Hat jemand mit Revolut Erfahrungen?

ANZEIGE

Individualurlauber

Erfahrenes Mitglied
30.12.2011
2.729
19
Wie viele Kunden Revolut in Deutschland hat weiß ich nicht, ich könnte mir aber vorstellen, dass man seitens der Haspa versucht proaktiv gegen Marktbegleiter wie Revolut vorzugehen.

So sind die Sparkassen. Einerseits abschotten, andererseits von Apple verlangen, dass die ihren NFC-Chip freigeben. Weil man braucht doch einen fairen Wettbewerb und so(y)
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Mein "Lieblingssparkasse", die HASPA, unterscheidet zwischen Visa/vPay (kostenlos), inländischen Mastercard/Maestro/Cirrus (4,75 €) und ausländischen Karten (kostenlos).
Gibt's dafür konkrete Belege, i.e. Quittungen, oder hast du es probiert?

Ich wollte nicht auf der Wortwahl rumhacken, sondern kann mir das generell nicht vorstellen, dass einzelne ausländische Karten bepreist werden.

Ich denke daher nicht, dass diese Sparkasse schon so viele Revolut-Abhebungen verzeichnet hat, dass sie speziell diese Karten bepreisen. Zumal sie ja auch nicht wüssten, ob es nicht einfach die häufigste vertretene Karte unter UK-Bürgern ist und es daher zu einer Häufung kommt.
Ich glaube nicht, dass sie unbedingt nur die häufigsten ausländischen Karten bepreisen. Ich halte es aber für ziemlich unwahrscheinlich, dass die HASPA, falls sie bewusst diskriminieren, dabei nur auf die Abhebungsstatistik schaut.

Ich traue einer grossen Sparkasse durchaus zu, so weit am Puls der Zeit zu sein und "im Internet mitzulesen", um die verbreitetsten "hippen Zahlungs-Apps" zu identifizieren, die sich explizit an Kunden in Deutschland wenden und ihnen Konkurrenz machen. Und da sollte man unweigerlich und schnell auf Revolut treffen, zumal wenn man im Internet recherchiert.

Revolut ist in Deutschland bestimmt nicht besonders häufig vertreten, nur bei uns hier im Forum
Revolut hat allein auf mydealz schon mal tausende Likes bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:

HeinMück

Erfahrenes Mitglied
03.10.2016
2.135
301
Gibt's dafür konkrete Belege, i.e. Quittungen, oder hast du es probiert?
So steht es im PLV:

mit Mastercard, Maestro- oder CIRRUS-Karten (Kreditkarten oder Debitkarten) 4,75 EUR 8)
mit VISA CARD oder VPAY (Kreditkarten oder Debitkarten) 8)
mit Karten ausländischer Herausgeber (Kreditkarten oder Debitkarten) 8)

8) Ob und in welcher Höhe Ihr kartenausgebendes Institut Ihnen für diese Verfügung ein eigenes Entgelt berechnet, erfragen Sie bitte dort.
https://www.haspa.de/blob/16644/e9c942a425f3515014eea55ca5b429c2/preisaushang-data.pdf
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
So steht es im PLV:
Ja, schon klar, habe ich gerade vor deinem Beitrag schon angeschaut (und ja schon vor einigen Tagen was zur HASPA geschrieben).

Ich meine, ob es jemand ausprobiert hat, bzw. verwendbare Quittungen hat?
Dann schreibe ich der BaFin mal.
HASPA liegt momentan bei mir nicht um die Ecke ;)
 
  • Like
Reaktionen: HeinMück

nacho.gll

Erfahrenes Mitglied
10.03.2017
712
630
Leoben, AUT
Vermutung: Der Issuer der Mastercards (wer auch immer das aktuell ist, ggf. Revolut mittlerweile selbst) hat keine Lizenz für das Nicht-EWR-Land Schweiz.

