Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
ANZEIGE
das kann ich nicht so unterzeichnen. gerade dort wird man bei kleinen Beträgen komisch angeguckt. Bei großen Märkten interessiert es keinen. Beim Aldi hab ich das Gefühl es sei für die Kassiererin völlig selbstverständlich, dass man kleine Beträge mit Karte zahlt. Aber die sind da auch Mitte 20. Finde ich immer angenehm. kaufe dort gerne ein

Dann geh da nicht mehr einkaufen, wenn du schief angeschaut wirst...
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.373
945
Tank&Rast an der A3: Nach Abzug des Priceless-Gutschein war noch ein Vierteleuro über, den ich gerne mit Karte zahlen würde. Der Kassendrache hat nach Bargeld gefragt und mir zu verstehem gegeben, dass das in Deutschland nicht gemacht wird. Mein Einwand, dass das beim letzten Mal kein Problem war würde mit einem Hinweis auf die Gebühren erwidert. Das Terminal wurde aber dann doch aktiviert. Meine Frage, warum 'die Gebühren' bei regulär knapp drei Euro für eine Cola nicht eingepreist wären, würde nur mit unverständlichem Gemurmel beantwortet und ich bin abgezogen.
 

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Akzeptanzerfahrung am Oktoberfest: Quasi nicht vorhanden. Ist seit jeher ein Bargeldgeschäft. Habe nur ein Fahrgeschäft gesehen, das VISA/MC annimmt. Und der offizielle Wiesn-Fanshop-Stand nimmt zwar VISA/MC, jedoch waren AmEx und Co. durchgestrichen. Die Revolut Maestro ging an den Wiesn-ATMs einwandfrei.

Davon ab ein paar andere Erfahrungen:

Edeka in der Innenstadt: Vor mir zahlt ein Student einen Kleineinkauf mit der DKB-VISA gesteckt+ PIN (warum auch immer) und bei ein paar Chinesen ging die Kartenzahlung nicht durch, trotz VISA. Eventuell weil ausländische Karte...
 
T

Txx

Guest
Österreich, kurz nach der Grenze, Shell Tankstelle akzeptiert alles, inkl. Diners, nur AmericanExpress ist nicht angeschlagen... Komisch. Habs dann aber auch nicht versucht, weil da waren wirklich ein dutzend Karten gefühlt akribisch aufgelistet, da hab ich mal drauf vertraut, hab dann die 1Plus genutzt. Krass, dachte das wäre international einheitlich, aber waren auch andere Lesegeräte und ein anderer Bon, also unterschiedliche Kassensysteme. Wenigstens war VPower günstiger als Super vor der Grenze, da hab ich dem Auto mal was gegönnt :D
 
D

der oesi

Guest
Auch unglaublich.....in den Bierzelten sicher auch alles bar oder? Weil ja grade zum Oktoberfest fast keine internationalen Besucher anzutreffen sind.....

Hier von der HP ...sowas von Retro.....

Geldautomaten für Bargeld
Eingezeichnet sind auf dem Lageplan auch die "Geldautomaten". Dort könnt Ihr Euch schnell mit neuem Bargeld versorgen. Denn in den Zelten und an den Fahrgeschäften müsst Ihr generell bar zahlen. Zahlungen per EC-Karte, Geldkarte, Kreditkarte, o.ä. ist nur in ganz wenigen Fällen möglich. Zahlungen auf Rechnung (mit Zahlungsziel) gibt es auf dem Münchner Volksfest gar nicht. Und mittlerweile akzeptieren die Wirte nicht einmal mehr bei Firmenkunden (und entsprechend grossen Umsätzen) eine Zahlung per Kreditkarte.

Wichtig - Wer sich Geld auf dem Festplatz holt sollte auch das jeweilige Tageslimit bei seiner Karte beachten (bei EC-Karten in der Regel 1000,- Euro). Also einfach Bargeld mitnehmen. Dann seid Ihr auf der sicheren Seite!


Für mich sind solche Bierzeltfeste sowieso nichts, aber nur interessenhalber habe ich jetzt mal auf die Homepage der Wiener Wiesn geschaut - Eintritt ist frei außer zu Spezialveranstaltungen - und da steht groß auf der HP dass an den Kassen bar oder Bankomat (also "EC") aber KEINE Kreditkarten akzeptiert werden. Ich geh mal davon aus, dass auch in den Zelten Bargeldzwang herrscht.....Mitteleuropa, willkommen im Jahr 1980......(n)
 
Zuletzt bearbeitet:

ThatOneAss

Erfahrenes Mitglied
30.01.2018
1.348
2
EDFB
Auch unglaublich.....in den Bierzelten sicher auch alles bar oder? Weil ja grade zum Oktoberfest fast keine internationalen Besucher anzutreffen sind.....

