Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
ANZEIGE
Ja, die Deutsche Kreditwirtschaft wird da sicher nicht bestrebt sein Kohle zu verlieren. Aber es liegt ja auch am Kunden. Und ne Debit-Mastercard hat doch gegen die GC schon echte Vorteile, wenn ich das richtig verstehe.

Der normale Kunde nimmt die Karten die er mit Kontoeröffnung bekommt - am besten kostenlos.
 

Meckie

Erfahrenes Mitglied
19.10.2018
3.381
3.087
Der normale Kunde nimmt die Karten die er mit Kontoeröffnung bekommt - am besten kostenlos.

Leider ist das wohl (noch) so. Wobei wenn ich meinen Bekannten erzähle, das ich z.B. mit meiner Debit 5 mal im Monat an jedem Automaten in D kostenlos Geld holen kann. Also nicht mehr suchen muss. Da hören schon viele auf und sagen, das sie das auch wollen.
 

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
Doch, die hat in DE einen entscheidenden Vorteil: Es gibt sie (bis auf wenige Ausnahmen) als Debitkarte zum Konto. Sie hat de facto das Monopol.
Es ist doch genau andersrum: Die Girocard gibt es nicht zu jedem Konto (z.B. N26, netbank, Fidor, Revolut). Visa/Master oder ein V-Pay/Maestro Co-Badge hat aber fast jedes Konto. Afaik kann aus Akzeptanzsicht auf Girocard verzichtet werden. Deutlich problematischer ist der Verzicht auf die internationalen Schemes.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Die Girocard gibt es nicht zu jedem Konto (z.B. N26, netbank, Fidor, Revolut)
Und der Anteil an den Einwohnern ist wie groß? Vernachlässigbar klein.
Unverständlich IMHO, wieso gerade jetzt MasterCard an der Gebührenschraube dreht. Aber die Priceless Specials müssen wohl finanziert werden...

Die Hoffnung in der Zukunft dürfte wohl vor allem in den Volumentarifen der Acquirer liegen.
 

Rolf42

Erfahrenes Mitglied
26.04.2018
357
230
Apropos Düsseldorf - dort fiel mir am Wochenende das hier auf (Restaurant "Brasserie" im Stadthaus, Mühlenstraße - dem Anschein nach schon ein etwas edleres Lokal):

brass1.jpg
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.402
5.719
MUC/INN
Apropos Düsseldorf - dort fiel mir am Wochenende das hier auf (Restaurant "Brasserie" im Stadthaus, Mühlenstraße - dem Anschein nach schon ein etwas edleres Lokal):

Anhang anzeigen 119077

Ich liebe diese Aushänge. So gut kann das Lokal nicht sein. Niveau hängt meist ganz eng mit entsprechendem Serviceverständnis zusammen.
 

lebkuchen

Erfahrenes Mitglied
06.11.2014
1.606
106
Frage an die Amex Leute: viele wissen es, Amex baut die Akzeptanz, gerade in großen Ketten aktuell aus.

Habe nun die Erfahrung im Dritten kleinen Laden/Restaurant im Umkreis, welche seit vielen Jahren Amex akzeptieren und innerhalb der letzten Wochen den Vertrag gekündigt haben.

Alle nannten den ähnlichen Grund: „wird viel zu selten bezahlt damit“


Könnt ihr das auch bestätigen, ich kannte bisher nur - neu dazugekommen.
 

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
Und der Anteil an den Einwohnern ist wie groß? Vernachlässigbar klein.

N26 und Revolut kenne ich persönlich ein paar Leute, die das nutzen.
Dass es Girocard ohne Maestro/V-Pay Co-Badge gibt das weiß ich nur aus dem Forum.
N26 bietet sein Girokonto Deutschlandweit an, Girocard-Only VoBas/Sparkassen sind regional sehr beschränkt, hier in Berlin gibt es sowas jedenfalls nicht.
 
B

Blacky

Guest
Das Lokal ist sogar ganz hervorragend.

Eine Nichtakzeptanz von CC führt bei meiner Bewertung mindestens zu einer „Drei minus”; egal wie lecker die Speisen sind.

Ein Restaurantbesuch ist nicht nur abhängig von der Qualität der Speisen und Getränke, sondern auch vom Service; und der ist hier ohne Zweifel mangelhaft.
 
