EW: Die NEUE Eurowings

ANZEIGE

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.521
3.676
HAM
ANZEIGE
Der Witz ist ja, dass EW ohne Zögern 729€ für einen Return in „BIZ“ aufruft. Meine letzte Umwegbuchung in C mit LH war 732,50. das sind nur 3,50 mehr für doppelte Meilen;-)

Ich habe vorgestern einen zeitlich etwas ungünstigeren Flug nach MUC mit der LH gebucht, weil EW 50% teurer war, und das in Business/BIZclass mit etwa vier Wochen Vorlauf.
 

Interflug

Erfahrenes Mitglied
14.06.2012
1.987
20
TXL, LHR
Wie gedenkt man eigentlich, den Rückflug mit EW201 pünktlich durchzuführen, wenn man erst 40 min vor geplanter Abflugzeit in LAS ankommt?

Pünktlich ist ja ein dehnbarer Begriff. Da EW 200 gestern nicht von MUC nach LAS geflogen ist, konnte EW 201 ebenfalls gestern nicht von LAS nach MUC zurückfliegen. EW 201 ist also ebenfalls 26 Stunden verspätet. Bei diesen massiven Verspätungen kommt es dann auf ein, zwei Stunden mehr oder weniger auch nicht an.

EW_201_delayed_26hours.JPG

Macht auf dem Rückflug ebenfalls 600 Euro pro Passagier, plus Hotel und Verpflegung.

Die Langstrecke lohnt sich richtig für EW.
 

tripleseven777

Erfahrenes Mitglied
27.06.2016
5.317
5.751
DTM
Gab wohl ein paar Fume Events in letzter Zeit.

@no_way_codeshares

Beitrag #9522
Ergänzend hierzu noch der Hinweis bzw. die Warnung:
D-AXGD steht nicht permanent wegen "operativer Probleme" oder "witterungsbedingt" , sondern schlichtweg wegen anhaltender Fume-Events, welche v.a. im Landeanflug bei diesem Flieger sehr oft auftreten. Man bekommt es seit Monaten nicht in den Griff und schweigt das Thema quasi tot.
Es führt mittlerweile sogar soweit, dass sich einzelne Crewmitglieder unfit melden, wenn Sie mit der Golf Delta fliegen sollen.
Von allen bekannten Problemen / Risiken der von Sunexpress für Eurowings betriebenen Langstreckenflotte (Korrosion, usw.) sind die Fume-Events mit Aussicht auf das Aerotoxic Syndrome sicherlich eines der ernsten Probleme im Schatten von Eurowings (n)

Der "Stinkstiefel" steht gegenwärtig bei LH Technik in Malta und das Problem wird hoffentlich behoben.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

flocair

Erfahrenes Mitglied
06.04.2011
809
0
DUS/CDG
Also ich denke, wenn sie in beiden Richtungen alle Paxe einigermaßen zeitnah (also nach EW-Standard die nächsten 3 Tage oder so….) auf Alternativen innerhalb der LH-Gruppe umbuchen könnten, würden sie das wahrscheinlich machen.

Nur wenn sie eh fliegen müssen, weil sie nicht alle auf anderen Flügen unterbekommen, und sie die Entschädigung eh zahlen müssen, weil es auch mit den Alternativen mehr als 4h Verspätung wären, gibt es natürlich keinen Grund, zumindest einen Teil auf frühere Alternativen umzubuchen….

Letztendlich traurig, dass Airlines sich sowas ohne weitere Konsequenzen (außer den Entschädigungszahlungen) erlauben können. Und Kunden in der Nacht an einem anderen Flughafen abladen können, nur weil man dort das Flugzeug braucht :censored:

Ich habe gestern ziemlich lange in diesem Thread gelesen, da ich in der letzten Woche (für Freunde) ein besonderes Vergnügen mit Eurowings hatte.. Da mich Eurowings in den letzten Wochen an der ein oder anderen Stelle geärgert habe, habe ich dann meine diversen Erlebnisse an die Herren Dirks und Spohr sowie den Leiter Recht / Head of Customer Care bei Eurowings adressiert. Erstaunlicherweise habe ich von letzterem am Freitag eine Antwort erhalten, die ich in Auszügen zum Thema "frühstmöglicher Zeitpunkt" bzgl. Umbuchungen bei Annullierungen aus Art. 8 261/04 mit Euch teilen möchte.

