Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

nacho.gll

Erfahrenes Mitglied
10.03.2017
710
630
Leoben, AUT
ANZEIGE
Wie muss man sich denn 3,8 Zahlungen pro Tag vorstellen?

Ganz einfach: 10er Jause=mein Frühstück, Mittagsmenü in der Kantine, Frisches gemüse für das Abendessen im Supermarkt

und für die 0,8 die fehelen: irgendwas für die Firma gekauft, auf einen Kaffee gegangen, Drogerie, Apotheke, Baumarkt, Reinigung. Ich muss aber dazu sagen, dass man bei uns fast alles mit KK und kontaktlos zahlen kann, bzw. da es fast keine Monopole gibt, ich halt wenn es praktikabel ist dort hin gehe, wo es möglich ist, man will schließlich Meilen sammeln.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.501
5.907
MUC/INN
Heute in einem hippen Burgerladen (Neueröffnung) in einer NRW Stadt:

Ein bisschen mit dem Schichtleiter (evtl sogar Chef des Ladens?) unterhalten; sie nehmen keine Amex, da sie dann angeblich ca. 3,5% Gebühr zahlen würden, bei VISA laut seiner Aussage 1,5%. Kann nicht beurteilen ob seine Zahlen so stimmen. Er meinte nur "macht nichts, weil jeder der eine Amex hat, auch immer eine VISA / MC dabei hat, wegen der Akzeptanz". Da beißt sich dann die Katze irgendwie in den Schwanz..

P.S. ING DiBa VISA kontaktlos drangehalten, musste dann PIN eingeben (>50€), ging aber trotzdem super fix.

Nein, die zahlen stimmen de facto und definitiv nicht. Amex sind 1,9% und MC/VISA gesetzlich sowieso gedeckelt auf 0,3 oder 0,9%. Aber das kommt davon, wenn Ahnungslose in die Selbstständigkeit gehen oder Verantwortung bekommen.

PS: Und wer in der Gastro, und ausgerechnet bei Richtungen wie Pizza und Burger, mit unverschämten Margen zwischen Einsatzkosten und Verkaufspreisen, wegen 1,9% herumheult, der hat entweder überhaupt keine Ahnung, ist noch unverschämter als ich dachte oder zu blöd zum kalkulieren. So jemand hat keine treuen Gäste verdient und affine Amex-Besitzer schon dreimal nicht.

Auf dass ich zumindest auf den letzten Satz hin wieder gesteinigt werde :D

AngryMob.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: tisch und XT600

sp1703

Aktives Mitglied
27.07.2016
117
0
Nein, die zahlen stimmen de facto und definitiv nicht. Amex sind 1,9% und MC/VISA gesetzlich sowieso gedeckelt auf 0,3 oder 0,9%. Aber das kommt davon, wenn Ahnungslose in die Selbstständigkeit gehen oder Verantwortung bekommen.

Beziehen sich die gesetzlichen Deckelungen auf den "Endpreis" den das Geschäft / das Restaurant an den Acquirer zahlt oder beziehen die sich nur auf irgendeinen Zwischenschritt zwischen Acquirer, Kartengesellschaft, Bank etc etc? Sonst kann der Acquirer ja nochmal draufschlagen.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.501
5.907
MUC/INN
Beziehen sich die gesetzlichen Deckelungen auf den "Endpreis" den das Geschäft / das Restaurant an den Acquirer zahlt oder beziehen die sich nur auf irgendeinen Zwischenschritt zwischen Acquirer, Kartengesellschaft, Bank etc etc? Sonst kann der Acquirer ja nochmal draufschlagen.

Bei Amex sind die 1,9% der Endpreis.
 
  • Like
Reaktionen: sp1703
T

Txx

Guest
Bei AMEX sind die 1,9% meines Wissens Endpreis plus kleinere Gebühren. Wenn nur 2-3 Leute im Monat die Karte nutzen, kann man das gerne auf 3,5% aufrechnen, dann ist das meiner Meinung nach aber nicht die schlauste Variante, da Sumup ja schon weniger kostet und zwar ohne Zusätze wenn sich nichts geändert hat.

VISA mit 1,5% ist auch ziemlich viel, die reinen Gebühren für die Zahlung sollten bei großen Ketten nur minimal über den 0,3% liegen (Verhandlungsmacht halt zum Beispiel McD könnt ich mir gut in dem Bereich vorstellen. Ansonsten find ich über 1% schon heftig. Da sollte es eigentlich bessere Verträge geben.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Nein, die zahlen stimmen de facto und definitiv nicht. Amex sind 1,9% und MC/VISA gesetzlich sowieso gedeckelt auf 0,3 oder 0,9%. Aber das kommt davon, wenn Ahnungslose in die Selbstständigkeit gehen oder Verantwortung bekommen.
Das hatten wir mittlerweile doch oft genug:
Die Akzeptanzentgelte für Mastercard und VISA sind nicht gesetzlich gedeckelt auf 0,3%.
Auch nicht für Privatkarten; nur das Interchange, was nur einen Bruchteil der Kosten ausmacht.

