Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.
D

der oesi

Guest
ANZEIGE
Wien ist echt enttäuschend, am Wiener Flughafen ist Kartenzahlung nur in größeren Geschäften möglich, die Verkaufsautomaten haben irgendetwas closed loop. In sehr vielen Restaurants cash-only, in einem Restaurant mit Kartenakzeptanz wurde massivst gegrapscht. Auch wenn ich nicht rauche, etwas dazu: Tabak-Trafiken habe ich nur cash-only erlebt, Automaten meistens AT-Maestro-kontaktlos-only. Positiv ist nur dass es keine kleinen komischen Supermärkte/Spätis gibt, sondern sehr viele kleine Filialen von BILLA und teilweise Spar, heißt aber auch Sonntags und nach Ladenschluss muss man teilweise weit fahren, wenn man etwas noch braucht. Positiv ist für mich nur die Abwicklungsgeschwindigkeit und dass wenn Karten akzeptiert werden das volle Programm akzeptiert wird.


Gut beschrieben....sag ich ja immer - wir sind nicht viel weiter als Deutschland....kleine Supermärkte a la 7 Eleven würd ich mir bei uns übrigens oft wünschen, in meinem Job wo ich oft grad am Sonntag Vormittag heim komme bleibt mir nur der Spar am Airport....

Wobei am Flughafen werden selbst in Wien so gut wie überall Karten genommen, da weiß ich jetzt nicht konkret, wo du einkaufen warst....aber stimmt, die Getränkeautomaten haben immer noch keine Kontaktlosfunktion und sind Cash only....die Bahnhöfe werden dahingehend in .at ja jetzt gerade umgerüstet, da wäre aber der Flughafen natürlich auch unter Priorität 1 zu reihen, dass man am Automaten kein Bargeld braucht....sonst wüsste ich nicht, wo man am Wiener Flughafen bar zahlen müsste....schlimmer ist der Hauptbahnhof, da gibt es nach wie vor viele Cash only Läden....
 
  • Like
Reaktionen: gowest

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.518
5.927
MUC/INN
Gut beschrieben....sag ich ja immer - wir sind nicht viel weiter als Deutschland....kleine Supermärkte a la 7 Eleven würd ich mir bei uns übrigens oft wünschen, in meinem Job wo ich oft grad am Sonntag Vormittag heim komme bleibt mir nur der Spar am Airport....

Wobei am Flughafen werden selbst in Wien so gut wie überall Karten genommen, da weiß ich jetzt nicht konkret, wo du einkaufen warst....aber stimmt, die Getränkeautomaten haben immer noch keine Kontaktlosfunktion und sind Cash only....die Bahnhöfe werden dahingehend in .at ja jetzt gerade umgerüstet, da wäre aber der Flughafen natürlich auch unter Priorität 1 zu reihen, dass man am Automaten kein Bargeld braucht....sonst wüsste ich nicht, wo man am Wiener Flughafen bar zahlen müsste....schlimmer ist der Hauptbahnhof, da gibt es nach wie vor viele Cash only Läden....

Gerade in A hats doch in jeder Ecke einen M-Preis?
 

WeisseBank

Erfahrenes Mitglied
02.08.2018
1.373
945
[...] kleine Supermärkte a la 7 Eleven würd ich mir bei uns übrigens oft wünschen, in meinem Job wo ich oft grad am Sonntag Vormittag heim komme bleibt mir nur der Spar am Airport.... [...]

In die Lücke versucht Rewe mit seinen "Rewe To Go" zu schlüpfen. Die wenigen Exemplare, die nicht einem aufgebohrten Aral-Tankstellenladen entsprechen, kommen vom Konzept einem 7-11 schon Nahe. Ein mir bekanntes Exemplar hat allerdings seine Öffnungszeiten im Vergleich zum Anfang deutlich reduziert, quasi auf "7-11". ;) Dafür auch sonntags...

Näher werden alle Nichtberliner einem Späti wohl nicht kommen. Ein Kiosk / Büdchen / Trinkhalle oder wie auch immer man es nennen mag, hat doch wenig mit einem richtigen Späti zu tun.
 
