Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

bond007m

Erfahrenes Mitglied
01.07.2018
276
0
ANZEIGE
Einkaufen ist übrigens kein Geschwindigkeitswettbewerb.
Bei wem es wirklich darauf ankommt, ob er eine Minute an der Kasse steht, der kauft nicht selbst ein.

Alles andere ist Ungeduld auf Kleinkind-Niveau.
Mit der Argumentationslogik könntest du auch das gesamte Forum ad absurdum führen. - Meilen sammeln? Geld sparen? Zeit sparen? Alles auf Budget-Niveau.

Auch hier gilt doch wieder, dass jedes Individuum seine eigene Prioritäten setzen darf und es einfach "Kleinkind-Niveau" ist andere sofort pauschal abszustempeln.
 
D

der oesi

Guest
Lokalaugenschein dieser Tage in Taipeh....

Akzeptanz ist hier mittelmäßig, ähnlich wie in .de oder .at

Sprich, in größeren Geschäften ja, in Food Courts in Einkaufszentren ja, in den meisten normalen Restaurants auch ja. Hier wird auch groß mit Apple Pay oder Samsung Pay Logos ausgeschildert und es sind auch alle Terminals NFC fähig.

Für gute Akzeptanz fehlt mir hier aber die Annahme in kleinen Läden und vor Allem bei Garküchen und Straßenständen, ähnlich wie bei uns Würstelstände oder die meisten Döner Buden ist das hier durchwegs Cash only. Garküchen an Nachtmärkten sind hier aber nicht so billig wie etwa in Thailand sondern eher auf unserem Preisniveau.

Ein Kuriosum sind die Öffis. Für diese gibt es zwar die NFC fähige "Easy Card", auf die man wie bei der Oyster Card ein Guthaben laden kann und die überall in Bus, Metro etc verwendet werden kann (darüber hinaus auch zum Zahlen in Läden wie 7 Eleven etc)......die Crux daran ist aber - diese kann nur mit Bargeld aufgeladen werden (oder mit einer lokalen DebitCard a la "nur EC", und selbst dafür sind 5 TWD an extra charges fällig). Eine schnelle bargeldlose Zahlmöglichkeit einzuführen, für die man vorher Bargeld braucht, ist irgendwie pervers (ist mir schon in Malaysia bie der Tocuh N'Go Autobahnmautkarte untergekommen). Da lobe ich mir das System in London wo man direkt mit kontaktloser CC zahlen kann und damit gleich eine internationale, super einfache Lösung erarbeitet hat - das sollte überall Standard werden.....
 
  • Like
Reaktionen: br403 und Femminello

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.502
5.908
MUC/INN
Aber da habe ich schon bessere Sachen erlebt; Flaschen am Automaten abgegeben, Summe 19,74 Euro. Ich lasse mir das immer bar auszahlen, so hat man wenigstens etwas Handgeld. Ich lege der Kassiererin 26 Cent auf den Tisch. Es dauerte bestimmt 10 Sekunden, bevor sie realisiert hatte, dass sie mir einen 20 Euro Schein geben sollte.

In diese Intelligenzbewertung kann sich die Payback GmbH übrigens auch gleich einreihen. Gibt man den Pfandbeleg mit neuen Flaschen in Zahlung, ergeben sich die Paybackpunkte nur aus der Überschusssumme. Weil ein Minus wohl im Programm ist. Habe ich also Pfand für 100 Euro und kaufe für 99 Euro Getränke, erhalte ich: ja, 0 Paybackpunkte. Gehe ich davor an die Kassa, lass mir einen 100€ Schein aushändigen und bezahle dann die Getränke, bekomme ich, wunderlicherweise 49 Paybackpunkte. Da hat auch wieder einer nicht mitgedacht.

PS: Lidl ist jetzt offiziell Akzeptanzstelle von Amex.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.502
5.908
MUC/INN
Das liegt eher am Kassensystem des Händlers (Rewe? Real?) als an Payback, die ja nur die Punkte vom Händler übermittelt bekommen.

Da hast Du auch wiede Recht, durchdacht ist es aber nicht.