Der Sachverhalt: Gebucht auf DUS-VIE Sonntag morgens (7:XX Uhr ex DUS). 3h vorher wegen Krankheit eines Crew-Mitglieds annulliert. Umbuchung erfolgte trotz leidenschaftlicher Diskussion(en) und Verweis auf EU 261/04 auf CGN-VIE am selben Tag Abends um 18:XX trotz zahlreicher andererer Möglichkeiten ab DUS (wahlweise auch mit EW, oder aber auch LH, OS, LX...). Ich bestand auf dem Punkt "frühestmöglicher Zeitpunkt" aus Artikel 8. Am Ende ist es bei CGN-VIE geblieben, trotz zahlreicher Anrufe bei der Hotline. Gebucht wurde das Ticket regulär über eurowings.de

Antwort EW Head of Customer Care / Leiter Recht:

"Der Flug EW 9754 wurde aufgrund von Crew-Mangels annulliert. Sie haben natürlich Recht, dass wir Ersatzcrews vorhalten. Wenn aber deutlich höhere Ausfallraten an einem Abflugort auftreten, nützen Reserven wegen der zumeist längeren Proceeding-Zeiten wenig. In jedem Fall besteht wegen des annullierten Fluges ein Ausgleichsanspruch in Höhe von grundsätzlich 250 € pro Fluggast. (...)
Nach herrschender Meinung beschränkt sich die Verpflichtung zur Umbuchung grundsätzlich erst einmal auf Verfügbarkeiten im eigenen Netz. Ausnahmen sind immer dann angezeigt, wenn die Beeinträchtigung für die Fluggäste ein unzumutbares Ausmaß annimmt, wie es bspw. bei einem Aufenthalt von mehreren Tagen bei einem Kurzstreckenflug der Fall wäre. Im Rahmen der Reformdiskussionen zur VO wurde dabei eine Zeitgrenze von 24 Stunden genannt. Demgegenüber gibt es aber keinen Anspruch auf jedwede frühere (Fremd-) Beförderung.
Wenn wir diese anbieten, ist die „Art“ der Buchung durchaus wichtig. Im konkreten Fall handelte es sich über eine ticketlose Web-Buchung, d.h. die Buchung konnte in der Tat telefonisch nicht einfach umgeschrieben werden. "


Insbesondere seine Einschätzung zur Umbuchung auf Fremdairlines (alles was wir an der Hotline besprochen hatten, wäre innerhalb der LH-Gruppe gewesen) macht mich stutzig bzw. ärgert mich etwas ;-) Das gibt die EU-Vo 261/04 meiner Meinung nach so nicht her und wo bzw. wie ich das Ticket buche, sollte dabei auch keine Rolle spielen, um die Fluggastrechte zu gewähren bzw. anzuwenden. Wenn die Hotline die Tickets nicht hätte bearbeiten können, dann aber sicherlich das PCC.

Zum Thema Bearbeitungszeit von Claims bei EW erhielt ich folgende - nichtssagende - Antwort: "Die langen Bearbeitungszeiten sind momentan ein Problem. Leider schaffen wir es aufgrund hoher Fallvolumina aktuell nicht, trotz Ressourcenaufbau und effizienzfördernder Maßnahmen unseren Gästen in einem angemessenen Zeitrahmen zu antworten."
 

Genshy

Neues Mitglied
06.03.2016
7
0
Können die Insider schon sagen welche Maschine am Donnerstag von Muc nach Cancun eingesetzt wird?

Danke!
 

fluep

Neues Mitglied
23.09.2018
10
0
Bin Samstag dann endlich mit EW201 von LAS in MUC mit gut 26 Stunden Verspätung angekommen. Hatte Glück und konnte mir noch einen Vierer-Mittelplatz sichern und konnte den ganzen Flug über liegen und schlafen.
Wenigstens haben die Passagiere ihren Frust nicht an der Crew ausgelassen, die das ganze noch ordentlich und freundlich durchgezogen haben.

