Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.507
5.919
MUC/INN
ANZEIGE
Wieder die alte Leier? Lieber Gammelfleisch und KK-Akzeptanz als gute Qualität und Barzahlung :sleep:?

Wenn ich persönlich wählen muss, ist es eindeutig letzteres

Nicht alles was hinkt ist ein Vergleich. Warum sollte ein Restaurant mit Serviceverständnis (= Anbieten von KK-Zahlungen, damit Kunde in heutiger Zeit die Möglichkeit hat, mit dem Zahlungsmittel seiner Wahl, seines Geschmacks, whatever, zu bezahlen) dann Gammelfleisch anbieten? Der Servicegedanke bleibt idR nicht an der KK-Akzeptanz hängen, sondern ist ein insgesamtes Verständnis. Im Gegenteil, eher keine KK-Akzeptanz und Gammelfleisch als andersrum.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Die Therme Erding ist auch so ein Beispiel. Eintrittpreise >20€, aber Kreditkarten werden "nur im Notfall" und auch nur von Urlaubern aus fernen Ländern akzeptiert.
Deutschen erklärkt man an der Kasse "nur Girocard", Österreichern und Italienern "nur maestro/Vpay". Mit viel Diskussion nehmen sie auch von Deutschen maestro. Einmal habe ich mich erdreistet und in einem unbemerkten Moment kontaktlos mit GPay bezahlt, da ist die Dame an der Kasse gleich mit den Kassenzettel zur Aufsicht gelaufen und meinte "Da steht jetzt KREDITKARTE drauf, was machen wir jetzt?" Immerhin ist nichts weiter passiert. Beim Rausgehen habe ich dann noch noch eine asiatische Großfamilie gesehen, die >300 € nachgezahlt hat (Essen, Sauna...) natürlich mit Kreditkarte und Unterschrift. Ein klarer Fall von Diskriminierung:mad:. Die Pressestelle redet sich damit raus, dass man überall - auch auf der Webseite - nur die Akzeptanz von Girocard/Maestro kommunizieren würde.

Früher (vor der EU-Regelung) hat die Therme Erding für Kreditkartenzahlung pauschal 3€ verlangt, das galt dann immerhin für jeden. Aufgrund dieser Historie sind die Kassenkräfte dort alle "Experten" in Sachen Kartenzahlung und schauen sich jede Karte vor dem Zahlvorgang genau an - und geben sogar Tipps wie z.B. dass man am Fahrkartenautomat der Bahn Kombitickets erwerben kann, die man auch per Kreditkarte bezahlen könnte. Ganz unbeliebt macht man sich mit Gutscheinen, die man in deren Webshop (natürlich mit Kartenzahlung...) erworben hat und dann für sich selbst nutzt ("Sind Sie das selbst, die den Gutschein nutzen? Warum zahlen Sie nicht an der Kasse?). Mir ist kein anderer Laden bekannt, der einen derartigen Aufwand bzgl. Kreditkartenvermeidung betreibt.

Sind die Gebühren denn wirklich so hoch dass man sich diese nicht leisten kann ?
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.507
5.919
MUC/INN
Sind die Gebühren denn wirklich so hoch dass man sich diese nicht leisten kann ?

Die Therme hat vor sieben Jahren schon 60 Mio. Umsatz gemacht. Da war sie weitaus kleiner. Ich gehe mal von über 100 Mio. € aus. Das sagt natürlich nichts zum Gewinn, aber bei den Preisen bleibt auch was hängen.
Bei max. 1,9% für Amex ist das ja wohl ein Witz, das von Kammann berichtete eine völlige Unverschämtheit und noch dreister als das Verhalten vom Olympiapark München.
Tut sich hier gar nichts? Gibt es keinen Protest? Kann ja wohl nicht sein.

Und dann gibt es dumme Sprüche wenn man sich einen Webgutschein holt? Natürlich, was denn sonst? und die 1,90€ Ticketgebühr holt man sich dann mit Verweis auf die Rspr. auch gleich zurück.
 

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.321
370
Solche Bäder scheinen in Süddeutschland als ihren "Service" durchaus das Maßregeln und Nerven ihrer Kunden zu sehen.
Sehr lustig ist da auch die Badewelt Sinsheim: https://www.stuttgarter-zeitung.de/...une.cf5a9f2d-93e1-43d1-88ea-e37c1a24285c.html
Genauso lustig ist das Laguna in Weil am Rhein: Familienkarten nur noch für verheiratete Eltern mit eigenen Kindern

https://www.swr.de/landesschau-bw/l...82/did=22354954/nid=122182/1l3tl7a/index.html
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Für die Rheinbahn benutze ich (falls ich sie mal in Anspruch nehmen muss) das Handy-Ticket.
Sag das dem geneigten Belgier oder Niederländer, der mangels inländischer Kreditkartenakzeptanz nicht Kreditkarte verwendet, und dessen IBAN von Handyticket diskriminiert wird.

