Keine Erdnüsse wegen Allergie - an andere Passagiere

ANZEIGE

bNNddd?!

Erfahrenes Mitglied
03.01.2017
989
466
ANZEIGE
Nein, es geht nicht um einen aus religiösen Gründen angeordneten Verzicht auf das dir zustehen Schweinefleisch, sondern darum eine lebensbedrohliche Situation für diese Person zu vermeiden.
Wärst du selbst oder auch nur als Angehöriger betroffen würdest du das evtl auch verstehen.
Man ist da eben zusamnengefercht auf engstem Raum und da finde ich es sehr richtig, dass man sich nach den Bedürfnissen des Schwächsten richtet und nicht nur an den Konsum des Stärksten denkt.
Am Boden ist es etwas anderes, da kann sich jeder entfalten wie er Lust hat.

Leseverständnis ungenügend.
Es geht erstmal NUR um kollektive Rücknahme auf Einzelne - aus welchem Grund auch immer.
Anhand des Grundes kann man dann entscheiden, ob man sich daran beteiligt - was bei einer Allergie sicher eher so ist - oder nicht.
Als Mediziner und im engeren Freundeskreis einen starken Erdnussallergiker habend, brauche ich deine unqualifizierten, hysterischen Aussagen sicher nicht.

EDIT: Ich möchte hier keineswegs Allergien verharmlosen, sondern die Diskussion mal etwas nüchterner führen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Luftikus

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.872
13.244
FRA/QKL
Die Dame reagiert auf die kleinsten Spuren von Erdnüssen allergisch. So weit habe ich das verstanden.
Aber dann stellen doch schon der Sitz und alle anderen Textilien in der Umgebung ein unfassbares Risiko dar, ohne andere Mitpassagiere.
Luftikus ist offenbar auch von der Tatsache irritiert.
Oder übersehe ich etwas?

Hier mal ein Auszug zum Thema Nussallergie:

Die Erdnuss hat es in sich

Kommt ein Patient mit allergischen Symptomen zum Arzt, beginnt für diesen oftmals eine detektivische
Suche nach dem Auslöser für die Beschwerden. In Janniks Fall ist die Suche relativ einfach,
denn Jannik verabscheut Erdnüsse, hatte offenbar als Kind nach dem Verzehr von Erdnüssen
mehrmals leichte Beschwerden wie Kribbeln auf der Zunge. Außerdem sind Erdnuss-Allergien auch in
Deutschland auf dem Vormarsch. Dr. Riffelmann: „Früher hatte ich ein bis zwei Erdnussallergiker im
Jahr, jetzt habe ich ein bis zwei pro Monat.“

Die Erdnuss steht in den USA an erster Stelle bei tödlichen oder fast tödlich verlaufenden anaphylaktischen
Schocks auf Nahrungsmittel.

Bislang war die einzige Möglichkeit für Erdnussallergiker, das
Allergen zu meiden. Doch mittlerweile gibt es eine Studie, die genau das Gegenteil besagt: Erdnussallergiker
müssen ihren Körper regelrecht trainieren, um zumindest kleine Mengen des Allergens zu
vertragen und nicht bereits bei Spuren des Allergens einen lebensgefährlichen Schock zu erleiden.

Die meisten Nahrungsmittel lösen erst bei einer Menge von rund 20 Gramm eine allergische Reaktion
aus. Bei der Erdnuss hingegen reicht schon ein Mikrogramm aus, um lebensbedrohliche Symptome
hervorzurufen. Die Erdnuss selbst besitzt ein hohes allergenes Potenzial. Möglicherweise besitzen
sogar flüchtige Substanzen der Erdnuss Allergenpotenzial, da schon der Geruch bei manchen Patienten
Atembeschwerden auslösen kann.
Quelle: http://www.forum-bioenergetik.info/pdfs/pdfs/1305972693_allergie.pdf

Meines Wissens sind die flüchtigen Substanzen der Erdnuss etwas schwerer als Luft und schweben daher mit der Zeit zum Boden. Dort werden sie in Teppichen oder auch in den Sitzbezügen gebunden und verlieren somit ihr Gefährdungspotential. Aber das Verzehren (Kauen) schleudert Milliarden dieser Substanzen in die Luft und in die unmittelbare Umgebung. Deshalb ist der Verzehr in der Nähe eines solchen Allergikers gefährlich. Aber nach kurzer Zeit nimmt diese Gefahr in der Luft wieder ab.
 