T

Txx

Guest
Ist mir jetzt schon in DE und Frankreich mehrfach passiert dass Sign Karten abgelehnt wurden, zum Beispiel vom Fahrkartenautomaten.
FunFact: München hat MVG Automaten die meist sogar AMEX kontaktlos akzeptieren, man muss nur 10 Sekunden draufhalten :D
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.518
5.927
MUC/INN
Ist mir jetzt schon in DE und Frankreich mehrfach passiert dass Sign Karten abgelehnt wurden, zum Beispiel vom Fahrkartenautomaten.
FunFact: München hat MVG Automaten die meist sogar AMEX kontaktlos akzeptieren, man muss nur 10 Sekunden draufhalten :D

Ja, die modernen Automaten der MVG nehmen alle Amex, allerdings muss man die Karte gefühlt ewig draufhalten, sodass ich sie immer drauflege solange bis der Schein rauskommt. Geht auch problemlos in den Automaten in Bus und Tram. Nochdazu steht eigentlich neben jedem alten Automaten auch ein Moderner bzw. nur noch Moderne, also man hat kein Problem, wenn man spontan Ubahn fahren muss und kein Bargeld hat.
Das ist die einzig positive Seite am ÖPNV in München. Trotzdem fahre ich lieber Auto :)
 
  • Like
Reaktionen: allesmieter
D

der oesi

Guest
In die Lücke versucht Rewe mit seinen "Rewe To Go" zu schlüpfen. .


Sowas gibt es in .at auch nicht...bzw gibt es auf Bahnhöfen "Interspar pronto" in der Größenordnung. Diese kann man allerdings an Sonntagen aufgrund der Menschenmassen, die sich durch das gesamte Geschäft schlängeln, nicht betreten, das ist super nervig. Von wegen kein bedarf an Wochenenden....aber ja, kontaktlos funktioniert dort zumindest ;)
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Sowas gibt es in .at auch nicht...bzw gibt es auf Bahnhöfen "Interspar pronto" in der Größenordnung. Diese kann man allerdings an Sonntagen aufgrund der Menschenmassen, die sich durch das gesamte Geschäft schlängeln, nicht betreten, das ist super nervig. Von wegen kein bedarf an Wochenenden....aber ja, kontaktlos funktioniert dort zumindest ;)

Das Ladenschlussgesetz in AT ist sowieso ein schlechter Witz. Verstehe auch nicht warum keine Regierung das ändert.
 
  • Like
Reaktionen: allesmieter

Vielbahnfahrer

Erfahrenes Mitglied
25.02.2018
316
56
Vor einigen Jahren wurde bei der Tunnelbanan in einer personenbedienten Verkaufsstelle bei der Advanzia der PIN abgefragt, habe ich bisher nur an Automaten erlebt.

In Kroatien wurde vor einigen Wochen in einigen Supermärkten die kontaktlos Zahlung regelrecht mit einem Kopfschütteln verweigert und die Karte quasi aus der Hand gerissen um sie einstecken zu können.

Vor einigen Wochen wurde die DKB bei Automaten der TBM in Bordeaux komplett verweigert. Postbank Visa ging problemlos ohne PIN und die Revolut Maestro ging problemlos mit PIN, vielleicht gab es eine Störung bei der DKB.
In Bordeaux bin ich auch schon gestanden, der Automat hat aber weder die Karten der Touristen (Visa) vor mir noch von mir(Mastercard) angenommen. Bin mir nicht sicher, ob ich die Maestro getestet hatte. Musste dann in der Halle an einem Wechselautomaten Kleingeld organisieren - zumindest das gab es. Scheine nimmt der Automat ja auch nicht.
 
  • Like
Reaktionen: allesmieter

Micha1976

Erfahrenes Mitglied
09.07.2012
6.445
4.430
Diverse Snack- und Getränke-Automaten an Rastplätzen / Tourist Infos in New Hampshire und Maine: Cash Only ;-)
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.518
5.927
MUC/INN
Das Ladenschlussgesetz in AT ist sowieso ein schlechter Witz. Verstehe auch nicht warum keine Regierung das ändert.