Wieder die alte Leier? Lieber Gammelfleisch und KK-Akzeptanz als gute Qualität und Barzahlung?
Wenn ich persönlich wählen muss, ist es eindeutig letzteres
Es gibt Restaurants in allen Variationen:
Gutes Essen und Kartenzahlung: Tip top.
Gutes Essen aber nur Cash: Grummel ich ein wenig, aber bezahl ich halt cash.
Restaurants mit schlechtem Essen versuche ich zu vermeiden.

Ich glaube auch nicht, dass es da einen eindeutigen Zusammenhang zwischen Kartenzahlung und Essensqualität gibt.
Eher noch zu den Preisen, bzw. wenn jemand einen Ruf zu verlieren hat.

Am suspektesten sind mir die, die unliebsame Überraschungen parat, nicht konsequent sind, bzw. mich anlügen.
Nicht angeschriebene Mindestbeträge, Kartenzahlung nur für bestimmtes Publikum (Ausländer), "unvorhersehbare Terminaldefekte"...

Genauso lustig ist das Laguna in Weil am Rhein: Familienkarten nur noch für verheiratete Eltern mit eigenen Kindern
Ist diese Diskriminierung unverheirateter Paare mit (eigenen) Kindern legal? :confused:
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.507
5.919
MUC/INN
Ist diese Diskriminierung unverheirateter Paare mit (eigenen) Kindern legal? :confused:

Art. 19 AGG da Massengeschäft, aber zumindest auf den ersten Blick mal kein Problem. Ist ja keine Rasse oder sexuelle Identifizierung. Also: Hausrecht.

Eher schwierig wirds bei der Therme Erding, KK-Zahlung nur bei Ausländern zu akzeptieren (hallo gehts noch?). Selbstverständlich schließt Art. 19 nicht die Diskriminierung der eigene Rasse bzw. ethnische Herkunft aus.
 
D

der oesi

Guest
Ja, da hast Du Recht. Wird also nix mit einem Besuch des Ösi am Rot-Weiß-Rot-Tag :D obwohl sich die Therme so Mühe gegeben hat.


Haha, echt, haben die ein Spezialangebot für uns am Nationalfeiertag? Aber nein, da mach ich mich auf den Weg nach TPE und HKG.....also leider kein Lockangebot für mich....:p
 

KvR

Erfahrenes Mitglied
05.11.2012
2.929
666
Sag das dem geneigten Belgier oder Niederländer, der mangels inländischer Kreditkartenakzeptanz nicht Kreditkarte verwendet, und dessen IBAN von Handyticket diskriminiert wird.
Mit der IBAN-Diskrminierung ist es bei Handyticket inzwischen vorbei.
 
  • Like
Reaktionen: Amic

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Was ist das für ein Schmarrn? Bei 0 Umsatz mit der Amex zahlt man idR genau 0 Euro. Was ist dann daran zu teuer?

Es ist unnutzer Aufwand (wenn die Karte den doch mal eingesetzt wird), bei uns werden deutlich weniger als 1Promille aller Kartenzahlungen mit AMEX getätigt (die Kunden geben auch nicht mehr als der durchschnittliche Kartenkunde inkl. GC). Ich renne jetzt aber schon seit Monaten Zahlungen hinterher die nicht auf unser Konto gebucht wurden, die irische Hotline ist Arsch arrogant bzw. unfähig. Ich bin kurz davor die Sache an einen Anwalt zu geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: gonzo_27

lebkuchen

Erfahrenes Mitglied
06.11.2014
1.613
114
Es ist unnutzer Aufwand (wenn die Karte den doch mal eingesetzt wird), bei uns werden deutlich weniger als 1Promille aller Kartenzahlungen mit AMEX getätigt (die Kunden geben auch nicht mehr als der durchschnittliche Kartenkunde inkl. GC). Ich renne jetzt aber schon seit Monaten Zahlungen hinterher die nicht auf unser Kontogebucht wurden, die irische Hotline ist Arsch arrogant bzw. unfähig. Ich bin kurz davor die Sache an einen Anwalt zu geben.

Was für eine Branche bist Du wenn ich fragen darf? Habe das auch schon von anderen Akzeptanzpartnern gehört, genau das was Du berichtest.
 
B

Blacky

Guest
Wieder die alte Leier? Lieber Gammelfleisch und KK-Akzeptanz als gute Qualität und Barzahlung :sleep:?

Wenn ich persönlich wählen muss, ist es eindeutig letzteres

Gute Qualität und keine CC-Akzeptanz beißen sich in meinen Augen. Warum akzeptieren solche Häuser keine CC. Doch wohl nur, weil man zu geizig bezüglich des Disagio ist. Wenn aber wegen den paar Cent gegeizt wird, wird wohl auch beim Einkauf der Waren gegeizt. Ich habe da so meine Bedenken...
 