  • Like
Reaktionen: tcs und gowest

ausbilderschmidt

Erfahrenes Mitglied
25.07.2018
707
288
Frage an die Amex Leute: viele wissen es, Amex baut die Akzeptanz, gerade in großen Ketten aktuell aus.

Habe nun die Erfahrung im Dritten kleinen Laden/Restaurant im Umkreis, welche seit vielen Jahren Amex akzeptieren und innerhalb der letzten Wochen den Vertrag gekündigt haben.

Alle nannten den ähnlichen Grund: „wird viel zu selten bezahlt damit“


Könnt ihr das auch bestätigen, ich kannte bisher nur - neu dazugekommen.

hatte ich zweimal in Luxemburg im September. Es zahlt keiner damit und dann wär es zu teuer.
Habe dann gesagt, Henne-Ei-Problem.
Alle denken, es geht nicht und darum machen sie es nicht.
 

gonzo_27

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
258
0
Ich denke, das die Zeit für die Girocard so langsam aber sicher auslaufen wird. Die hat keinen einzigen Vorteil gegenüber Maestro/V-Pay oder Mastercard-Debit.
Doch, für die Händler hat sie durchaus mehrere Vorteile und wird sich deswegen im deutschen Einzelhandel sicherlich auf absehbare Zeit großer Beliebtheit erfreuen. Wurde hier ja bereits verschiedentlich erörtert.
Gut, die Gebühren für die Händler, aber da kann sich ja sicher auch einiges noch bewegen.
Wenn das so einfach wäre, stellt sich allerdings die Frage, warum Visa, Mastercard etc. nicht längst Anstrengungen in der Richtung unternommen haben. Die einzig nennenswerte Entwicklung in den letzten Jahren in der Richtung ist ausschließlich durch die EU-Regulierung zustande gekommen (Gebühren-Deckelung). Und momentan scheint Mastercard ja nun gerade wieder Anstrengungen in der entgegengesetzten Richtung zu machen, um an anderer Stelle den Händlern doch wieder mehr Geld abknöpfen zu können. Das dürfte wohl kaum dazu geeignet sein, die mit spitzem Bleistift kalkulierenden Händler, die bisher nur die Girocard akzeptieren, davon zu überzeugen, zukünftig auch noch Mastercard etc. zu akzeptieren. Es ist ja ohnehin ein verbreiteter Irrglaube, dass der Händler bei Kreditkartenzahlungen nur 0,3 Prozent an Gebühren zu zahlen habe...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: blacksun und dee

kammann

Aktives Mitglied
23.06.2017
161
162
Ich liebe diese Aushänge.

Die Therme Erding ist auch so ein Beispiel. Eintrittpreise >20€, aber Kreditkarten werden "nur im Notfall" und auch nur von Urlaubern aus fernen Ländern akzeptiert.
Deutschen erklärkt man an der Kasse "nur Girocard", Österreichern und Italienern "nur maestro/Vpay". Mit viel Diskussion nehmen sie auch von Deutschen maestro. Einmal habe ich mich erdreistet und in einem unbemerkten Moment kontaktlos mit GPay bezahlt, da ist die Dame an der Kasse gleich mit den Kassenzettel zur Aufsicht gelaufen und meinte "Da steht jetzt KREDITKARTE drauf, was machen wir jetzt?" Immerhin ist nichts weiter passiert. Beim Rausgehen habe ich dann noch noch eine asiatische Großfamilie gesehen, die >300 € nachgezahlt hat (Essen, Sauna...) natürlich mit Kreditkarte und Unterschrift. Ein klarer Fall von Diskriminierung:mad:. Die Pressestelle redet sich damit raus, dass man überall - auch auf der Webseite - nur die Akzeptanz von Girocard/Maestro kommunizieren würde.

Früher (vor der EU-Regelung) hat die Therme Erding für Kreditkartenzahlung pauschal 3€ verlangt, das galt dann immerhin für jeden. Aufgrund dieser Historie sind die Kassenkräfte dort alle "Experten" in Sachen Kartenzahlung und schauen sich jede Karte vor dem Zahlvorgang genau an - und geben sogar Tipps wie z.B. dass man am Fahrkartenautomat der Bahn Kombitickets erwerben kann, die man auch per Kreditkarte bezahlen könnte. Ganz unbeliebt macht man sich mit Gutscheinen, die man in deren Webshop (natürlich mit Kartenzahlung...) erworben hat und dann für sich selbst nutzt ("Sind Sie das selbst, die den Gutschein nutzen? Warum zahlen Sie nicht an der Kasse?). Mir ist kein anderer Laden bekannt, der einen derartigen Aufwand bzgl. Kreditkartenvermeidung betreibt.
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Eine Nichtakzeptanz von CC führt bei meiner Bewertung mindestens zu einer „Drei minus”; egal wie lecker die Speisen sind.

