Ich liebe diese Aushänge.
Die Therme Erding ist auch so ein Beispiel. Eintrittpreise >20€, aber Kreditkarten werden "nur im Notfall" und auch nur von Urlaubern aus fernen Ländern akzeptiert.
Deutschen erklärkt man an der Kasse "nur Girocard", Österreichern und Italienern "nur maestro/Vpay". Mit viel Diskussion nehmen sie auch von Deutschen maestro. Einmal habe ich mich erdreistet und in einem unbemerkten Moment kontaktlos mit GPay bezahlt, da ist die Dame an der Kasse gleich mit den Kassenzettel zur Aufsicht gelaufen und meinte "Da steht jetzt KREDITKARTE drauf, was machen wir jetzt?" Immerhin ist nichts weiter passiert. Beim Rausgehen habe ich dann noch noch eine asiatische Großfamilie gesehen, die >300 € nachgezahlt hat (Essen, Sauna...) natürlich mit Kreditkarte und Unterschrift. Ein klarer Fall von Diskriminierung

. Die Pressestelle redet sich damit raus, dass man überall - auch auf der Webseite - nur die Akzeptanz von Girocard/Maestro kommunizieren würde.
Früher (vor der EU-Regelung) hat die Therme Erding für Kreditkartenzahlung pauschal 3€ verlangt, das galt dann immerhin für jeden. Aufgrund dieser Historie sind die Kassenkräfte dort alle "Experten" in Sachen Kartenzahlung und schauen sich jede Karte vor dem Zahlvorgang genau an - und geben sogar Tipps wie z.B. dass man am Fahrkartenautomat der Bahn Kombitickets erwerben kann, die man auch per Kreditkarte bezahlen könnte. Ganz unbeliebt macht man sich mit Gutscheinen, die man in deren Webshop (natürlich mit Kartenzahlung...) erworben hat und dann für sich selbst nutzt ("Sind Sie das selbst, die den Gutschein nutzen? Warum zahlen Sie nicht an der Kasse?). Mir ist kein anderer Laden bekannt, der einen derartigen Aufwand bzgl. Kreditkartenvermeidung betreibt.