Für mich sind solche Bierzeltfeste sowieso nichts, aber nur interessenhalber habe ich jetzt mal auf die Homepage der Wiener Wiesn geschaut - Eintritt ist frei außer zu Spezialveranstaltungen - und da steht groß auf der HP dass an den Kassen bar oder Bankomat (also "EC") aber KEINE Kreditkarten akzeptiert werden. Ich geh mal davon aus, dass auch in den Zelten Bargeldzwang herrscht.....Mitteleuropa, willkommen im Jahr 1980......(n)

Angeblich geht doch Bluecode... die machen deshalb ja genug Werbung auf Twitter und Co.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin
D

der oesi

Guest
Angeblich geht doch Bluecode... die machen deshalb ja genug Werbung auf Twitter und Co.



Wird scheinbar nur von rund 60% der Anbieter angeboten....und hinter Blue Code steckt ein deutsches oder österreichisches Girokonto - folglich wieder eine Insellösung, die für internationale Gäste wertlos ist. Und auf der HP wird Bluecode sicherheitshalber gar nicht erwähnt - siehe oberer Text......
 
  • Like
Reaktionen: gowest

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Käferzelt geht mit Karte...
Damit die B-Promis neben teuren Lederhosen und tiefen Dekolletés auch zeigen können, welche Farbe ihre KK hat?:D
Kartenzahlung am Oktoberfest ist wie Kartenzahlung in einer Dorfdisco: Macht keiner, will keiner. Die ATM-Betreiber freuts, wenn sich die Gäste im Sekundentakt mit Bargeld eindecken. Und die Bedienungen laben sich an Trinkgeldern, die über den Tag gesammelt echt hoch ausfallen.

Und während manche mit vorbereiteten Fünfzigern auf die Wiesn marschieren, ziehen sich Andere mit der Sparkassen-Girocard gegen Gebühr Bargeld-Nachschub an den dortigen ATMs.

Eigentlich profitieren davon fast alle: ATM-Betreiber, Wirte und Angestellte. Und mal ehrlich: Die Mass im Zelt mit Karte zu begleichen ist bei den Menschenmassen nicht praktikabel. Jedes Mal den Warenwert in das mobile Terminal eintippen?
 

ausbilderschmidt

Erfahrenes Mitglied
25.07.2018
723
303
Die Bedienungen auf dem Oktoberfest kaufen ja das Bier beim Wirt und verkaufen es weiter. Da bräuchte jede ihr eigenes sumup.
Trinkgeld würde dann mit Pech auch schlechter ausfallen, wenn man nur die Karte vorhalten braucht.

Gut fände ich es trotzdem,wenn das klappen würde.
 
D

der oesi

Guest
Eigentlich profitieren davon fast alle: ATM-Betreiber, Wirte und Angestellte. Und mal ehrlich: Die Mass im Zelt mit Karte zu begleichen ist bei den Menschenmassen nicht praktikabel. Jedes Mal den Warenwert in das mobile Terminal eintippen?

Ich bin mir sicher, dass das in Oktoberfest Abkupferungen im nicht deutschsprachigen Ausland hervorragend klappt.....kann mir nicht vorstellen, dass bei Zeltfesten, die sich auch "Oktoberfest" nennen und sich in Skandinavien, UK, Polen etc zutragen, allzu viele Scheine und Münzen durch die Gegend wandern...den Wert ins mobile Terminal einzugeben, auf das dann schnell Smartphone oder kontaktlose Karte gehalten wird dauert auch nicht länger als jedes Mal Wechselgeld runterzählen. Die Argumentation "nicht praktikabel" konnte ich noch in Zeiten vor kontaktlos einigermaßen nachvollziehen, seither ist aber jede Transaktion schneller als eine Bargeldtransaktion. Man muss halt ausschließlich kontaktlos anbieten - und das mobile Terminal sollte nicht irgendwo hinterm Tresen versteckt sein, um erst mühevoll gesucht zu werden, sondern es sollte jeder Kellner ein mobiles Terminal dort, wo die Geldbörse sitzt, mit sich tragen....dann ist es immer griffbereit. Es ist einfach eine Frage des Wollens.....aber gut, wie gesagt, Massenveranstaltungen sind sowieso nicht meins....
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Die Argumentation "nicht praktikabel" konnte ich noch in Zeiten vor kontaktlos einigermaßen nachvollziehen, seither ist aber jede Transaktion schneller als eine Bargeldtransaktion. Man muss halt ausschließlich kontaktlos anbieten
Ausschliesslich kontaktlos ist nicht praktikabel. Dann kommt jemand mit nicht-kontaktloser Karte oder defekter Karte, und die Rennerei nach einem Ersatzterminal geht los.