Also nach der Peinlichkeit schnell das Thema wechseln:

https://diepresse.com/home/wirtscha...reicher-verzichten-nur-schleppend-auf-Bargeld

Im Schnitt hat jeder Österreicher im Vorjahr 203 Mal bargeldlos gezahlt. Die Norweger griffen mehr als 500 Mal zur elektronischen Zahlung, die Bürger von Hongkong 1800 Mal.

Ob die Hongkongchinesen auch derart zusammenhanglose Diskussionen führen wie hier teilweise? "Kreditkartenakzeptanz muss schlecht sein weil sonst gibts kein Bargeld mehr".
Ich selbst bin übrigens bei ca. 1400 Bargeldloszahlungen im Jahr, aber die Bargeldzählungen zählt man natürlich nicht. Vieles passiert auch unterbewusst.
 

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
funktioniert wunderbar!
61PDODCzcyL._SX522_.jpg

So was hat dann das Pendant zum Kartennerd - der Barzahlungsnerd - bei sich.
 
  • Like
Reaktionen: Xer0 und monk
D

der oesi

Guest
Da hast Du auch wiede Recht, durchdacht ist es aber nicht.

Also nach der Peinlichkeit schnell das Thema wechseln:

https://diepresse.com/home/wirtscha...reicher-verzichten-nur-schleppend-auf-Bargeld



Ob die Hongkongchinesen auch derart zusammenhanglose Diskussionen führen wie hier teilweise? "Kreditkartenakzeptanz muss schlecht sein weil sonst gibts kein Bargeld mehr".
Ich selbst bin übrigens bei ca. 1400 Bargeldloszahlungen im Jahr, aber die Bargeldzählungen zählt man natürlich nicht. Vieles passiert auch unterbewusst.



Dass sogar in Deutschland die Zuwachsraten doppelt so hoch sind wie bei uns.....erstaunlich.....aber stimmt, ist mir die letzten Male aufgefallen, dass sich auch das Akzeptanzniveau in .de etwas verbessert hat und nicht mehr viel schlechter als in .at ist. Dass beide Länder nicht auf dem Niveau anderer entwickelter Länder sind, ist ja kein Geheimnis mehr.

1400 Transaktionen ist übrigens sehr beeindruckend, ich kam 2017 gerade auf ein Drittel (417) davon, Tendenz jedes Jahr natürlich steigend....

Na dann bin ich schon besonders gespannt, wie das in HKG ist, wohin ich meine Reise nach TPE dann fortsetze. Nach diesen Werten rechne ich eigentlich mit durchgängiger Akzeptanz, wobei die Frage ist, ob es halt nicht auch wieder irgendeine Lokallösung wie in China gibt, die zwar hohe Raten an bargeldlosen Transaktionen bringen aber keinen internationalen Standard haben. In ein paar Tagen werde ich davon berichten können.....
 
Zuletzt bearbeitet:

spocky83

Erfahrenes Mitglied
21.12.2014
3.865
1.328
MUC, BSL
Ein Inselsystem gibt es, allerdings eher als Beiprodukt/Zugabe: sehr viele Geschäfte akzeptieren zur Bezahlung auch die NFC Karte des ÖPNV (Octopus Card). Da quasi jeder so eine Karte hat, geht da natürlich einiges. Es kommt mir allerdings nicht so vor, als ob das einen großartig negativen Einfluss auf die Akzeptanz regulärer Karten hat.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Ob die Hongkongchinesen auch derart zusammenhanglose Diskussionen führen wie hier teilweise? "Kreditkartenakzeptanz muss schlecht sein weil sonst gibts kein Bargeld mehr".
Ich selbst bin übrigens bei ca. 1400 Bargeldloszahlungen im Jahr, aber die Bargeldzählungen zählt man natürlich nicht. Vieles passiert auch unterbewusst.

Genau wie Bargeldfreunde immer gleich ihre Bargeld in Gefahr sehen, sind die Kartennerds auch immer gleich auf Angriff wenn jemand auch nur ein Wort pro Bargeld verliert oder Verständnis für kleine Händler ohne CC-Akzeptanz äußert - als ob jeder Bar-oder Girocardzahler eine Gefahr für die Kreditkartenakzeptanz ist. Ich glaube da nehmen sich beide Seiten nicht viel, selbst ich als mehr oder weniger Neutraler wurde hier schon mehrfach angepupst deswegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: gonzo_27
D

der oesi

Guest
Ein Inselsystem gibt es, allerdings eher als Beiprodukt/Zugabe: sehr viele Geschäfte akzeptieren zur Bezahlung auch die NFC Karte des ÖPNV (Octopus Card). Da quasi jeder so eine Karte hat, geht da natürlich einiges. Es kommt mir allerdings nicht so vor, als ob das einen großartig negativen Einfluss auf die Akzeptanz regulärer Karten hat.



