EY: Probleme mit Flydubai, weil ich mit der Kreditkarte meiner Freundin gebucht hab.

ANZEIGE

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.025
16.319
ANZEIGE
Dich hatte ich nicht gemeint.

Schon klar. Ich wollte auch nur zum Ausdruck bringen, dass man mit den Ausfuehrungen des OP, die sich am deutschen System zumindest ganz grob orientieren (;)), im emiratischen Recht nicht weiterkommt. Und dass dem sein Vertrag unterliegt, scheint er noch nicht realisiert zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Abstürzer

Reguläres Mitglied
08.09.2016
94
3
der Satz stammt doch von der Airline selbst (habe ihn lediglich sinngemäß übersetzt)

Wenn man das Häkchen weg macht, erscheint dieses Fenster:

https://www.vielfliegertreff.de/son...-kreditkarte-meiner-freundin-gebucht-hab.html

Das habe ich halt übersehen, bzw. auch gar nicht bemerkt, dass man dieses Häkchen wegklicken kann.

Ich wundere mich nur, dass hier ausdrücklich nicht im Auftrag eines anderen bezahlen darf, aber das die Bezahlung dann doch akzeptiert wird.
Kreditkartenname und Fluggastname sind ja verschieden.
Technisch dürfte das wohl kein Problem sein, solche Buchungen automatisch abzulehnen.

Für mich begeht die Airline hier also auch einen Fehler durch die Annahme, denn sie schließt es ja selbst aus.

Ist jetzt aber auch eigentlich egal.
Ich wollte einfach nur nochmal diskutieren, was man noch tun könnte.
Danke an airsickness, dass du dich sachlich beteiligt hast.

Den anderen kann ich nur wünschen, dass sie so fehlerlos bleiben....
Ich habe das eigentlich nur für die nächsten gemacht, die bei flydubai so oder so ähnlich reinfallen.
Zumindest wissen sie nun, dass nicht alles Geld verloren ist und wie man es sich zurückholen kann.

Das man dafür nur Häme hier erntet, zeigt einfach das Niveau

Einige hier knicken vermutlich eh bei jedem Pfurz irgendeiner Airline ehrfurchtsvoll in die Knie.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mr. Hard

Spaßbremse
23.02.2010
10.931
4.424
Einige hier knicken vermutlich eh bei jedem Pfurz irgendeiner Airline ehrfurchtsvoll in die Knie.

Oder sechsten ihre Rechte durch. Voraussetzung ist allerdings dass man im Recht ist und nicht nur vermeintlich im Recht ist.

Und selbstverständlich kann eine Person für eine andere bezahlen. Voraussetzung ist halt das sie mit fliegt.
Selbstverständlich hätte deine Freundin für dich bezahlen können, wenn sie am Check in dann auch anwesend gewesen wäre.
Einen Fehler, Missgunst, oder irgendeine böse Absicht der Airline, kann ich beim besten Willen nicht erkennen.
 

Abstürzer

Reguläres Mitglied
08.09.2016
94
3
Steht aber in dem Fenster nicht drin
Bildschirmfoto 2017-09-24 um 02.45.02.jpg

Sehe da keine Ausnahme

Im Endeffekt konnte ich mit der Lösung ja auch leben.
Ich habe einen Fehler gemacht und die Airline hatte auch Kosten dadurch: :eek:kay
Nur finde ich kann man das auch schneller kommunizieren, dass es ein cash refund möglich ist.
Das ging im Chat eben hin und her

Und es ist eben anscheinend nicht so deutlich erkennbar, wie einige denken, da es viele solcher Fälle gab.
Und mir war auch neu, dass es solche Einschränkungen überhaupt gibt.

Warum gibt es denn bei diesen Ländern Einschränkungen, was soll das bringen?
 
Zuletzt bearbeitet:

Muck

Erfahrenes Mitglied
18.02.2011
1.095
0
FRA
Er hat seine rechtmaessigen AGB durchexerziert.

Aus Fairness sei hier vielleicht gesagt, dass die Tatsache, ob die AGB rechtmäßig sind, erst ein (emiratisches) Gericht entscheiden müsste.

@OP: Dir sei gegönnt, dass du trotz Eigenverschuldens zumindest anteilmäßig eine Erstattung erhalten hast. Aber dadurch, dass du so zwanghaft deinen Fehler rechtfertigen musstest, macht es dich ähnlich sympatisch wie diejenigen, die bei Starbucks ihren ausgetrunkenen Becher hinhalten und eine Erstattung möchten, weil es nicht geschmeckt hat.

Den anderen kann ich nur wünschen, dass sie so fehlerlos bleiben.... [...]
Einige hier knicken vermutlich eh bei jedem Pfurz irgendeiner Airline ehrfurchtsvoll in die Knie.

Fehler macht jeder, aber manche machen kein Riesengeschiss drauf sondern beißen in den sauren Apfel. Der Hinweis für andere, die bei Flydubai buchen werden, ist natürlich hilfreich.

Das Zauberwort hier heißt Kulanz. Leider ist dieser Thread eher ein Beispiel dafür, wann Kulanz aufhört und Mimimi anfängt.

Und versteh mich nicht falsch, ich bin auch der Meinung, dass diese Regelung unsinn ist. Ich kann auch nur meinen Kopf schütteln, wenn ich bei EY oder QR meine eigene Kreditkarte mit meinem Namen für einen auf mich gebuchten Flug vorzeigen muss. Aber es war nie in den Fineprint versteckt. Und dass diese Regelung implementiert wurde machen die Airlines ja auch (hoffentlich) nicht aus Kundenschikane.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: H.Bothur und Mr. Hard

Abstürzer

Reguläres Mitglied
08.09.2016
94
3
Ich weiß nicht wo ich zwanghaft meinen Fehler verteidige.
Ich habe ihn im 1. Post schon eingestanden.