Im übrigen würde ich es bezweifeln, dass es immer schneller ist. Die Bedienung muss den Betrag eintippen, der Gast (oft) seinen PIN-Code... ganz abgesehen vom Trinkgeldproblem, dass ja „niemand“ im deutschsprachigen Raum es gewohnt ist, Trinkgeld selbst am Terminal einzugeben.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Damit die B-Promis neben teuren Lederhosen und tiefen Dekolletés auch zeigen können, welche Farbe ihre KK hat?:D
Kartenzahlung am Oktoberfest ist wie Kartenzahlung in einer Dorfdisco: Macht keiner, will keiner. Die ATM-Betreiber freuts, wenn sich die Gäste im Sekundentakt mit Bargeld eindecken. Und die Bedienungen laben sich an Trinkgeldern, die über den Tag gesammelt echt hoch ausfallen.

Und während manche mit vorbereiteten Fünfzigern auf die Wiesn marschieren, ziehen sich Andere mit der Sparkassen-Girocard gegen Gebühr Bargeld-Nachschub an den dortigen ATMs.

Eigentlich profitieren davon fast alle: ATM-Betreiber, Wirte und Angestellte. Und mal ehrlich: Die Mass im Zelt mit Karte zu begleichen ist bei den Menschenmassen nicht praktikabel. Jedes Mal den Warenwert in das mobile Terminal eintippen?

Das ist für deutsche nicht praktikabel. Eig geht das doch genauso schnell.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person
D

der oesi

Guest
.. ganz abgesehen vom Trinkgeldproblem, dass ja „niemand“ im deutschsprachigen Raum es gewohnt ist, Trinkgeld selbst am Terminal einzugeben.


Naja, Gewohnheiten können sich auch ändern.....auch Deutsche haben sich zb sehr schnell an das Leben mit Smartphone gewöhnt und können es sich im überwiegenden Fall wohl nicht mehr anders vorstellen auch wenn es das früher nicht gab (und beim Smartphone ist komischerweise die Überwachungsphobie viel weniger ausgeprägt als bei der Kreditkarte). Ich war jetzt mit einer Freundin in Norwegen - die hatte das zuvor auch noch nie gesehen, dass man den Trinkgeldbetrag selbst am Terminal eingibt....hab es ihr einmal gezeigt und nach 2 Tagen hatte sie sich sehr schnell dran gewöhnt....man muss ja nicht immer so tun als läge Deutschland auf einem anderen Planeten als die meisten anderen Industrieländer....
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.396
2.003
heute GTÜ TÜV Bude mit neuem Gerät (contactless VR Bank) - einfach die Kreditkarte hingehalten. Der Typ guckt nur doof und wahrscheinlich wollte er sagen "eigentlich wollte ich keine Kreditkarten nehmen, aber... " (wegen der hooohen Kosten und dem geringen Verdienst: 10min Autocheck 106€!!)

Wie ist es eigentlich sonst: nimmt der normale TÜV Kreditkarten?
 

mh5587

Erfahrenes Mitglied
20.10.2015
452
26
NUE
Tüv Süd macht ELV, hier neuerdings nicht mehr durch Auslesen des Magnetstreifens an der PC Tastatur, sondern mit Terminal. Früher war das Lastschriftmandat inkl. ELV Bedingungen eine ganze A4 Seite.
 

vwler

Erfahrenes Mitglied
16.02.2017
499
0
ANZEIGE
Manufactum FFM hat die Terminals von iPP350 auf iWL280 gewechselt. Warum auch immer man das beste mobile Terminal stationär einsetzt. Aber schnelle Kassenanbindung und es gibt kein grabsch&tap mehr :)
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.