Soll ich mal den HON-Service fragen, wie sie auf Routings wie ZRH-ATH-SKG (letztes Segment OA, also keine Meilen bei M&M) die Umsatzmeilen berechnen

Abzug für ATH-SKG (und somit weniger Meilen als für den billigeren Direktflug ZRH-SKG), anteilsmäßig nach Kilometern?
Und auch die Social Media-Vertreter im offiziellen LH-Thread konnten entsprechende Fragen nach Monaten nicht wirklich beantworten. OK, mag sein, dass der HON Service bemühter ist, schneller antwortet usw., aber auch die leiten solche Fragen vermutlich an die "Fachabteilungen" weiter....
Ich habe inzwischen das Gefühl, dass niemand eine richtige Ahnung hat, wie die neuen Gutschriften berechnet werden.
Sobald es eine Umsteigeverbindung gibt, selbst wenn alles auf LH gebucht und geflogen wird, ist es ja scheinbar reine Willkür, wie die Meilen auf die einzelnen Segmente verteilt werden.
Wenn es ein auch nur halbwegs transparentes System wäre, müsste es ja möglich sein, dass schon bei der Buchung genau angegeben wird: Segment 1 X Meilen, Segment 2 Y Meilen, ... Aber selbst mit der Darstellung, wie diese Aufteilung vorgenommen wird, scheint das System vollkommen überfordert, und eine Antwort darauf kann auch auf schriftliche Nachfrage niemand geben.
Und genau das gleiche Chaos wird es bestimmt auch mit den 25-fach Meilen geben. Ich habe die billigen Flüge für den Zeitraum telefonisch gebucht, und die extrem teuren online. Theoretisch müsste es dann auf die teuren Tickets die 25fach Meilen geben, und für die billigen eben nicht. Aber glaubt ernsthaft jemand, dass das funktionieren wird....?
Aktuell funktioniert bei mir die Gutschrift in 50% der Fälle nicht einmal, wenn ich XXX-YYY-XXX auf LH Ticketstock ausgeführt von LH buche. Letztendlich ist es mir fast egal geworden, früher konnte man alles nachvollziehen, inzwischen muss man als Vielflieger jeden Monat Stunden damit verbringen, alles nachzurechnen (sofern es sich eben überhaupt nachrechnen lässt). Ich habe das jetzt aufgegeben.
Aber man muss auch einen großen Vorteil sehen: Selbst WENN es Lufthansa vorgehabt haben sollte, auch den Status umsatzabhängig zu vergeben - auf dem aktuellen Stand wird das sicher über das nächste Jahr nicht kommen, weil es das absolute Desaster geben würde.
Lufthansa weiß ganz genau, dass den wichtigsten Kunden, die ständig fullflex in hohen Buchungsklassen buchen, die Prämienmeilen mehr oder weniger egal sind. Aber solche Kunden dann damit zu verprellen, dass sie ihren Status nicht mehr oder nicht mehr rechtzeitig bekommen, weil das System nicht funktioniert, das werden sie sich sicherlich nicht trauen - denn dann hat es ganz direkte Auswirkungen auf den Umsatz.
Das Prämienmeilen-Zählen und Verstehen des Systems haben - zumindest in meinem Bekanntenkreis - die meisten inzwischen komplett aufgegeben, seitdem es diese dämlichen Sterne gibt, Select-Meilen (die niemand versteht), dazu die komplexe bisherige Vergabelogik etc..