Ein Restaurantbesuch ist nicht nur abhängig von der Qualität der Speisen und Getränke, sondern auch vom Service; und der ist hier ohne Zweifel mangelhaft.

Du tust mir leid. Ich hoffe ein Psychologe kann Dir helfen. Gibt bestimmt auch welche, die Kreditkarten akzeptieren.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.402
5.719
MUC/INN
Frage an die Amex Leute: viele wissen es, Amex baut die Akzeptanz, gerade in großen Ketten aktuell aus.

Habe nun die Erfahrung im Dritten kleinen Laden/Restaurant im Umkreis, welche seit vielen Jahren Amex akzeptieren und innerhalb der letzten Wochen den Vertrag gekündigt haben.

Alle nannten den ähnlichen Grund: „wird viel zu selten bezahlt damit“

Könnt ihr das auch bestätigen, ich kannte bisher nur - neu dazugekommen.

Was ist das für ein Schmarrn? Bei 0 Umsatz mit der Amex zahlt man idR genau 0 Euro. Was ist dann daran zu teuer?
Sind die Leute so dumm oder tun sie nur so? Ich halte das für eine blöde Ausrede. Genauso könnte man sagen, "Ich esse keinen Fisch, weil es Samstag manchmal regnet."
:confused:
 
D

der oesi

Guest
Die Therme Erding war hier eh schon mehrfach Thema....entweder man akzeptiert Karten dann muss man sie auch nehmen....oder eben gleich gar nicht. Der Laden wird mich bestimmt niemals in diesem Leben sehen....
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.402
5.719
MUC/INN
Die Therme Erding war hier eh schon mehrfach Thema....entweder man akzeptiert Karten dann muss man sie auch nehmen....oder eben gleich gar nicht. Der Laden wird mich bestimmt niemals in diesem Leben sehen....

Man könnte seine Tickets im Internet mit MC/VISA/Paypal-Amex bezahlen. Lustig. Vor Ort aber nicht.
Aber sie verlangen noch die rechtswidrigen print@homeGebühren: Die Systemgebühren für reine Print@Home-Gutschein Bestellungen belaufen sich auf 1,90 €
 
  • Like
Reaktionen: Tord
D

der oesi

Guest
Und selbst wenn man die Tickets vorher im Internet kauft...es bleiben dann immer noch die Konsumatioen vor Ort die man zahlen muss.... und im Bereich Themen ist für mich alles andere als eine uneingeschränkte Kreditkartenakzeptanz ohne Hängen und Würgen ein NoGo....
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.402
5.719
MUC/INN
Und selbst wenn man die Tickets vorher im Internet kauft...es bleiben dann immer noch die Konsumatioen vor Ort die man zahlen muss.... und im Bereich Themen ist für mich alles andere als eine uneingeschränkte Kreditkartenakzeptanz ohne Hängen und Würgen ein NoGo....

Ja, da hast Du Recht. Wird also nix mit einem Besuch des Ösi am Rot-Weiß-Rot-Tag :D obwohl sich die Therme so Mühe gegeben hat.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.101
3.931
In Warnemünde war das kein Problem, konnte selbst Getränke an der Bar im Badebereich mit Karte zahlen. Es geht, wenn man will.
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.727
19
ANZEIGE
Eine Nichtakzeptanz von CC führt bei meiner Bewertung mindestens zu einer „Drei minus”; egal wie lecker die Speisen sind.

Ein Restaurantbesuch ist nicht nur abhängig von der Qualität der Speisen und Getränke, sondern auch vom Service; und der ist hier ohne Zweifel mangelhaft.

Wieder die alte Leier? Lieber Gammelfleisch und KK-Akzeptanz als gute Qualität und Barzahlung :sleep:?

Wenn ich persönlich wählen muss, ist es eindeutig letzteres
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.