Keine Erdnüsse wegen Allergie - an andere Passagiere

ANZEIGE

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Ich habe mich mit meinem Kommentar nicht auf diesen Fall bezogen. Anderes Beispiel: Person A leidet "woran auch immer" und hat einen Begleithund bei sich (welcher auch bei ihr in der Kabine sein darf). Person B hat extreme Angst vor Hunden. Person C leidet unter einer Hundehaarallergie. Welche Person(en) ist/sind nun berechtigt zu fliegen?

Hat mit dem Fall nichts zu tun, wer ist denn bitte auf dem Konsum von Nüssen unbedingt angewiesen, auf einem Kurzstreckenflug? Kenne keine entsprechende Krankheit.

Grundsätzlich wäre es aber sinnvoll wenn die Airline eine Auswahl trifft und man sowas im Vorfeld bei der Buchung mitteilen kann.
 

bNNddd?!

Erfahrenes Mitglied
03.01.2017
989
466
absurde Vergleiche ins Spiel bringen.

Extrawürste, also Egoismus, in diesem Forum auch oft bei den extremen Maximiereren zu lesen gefällt mir auch nicht.

Die Vergleiche sind nicht absurd. Diese Forderungspalette (Nussverzicht, Fleischverzicht, Schweinverzicht, Upgrade aus skurrilen Gründen) hat durch die Bank mit Rücksichtnahme auf Einzelne zu tun. Dass dabei je nach Ausgangssituation (Allergie > Religion > Vegetarier) mehr oder weniger Verständnis kommt, ist klar.
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.173
875
Die Crew wird wohl nicht valide unterscheiden können, ob ein Pax mit dem Wunsch nach Speziellem sich nur wichtig machen möchte oder ob wirklich etwas dahinter steckt. Diese Paxe müssten also sinnvollerweise ihren Sonderwunsch nachweisen können oder noch besser bei der Buchung hinterlegen.
Ganz sicher hat diese Frau ein Attest oder etwas anderes ständig bei sich, das ihren Sonderwunsch legitimieren kann. Spätestens wenn die Crew skeptisch schaut, hätte sie diesen Nachweis vorlegen können/sollen/müssen.
 
  • Like
Reaktionen: fhanfi

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Ich habe mich mit meinem Kommentar nicht auf diesen Fall bezogen. Anderes Beispiel: Person A leidet "woran auch immer" und hat einen Begleithund bei sich (welcher auch bei ihr in der Kabine sein darf). Person B hat extreme Angst vor Hunden. Person C leidet unter einer Hundehaarallergie. Welche Person(en) ist/sind nun berechtigt zu fliegen?


Das kann und mache ich ja. Ich verstehe auch die Brisanz dieser ganzen Geschichte. Nur sehe ich die allgemeine Zufriedenheit/Unversehrtheit immer höherwertiger/wichtiger als die Zufriedenheit/Unversehrtheit einer einzelnen Person. Dass EW in diesem Fall extrem Schlecht gehandelt hat wissen wohl alle. Dass sich keiner ein Bein ausreißt wenn er mal auf Nüsse verzichtet, geschenkt. Es geht mir schlicht und einfach um das Verständnis einzelner Personen. ICH bin anders, also müsst IHR euch anpassen.

Ich denke mal , flugtauglich ist nur der Hund .:p
 

Alex1971

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
636
37
FRA

Wenigstens macht Bild keine sensationsheischende böse Fluggesellschaft gegen arme Passagierin Geschichte daraus, sondern dreht es eher in Lächerliche.

Doch damit endet die Geschichte nicht: Beim Verlassen des Flugzeuges legt der Brite noch einen drauf, soll nach BILD-Informationen den Piloten beleidigt haben. Diesem ging das so auf die Nüsse, dass er Anzeige stellte.
 
  • Like
Reaktionen: singmeister

Hape1962

Erfahrenes Mitglied
24.01.2011
3.343
1.482
CGN
Eine seriöse Quelle. Die Angabe hier im Thread erfolgte ohne konkrete Nennung einer Quelle. Man kann das natürlich als Wahreheit annehmen und einfach nachplappern, aber ob das so sinnvoll ist?

Es soll hier Personen geben die am Flughafen arbeiten und täglich mit den Crews zu tun haben.
Deswegen muss ich oft schmunzeln wenn ich lese wie die Sensationspresse manche Dinge darstellt. Wenn alles an die Öffentlichkeit käme was auf den Fliegern manchmal abgeht könnten die Sonderauflagen drucken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Luftikus

malschauen

Erfahrenes Mitglied
05.12.2016
2.729
1.906
Das ist mir durchaus bewusst. Ich habe ja weder behauptet, dass der Express noch die Bild richtig liegt, weil es einfach zu wenig öffentliche Informationen gibt. Allerdings behaupte ich auch nicht, dass deine Aussage korrekt ist und man sollte solche Aussagen nicht einfach blind übernehmen, insbesondere, wenn man die Person nicht kennt, nur weil deren Aussage zur eigenen Meinung passt.