Na die Octopus Card werde ich mir sicher sowieso besorgen. Die Frage ist, ob diese ebenso wie die Easy Card hier in TPE nur mit Bargeld aufgeladen werden kann oder ob das mit CC geht.....das war ja bei Oyster Card auch immer so, dass man sie mit CC "uptoppen" konnte....das macht Sinn, auch wenn die jetzige Londoner Lösung die allerbeste ist....Oyster können sich ja Bargeldfetischisten weiterhin besorgen (wovon es denke ich auf der Insel nicht annähernd so viele gibt wie in .de und .at)....
 

Monty_GER

Reagenzglaskellner
21.11.2010
1.383
3
43
Niederrhein
Einkaufen ist übrigens kein Geschwindigkeitswettbewerb.
Bei wem es wirklich darauf ankommt, ob er eine Minute an der Kasse steht, der kauft nicht selbst ein.

Alles andere ist Ungeduld auf Kleinkind-Niveau.

Sehe ich anders. Ich habe kein Problem, wenn da eine Omi an der Kasse ein bisschen Länger braucht, weil sie die Münzen nicht mehr richtig sehen kann oder die Mutter mit zwei kleinen Kindern kämpft, während sie bezahlen will. Wenn aber ein erwachsener Mensch sich offensichtlich nicht mal ansatzweise Mühe gibt, diese Aktion so kurz wie möglich zu halten, dann ist das einfach unverschämt seinen Mitmenschen gegenüber. Dabei geht es nicht um die drei Minuten Lebenszeit sondern um das Signal "Ihr seid mir alle scheißegal."
 
Zuletzt bearbeitet:

Rince

Erfahrenes Mitglied
10.04.2016
759
364
Aber da habe ich schon bessere Sachen erlebt; Flaschen am Automaten abgegeben, Summe 19,74 Euro. Ich lasse mir das immer bar auszahlen, so hat man wenigstens etwas Handgeld. Ich lege der Kassiererin 26 Cent auf den Tisch. Es dauerte bestimmt 10 Sekunden, bevor sie realisiert hatte, dass sie mir einen 20 Euro Schein geben sollte.

Kleine Zwischeninfo. Du bist nicht ihr einziger Kunde an dem Tag, vermutlich gibt es noch ein oder zwei andere - dafür ist das aber dein einziger Pfandbon. Du hattest daher auch vorher Zeit, dir den Betrag, dein Kleingeld und den gewünschten Betrag zurechtzulegen und auszurechnen. Sie hat das nicht. An der Kasse hast du weder Nerv noch Zeit sowas auszurechnen, noch den manchmal verqueren Rechenideen der Kunden zu folgen. Daher das nächste mal einfach den Mund aufmachen und sagen, dass du 20€ möchtest.
 
  • Like
Reaktionen: gonzo_27
B

Blacky

Guest
Kleine Zwischeninfo. Du bist nicht ihr einziger Kunde an dem Tag, vermutlich gibt es noch ein oder zwei andere - dafür ist das aber dein einziger Pfandbon. Du hattest daher auch vorher Zeit, dir den Betrag, dein Kleingeld und den gewünschten Betrag zurechtzulegen und auszurechnen. Sie hat das nicht. An der Kasse hast du weder Nerv noch Zeit sowas auszurechnen, noch den manchmal verqueren Rechenideen der Kunden zu folgen. Daher das nächste mal einfach den Mund aufmachen und sagen, dass du 20€ möchtest.

Es zeugt wohl von geringer Auffassungsgabe, einen solchen Sachverhalt als Kassiererin nicht sofort zu überblicken.