PS: Und wer in der Gastro, und ausgerechnet bei Richtungen wie Pizza und Burger, mit unverschämten Margen zwischen Einsatzkosten und Verkaufspreisen, wegen 1,9% herumheult, der hat entweder überhaupt keine Ahnung, ist noch unverschämter als ich dachte oder zu blöd zum kalkulieren.
Für Gastwirtschaften rechnet das Finanzamt für den mittleren Reingewinn mit einem Richtsatz von 22%.

Mastercard und VISA liegen dagegen so um die 40%.
Wer ist da "noch unverschämter"?

:confused:


Im übrigen können wir davon ausgehen, dass die genannten Sätze für Kreditkartenakzeptanz auf den Bruttobetrag inkl. Umsatzsteuer erhoben werden - wohingegen die finanzbehördliche Reingewinnschätzung auf den Nettoumsatz ohne Umsatzsteuer gilt. D.h., dort könnten wir nochmal um die Umsatzsteuer (19%) korrigieren.
 

Paco

Erfahrenes Mitglied
11.01.2017
585
150
Hab heute bei Fossil was gekauft, dabei mittels Amazon Visa kontaktlos bezahlt. Egal wo ich bisher kontaktlos bezahlt habe, wurde noch nie nach meinem Ausweis gefragt, dort jedoch schon. Ist das gängige Praxis oder nur ne doofe Vorgabe bei denen?
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Hab heute bei Fossil was gekauft, dabei mittels Amazon Visa kontaktlos bezahlt. Egal wo ich bisher kontaktlos bezahlt habe, wurde noch nie nach meinem Ausweis gefragt, dort jedoch schon. Ist das gängige Praxis oder nur ne doofe Vorgabe bei denen?
Gängige Praxis ist das natürlich nicht und Vorgabe von Fossil mit ziemlicher Sicherheit auch nicht (wobei ich den Laden nicht kenne, in Deutschland würde ich auch das für möglich halten).
In den meisten Fällen sind es unwissende Kassiererinnen, die sich wichtig machen wollen und sich dann solche irrsinnigen Regeln ausdenken.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Statt "sich wichtig machende unwissende" vielleicht eher "von (früheren) Anweisungen verwirrte" Kassierer.

"EC-Karte bitte Name und Ausweis kontrollieren!"

Für Zahlung mit ELV, und/oder evtl. ab gewissem Betrag, subjektiven Sicherheitsbedenken ("Wenn der Neger oder Asylant zuviel kauft"), etc...
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.501
5.907
MUC/INN
Naja. Die Chinesen sind über Karten längst hinaus und nutzen AliPay/WeChat.
Da braucht man keine Karte, nur sein Smartphone.

Dass das smartphone karten ersetzen kann und daher der moderne ersatz der karten sind, ist aber auch eine einzelmeinung.
in japan wurden übrigens grad die amex platinum metallkarten eingeführt. aber damit kann man sicher nicht ao cool-hip sozialpunkte für sein persönliches konto sammeln wie die lieben 1984-kollegen vom festland.
alipay und wechat sind sicher 1000% frei der staatliche überwachung, ha ha ha.

neben den karten analog applepay/gpay klar, why not, aber ein ersatz? es lebe die akku- und handy-intakt-abhängigkeit.
 

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.373
1.998
Ist doch alles Erbsenzählerei hier! Wenn ein deutscher Händler, Gastronom oder Hotelier jeden Cent mehr Profit wirklich benötigt, dann hat er was falsch gemacht in der Kalkulation.
Ich behaupte ja immer noch dass die wenigsten der o.g. Zeitgenossen überhaupt eine solche Rechnung machen, geschweige denn rechnen können.

Die wissen nur "Kosten" und haben irgendwann mal gehört dass die unter allen Umständen zu vermeiden sind.

Das ist dumm (und machen nur Deppen)
 
D

der oesi

Guest
Naja. Die Chinesen sind über Karten längst hinaus und nutzen AliPay/WeChat.
Da braucht man keine Karte, nur sein Smartphone.

Ich weiß, Hong Kong ist nicht China. ...aber ich habe hier bisher niemanden mit dem Handy zahlen gesehen. ...die meisten zahlen nach wie vor fast alles bar. ..und wenn dann eher in Kaufhäusern etc mit Karte. Ein ziemlich ähnliches Nutzerverhalten wie zu Hause bei ähnlichem Akzeptanz Niveau. ...

