Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.526
5.945
MUC/INN
ANZEIGE
Interessant. Das entspricht dann also ca. 600 € pro Person. In Deutschland sind es ca. 1.700 € pro Person (siehe hier: ca. 140 Mrd. Euro im Umlauf bei ca. 82 Mio. Einwohnern).

Also der Unterschied zwischen Deutschland und Schweden entspricht noch nicht einmal einem Faktor 3. Ich hätte einen deutlich größeren Unterschied vermutet. Mal sehen, wie sich das die kommenden Jahre entwickeln wird (in Schweden).

Oha. In AT sind 28 Mrd im Umlauf, bei 8,8 Mio. wären das dann EUR 3.182.
In CH sinds wohl mehr als Fr 9000..
https://www.aargauerzeitung.ch/wirt...schweizer-sind-koenige-des-bargelds-131314840

Besonders interessant bei dem Hintergrund, dass ich in CH eigentlich überall alles mit Karte zahlen kann. Zumindest hat mich hier noch niemand mit Cash Only genervt, wie in D oder A. Aber auch ich habe einen Haufen Franken in Kleingeld, den ich einfach nicht loswerde. Was soll man mit den ganzen Münzen wenn man überall mit Karte zahlen kann.
 
  • Like
Reaktionen: gonzo_27
D

der oesi

Guest
Ich weiß, der Ansatz ist total irre, aber wenn mir das Metall lästig wird, zahle ich ausnahmsweise mal bar, obwohl es auch mit Karte ginge...:eek:



Stimmt, echt abwegig :p

Mach sogar ich, sobald ich einige Münzen im Fach habe, wird eben am Marktstand begonnen, Kleingeld zu zählen und die Leute dahinter zu nerven....so wie mir das andauernd passiert, wenn Leute mal wieder an der Supermarktkasse vor mir anfangen, Münzen zusammenzukratzen. Aber in .at muss man sowieso so oft bar zahlen, dass ich gar nicht in die Situation komme, dass ich meine Münzen nicht los werde....ich denke, selbst in der Schweiz gibt es Marktstände, an denen Obst, Gemüse, Käse etc bar bezahlt werden muss, also sollte es kein Problem sein, das Kupfer los zu werden.....
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.329
376
Oha. In AT sind 28 Mrd im Umlauf, bei 8,8 Mio. wären das dann EUR 3.182.
In CH sinds wohl mehr als Fr 9000..
https://www.aargauerzeitung.ch/wirt...schweizer-sind-koenige-des-bargelds-131314840

Besonders interessant bei dem Hintergrund, dass ich in CH eigentlich überall alles mit Karte zahlen kann. Zumindest hat mich hier noch niemand mit Cash Only genervt, wie in D oder A. Aber auch ich habe einen Haufen Franken in Kleingeld, den ich einfach nicht loswerde. Was soll man mit den ganzen Münzen wenn man überall mit Karte zahlen kann.
Die hohen Zahlen kommen allerdings eher von den ganzen Tresoren, in denen mehrere 100.000 EUR oder CHF in bar liegen. Selbst der größte Bargeldfanatiker hat nicht mehr als ein paar Hundert Euro im Geldbeutel.
 
T

Txx

Guest
So Artikel und Kommentare häufen sich ja zuletzt. Ein gutes Zeichen, da merkt man es ändert sich was.
es wird das letzte verzweifelte Aufbäumen der Kartenhasser, bis auch diese Generation ausstirbt.

ich bin auch nicht gegen Bargeld, beides soll schlicht koexistieren und jeder soll bezahlen dürfen wie er möchte, das sinnfreie gehate gegen Karten ist aber teilweise schon echte unglaublich was da als Argument angeführt wird...
 
  • Like
Reaktionen: akku5 und br403

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.655
56
HAJ
Vieles auf Telepolis ist gar nicht so falsch. Die ÖR für das einzig wahre zu nehmen ist für mich Echt Blindheit.
Leider zu viele AFD-Wähler und andere Spinner dort unterwegs.