Kann so nicht stimmen, in Österreich gibt es standard auch nur Visa und Maestro. Ursprünglich landete ich bei Revolut weil ich einen einfachen Weg suchte um an eine Visa zu kommen (M&M MC hab ich eh).

Die Maestros haben in der Tat einen österreichische BIN und werden auch als österreichische Karten von Terminals in AUT erkannt. (wg. Bargeldbehebung beim Einkauf)
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
OK, Premium oder Metal gibt's in Österreich aber auch (als Mastercard), oder?

Vielleicht wollen sie auch einfach keine Standard-Mastercards in den "kleinen" Ländern herausgeben?
 

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.655
56
HAJ
Hätte ich ahnen können, dass die physische Visa hier eingestellt wird, hätte ich lieber die damals beim Anmelden bestellt und die Maestro halt bezahlt.
 
  • Like
Reaktionen: vs_muc und konavf

Olaf Berlin

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.142
27
Hätte ich ahnen können, dass die physische Visa hier eingestellt wird, hätte ich lieber die damals beim Anmelden bestellt und die Maestro halt bezahlt.

Eingestellt? Ich dachte zukünftig darf man sich alle 3 Schemes bestellen... Wobei das ja eigentlich auch wurscht ist.
 

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
874
90

Bei der Münchner Sparkasse steht es ähnlich im Preisaushang, da werden die Maestros bzw. inländische Mastercards surcharged...
https://www.sskm.de/content/dam/myi...umente/pdf/preise-leistungen/preisaushang.pdf

Das was die Münchner Sparkasse hier treibt ist für mich absolut wettbewerbswidriges Verhalten, an die ausländischen Kunden kommt man nicht ran, aber lass uns mal die inländischen von unserem Monopol überzeugen...
 
Zuletzt bearbeitet:
T

Txx

Guest
Das ist der Grund, warum mich nie (mehr) eine Sparkasse als Kunden sehen wird!
Und wenn das letzte Tor irgendwann mal schließen sollte, lass ich sogar einen Korken knallen :D
An sich finde ich offene Technologien gut, aber dass die Sparkasse so scheinheilig Apple unter Druck setzen will und selber (siehe Gebühren und sperren an ATMs) ihre Technologie nicht frei zur Verfügung stellt ist ein Witz und ich bin da absolut für Apple und hoffe, dass es nie eine Sparkassen NFC App auf iOS gibt.
 

belimo

Erfahrenes Mitglied
21.01.2010
2.527
74
KN
Hallo zusammen

Ich bin Revolut Neuling, habe mir die App heute geholt. In meinem Profil steht "Standard", allerdings habe ich auch eine virtuelle VISA, welche ich auch gerade erfolgreich belasten konnte. Gemäss Revolut Website gibt es die virtuellen Karten doch erst ab Premium, oder? Wie passt das zusammen?
 

dorfjunge

Erfahrenes Mitglied
11.05.2017
501
76
STR
Wie sehe ich eigentlich bei Revolut, ob es sich bei der angezeigten Bankverbindung um eine individuelle IBAN handelt, oder um eine Sammel-IBAN?

Hintergrund: Habe bei PayPal ein Guthaben in USD, und wollte das nun an Revolut auszahlen, dort in EUR wechseln und dann weiter nutzen - die Gebühren für den Währungswechsel bei PayPal sind ja beinahe Sittenwidrig...
Dazu muss die IBAN bei Revolut allerdings individuell sein - glaube nicht, dass ich bei einer Auszahlung bei PayPal einen Verwendungszweck angeben kann...
 
M

monk

Guest
Wie sehe ich eigentlich bei Revolut, ob es sich bei der angezeigten Bankverbindung um eine individuelle IBAN handelt, oder um eine Sammel-IBAN?