Schon jemand Erfahrungen, was EW idR neben der 600€ an Entschädigung für Verpflegung und Übernachtung übernimmt? An der Hotline wurde mir ca. 80€ genannt. Jeder der schon mal in den USA war weiß, wie weit man damit kommt.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.499
5.903
MUC/INN
Bin Samstag dann endlich mit EW201 von LAS in MUC mit gut 26 Stunden Verspätung angekommen. Hatte Glück und konnte mir noch einen Vierer-Mittelplatz sichern und konnte den ganzen Flug über liegen und schlafen.
Wenigstens haben die Passagiere ihren Frust nicht an der Crew ausgelassen, die das ganze noch ordentlich und freundlich durchgezogen haben.

Schon jemand Erfahrungen, was EW idR neben der 600€ an Entschädigung für Verpflegung und Übernachtung übernimmt? An der Hotline wurde mir ca. 80€ genannt. Jeder der schon mal in den USA war weiß, wie weit man damit kommt.

Da du das Hotel offensicjtlich selbst buchen musstest, machst du natürlich die kosten in voller Höhe heltend. Der Ersatzanspruch besteht und ich sehe hier keinen Grund warum dieser der Höhe nach begrenzt sein sollte. Frist setzten von 14 Tagen und danach zum Anwalt. EW stellt momentan in meinem Umfeld auf stur.
 
  • Like
Reaktionen: fluep

Batman

Erfahrenes Mitglied
18.11.2017
6.866
4.473
Hamburg
mich würde ja mal interessieren, ob Dirks wöchentlich zum Rapport zu CS muss und wie CS da dann auf die Erfolgsmeldungen reagiert- oder auch nicht-
"Herr Dirks, haben Sie den Laden immer noch nicht im Griff ?"

Naja die 250 Millionen Euro 261 Forderungen die CS nannte kommen ja bestimmt größtenteils aus der EW Ecke, oder? Die a320ceo's helfen hoffentlich dann wenigstens inner europäisch.

Der Stuttgart Flug vom EW um 9:20 ex Hamburg hat schön 2 Stunden Verspätung. Meine zu erinnern dass das ja auch öfter vorkommt, bzw komplett gestrichen wird?
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
12.643
10.562
Der ursprüngliche Flug wurde nie gestrichen, sondern auf den nächsten Tag verspätet.
Ist ja einfach nachzuvollziehen, es waren zwei Tage, es waren zwei Flüge geplant.
Wie oft hat ein Flugzeug am zweiten Tagen den Teich überquert?

Einmal? Dann muss einer der Flüge gestrichen worden sein.
Zweimal? Dann war er nur verspätet.

Insbesondere seine Einschätzung zur Umbuchung auf Fremdairlines (alles was wir an der Hotline besprochen hatten, wäre innerhalb der LH-Gruppe gewesen) macht mich stutzig bzw. ärgert mich etwas ;-) Das gibt die EU-Vo 261/04 meiner Meinung nach so nicht her
LH ist proaktiv. Die neue VO wird das hergeben, und Lufthansa wendet es schon mal vorsorglich an...

Nach herrschender Meinung beschränkt sich die Verpflichtung zur Umbuchung grundsätzlich erst einmal auf Verfügbarkeiten im eigenen Netz.
Diese Meinung herrscht vor allem bei Airlines...

Es gibt übrigens keinerlei "Verpflichtung zur Umbuchung" sondern nur zu "anderweitiger Beförderung", im Wortlaut:
Dies sollte dadurch erreicht werden, dass die Luftfahrtunternehmen veranlasst werden, die Fluggäste vor der planmäßigen Abflugzeit über Annullierungen zu unterrichten und ihnen darüber hinaus eine zumutbare anderweitige Beförderung anzubieten,
 

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
mich würde ja mal interessieren, ob Dirks wöchentlich zum Rapport zu CS muss und wie CS da dann auf die Erfolgsmeldungen reagiert- oder auch nicht-
"Herr Dirks, haben Sie den Laden immer noch nicht im Griff ?"