Die schwappen auch gern in den IT Bereich von Heise und kommentieren Payment-Artikel mit "Überwachung!!111"
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.526
5.945
MUC/INN
Leider zu viele AFD-Wähler und andere Spinner dort unterwegs.

Die schwappen auch gern in den IT Bereich von Heise und kommentieren Payment-Artikel mit "Überwachung!!111"

Schon wieder ein geknüpfter Zusammenhang mit der AfD.
Wie gesagt, kann jeder von ihr halten was er will, aber 1. gehört das nicht hier her und 2. gibt es auch keinen. erkennbaren kausalen Zusammenhang.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Leider zu viele AFD-Wähler und andere Spinner dort unterwegs.

Die schwappen auch gern in den IT Bereich von Heise und kommentieren Payment-Artikel mit "Überwachung!!111"

Klar sind dort viele. Aber was hat alles etwas kritisch zu sehen unbedingt mit afd zu tun ? Ich sehe auch alles kritisch und finde diese Show die die Politik abliefert auch sehr zweifelhaft. Es ist kein Wunder dass die afd so viel Zulauf hat. Für mich ist das alles eine einzige Show. Nein wähle die nicht wähle entweder früher oder später gar nicht mehr oder eine andere Partei.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Leider zu viele AFD-Wähler und andere Spinner dort unterwegs.

Die schwappen auch gern in den IT Bereich von Heise und kommentieren Payment-Artikel mit "Überwachung!!111"

Klar sind dort viele. Aber was hat alles etwas kritisch zu sehen unbedingt mit afd zu tun ? Ich sehe auch alles kritisch und finde diese Show die die Politik abliefert auch sehr zweifelhaft. Es ist kein Wunder dass die afd so viel Zulauf hat. Für mich ist das alles eine einzige Show. Nein wähle die nicht wähle entweder früher oder später gar nicht mehr oder eine andere Partei.
 

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.655
56
HAJ
Klar sind dort viele. Aber was hat alles etwas kritisch zu sehen unbedingt mit afd zu tun?
Naja, die erkennt man, besonders unter Artikeln zu $irgenwasFlüchtlinge.

Und ja ist OT und war eigentlich bloß ein "Moment..." zu "nirgends schlimmer als bei Fokus Online" ;)
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Naja, die erkennt man, besonders unter Artikeln zu $irgenwasFlüchtlinge.

Und ja ist OT und war eigentlich bloß ein "Moment..." zu "nirgends schlimmer als bei Fokus Online" ;)

Finde die Flüchtlingspolitik dämlich aber okay OT. Hoffentlich kriegen alle Flüchtlinge eine VISA debit und keine girocard mit der elv möglich ist.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

Immi

Erfahrenes Mitglied
01.01.2017
311
65
Was soll man mit den ganzen Münzen wenn man überall mit Karte zahlen kann.

Ich habe neuerdings in dem Münzautomaten (aber nur ab 10Cent) bei den Waschmaschinen in dem neuen Haus in dem ich wohne, einen Abnehmer für das ganze Münzgeld gefunden.
Allerdings muss ich zugeben, dass doch schon die eine oder andere Kupfermünze auf dem Weg zum Auto ihren Weg auf den Boden findet, wenn mein kleines Münzfach einfach zu voll ist.
Auch wenn das zugegeben ein eher kritisches Verhalten ist, das ganze Klimpergeld nervt einfach so, ich würde es so gern vermeiden...

Leider hat sich das Aufrunden (und im Optimalfall auch Abrunden) noch nicht in Deutschland durch gesetzt.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.519
4.786
das ganze Klimpergeld nervt einfach so, ich würde es so gern vermeiden...

Gibt es an Kassen in Deutschland eigentlich keine Spendendosen? Mache das in Gibraltar immer mit den Pennies, die ich absolut nicht brauchen kann. Geht dann an Brunnen in Afrika, Bildung für Kinder, also Dinge wo wirklich jeder sein Geld gut aufgehoben meinen sollte.

