellen das es in einem so kleinen und armen Land keine halbwegs vernünftige Bleibe für unter 305 Talerchen gibt, wen man sich vor Augen hällt das es in Deutschland lächerliche 25 Oiro rum gibt. Oder Slowenien für 95€ die Nacht schon zu 2/3 in Ljubljana ein angemessenes Hotel bekommt. Wen man sich auf eine Pension einlässt (Zugegeben, man muss hier ggf etwas suchen um eine SEHR gute zu finden) gibts sogr deutlich unter 30€ tolle Geschichten. OK wer auf Luxushotels mit 200qm² Bädern steht wird ggf nicht fündig.

WIE kommen diese Zahlen zusammen?

Ach ja...wir bekommen die Pauschale oder können auch nach Rechnung übernachten. In der Regel reicht die Pauschale dicke aus wen ich so übernachten möchte wie z.B. Zuhause. Und das ohne irgendwelchen Absteigen. Gewisse schmerzfreie Kollegen runden das natürlich gerne nach unten ab und steigen in irgendwelchen Rattenlöchern ab. Hauptsache n 10er extra in der Tasche. Wer meint...
 

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.408
110
BSL
Ich frag mich immer wie weltfremd die Leute sind die sowas festlegen. Nehmen wir mal Dschibuti. Gibts fürs Hotel 305 Schleifen die Nacht Pauschale. OK Zugegeben....war ich noch nie. Kann mir aber irgendwie nicht vorstellen das es in einem so kleinen und armen Land keine halbwegs vernünftige Bleibe für unter 305 Talerchen gibt, wen man sich vor Augen hällt das es in Deutschland lächerliche 25 Oiro rum gibt. Oder Slowenien für 95€ die Nacht schon zu 2/3 in Ljubljana ein angemessenes Hotel bekommt. Wen man sich auf eine Pension einlässt (Zugegeben, man muss hier ggf etwas suchen um eine SEHR gute zu finden) gibts sogr deutlich unter 30€ tolle Geschichten. OK wer auf Luxushotels mit 200qm² Bädern steht wird ggf nicht fündig.

WIE kommen diese Zahlen zusammen?
Ich finde das nicht unrealistisch. Hotelpreise verhalten sich oft einer U-förmigen Kurve folgend, wenn man den Preis auf die y und den Reichtum des Landes auf die x-Achse legt. Heisst:
- ganz arme Länder (Dschibuti etc.) sind oft auch mit schlechten Standards und oft unsicher, daher mutet man den westlichen Reisenden nur das Interconti oder so zu -> 305 Euro (meist gibt es auch nur 1 oder 2 für Ausländer tolerable Hotels).
- ganz reiche Länder/Städte (Norwegen, Singapur, Zurich, Manhattan etc.) haben hohe Hotelpreise, weil einfach alles dort teuer ist.

In der Mitte gibt es viele Ort, wo man für kleines Geld hervorrangend unterkommt. Da gibt's dann 5 Sterne für 100€ oder so. Deutschland finde ich generell kein teures Land, was Hotelpreise angeht.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.379
772
Unter TABUM und in BNJ
Ach ja...wir bekommen die Pauschale oder können auch nach Rechnung übernachten. In der Regel reicht die Pauschale dicke aus wen ich so übernachten möchte wie z.B. Zuhause. Und das ohne irgendwelchen Absteigen. Gewisse schmerzfreie Kollegen runden das natürlich gerne nach unten ab und steigen in irgendwelchen Rattenlöchern ab. Hauptsache n 10er extra in der Tasche. Wer meint...

Wir machen das hier im Unternehmen zweigeteilt.

Unsere deutschen Aussendienstler bekommen eine Pauschale - egal, ob sie (Deinen Worten folgend) in Rattenlöchern schlafen oder aus eigener Tasche was draufpacken und ins 4* Hotel gehen. Müssen auch keine Rechnung einreichen.

Für diejenigen, die nicht täglich als ADM auf der Strasse sind (also zB unser Vertriebsleiter, ich selbst etc) nehmen wir diese Pauschalen als HÖCHSTsumme für eine Hotelnacht incl. Frühstück. Das ist also quasi unsere Reisekostenrichtlinie - wenn der MA für 95 EUR incl. FS in LJU ein Hotel bekommt, ist alles gut. Ansonsten muss er kommen uns sich das teurere Hotel genehmigen lassen.