Du meinst wahrscheinlich die Novelle des Öffnungszeitengesetzes von 2003. Das ist insoweit "toleranter" als das LadSchlG (20 Uhr) vs. 21 Uhr (§ 4 Abs.1), wenngleich die Ladenöffnungszeiten nun (gottseidank) Ländersache sind.
Was ist daran verkehrt? Grundsätzlich scheint es auch keinen Bedarf zu geben. Ich kenne zB in einer der größten Städte in Österreich, INN, bis auf den Supermarkt am HBF keinen Supermarkt, der länger als bis 19 Uhr offen hat.
Hier wird also nichtmal das Gesetz ausgeschöpft.

Offensichtlich sind diejenigen, die eine Weitung fordern, also so wie Du, in Österreich wie auch in Bayern in der Minderheit.
Ja, auch ich finde es angenehm, wenn ich im Ausland bin - ob in Spanien, Hamburg oder sonst wo - wenn ich um 23 Uhr einkaufen gehen kann. Dass das aber nicht jeder so gut findet und es auch einen Tag in der Woche braucht, wo einfach mal Ruhe sein sollte, ist ein stehendes Argument. Zumindest zum Beispiel Spanien ist auch zu sagen, dass diese extensiven Öffnungszeiten wie auch am Sonntag zumeist nur in der Sommersaison stehen und ansonsten Sonntags sowieso zu ist und auch die Siesta zugestanden wird.
 
  • Like
Reaktionen: ReiseFrosch

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Das stimmt nicht. Es gibt in AT die maximale wochenöffnungszeit. Deshalb öffnen viele auch so komisch wie 7.40-20 Uhr. Das siehst du auch daran dass Ikea bis 21 Uhr auf hat aber Supermärkte fast nie. Die öffnen lieber früher. In jedem normalen Land ist es genau anders rum.
Okay wenn ich meine Ruhe will gehe ich halt nicht einkaufen. AT hat soweit ich weiß das strengste Gesetz der Welt.
Ich kenne viele Leute aus Wien die es peinlich finden gerade weil oft anscheinend die Hölle los ist.
Und solang der gastro erlaubt wird immer zu öffnen sehe ich keinen Grund das dem Lebensmitteleinzelhandel zu verbieten.

„Demnach können Geschäfte unter der Woche von 6 bis 21 Uhr und am Samstag bis 18 Uhr geöffnet haben. "Gleichzeitig - das war ein Wunsch breiter Handelskreise - sind wir mit der SPÖ übereingekommen, von einer maximalen Wochenöffnungszeit von 66 Stunden auf 72 Stunden zu gehen", sagt Bartenstein im Ö1-Journal.“ das ist der einzige Grund warum die Supermärkte nicht bis 21 Uhr auf haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: tisch und DerSenator

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.518
5.927
MUC/INN
Das stimmt nicht. Es gibt in AT die maximale wochenöffnungszeit. Deshalb öffnen viele auch so komisch wie 7.40-20 Uhr. Das siehst du auch daran dass Ikea bis 21 Uhr auf hat aber Supermärkte fast nie. Die öffnen lieber früher. In jedem normalen Land ist es genau anders rum.
Okay wenn ich meine Ruhe will gehe ich halt nicht einkaufen. AT hat soweit ich weiß das strengste Gesetz der Welt.
Ich kenne viele Leute aus Wien die es peinlich finden gerade weil oft anscheinend die Hölle los ist.
Und solang der gastro erlaubt wird immer zu öffnen sehe ich keinen Grund das dem Lebensmitteleinzelhandel zu verbieten.

ach ja, die 72 Stunden, Abs.3. Übersehen. :)
Wobei ich jetzt Wien auch nicht mit Rest-Österreich gleichsetzen würde.
 

berndy2001

Erfahrenes Mitglied
09.08.2017
448
42
Wien
Es gibt in AT die maximale wochenöffnungszeit. Deshalb öffnen viele auch so komisch wie 7.40-20 Uhr. Das siehst du auch daran dass Ikea bis 21 Uhr auf hat aber Supermärkte fast nie. Die öffnen lieber früher. In jedem normalen Land ist es genau anders rum.
Weil der Supermarkt mit den Frühstückskäufern um 8 Uhr wahrscheinlich mehr Kunden hat, als um 20:30 Uhr. Einrichtung beim Ikea kauft man eher nicht schnell vor der Arbeit/Uni etc.

