Kurze Fragen? Schnelle Antworten!

ANZEIGE

Xer0

Erfahrenes Mitglied
25.01.2018
1.655
56
HAJ
ANZEIGE
Ich selber habe bei PayPal Insgesamt 4 Giro Konten hinterlegt (DKB (2*) ; ING; Comdirect; N26) und habe noch nie einen Eintrag bei der Schufa gehabt (Online Zugang ist bei mir vorhanden und somit auch alles nachvollziehbar). Deshalb stimmt so die Aussage nicht.
Es gibt tatsächlich Schufa-Abfragen von PayPal, grad entdeckt - wenn man in einem neuen Account zuerst ein Bankkonto hinzufügt, steht da "Zustimmung zur Bonitätsprüfung" etc - addet man aber zunächst eine KK verschwindet die Info/Warnung! ;)
 
M

monk

Guest
Aber wo gibst du dann deinen Namen mit Schreibfehler ein? Name des Empfängers wäre in dem Fall doch "Amazon KartenService".
Ich sprach von 2 verschiedenen Empfängern.

Einmal "an eine andere Person" mit meinem Hauptkonto und Namen mit Schreibfehler, wenn ich das Geld auf dem Hauptkonto haben will.

Und einmal "an eine Firma" mit Amazon.de als Empfänger und der Kontonummer der LBB, wenn ich das Geld direkt zurück auf die Karte überweisen will, welcher es auch belastet wurde.
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
7
Ach so, ich hatte das so verstanden, dass du von ein und derselben Zahlung sprichst. :D
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Meiner Info nach übermittelt Sepa gar keine Empfängerinformationen (u.A. der Name) an die Empfängerbank. Zumindest hatte ich das mal irgendwo gelesen.
Wenn ich es richtig verstehe insofern falsch, als dass der Name mitgesendet werden sollte. Alles andere schiene mir auch völlig abwegig, denn wie sollte die empfangende Bank sonst irgendein Risikomanagement betreiben können? Adresse jedoch wohl optional:

https://www.europeanpaymentscouncil...1/EPC125-05 2017 SCT Rulebook version 1.3.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Gibt es eigentlich bei der DKB auch so einen Sonderstatus wie bei der comdirect (comdirect first)?
 

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Wie Vermögend muss man den da sein? Ich habe da ein Volumen von circa 250k bei der DKB und weiß nichts davon.

Fände ich auch interessant - auch wie man überhaupt davon erfährt. Etwas über doppelter Wert des DKB-Depots und wurde zumindest noch nie über ein entsprechendes Programm informiert.
 

ponyhofinsasse

Erfahrenes Mitglied
23.08.2017
3.211
15
Wenn ihr genug habt, nach deren Maßstäben, nicht nach euren, dann werdet ihr entsprechend informiert
Ein paar Pfandflaschen sammeln und beim REWE einzahlen reicht da nicht

=;
 
  • Like
Reaktionen: bandito007

Paco

Erfahrenes Mitglied
11.01.2017
585
150
Ne ernst gemeinte Frage. Der einzige Grund, wieso ich noch bei der Sparkasse bin ist die Möglichkeit im Tresorraum ein Schließfach zu haben. Dieses benutzen wir auch aufgrund von unsicherer Lagerung Zuhause. Auf meine Nachfrage, ob wir dieses Fach auch bei Kündigung (Fach kostet extra) des Girokontos behalten können wurde mir dies verneint. Würde so gerne kündigen, kann es jedoch mangelnder Alternativen im näheren Umkreis nicht. Habe bei mehreren Fremdinstituten nachgefragt, entweder muss man ein Girokonto dort haben oder es gibt lange Wartefristen. Wie macht ihr das?
 
F

flopower1996

Guest
Ne ernst gemeinte Frage. Der einzige Grund, wieso ich noch bei der Sparkasse bin ist die Möglichkeit im Tresorraum ein Schließfach zu haben. Dieses benutzen wir auch aufgrund von unsicherer Lagerung Zuhause. Auf meine Nachfrage, ob wir dieses Fach auch bei Kündigung (Fach kostet extra) des Girokontos behalten können wurde mir dies verneint. Würde so gerne kündigen, kann es jedoch mangelnder Alternativen im näheren Umkreis nicht. Habe bei mehreren Fremdinstituten nachgefragt, entweder muss man ein Girokonto dort haben oder es gibt lange Wartefristen. Wie macht ihr das?

Bei solchen Fällen, bist du leider meistens machtlos. Das lassen sich die Banken gut bezahlen.
 

