Die Schufa wird nur bei Rechnungskauf angefragt (Anfrage des Handels), bei Lastschrift nur infoscore.
Ja, wenn du ein Girokonto hinterlegst fragt Paypal die Idendität ab. Wird 1 Jahr gespeichert.Gab es nicht mal auch eine Identitätsprüfung durch die Schufa seitens Paypal?
Ja, wenn du ein Girokonto hinterlegst fragt Paypal die Idendität ab. Wird 1 Jahr gespeichert.
Das passiert leider auch, wenn man das Girokonto gar nicht für Lastschriften benutzt.
Gibt es irgendwelche Vorteile wenn man bei der Anmeldung zu Paysend einen Einladungscode angeben kann?
Das erkennen von Zaunpfählen, mit denen gewunken wird, aber auch nicht ;-)
Da kommt sowieso nie was brauchbares zurück... ;-)Das erkennen von Zaunpfählen, mit denen gewunken wird, aber auch nicht ;-)
- Revolut mit KK aufladen, Betrag auf Girokonto mit Girocard überweisen (z.B. ING oder DKB) und dann dessen Girocard einsetzen.Hat jemand nen kurzen Tipp für einen Weg, eine Girocard zu nutzen und das hinterlegte Konto mittels KK kostenlos aufzuladen?
Also ähnlich Revolut mit der Maestro - aber teilweise wird die Girocard ja immer noch sehr dominant verlangt und keine Maestro akzeptiert... Und dann wäre es besser als Bargeld und immerhin die KK im Hintergrund mit den jeweiligen Vorteilen zu nutzen.
Ich habe bei Revolut in den letzten 12 Monaten inzwischen rund 150.000 € so zirkuliert, ohne auch nur ein einziges Problem mit Revolut dabei bekommen zu haben.Revolut mag das gar nicht und macht schnell dicht...
PayPal ist wohl geduldiger, nur bloß nicht mit AmEx.
Einer der Gründe, warum ich kein Paypal benutze!
Standard, alle paar Tage ca. 2.000 € aufladen und überweisen. Wichtig: nicht "an mich" beim Anlegen des Empfängers wählen, sondern "an eine andere Person" oder "an eine Firma".In der Standardvariante hat man recht hohe Limits mit einzelnen Buchungen. Mehrere Hintereinander sind dann aber kein Problem. Wie machst du es und welches Model hast du?
Ich habe bei Revolut in den letzten 12 Monaten inzwischen rund 150.000 € so zirkuliert, ohne auch nur ein einziges Problem mit Revolut dabei bekommen zu haben.
Standard, alle paar Tage ca. 2.000 € aufladen und überweisen. Wichtig: nicht "an mich" beim Anlegen des Empfängers wählen, sondern "an eine andere Person" oder "an eine Firma".
Musste ich nicht. Habe ein Konto mit 30k Limit und ein zweites mit 85k Limit (als es das noch offiziell gab - inzwischen läuft ja das alte Limit als Schattenlimit weiter). Beim 85er Konto wurde mittlerweile das Limit resettet, da länger als 12 Monate Bestand.Ich habe bisher auch keine Probleme, überweise aber nicht nur an mich sondern wirklich auch an andere Empfänger. Klappt gut. Bei deinem Betrag musstest du dich aber irgendwann nochmal authentifizieren? Ich bin noch unter 30k.
Andere Person bin einfach ich (mit Schreibfehler im Namen), Firma ist Amazon.de (nämlich mein Kreditkartenkonto der Amazon.de-Visa-Karte).Die andere Person lautet auf dich oder ist es wirklich eine gänzlich andere Bankverbindung?
Muss man da nicht sowieso "Amazon KartenService" als Empfänger eintragen? Ich habe da nie auf meinen Namen überweisen.Andere Person bin einfach ich (mit Schreibfehler im Namen), Firma ist Amazon.de (nämlich mein Kreditkartenkonto der Amazon.de-Visa-Karte).
Meiner Info nach übermittelt Sepa gar keine Empfängerinformationen (u.A. der Name) an die Empfängerbank. Zumindest hatte ich das mal irgendwo gelesen.Gibt es keine Probleme mit dem Namen des "fremden" Empfängers?
Ja, genau. Deshalb ja Amazon.de.Muss man da nicht sowieso "Amazon KartenService" als Empfänger eintragen? Ich habe da nie auf meinen Namen überweisen.