Es gibt diese Genehmigung im Normalfall ratzfatz - dafür gibt es aber auch keine Auszahlung, wenn der MA für 75 EUR schläft.
 

paulraum

Erfahrenes Mitglied
08.04.2009
2.477
13
ARN / ZRH
Man suche nur mal nach einer Bleibe in Bagdad, welche ja meist mehr als nur ein Zimmer - sondern eben auch die entsprechende Sicherheit bieten muss. Selbiges gilt eben auch für Dschibuti oder andere...das kostet dann eben.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.379
772
Unter TABUM und in BNJ
Nun nehmen wir eben Bulgarien, Costa Rica, Kuba, Indien oder Korea.

Habe gerade mal nur oberflächlich geschaut (jeweils Testdatum heute in 2 Wochen)

Mumbai/Indien - allowance 125 EUR. Kein Thema, für 125 EUR incl. FS etwas mit 4* zu bekommen. Egal, ob Airportnähe oder Stadt. Courtyard 122 incl. FS, Holiday Inn Airport 106 ohne FS, Svenska Design Hotel 90 incl. FS und sogar das Grand Hyatt für 125 ohne FS.

Sofia/Bulgarien: Ohne Probleme 7 oder 8 Hotels mit 4* innerhalb der 90 EUR allowance zu bekommen.

San José/Costa Rica, allowance 93 EUR: Nur 3 Hotels mit 4* innerhalb der allowance mit Frühstück, aber 4 andere nur weniger als 10EUR drüber.

Südkorea, 112 EUR allowance: über 20 mal in Seoul 4* im Limit incl. FS. Dabei auch Novotel, Mercure, Best Western, Ibis Styles.

Ich verstehe das Problem nicht - oder verstehe ich Dich falsch?
 
  • Like
Reaktionen: tix

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.803
5.491
Z´Sdugärd
Ich verstehe das Problem nicht - oder verstehe ich Dich falsch?
Und wieviele Hotels in Deutschland für 25€? ;)

Mir gings darum wie diese Zahlen zustande kommen. Da sie (meiner Meinung nach) in vielen Ländern sehr hoch sind, in vielen zu nieder und total zusammenhangslos angepast werden. Korea wurde von 2015 mit 180€ in 2016 auf 112€ geändert.
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.379
772
Unter TABUM und in BNJ
Mir gings darum wie diese Zahlen zustande kommen. Da sie (meiner Meinung nach) in vielen Ländern sehr hoch sind, in vielen zu nieder und total zusammenhangslos angepast werden. Korea wurde von 2015 mit 180€ in 2016 auf 112€ geändert.

Nun, Ungerechtigkeiten gibt es überall mal und keine allgemeine Liste kann perfekt sein. Ich persönlich bin der Meinung, daß die Werte der einzelnen Länder über die letzten Jahre realistischer geworden sind. Es steht Unternehmen natürlich jederzeit frei, für seine MA höhere Werte freizugeben, wenn die BMFin Liste mal nicht passt oder wenn dem MA ein dem Budget entsprechendes Hotel nicht zuzumuten (Lage, Entfernung zum Einsatzort etc) ist.

Bezüglich den 25 EUR in Deutschland ist mein Kenntnisstand aus der Praxis (muß also nicht der formal korrekte Stand sein), daß es gar keine Übernachtungssätze in der Bedeutung der Auslandssätze gibt sondern daß die EUR 5 eigentlich nur relevant für die Spesenabrechnung eines MA ist, der privat übernachtet.
 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.228
1.847
KUL (bye bye HAM)
Das ist richtig. Hintergrund ist das es sich bei Übernachtungen innerhalb Deutschlands in der Regel um umsatzsteuerpflichtige Umsätze handelt und das BMF hier Transparenz möchte und nicht Kosten mit Pauschalsätzen versacken lässt. Zudem soll verhindert werden, das es zu verdeckten Gewinn- oder Gehaltsauszahlungen kommt.

Heißt in der Praxis, der ADM der Raum Duisburg betreut beißt in den sauren Apfel, während sein Kollege hinter der Grenze in Arnheim sich bei jeder Übernachtung nen Fuffi steuerfrei einsteckt. Leben ist kein Ponyhof...

Zudem ist mir kein Unternehmen bekannt, das bei Unterdeckung der Pauschale nicht die reellen Übernachtungskosten gegen Beleg erstattet.
 

odie

Erfahrenes Mitglied
30.05.2015
8.803
5.491
Z´Sdugärd
Zudem ist mir kein Unternehmen bekannt, das bei Unterdeckung der Pauschale nicht die reellen Übernachtungskosten gegen Beleg erstattet.
Du kennst keine Zeitarbeiterfirmen...Da bekommen die armen Säue 25€ und können schauen wie sie zurecht kommen. Oftmals hausen die zu 4. in einem Zimmer, es wird ein Wohnwagen mitgebracht und darin gepennt...Das ist wirklich unterirdisch.