Du hast die Quelle deiner Aussage eben nicht öffentlich gemacht und Gerüchte kursieren viele durch die Welt und die Foren. Hier müsste man eben alle Parteien hören, die beteiligte Crew, sowie die Passagiere und man würde staunen, wie unterschiedlich die Leute etwas wahrnehmen. Deswegen der Hinweis an Luftikus nicht alles 1:1 zu übernehmen und daraus eine Tatsache zu machen. Vielleicht hat sich eben auch deine Quelle vertan. Immerhin steht es 2:1 dafür, dass es ein Arzt gewesen sein soll.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.250
11.122
irdisch
Und was ist Deine bessere Quelle als Hape?
Sag jetzt nicht Express und Du bist von der Bild, Du "kritischer Geist".:D
 
Zuletzt bearbeitet:

Isavind

Reguläres Mitglied
07.07.2014
75
6
Luftikus, Luftikus, Luftikus...

da kramt jemand einen mehrere Jahre alten Thread nochmals hervor, und du mischt gleich wieder mit den exakt gleichen Argumenten an vorderster Front mit, wie von Beginn an.

Dankenswerterweise hast du ja irgendwo auf der letzten/vorletzten Seite mit deinem "Gutmenschen"-Hieb endlich offen kundgetan, was du für einer bist. Du bist doch bestimmt der Anwalt des kleinen Mannes, oder? Bild unterstützt den auch, wo es nur geht. Für den kleinen Mann

- ist es ein empörender Eingriff in die Privatsphäre und persönliche Freiheit, wenn man nur darüber nachdenkt, aus einer Richtgeschwindigkeit von 130 km/h evtl. eine Höchstgeschwindigkeit zu machen (dabei wird ausgeblendet, dass der kleine Mann eher einen Corsa oder alten Golf fährt und die Raserei sowieso meist entweder Wohlhabende mit dicker Karre zelebrieren oder die Kollegen mit flottem Dienstwagen; achso, ehe du mich da reinstellst - ich fahre des nachts auf einer leeren BAB auch ab und an gerne mal 200 und klemme da den Tempomat rein, bin dennoch für ein Limit).

- ist es ein empörender Eingriff in die Privatsphäre und persönliche Freiheit, wenn er in der S-Bahn auf dem Heimweg "sein" Feierabendbier nicht trinken darf, weil es im ÖPNV immer weiter untersagt wird, Alkohol zu konsumieren (dass jemand, der unbedingt in der S-Bahn schon sein Feierabendbier braucht und nicht bis zu Hause warten kann, vermutlich ein Alkoholproblem hat und das Alkoholverbot für mehr Sicherheit/Sauberkeit und Wohlfühlfaktor z.B. für Familien darstellt, wird ausgeblendet)

- ist es allerdings aufgrund seiner eng konservativen Gesinnung kein Eingriff in die Privatsphäre und persönliche Freiheit, wenn aufgrund "zuviel Asyltourismus" und der daraus entstehenden "Terrorgefahr" überall videoüberwacht wird und alle Daten am besten vorratsdatengesichert (das ist der Eingriff in unsere Freiheit!).

- ist es daher absolut nachvollziehbar, dass ein Luftikus es nicht verstehen kann, dass eine solidarische Gemeinschaft auf einem 1h-Flug keine Erdnüsse frisst, wenn ein erkrankter Mitreisender darum bittet. Wo kämen wir denn da hin? Das ist ja wie Veggieday! Oder mein Feierabendbier in der S-Bahn! Ach, das hatten wir ja schon.

- passt auch deine Argumentation "demnächst darf ich also nichts mehr im Flieger saufen, nur weil ein trockener Alki an Bord ist!". Mit dem kleinen Unterschied, dass der trockene Alki den Geruch von Bier beim Nebenmann vielleicht nicht so geil findet, aber daran nicht Gefahr läuft, gesundheitliche Schäden davonzuziehen im Vergleich zur Erdnussepisode.

- müsste das generelle Rauchverbot in Zügen/Flugzeugen/Öffis/Restaurants doch auch schon garstig sein. Es gehört ja zum Feierabendbier und zur persönlichen Freiheit (keine Sorge, bin selber Raucher und mich stört das nicht ansatzweise, ganz im Gegenteil).

Also. Schalt mal runter. Aus einer Erdnussepisode immer wieder die Keule des überbordenden Rücksichts zu schwingen, ist doch pillepalle. Sei lieber froh, dass du (offensichtlich) keine derartige Erkrankung mit dir rumschleppst (Allergie, Suchterkrankung, whatever).