Heute Macau war fast noch schlimmer. ...Hop on Hop off Bus immerhin 150 HKD nur bar. Mittagessen in Lokal mit Akzeptanzzeichen...ich will 137 MOP mit Karte zahlen. ...Mindestumsatz von 300 MOP! ( gut 30 €) Musste extra zum ATM rennen der hier nur MOP ausspuckt. ...wollte eigentlich erst in Hongkong wieder abheben da man zwar HKD in Macao verwenden kann aber nicht umgekehrt. ...nun gut, fürs nächste Mal weiß ich dass man gleich etwas großzügiger Bargeld abheben muss hier, darauf war ich nicht eingestellt. ...
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Nein, die zahlen stimmen de facto und definitiv nicht. Amex sind 1,9% und MC/VISA gesetzlich sowieso gedeckelt auf 0,3 oder 0,9%. Aber das kommt davon, wenn Ahnungslose in die Selbstständigkeit gehen oder Verantwortung bekommen.

der Ahnungslose bist du, MC/VISA liegt weder bei 0,3% noch bei 0,9% und es ist auch nicht gesetzlich gedeckelt. Gedeckelt sind die Gebühren die die Banken untereinander nehmen - wurde hier schon ca. 1000 Mal geschrieben -aber man muss das gelesene auch verstehen.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
der Ahnungslose bist du, MC/VISA liegt weder bei 0,3% noch bei 0,9% und es ist auch nicht gesetzlich gedeckelt. Gedeckelt sind die Gebühren die die Banken untereinander nehmen - wurde hier schon ca. 1000 Mal geschrieben -aber man muss das gelesene auch verstehen.

Gibt viele Tarife wo man Visa u am Ende für unter 1% bekommt
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Gibt viele Tarife wo man Visa u am Ende für unter 1% bekommt

Ist aber nicht gesetzlich gedeckelt. Zudem interessieren ja nicht die theoretischen Möglichkeiten sondern die abgeschlossenen Verträge.

Und nur mal so zur Info, in 20 Jahren Einzelhandel wurde mir ein einziges Mal aktiv ein Vertrag angeboten, und das war als ich den ersten Laden eröffnet habe. In all den Jahren hat mir weder (m)eine Bank oder ein Vertreter einen Vertag zu neuen/besseren Konditionen angeboten - jede Veränderung kam entweder automatisch oder weil ich mich darum gekümmert habe. Erschwerend kommt hinzu das die Gebühren bei so gut wie keinem Anbieter öffentlich sind, man muss überall ein Angebot einholen. Das ist alles andere als ein transparenter Markt.

Ansonsten KKs unter 1% sind nicht die Regel. Sag doch mal welcher Anbieter bei KKs Gebühren von weniger als effektiv 1% verlangt.
 
Zuletzt bearbeitet:

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.501
5.907
MUC/INN
der Ahnungslose bist du, MC/VISA liegt weder bei 0,3% noch bei 0,9% und es ist auch nicht gesetzlich gedeckelt. Gedeckelt sind die Gebühren die die Banken untereinander nehmen - wurde hier schon ca. 1000 Mal geschrieben -aber man muss das gelesene auch verstehen.

Danke, ich hab das gestern wieder gesucht und bin über Google "Kreditkartengebühren Begrenzung" auch wider besseren Wissens nur auf Artikel über die 0,3% gestoßen
Ab Mai sinken die Kreditkartengebühren

aber war selbst darüber verwundert. Danke für die Erläuterung.
 
  • Like
Reaktionen: tisch
D

der oesi

Guest
Im Land des bargeldlosen bezahlens - Schweden - ist das Handy der Grund warum sich das Bargeld verabschiedet - nicht die Karten.

Naja. ...9 von 10 Leuten an einer Kassa sieht man in Schweden mit Karte zahlen und vielleicht einen mit dem Handy. ...keinen bar. ...
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Naja. ...9 von 10 Leuten an einer Kassa sieht man in Schweden mit Karte zahlen und vielleicht einen mit dem Handy. ...keinen bar. ...

Das Bargeld wird aber nicht an der Kasse abgeschafft, das ist ein Trugschluss. Eine bargeldlose Gesellschaft ist erst möglich wenn man auch privat untereinander auf Geld verzichten kann. Und wenn man immer und ÜBERALL ohne Scheine und Münzen klarkommt.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Das Bargeld wird aber nicht an der Kasse abgeschafft, das ist ein Trugschluss. Eine bargeldlose Gesellschaft ist erst möglich wenn man auch privat untereinander auf Geld verzichten kann. Und wenn man immer und ÜBERALL ohne Scheine und Münzen klarkommt.

Selbst in Barcelona ( Spanien ) kommt man ohne größere Probleme fast komplett ohne cash aus.
 
  • Like
Reaktionen: XT600

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
ANZEIGE
Selbst in Barcelona ( Spanien ) kommt man ohne größere Probleme fast komplett ohne cash aus.

Du kommst auch in Berlin ohne größere Probleme ohne cash aus, das ist doch nicht der Punkt, und auch kein Indiz für eine bargeldlose Gesellschaft. Interessant wird es wenn du spontan etwas von privat kaufen möchtest oder dem Obdachlosen etwas zukommen lassen möchtest. Das geht ohne cash weder in Berlin noch in Barcelona ohne weiteres - in Göteborg ist dies aber kein Problem.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.