Da auch einige andere dieses Problem hatten, ist es anscheinend schon zu übersehen.
Habe ja auch schon erklärt, warum ich es übersehen hab. Habe erstens nicht gewußt, dass da ein Häkchen zu entfernen ist (was erst diese Information preisgibt), und vor lauter Werbung auch nicht den Satz gelesen.
Ich habe mich darauf konzentriert, dass ich in keine Gebührenfallen reintappe (das ist ja echt manchmal schon wirklich eine Kunst) und dann eben auf den Bezahlvorgang.
Nicht zu verstehen ist auch, warum es dafür dann keine Lösung gibt. Nur für Leute, die in Ländern wohnen, wo flydubai ein Büro hat, die können die Kreditkarte dann verifizieren lassen.
Wo bleibt da die Gleichbehandlung? wenn man internationale Gäste hat, dann sollte man auch für diese eine faire Lösung finden können.
Und wenn man in diesem Falle den Flug für eine kleine Strafgebühr stornieren kann, warum muß ich dafür erstmal hin und her chatten?
Ganz abgesehen davon, ist mir auch der Sinn verborgen geblieben, warum so komische Sonderregeln für ein paar Länder gelten.
Geht es um Kreditkartenbetrug oder Terrorismus?
Und was hier Nationalstolz zu suchen hat, frag ich mich auch?
Ist das hier ein Politikforum?
Als Deutscher würde mir nicht einfallen auf Gedeih und Verderb Lufthansa oder Mercedes zu verteidigen.
Die kriegen genauso ihr Fett weg, wenn sie es verdienen.
Jedenfalls die Häme und Besserwisserei ist hier echt atemberaubend. Diejehnigen sind doch die, die dann am meisten heulen, wenn sie mal auf einen Trick oder eine versteckte Bestimmung reinfallen.
Ob billig oder nicht, ich habe keine 150 Euro zu verschenken.
Ein wenig Einfühlungsvermögen kann man doch haben. Flüge buchen ist manchmal fast schon so schikanös, wie die Sicherheitskontrollen an den Flughäfen.
Da sollte man eigentlich eher solidarisch sein.
Ich habe hier geschrieben, weil ich um Hilfe gebeten habe.
Dafür dachte ich wäre so ein Forum da.
Der Flug war auf meinen Namen gebucht,die Fluggesellschaft hat die Bezahlung und Buchung so angenommen.
Konkludent
Nach meinem Rechtsverständnis müssen sie mich dann auch befördern. Oder für mich erträgliche Lösung von sich aus anbieten.
Es wäre vermutlich technisch kein Problem, dass eine Buchung nach Nepal, wo Passagier und Kreditkartenzahler nicht übereinstimmt, automatisch abzulehnen. Oder zumindest noch ein Warnfenster aufpoppen zu lassen.