-
 

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.020
52
BER
@isavind

Nach deinem seitenlangen Erguss, was dich alles so umtreibt in der Welt, solltest Du Deinen eigen Rat beherzigen und (mindestens) einen Gang runterschalten.
Schon eine Leistung vom Thema „Nussallergie im Flieger“ zwanghaft eine Brücke zur Migrationsthematik und diversen anderen Aufregerthemen wie Tempolimit etc. zu schlagen.
 

axxoo25

Erfahrenes Mitglied
27.09.2016
2.360
285
Keine ganz einfache Situation, aber ich bin eher auf der Seite von Eurowings. Wenn jeder Allergie-Passagier ein komplettes Nuss-Verbot (oder Verbot anderer Dinge, der nächste kommt mit Schweinefleisch) erzwingen könnte wäre das schon eine massiver Eingriff in die Rechte andere Passagiere.
Vielleicht hätte EW sie nicht befördern sollen, weil sie nicht reisefähig ist? EW erklärt ja selbst, dass erste von Nüssen sogar in der Klimaanlage nicht ausgeschlossen werden können und wenn andere mit Nussallergie reisen, dann dürfte bei dieser paxe wohl eine ganz besondere Form der Nussallergie gegeben sein.

Zum Vergleich mit Schweinefleisch: es gibt auch Menschen mit Allergie gegen Schweinefleisch, die sich chemisch erkenntlich macht und nicht religiös begründet ist.
 

Mundana

Neues Mitglied
17.07.2017
9
0
Das man aus Rücksichtnahme eine Stunde lang auf Nussessen verzichten kann, finde ich eine selbstverständliche Sache des Anstands und eigentlich finde ich es ganz schön bedenklich, dass darüber überhaupt diskutiert wird.
Die Reaktion der Crew war trotzdem richtig. Die Crew und die Airline kann nicht gewährleisten, dass ein Flugzeug Spurenfrei ist. Ganz im Gegenteil, es ist bei dem aktuellen Reinigungsstand eher davon auszugehen, dass Spuren vorhanden sind. Da man bei einem allgerischen Schock in der Luft eben nicht mal kurz den RTW rufen kann, können Menschen die so extrem an dieser Allergie leiden nicht fliegen. Egal ob der Vater im Sterben liegt oder nicht. Damit sind sie nicht die einzigen, die aus gesundheitlichen Gründen eben nicht fliegen können.
Da es tatsächlich leider eine Zunahme von hysterischen Wichtigtuern gibt, muss die Crew nachdem eine Solche bitte nach Durchsage kommt, das eben herausfinden. Entweder es ist nicht so schlimm, dann kann die Person fliegen oder eben sie muss aussteigen, da sie nicht flugtauglich ist. Falls esnicht so schlimm ist, ist keine Durchsage notwendig und wenn es schlimm ist auch nicht, denn dann verlässt Allergiker das Flugzeug wieder.
 

singmeister

Erfahrenes Mitglied
16.08.2011
2.408
110
BSL
...
Da es tatsächlich leider eine Zunahme von hysterischen Wichtigtuern gibt, muss die Crew nachdem eine Solche bitte nach Durchsage kommt, das eben herausfinden. Entweder es ist nicht so schlimm, dann kann die Person fliegen oder eben sie muss aussteigen, da sie nicht flugtauglich ist. Falls esnicht so schlimm ist, ist keine Durchsage notwendig und wenn es schlimm ist auch nicht, denn dann verlässt Allergiker das Flugzeug wieder.
Wie soll denn die Crew in den paar Minuten zwischen Boarding und Start eine sinnvolle Unterscheidung treffen können?
Meistens sind die Crews keine Ärzte...

Ich hätte da auch meine Durchsage gemacht, sonst gibt es bald ständig welche wegen irgendwelchen Selbstdarstellern. Ich sage nur „emotional support peacock“

Allerdings hat die Crew trotzdem versagt, weil man die Situation nicht ohne Eskalation gelöst hat. Zb könnte ich mir vorstellen, dass man die Paxe um die Frau herum bittet, keine Erdnüsse zu essen. Das sollte zumutbar sein und hilft vielleicht, ohne gleich das ganze Flugzeug per Durchsage zu nötigen.
 

Wolke7

Erfahrenes Mitglied
30.08.2010
3.173
875
Wie soll denn die Crew in den paar Minuten zwischen Boarding und Start eine sinnvolle Unterscheidung treffen können?
Meistens sind die Crews keine Ärzte...

Weiter oben haben wir schon gelernt, welchen hohen Aufwand die Erdnuss-Allergiker betreiben. Wenn die Frau tatsächlich davon betroffen ist, wird sie garantiert einen Nachweis dabeigehabt haben; Attest, Medikamente, Emergency Kit, was auch immer.
Ohne diesen Nachweis, musste die Crew von der Wahrscheinlichkeit einer Wichtigtuerin ausgehen.
Diese Situation ohne Aufsehen und Eskalation zu lösen, gehört zu den Standardaufgaben einer Crew.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Ohne diesen Nachweis, musste die Crew von der Wahrscheinlichkeit einer Wichtigtuerin ausgehen.

Welchen Vorteil hätte eine nicht allergisch reagierende Person wenn sie darum bittet keine Nüsse in ihrer Umgebung zu essen? Ich hab ja schon viele Wichtigtuer erlebt, aber deine Argumentation macht überhaupt keinen Sinn.