EW selbst behauptet ja, alles im Griff zu haben.

Die Stationen erzählen dem Dirks einfach nicht alles!
 

TXL3000

Erfahrenes Mitglied
18.06.2016
1.676
1.056
TXL
EW selbst behauptet ja, alles im Griff zu haben.

Die Stationen erzählen dem Dirks einfach nicht alles!

6d37a27f3e3b26d4e17b1f4d2842a45a.jpg
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
So betriebsblind kann man gar nicht sein! Das ist pure Verarsche!

https://www.express.de/duesseldorf/...gs-geschaeftsfuehrer-michael-knitter-30182552

EXPRESS: Auf der Langstrecke beschweren sich Gäste öfters, weil ihr Flug um 24 Stunden verschoben wurde. Wie kommt es zu solch langen Verspätungen?

Michael Knitter, COO von EW: Zunächst einmal wird gerne übersehen, dass unsere Langstrecke zu mehr als 90 Prozent pünktlich ist. Wir fliegen mit Eurowings bald 1000 Flüge pro Tag – und wenn Passagiere bei einem Flug mal außergewöhnlich lange warten müssen, dann sind und bleiben das seltene Ausnahmen. Diese werden dann gerne ins Scheinwerferlicht gerückt.

Ungefähr so erzählt es wohl der Dirks dem Spohr.
 

StefanR

Erfahrenes Mitglied
17.07.2016
536
246
Planet Earth
Wenn ich meinen Anspruch einfach so definiere, dass alles was innerhalb von 6 Stunden nach planmäßiger Ankunft das Ziel erreicht als pünktlich gilt, dann habe ich auch als Eurowings eine Pünktlichkeitsrate von >90%...
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

InsideMUC

Kostenfaktor
06.11.2009
8.128
6.054
Fluchhafen
Ist eigentlich eine Meldung wert:

EW201 LAS-MUC, STA 11:45 Uhr, erwartet 10:56 Uhr
EW225 MRU-MUC, STA 17:50 Uhr, erwartet 17:19 Uhr
EW228 MUC-WDH, STA 08:40 Uhr, erwartet 08:16 Uhr
EW169 SEA-CGN, STA 12:55 Uhr, erwartet 12:17 Uhr
EW131 VRA-CGN STA 11:10 Uhr, erwartet 11:08 Uhr
EW1101 JFK-DUS STA 11:55 Uhr, erwartet 11:30 Uhr

:eek:
 

thg

Reguläres Mitglied
20.02.2014
68
0
Fairerweise müsste man den SN Flieger rausnehmen und nur die XG OPs betrachten. Und wenn man dann bedenkt dass 1 Flieger AOG ist, ist es tatsächlich fast die berühmten 3 Kreuze im Kalender wert.
 

HLX4U

Erfahrenes Mitglied
05.03.2012
3.398
2.018
Nochwas zum "Gipfel" in Hamburg:

https://www.welt.de/print/welt_kompakt/print_wirtschaft/article181769978/Teures-Flugchaos.html

Nach der Analyse des Flugrechteportals müsste alleine die Lufthansa rund 368 Millionen Euro Entschädigung an ihre Passagiere zahlen, ihre Billigtochter Eurowings rund 140 Millionen Euro und die irische Billigairline Ryanair rund 38 Millionen Euro. In die Kalkulation des Flugrechteportals gehen also auch angebliche Entschädigungen bei Ryanair wegen Pilotenstreiks ein, was von der Fluggesellschaft aber abgelehnt wird. Auch bei den früheren Pilotenstreiks bei der Lufthansa gab es keine Entschädigung.

Während das Thema Entschädigung bei Streik inzwischen zu Gunsten von FR entschieden wurde, dürften die bisher angefallenen 140 Mill in der Verlustplanung von 200 Mill Euro für 2018 bei EW so nicht enthalten sein bisher.