  • Like
Reaktionen: Pewa

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.276
11.141
irdisch
Die stärksten Klimaanlagen sind in Flugzeugen. Die wirbeln die Kabinenluft ständig durch, und allen Dreck, der da in Ritzen, Rohren, hinter Verkleidungen lauert. Auch wenn alle ganz lieb einen Flug lang keine Nüsse essen, ist dort überall Nussstaub, oder er kann es jederzeit und überall sein. Wer durch Staub lebensbedrohlich gefährdet wird, darf da einfach nicht fliegen. Man darf doch so eine Logik hinterfragen, gerade wenn es angeblich um Leben und Tod geht?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: powder8

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.872
13.244
FRA/QKL
Die stärksten Klimaanlagen sind in Flugzeugen. Die wirbeln die Kabinenluft ständig durch, und allen Dreck, der da in Ritzen, Rohren, hinter Verkleidungen lauert. Auch wenn alle ganz lieb einen Flug lang keine Nüsse essen, ist dort überall Nussstaub, oder er kann es jederzeit und sein. Wer durch Staub lebensbedrohlich gefährdet wird, darf da einfach nicht fliegen. Man darf doch so eine Logik hinterfragen, gerade wenn es angeblich um Leben und Tod geht?
Selbstverständlich werden im Flieger nur Klimaanlagen ohne Luftfilter eingebaut... :rolleyes:
 

cjuser

Erfahrenes Mitglied
26.11.2010
334
0
HAJ
Ich könnte mir durchaus vorestellen, dass die Fluggesellschaften das (mit den Nüssen) auch einfach entsprechend handhaben, weil sie keine Notfälle haben wollen. Nüsse in Zukunft also nur noch im aufgegeben Gepäck. :censored:
Ich weiß nicht, es gibt echt größere Probeme. Dem einen oder anderen täte hier wirklich etwas mehr Menschlichkeit gut. Ich bin nur ab und zu hier im Forum, aber es fällt schon sehr auf, was hier häufig für ein Wind weht (im Vergleich zu anderen Plattformen im Netz).
 
  • Like
Reaktionen: meilenfreund

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Ich könnte mir durchaus vorestellen, dass die Fluggesellschaften das (mit den Nüssen) auch einfach entsprechend handhaben, weil sie keine Notfälle haben wollen.

Das glaube ich nicht, bis dahin ist noch ein sehr sehr weiter Weg. Aktuell hat EW im WIngs-Bistro Erdnüsse (50g für €1,50), Snickers und M&M Peanut im Angebot. Für BEST Gäste sogar kostenlos zur Auswahl. Zudem ist der Verzehr von mitgebrachten Süßigkeiten oder Knabbereien m.W. bei so gut wie keiner Airline verboten. Und bei Sitzabständen von 28" oder 29" auch kaum kontrollierbar.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.276
11.141
irdisch
Im z.B. gesamten Mittelmeerraum essen alle Leute ständig Nüsse und alles ist voller Nusskrümel. Dass EW sagt, man kann es an Bord sowieso nicht kontrollieren, ist absolut schlüssig.
 
  • Like
Reaktionen: SkyIsTheLimit

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Im z.B. gesamten Mittelmeerraum essen alle Leute ständig Nüsse und alles ist voller Nusskrümel. Dass EW sagt, man kann es an Bord sowieso nicht kontrollieren, ist absolut schlüssig.
Es war ein Flug im Mittelmeerraum? Nein. Und es ging nicht um die Nuss unter dem Sitz vom Vorflug. Das es immer Sporen geben kann ist zutreffenden. Aber man muss es auch nicht nicht provozieren und direkt neben der Person seine Nüsschen auspacken. Selbst wenn sie ein Notfallset dabei hat möchte man das ja nicht unbedingt nutzen müssen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.276
11.141
irdisch
Die Flugzeuge pendeln alle hin und her. Ich gehe gerade der Logik nach, dass der Nussverzicht auf einem einzelnen Flug ein Leben retten kann.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Die Flugzeuge pendeln alle hin und her. Ich gehe gerade der Logik nach, dass der Nussverzicht auf einem einzelnen Flug ein Leben retten kann.
Hatte ich dir jetzt schon öfter geschrieben. Die Nuss unter den Sitz spielt keine Rolle. Die mag zwar auch ein Risiko darstellen, welches aber entsprechend klein ist. Wichtig ist vor allem, dass da niemand das Risiko massiv erhöht indem er eine Tüte Nüsse aufreisst wenn es nicht unbedingt sein muss.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.872
13.244
FRA/QKL
Im z.B. gesamten Mittelmeerraum essen alle Leute ständig Nüsse und alles ist voller Nusskrümel. Dass EW sagt, man kann es an Bord sowieso nicht kontrollieren, ist absolut schlüssig.