Da ich eher zu den Vorsichtigen gehöre (war allerdings müde von der Sucherei, dann der Ärger mit der Kreditkarte) und es auch einigen anderen schon passiert ist, (Einige wurden nur dadurch gerettet, dass sie nicht in diese Ausnahmeländer flogen), halte ich das ganze einfach für zumindest sehr unglücklich angebracht, mehr nicht.

Das kann man auch nur fair beurteilen, wenn man nicht vorgewarnt ist.
Ich denke die Fehlbuchungsquote würde bei ca. 30% liegen, schätze ich mal
Vielleicht nicht hier bei Vielfliegern oder Asienexperten, aber so beim Durchschnittsbürger.

Ob die Airline hier wirklich kulant war?
Flydubai ist nicht gerade für seine Kulanz bekannt.
Ich denke, dass sie es mit den Vouchern halt immer nur erst probieren....
Die Rückerstattungsgebühr war dann ja standardmäßig, also auch dort keine Kulanz


Ob nun Recht oder nicht, wenn ich bezahle möchte ich dafür auch fliegen. Das finde ich angemessen.
Wenn es nicht geht, dann eben bitte das Geld zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:

Airsicknessbag

Megaposter
11.01.2010
22.025
16.319
Warum gibt es denn bei diesen Ländern Einschränkungen

Das werden die Hotspots fuer Kreditkartenbetrug sein.

Vielleicht haette man sie mit den eigenen Waffen schlagen muessen: "Liebe flydubai, wenn Ihr der Meinung seid, die Kreditkarte sei betruegerisch eingesetzt worden, erstattet dem armen Betrugsopfer doch bitte die betruegerische Abbuchung zurueck" :D
 

worldflyer

Erfahrenes Mitglied
03.04.2012
4.037
184
Deine Erklärung ist für mich zwar nachvollziehbar und in sich schlüssig, aber es ist für mich ein gravierender Unterschied, wenn das ganze von vorhínein unmöglich/unerfüllbar ist.

siehe Link auf Seite 1:
Eine Kreditkarte darf nicht zum Bezahlen benutzt werden in Vertretung von der Person, die nach z.B. Nepal fliegt

Wenn sie nicht darf, warum akzeptieren sie die Zahlung denn dann doch?
Für mich ist das konkludent: also sie wollen mich doch befördern

Wenn es aber einfach nicht geht (weil sie an ihre eigenen Vorlagen gebunden sind), dann wäre ein Widerruf für mich jetzt eigentlich die logische Konsequenz. Auch von ihrer Seite aus.

Widerruf wegen Unerfüllbarkeit

Klingt etwas nach einem halben Semester Jura und Abbruch wegen völligem Unverständnis für grundlegende Rechtsgedanken...
 

Abstürzer

Reguläres Mitglied
08.09.2016
94
3
Das werden die Hotspots fuer Kreditkartenbetrug sein.

Vielleicht haette man sie mit den eigenen Waffen schlagen muessen: "Liebe flydubai, wenn Ihr der Meinung seid, die Kreditkarte sei betruegerisch eingesetzt worden, erstattet dem armen Betrugsopfer doch bitte die betruegerische Abbuchung zurueck" :D

Dann wäre doch Charge Back genau die richtige Antwort ;)

Sie sind es ja dann eh gewohnt bei Nepalreisenden....
 

Muck

Erfahrenes Mitglied
18.02.2011
1.095
0
FRA
Oder nächstes Mal soll deine Freundin aufgrund unberechtigter Nutzung das Geld zurückbuchen lassen.

"Hey Bank X, jemand hat meine Karte verwendet um einen Flug von Dubai nach Nepal zu buchen."

Das Geld ist schneller zurück, als du Chargeback rufen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:

simob0325

Neues Mitglied
03.12.2018
1
0
Hallo zusammen,

ich habe ein ähnliches Problem wie das, welches schon einmal beschrieben wurde. Ich habe meinen Flug von Dubai nach Kathmandu mit der Kreditkarte meines Vaters bezahlt. Später habe ich dann in der Buchungsbestätigung gelesen, dass es nicht möglich ist einen Flug nach Nepal mit einer Kreditkarte eines Anderen zu bezahlen, wenn dieser nicht mitreist.
Ich bin jetzt ein wenig verunsichert, da ich mich frage, wann die Airline denn die Kreditkarte sehen will? Wenn ich Online einchecke habe ich doch mein Ticket bereits und muss dann nur noch mein Gepäck aufgeben.


An dieser Stelle wollte ich mich jetzt nach euren Erfahrungen erkundigen.
Wurdet ihr in Dubai aufgefordert die Kreditkarte vorzuzeigen?
Oder seid ihr das Risiko einfach eingegangen?

Ich fliege erst Ende März 2019, hab also noch etwas Zeít.
Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:

asahi

Erfahrenes Mitglied
08.04.2010
2.623
52
Wismut Aue
...Wenn ich Online einchecke habe ich doch mein Ticket bereits und muss dann nur noch mein Gepäck aufgeben.


An dieser Stelle wollte ich mich jetzt nach euren Erfahrungen erkundigen...

Das sagt die FlyDubai Webseite

Destinations with online check-in
You can check-in for flydubai flights departing from the following cities:
...
Kathmandu*
...
*If you’re travelling to or from this destination and your booking was paid for online by debit/credit card, you'll not be able to check in online. You’ll need to check in at the airport.

https://www.flydubai.com/en/flying-with-us/check-in/online-check-in

Also geht der Online Check-In nicht und du musst zum Schalter um einen Boardingpass zu bekommen.