Ist in anderen Ländern der Supermarkt nicht schon um 7.40 Uhr offen? Ich meine jetzt Länder wo man etwa zwischen 8 und 9 Uhr im Büro anfängt.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Weil der Supermarkt mit den Frühstückskäufern um 8 Uhr wahrscheinlich mehr Kunden hat, als um 20:30 Uhr. Einrichtung beim Ikea kauft man eher nicht schnell vor der Arbeit/Uni etc.

Ist in anderen Ländern der Supermarkt nicht schon um 7.40 Uhr offen? Ich meine jetzt Länder wo man etwa zwischen 8 und 9 Uhr im Büro anfängt.

In DE ja oft 7-24 Uhr oder teilweise sogar ab 6. meinte damit nur dass wo anders Supermärkte länger aufhaben als der Rest.
Ikea in berlin bis 21 Uhr aber Supermärkte bis 24 Uhr.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Vielleicht für den ein oder anderen interessant: concardis erlaubt wie SIX kein Mindestbetrag. Ob die das durchsetzen werde ich jetzt mal schauen, SIX macht es ja nicht.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

interessierterlaie

Erfahrenes Mitglied
26.02.2010
1.056
645
MHG
Vor einigen Wochen wurde die DKB bei Automaten der TBM in Bordeaux komplett verweigert. Postbank Visa ging problemlos ohne PIN und die Revolut Maestro ging problemlos mit PIN, vielleicht gab es eine Störung bei der DKB.
Ich tippe auf eine Störung, denn ich habe letzte Woche mehrfach an verschiedenen Automaten kontaktlos mit der DKB Visa bezahlt. Selbst 1,70€ waren kein Problem.
 

Immi

Erfahrenes Mitglied
01.01.2017
310
65
Vor einigen Jahren wurde bei der Tunnelbanan in einer personenbedienten Verkaufsstelle bei der Advanzia der PIN abgefragt, habe ich bisher nur an Automaten erlebt.

Vermutlich nutzen die einfach die Terminals in der gleichen Konfiguration, wie am SB-Ticketautomaten.
Da ich dank der ständigen Unterschreiberei mit der Advanzia leider dort nicht meine PIN wusste, musste ich zwei Wochentickets in Stockholm schön mit meiner Sparkassen-Maestro ("EC") zahlen :mad:
 

HAM76

Erfahrenes Mitglied
21.09.2009
4.521
3.677
HAM
Ja, die modernen Automaten der MVG nehmen alle Amex, allerdings muss man die Karte gefühlt ewig draufhalten, sodass ich sie immer drauflege solange bis der Schein rauskommt. Geht auch problemlos in den Automaten in Bus und Tram. Nochdazu steht eigentlich neben jedem alten Automaten auch ein Moderner bzw. nur noch Moderne, also man hat kein Problem, wenn man spontan Ubahn fahren muss und kein Bargeld hat.

Noch schneller geht es über die Bahn App die mittlerweile ja auch die ganzen Verspätungen berücksichtigt, so dass man nicht nur schnell zahlen kann, sondern auch gleich weiß, wie lange man dann warten darf. ;) Im Sommer war's aber hilfreich, denn die Automaten an den S-Bahnhöfen kann man echt nicht lesen, wenn die Sonne drauf scheint.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Erfahrungsbericht Commerzbank Maestro girocard Spanien(cless): geht bei großen Ketten oft nur gesteckt. Bei Bars Clubs ( die in de generell keine Karten nehmen würden ) ging es bis auf 1 bisher überall ohne Pin / sign. 2x ohne Pin. Dann ging sie contactless und gesteckt in einer bar nicht mehr. Dannach wieder 2 mal ohne Pin. Werde noch weiter prüfen wie lang es ohne Pin geht.
Kartenzahlung mit dieser Karte kommt mir selbst in Clubs schneller vor als in de bei Rewe. [emoji848]
 
Zuletzt bearbeitet:

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.134
301
ANZEIGE
Es gibt eben kaum noch richtige Journalisten die eine Meldung überprüfen und gegebenenfalls nachfragen oder korrigieren. Das sind doch alles nur noch Pressetext- oder Webseiten-Abschreiber. Irgendwo muss der Content ja herkommen und das möglichst schnell, da bleibt keine Zeit mehr zum recherchieren.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.