Da du dich ja hier so echauffierst, es gibt auch signifikante Unterschiede bei den Nüssen. Haselnüsse und Erdnüsse haben größeres Gefährdungspotential, Macadamias und Cashews ein sehr viel geringeres Gefährdungspotential.

Ich verstehe echt nicht wo das Problem ist einem solchen Wunsch wenn er denn geäußert wird einmal nachzukommen. Aber I, ME AND MYSELF scheint je heute der Zauberslogan für viele zu sein. :sick:
 
  • Like
Reaktionen: Autumla

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.547
8.825
LEJ
Wenn man tolerant ist und Rücksicht auf die Bedürfnisse anderer nimmt? :confused:

Nein. Es geht darum, dass sich seit einigen Jahren immer mal wieder einzelnen Personen aus der Masse hervorheben, weil sie eine Sonderstellung verlangen. Ob medizinisch notwendig (wie in diesem Fall), aus religiösen Gründen (kein Schweinefleisch / ich will neben keiner Frau sitzen) oder einfach nur aus purem Egoismus (ich bin Vegetarier, also darf es in diesem Flugzeug kein fleischhaltiges Essen geben / ich bin krank, also muss ich ein kostenloses Upgrade in die C bekommen) ist erst einmal egal.

Und genau dieses "ich bin eine Schneeflocke, beachtet mich und gebt mir eine Extrawurst" geht vielen, mir auch, auf den Keks.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Und genau dieses "ich bin eine Schneeflocke, beachtet mich und gebt mir eine Extrawurst" geht vielen, mir auch, auf den Keks.

Und wenn es aus gesundheitlichen Gründen ist kannst du dich nicht einmal dann in Toleranz üben und mal kurz dafür sorgen, daß die Person lebend am Ziel ankommt?
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.872
13.244
FRA/QKL
Nein. Es geht darum, dass sich seit einigen Jahren immer mal wieder einzelnen Personen aus der Masse hervorheben, weil sie eine Sonderstellung verlangen. (...)
Und genau dieses "ich bin eine Schneeflocke, beachtet mich und gebt mir eine Extrawurst" geht vielen, mir auch, auf den Keks.
Ich würde erwarten dass man das sehr gut differenzieren kann. Und ich gestehe Unwissenheit zu Beginn einer Diskussion durchaus zu. Aber spätestens wenn man die Relevanz irgendwann begreift sollte man das ganze nicht in die Lächerlichkeit ziehen oder absurde Vergleiche ins Spiel bringen.

Extrawürste, also Egoismus, in diesem Forum auch oft bei den extremen Maximiereren zu lesen gefällt mir auch nicht. Aber es ist auch eine Entwicklung der Gesellschaft die man leider nicht verhindern kann. Da ich aber nicht jeden per se unter Generalverdacht stelle differenziere ich zwischen notwendigen Extrawünschen und solchen die nur der Befriedung eigener Interessen oder Weltansichten dienen.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.276
11.141
irdisch
Niemand plädierte hier dafür, junge Frauen an Bord krepieren zu lassen, während man gierig und ungerührt sein letztes Rocher oder Hanuta mampft. Aber eine rein logische Infragestellung muss zulässig sein.
 

Biohazard

Erfahrenes Mitglied
29.10.2016
7.547
8.825
LEJ
Und wenn es aus gesundheitlichen Gründen ist kannst du dich nicht einmal dann in Toleranz üben und mal kurz dafür sorgen, daß die Person lebend am Ziel ankommt?
Ich habe mich mit meinem Kommentar nicht auf diesen Fall bezogen. Anderes Beispiel: Person A leidet "woran auch immer" und hat einen Begleithund bei sich (welcher auch bei ihr in der Kabine sein darf). Person B hat extreme Angst vor Hunden. Person C leidet unter einer Hundehaarallergie. Welche Person(en) ist/sind nun berechtigt zu fliegen?

Ich würde erwarten dass man das sehr gut differenzieren kann.
Das kann und mache ich ja. Ich verstehe auch die Brisanz dieser ganzen Geschichte. Nur sehe ich die allgemeine Zufriedenheit/Unversehrtheit immer höherwertiger/wichtiger als die Zufriedenheit/Unversehrtheit einer einzelnen Person. Dass EW in diesem Fall extrem Schlecht gehandelt hat wissen wohl alle. Dass sich keiner ein Bein ausreißt wenn er mal auf Nüsse verzichtet, geschenkt. Es geht mir schlicht und einfach um das Verständnis einzelner Personen. ICH bin anders, also müsst IHR euch anpassen.
 
  • Like
Reaktionen: Luftikus