In Deutschland habe ich noch nie darauf geachtet, ob es das gibt. Ist aber wahrscheinlich eher so ein britisches Ding. Sollte man ggf. mal ein paar Organisationen vorschlagen.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Bei vielen Einzelhändlern kann man vorm Bezahlen ja sagen, dass man aufrunden möchte. Die Differenz bleibt dann gleich in der Kasse und man kann auch bei Kartenzahlung Centbeträge spenden. Das geht dann ebenfalls an verschiedene soziale Projekte.
Hat sich bisher aber noch nicht wirklich durchgesetzt, obwohl es das schon seit Jahren gibt.
 

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Bei Netto habe ich das letztens im Menü der SB-Kasse entdeckt.
Bei H&M wurde eine Zeit lang sogar jeder Kunde aktiv gefragt, ob er aufrunden möchte. Da haben es dann natürlich auch viel mehr Leute genutzt.
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Bei Netto habe ich das letztens im Menü der SB-Kasse entdeckt.
Bei H&M wurde eine Zeit lang sogar jeder Kunde aktiv gefragt, ob er aufrunden möchte. Da haben es dann natürlich auch viel mehr Leute genutzt.
Gerade das ist aber nicht der Sinn von dem Projekt "Aufrunden bitte". Der Kunde soll sich bewusst dafür entscheiden, daher auch der Name.
Die Bettelei nach irgendwelchen Spenden finde ich schrecklich. Wenn ich da an McDonald's denke: "Möchten Sie einen Keks der Kinderhilfe für 1€ kaufen?" - "Nein" - "Aber es ist für einen guten Zweck" - "Nein" - "Wirklich nicht?" - "Nein"
 

wasserdicht

Erfahrenes Mitglied
17.07.2018
297
0
Gibt es an Kassen in Deutschland eigentlich keine Spendendosen? Mache das in Gibraltar immer mit den Pennies, die ich absolut nicht brauchen kann. Geht dann an Brunnen in Afrika, Bildung für Kinder, also Dinge wo wirklich jeder sein Geld gut aufgehoben meinen sollte.

In Deutschland habe ich noch nie darauf geachtet, ob es das gibt. Ist aber wahrscheinlich eher so ein britisches Ding. Sollte man ggf. mal ein paar Organisationen vorschlagen.

Doch, gibt es. z.B. bei Drogerien und Supermärkten. Allerdings nicht durchgängig / überall.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.412
2.006
Kannst es ja mal deiner Bank melden, die die Karte emittiert hat. Wenngleich ich nicht glaube, dass du dabei was erreichen wirst. Ein Brief wäre sinnvoller, aber ich finde auf die Schnelle auch keine passende Adresse.
Mc Donald's Wienerberg hat auch durchgestrichene Logos am Fenster des drive in
 

Immi

Erfahrenes Mitglied
01.01.2017
311
65
Mir fällt auch nur McDonalds ein. Aber gerade die sind ja recht vorbildlich, was Kartenakzeptanz betrifft.

Bzgl. des Aufrundens. Ich hab schon so oft im Supermarkt (Rewe, Lidl) wenn ich z.B. 19,97€ mit einem 20er bezahlt habe gesagt, passt schon, brauche kein Wechselgeld.
Es kam dann immer eine Antwort wie "das geht nicht anders, ich muss Ihnen das Geld geben" etc.
Absolut nervig.
 

Ferrum

Erfahrenes Mitglied
06.06.2018
313
176
ANZEIGE
Bei McDonalds im Libanon gibts derzeit bei Zahlung mit Mastercard einen Hamburger oder 4er Nuggets gratis, unabhängig vom Betrag. Ich musste mich richtig wehren, weil ich eigentlich nur um 1500 Pfund einen Kaffee geholt habe, zu dem es schon einen (ungewollten) gratis Donut gab. Ungewohnt, wenn man sich bei einer 85-Cent Kartenzahlung nicht mit einem Aufschlag oder bösen Blicken, sondern sowas konfrontiert sieht.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.