Aber vielleicht habe ich auch nur zu hohe Ansprüche an meine Mitmenschen...
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
Sehe ich anders. Ich habe kein Problem, wenn da eine Omi an der Kasse ein bisschen Länger braucht, weil sie die Münzen nicht mehr richtig sehen kann oder die Mutter mit zwei kleinen Kindern kämpft, während sie bezahlen will. Wenn aber ein erwachsener Mensch sich offensichtlich nicht mal ansatzweise Mühe gibt, diese Aktion so kurz wie möglich zu halten, dann ist das einfach unverschämt seinen Mitmenschen gegenüber. Dabei geht es nicht um die drei Minuten Lebenszeit sondern um das Signal "Ihr seid mir alle scheißegal."
Ich finde es unverschämt, dass die Supermärkte immer am Kassenpersonal sparen.
 

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Im real life würde ich mich um 180 Grad herumdrehen; da hätte ich keinen Bedarf, diese Art von Mensch kennenzulernen.

Ich habe selten so eine Großkotzigkeit erlebt...



Es zeugt wohl von geringer Auffassungsgabe, einen solchen Sachverhalt als Kassiererin nicht sofort zu überblicken.

Aber vielleicht habe ich auch nur zu hohe Ansprüche an meine Mitmenschen...

Ich wähle Zitat #1
 

Euklid93

Erfahrenes Mitglied
14.12.2016
444
2
In diese Intelligenzbewertung kann sich die Payback GmbH übrigens auch gleich einreihen. Gibt man den Pfandbeleg mit neuen Flaschen in Zahlung, ergeben sich die Paybackpunkte nur aus der Überschusssumme. Weil ein Minus wohl im Programm ist. Habe ich also Pfand für 100 Euro und kaufe für 99 Euro Getränke, erhalte ich: ja, 0 Paybackpunkte. Gehe ich davor an die Kassa, lass mir einen 100€ Schein aushändigen und bezahle dann die Getränke, bekomme ich, wunderlicherweise 49 Paybackpunkte. Da hat auch wieder einer nicht mitgedacht.

PS: Lidl ist jetzt offiziell Akzeptanzstelle von Amex.

Das stimmt so nicht. Pfand ist ausdrücklich vom Punktesammeln ausgeschlossen. Es wird also die „anrechenbare Summe“ ermittelt (aus welcher eben Pfand, Bücher, Gutscheine etc. herausgerechnet werden, egal ob Belastung oder Gutschrift) und anschließend bepunktet.
 

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Das stimmt so nicht. Pfand ist ausdrücklich vom Punktesammeln ausgeschlossen. Es wird also die „anrechenbare Summe“ ermittelt (aus welcher eben Pfand, Bücher, Gutscheine etc. herausgerechnet werden, egal ob Belastung oder Gutschrift) und anschließend bepunktet.

Das stimmt so nicht, bzw. wollte der Senator auf etwas anderes hinaus. "Pfand ist ausgeschlossen" bedeutet, dass du keine Punkte für den Wert des mitgenommenen Pfands erhältst. Beispiel: Du kaufst 100 Glas-Flaschen mit Inhalt, der Inhalt kostet 100 Euro (1 Euro je Flasche) und als Pfand fallen 8 Euro (8 Cent je Flasche) an. Dann bekommst du nur auf die 100 Euro wirklichen Warenwert Punkte.

Ein Pfand-Bon, den man beim Bezahlen abgibt, dürfte sich aber eigentlich nicht auswirken, da dieser ja im Prinzip Bargeld darstellt. Das Beispiel des Senators zeigt das sehr schön: Geht man erst mit dem Pfand-Bon und seinem Einkauf zur Kasse, legt den Bon aber getrennt auf das Band, lässt ihn sich auszahlen und zahlt dann mit dem erhaltenen Geld seinen Einkauf, dann gibt es auf die volle Einkaufssumme Punkte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Euklid93

Erfahrenes Mitglied
14.12.2016
444
2
Dann handhabt das nicht jeder Laden gleich - bei meinem real zum Beispiel erscheint der Pfandbon nicht als Zahlung, sondern als Posten und wird daher nicht berücksichtigt.
 
  • Like
Reaktionen: RenTri

RenTri

Erfahrenes Mitglied
23.11.2015
1.784
3
Bei Getränke Hoffmann habe ich gestern auch auf den vollen Einkaufsbetrag Punkte erhalten, der Pfandbon wurde bei der Bepunktung nicht abgezogen.
Alles andere ergibt doch auch keinen Sinn!
 