Hintergrund: Habe bei PayPal ein Guthaben in USD, und wollte das nun an Revolut auszahlen, dort in EUR wechseln und dann weiter nutzen - die Gebühren für den Währungswechsel bei PayPal sind ja beinahe Sittenwidrig...
Dazu muss die IBAN bei Revolut allerdings individuell sein - glaube nicht, dass ich bei einer Auszahlung bei PayPal einen Verwendungszweck angeben kann...
Individuelle IBAN gibt's nur für das Euro-Konto, nicht für das USD. Dein Plan geht also nicht.
 
  • Like
Reaktionen: gambrinus
M

monk

Guest
Hallo zusammen

Ich bin Revolut Neuling, habe mir die App heute geholt. In meinem Profil steht "Standard", allerdings habe ich auch eine virtuelle VISA, welche ich auch gerade erfolgreich belasten konnte. Gemäss Revolut Website gibt es die virtuellen Karten doch erst ab Premium, oder? Wie passt das zusammen?
Virtuelle bekommt jeder, nur die Einweg-Virtuellen gibt's nur bei Premium.
 
  • Like
Reaktionen: gambrinus

sebastian.

Reguläres Mitglied
09.01.2018
99
0
Hallo zusammen

Ich bin Revolut Neuling, habe mir die App heute geholt. In meinem Profil steht "Standard", allerdings habe ich auch eine virtuelle VISA, welche ich auch gerade erfolgreich belasten konnte. Gemäss Revolut Website gibt es die virtuellen Karten doch erst ab Premium, oder? Wie passt das zusammen?

Eine virtuelle Karte kann auch von Standardbenutzern bestellt werden. Die verhält sich aber wir eine normale Karte und ändert sich nach jedem Einkauf nicht automatisch wie es mit Premium+ optional der Fall wäre.

Bis Weihnachten ist die erste (physische) Karte jedoch noch kostenfrei. Ich empfehle dir mal zu versuchen die virtuelle wieder zu löschen und eine physische zu bestellen. Danach kannst du normalerweise eine virtuelle Karte wieder kostenlos hinzufügen.

Bezüglich des Angebots: Alle Angaben ohne Gewähr. ;)
 

dorfjunge

Erfahrenes Mitglied
11.05.2017
501
76
STR
Individuelle IBAN gibt's nur für das Euro-Konto, nicht für das USD. Dein Plan geht also nicht.

Spannenderweise bekomme ich jedoch beim Anzeigen der IBAN für das USD-Konto keinen Verwendungszweck angezeigt...
Nur Inhaber-Name (ich selbst), IBAN + BIC.

Könnte jemand freundlicherweise mal schauen, wie die USD-IBAN bei Euch endet? Bei mir sind die letzten Ziffern 37 95 - danke!
 

OdinTheConfused

Aktives Mitglied
04.11.2009
240
147
Spannenderweise bekomme ich jedoch beim Anzeigen der IBAN für das USD-Konto keinen Verwendungszweck angezeigt...
Nur Inhaber-Name (ich selbst), IBAN + BIC.

Könnte jemand freundlicherweise mal schauen, wie die USD-IBAN bei Euch endet? Bei mir sind die letzten Ziffern 37 95 - danke!

Sowohl £ als auch $ IBAN haben jetzt bei mir eine individuelle nummer mit meinem Namen as Empfaenger.
 

OdinTheConfused

Aktives Mitglied
04.11.2009
240
147
ANZEIGE
GBP hatte schon immer Sort-Code und den Namen des Inhabers.
USD ist jetzt die gleiche IBAN wie beim EUR Konto.

£ hatte eine eigene account/sort code, das it korrekt, aber under SWIFT details fuer £ war es immer ein Sammelaccount. Das ist nun nicht mehr so, die IBAN ist die gleiche wie fuer $ und € aber nicht account/sort code in IBAN format. Fuer UK domestic gilt account/sort code, fuer £ via SWIFT aber die individuelle IBAN.

Es sieht so aus, als wenn die IBAN jetzt multi currency ist und transfers in €, £ und $ empfangen kann.