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
Die Therme Erding ist auch so ein Beispiel. Eintrittpreise >20€, aber Kreditkarten werden "nur im Notfall" und auch nur von Urlaubern aus fernen Ländern akzeptiert.
Deutschen erklärkt man an der Kasse "nur Girocard", Österreichern und Italienern "nur maestro/Vpay". Mit viel Diskussion nehmen sie auch von Deutschen maestro. Einmal habe ich mich erdreistet und in einem unbemerkten Moment kontaktlos mit GPay bezahlt, da ist die Dame an der Kasse gleich mit den Kassenzettel zur Aufsicht gelaufen und meinte "Da steht jetzt KREDITKARTE drauf, was machen wir jetzt?" Immerhin ist nichts weiter passiert. Beim Rausgehen habe ich dann noch noch eine asiatische Großfamilie gesehen, die >300 € nachgezahlt hat (Essen, Sauna...) natürlich mit Kreditkarte und Unterschrift. Ein klarer Fall von Diskriminierung:mad:.
Gut zu wissen, sollte ich da Mal hinkommen muss ich also Englisch mit britischem Akzent sprechen und mit Curve bezahlen.
 

dee

Erfahrenes Mitglied
25.08.2014
831
152
Ja, die Deutsche Kreditwirtschaft wird da sicher nicht bestrebt sein Kohle zu verlieren. Aber es liegt ja auch am Kunden. Und ne Debit-Mastercard hat doch gegen die GC schon echte Vorteile, wenn ich das richtig verstehe.

Ich zahle auch mit Amex, MC oder Visa aber nur weil es dafür MR, oder Rabatte, Vericherungen oder ähnliches gibt. Weshalb sollte man ansonsten in Deutschland nicht mit Girocard kontaktlos zahlen wenn es möglich ist? Vielleicht sollte man froh sein, dass es Girocard gibt, denn Konkurrenz belebt das Geschäft.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.601
3.358
Ich zahle auch mit Amex, MC oder Visa aber nur weil es dafür MR, oder Rabatte, Vericherungen oder ähnliches gibt. Weshalb sollte man ansonsten in Deutschland nicht mit Girocard kontaktlos zahlen wenn es möglich ist? Vielleicht sollte man froh sein, dass es Girocard gibt, denn Konkurrenz belebt das Geschäft.

Natürlich darfst Du mit Girocard zahlen, wenn Du eine hast ;)
Wobei Girocard ja eher nen Quasi-Monopol darstellt als denn Konkurrenzbelebung. Zumindest bekomme ich den Eindruck, wenn ich hier lese.

Ist es bei Girocard eigentlich auch möglich die Umsätze in Echtzeit auf dem Konto zu sehen? Bei meiner vorherigen Bank - der Postbank - war es immer so, das wenn man z.B. beim Netto was mit GC gekauft hat, das es 2-3 Tage später erst auf dem Konto zu sehen war. Jetzt bei N26 sehe ich die Umsätze immer in Echtzeit.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Wie ist das eigentlich bei ATU (jaja, ich weiß) mit Amex? Im Akzeptanz-Finder finde ich die nicht.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Es ist unnutzer Aufwand (wenn die Karte den doch mal eingesetzt wird), bei uns werden deutlich weniger als 1Promille aller Kartenzahlungen mit AMEX getätigt (die Kunden geben auch nicht mehr als der durchschnittliche Kartenkunde inkl. GC). Ich renne jetzt aber schon seit Monaten Zahlungen hinterher die nicht auf unser Konto gebucht wurden, die irische Hotline ist Arsch arrogant bzw. unfähig. Ich bin kurz davor die Sache an einen Anwalt zu geben.
Ist halt ein echtes Lebensgefühl.

Gute Qualität und keine CC-Akzeptanz beißen sich in meinen Augen. Warum akzeptieren solche Häuser keine CC. Doch wohl nur, weil man zu geizig bezüglich des Disagio ist. Wenn aber wegen den paar Cent gegeizt wird, wird wohl auch beim Einkauf der Waren gegeizt
Gesparte Gebühren und Mühe werden halt alles in die Qualität gesteckt.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Ist es bei Girocard eigentlich auch möglich die Umsätze in Echtzeit auf dem Konto zu sehen?


Logisch. Kommt drauf an, ob ein Offline-Limit auf der Karte konfiguriert ist. Die ING-DiBa-Girocard beispielsweise geht immer Online, hier bekommt man (inzwischen) auch einen Push aufs Handy. Die Sparkassen-Girocards haben ein relativ großes Offline-Limit, hab heute in der Apotheke beispielsweise 380 EUR mit einer Sparkassen-GC gezahlt. Terminal ist nicht online gegangen, quasi instant nach der PIN-Bestätigung wurde der Beleg gedruckt. Fand ich früher etwas nervig, inzwischen finde ich das gar nicht so verkehrt, weil die Zahlung ist nochmal schneller (auch bei Girocard kontaktlos) und bei z.B. Restaurants/Cafes, die eine beknackte WLAN-Anbindung oder schlechten Mobilfunk haben, geht die Zahlung auch durch. Aber man sieht es halt nicht sofort auf dem Konto.
 
  • Like
Reaktionen: monk, Xer0 und Meckie
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.