D

der oesi

Guest
HKG finde ich jetzt auch eher enttäuschend was unser Thema betrifft.

Geschäfte, Restaurants - klar, geht schon Alles mit Karte.

Food Trucks sind Ali Pay/We Chat oder Octopus oder bar (teilweise nur bar), also für internationale Gäste unbrauchbar. Märkte und Suppenküchen - cash only.

Schlimm fand ich vorher die Diskussion im 7 Eleven. Obwohl Kontaktlos Terminals mit Visa/Mastercard/Union Pay Symbolen vorhanden, durfte ich meine Wasserflasche nicht kontaktlos mit Karte bezahlen. Cash oder Octopus. Auf die Frage, warum denn nicht, meinte er - no international cards.

Und das Blödeste zum Schluss - Octopus ist leider das gleiche schwachsinnige System wie die Easy Card in Taipeh. Sprich, ist zwar an sich praktisch, aber nur mit Bargeld aufladbar. Sprich, ich musste am Airport zuerst zum ATM und konnte erst danach meine Octopus Card erwerben und mit Cash aufladen. Auch Einzeltickets an den Automaten nehmen nur Ali Pay/We Chat oder bar. Ich weiß nicht, wer den Asiaten diese komischen Lösungen beigebracht hat, da sind ja selbst wir in .de und .at schon weiter, da kann man Öffi Tickets praktisch überall doch schon an den Automaten mit Karte kaufen (setzt sich langsam auch in Deutschland durch). Hm, ich hätte erwartet, dass Hong Kong als moderne Stadt und Finanzmetropole .de und .at weit voraus ist mit bargeldlosem Zahlen und eher auf australischem Akzeptanzniveau angesiedelt ist, ich stelle fest, dass man hier aber eher in der Provinzliga mit .de/.at spielt.....
 

bond007m

Erfahrenes Mitglied
01.07.2018
276
0
So was hat dann das Pendant zum Kartennerd - der Barzahlungsnerd - bei sich.

Münzen: Immer Ärger mit dem Kleingeld
FAZ;29.10.2018 meinte:
Hierzulande werden dagegen vor allem kleine Beträge fast nur bar bezahlt - bei Summen bis fünf Euro zu 96 Prozent, wie eine Studie der Bundesbank im vergangenen Jahr angab. Demnach haben die Menschen im Schnitt 107 Euro bei sich, davon 6 Euro als Kleingeld."

Interessant erscheint mir besonders, dass nur 10% im Umlauf sind und wie viel Zeit "kontaktlos" sparen würde.

DerSenator meinte:
Ich selbst bin übrigens bei ca. 1400 Bargeldloszahlungen im Jahr, aber die Bargeldzählungen zählt man natürlich nicht. Vieles passiert auch unterbewusst.
Inklusive Partnerkarten? Wie muss man sich denn 3,8 Zahlungen pro Tag vorstellen?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: gowest

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.502
5.908
MUC/INN
Inklusive Partnerkarten? Wie muss man sich denn 3,8 Zahlungen pro Tag vorstellen?

Nein, exklusive. Ich zahle ja nicht jeden Tag 3,8 mal, sondern an einigen Tagen häufiger als an anderen. Bäcker, Kiosk, Mittagessen, Bestellungen im Internet, Einkäufe (Supermärkte, Bekleidung etc.), Kino, Abendessen, Tankstelle, Bar, Abonnements etc. sammelt sich schnell einiges.
 

sp1703

Aktives Mitglied
27.07.2016
117
0
ANZEIGE
Heute in einem hippen Burgerladen (Neueröffnung) in einer NRW Stadt:

Ein bisschen mit dem Schichtleiter (evtl sogar Chef des Ladens?) unterhalten; sie nehmen keine Amex, da sie dann angeblich ca. 3,5% Gebühr zahlen würden, bei VISA laut seiner Aussage 1,5%. Kann nicht beurteilen ob seine Zahlen so stimmen. Er meinte nur "macht nichts, weil jeder der eine Amex hat, auch immer eine VISA / MC dabei hat, wegen der Akzeptanz". Da beißt sich dann die Katze irgendwie in den Schwanz..

P.S. ING DiBa VISA kontaktlos drangehalten, musste dann PIN eingeben (>50€), ging aber trotzdem super fix.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.