ReiseFrosch

Erfahrenes Mitglied
13.05.2017
1.865
162
Die Degussa bietet z.T. Schließfächer in ihren Niederlassungen. Die lassen es sich aber auch gut bezahlen.
 

insofern

Erfahrenes Mitglied
29.08.2017
1.160
689
jwd
Bin mir nicht mehr hundertprozentig sicher, aber ich glaube, ich habe vor 5 Jahren absichtlich nur das Girokonto bei der Berliner Sparkasse gekündigt und das Schließfach noch 2 Jahre länger behalten. Das Kundenverhältnis habe ich 2 Jahre nach dem Girokonto beendet.
 
  • Like
Reaktionen: Paco

ausbilderschmidt

Erfahrenes Mitglied
25.07.2018
723
303
@Escorpio-
Das ehemalige Private Banking der BayernLB in München ist in die DKB eingegliedert worden.
Ich würde dort direkt nachhören, ob Du in deren Betreuung wechseln kannst. Ich weiß nicht, ob dazu eine neue Kontonummer eröffnet werden muß.
Automatisch passiert dort meines Wissens nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Escorpio

The Hungry

Erfahrenes Mitglied
25.06.2017
614
20
Ich habe es geschafft vor ca. 8.5 Jahren bei einer Raiffeisenbank ohne Konto unterzukommen. Die Nachfrage scheint groß zu sein, da mittlerweile zwei zusätzliche Tresore im Raum stehen. Ich zahle für ein 15 cm Fach zwischenzeitlich 45 Euro / Jahr, angefangen habe ich mit 36 Euro pro Jahr.
 
  • Like
Reaktionen: Paco

vs_muc

Erfahrenes Mitglied
07.04.2017
1.910
0
MUC
Vielleicht reicht auch ein Tagesgeldkonto oder ähnliches?

Jedenfalls nicht bei der SSKM. Die haben mir selbst das TG verweigert (als ehemaligen Kunden) mit der Begründung, dass die Leute nur Unkosten bringen, weil sie Geld parken wollen, kostenfrei Einzahlen oder auf ein fremdes Referenzkonto umbuchen oder eben die Möglichkeit auf die Schließfachmiete haben wollen.

Bzgl. DKB: Der Statuskunden/Individualkunden-Stempel steht bei denen auf fast jedem Immobilien-/Schließfach-/etc.-Flyer. Was genau das intern für die heißen mag, sei mal dahingestellt.
 

amerin

Erfahrenes Mitglied
26.07.2014
2.278
5
Streit
Ich habe es geschafft vor ca. 8.5 Jahren bei einer Raiffeisenbank ohne Konto unterzukommen. Die Nachfrage scheint groß zu sein, da mittlerweile zwei zusätzliche Tresore im Raum stehen. Ich zahle für ein 15 cm Fach zwischenzeitlich 45 Euro / Jahr, angefangen habe ich mit 36 Euro pro Jahr.
Wie hoch ist die Versicherungssumme?
 

Escorpio

Erfahrenes Mitglied
30.01.2015
7.719
739
Hat jemand eine Idee wie ich in Argentinien kostengünstig an Bargeld komme? Ich habe es nun bereits mit Visa/Mastercard bei fast allen Banken versucht... Fast immer eine Begrenzung bei circa 100 Euro und dafür zwischen 7 - 9 Euro ATM Gebühr. Mit Maestro konnte ich gar kein Bargeld abheben.

Bargeld (Euro) zum tauschen habe ich genug dabei... Man wird auch überall auf der Straße angesprochen ob man tauschen möchte... Aber so wirklich sicher fühle ich mich nicht dabei.

Wenn jemand einen Tipp hat, wäre das super.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
ANZEIGE
Hat jemand eine Idee wie ich in Argentinien kostengünstig an Bargeld komme? Ich habe es nun bereits mit Visa/Mastercard bei fast allen Banken versucht... Fast immer eine Begrenzung bei circa 100 Euro und dafür zwischen 7 - 9 Euro ATM Gebühr. Mit Maestro konnte ich gar kein Bargeld abheben.

Bargeld (Euro) zum tauschen habe ich genug dabei... Man wird auch überall auf der Straße angesprochen ob man tauschen möchte... Aber so wirklich sicher fühle ich mich nicht dabei.

Wenn jemand einen Tipp hat, wäre das super.
Bei mir letztes Jahr dasselbe. Ich war nicht so lange im Land (Buenos Aires), aber Bankomaten alle mit hohen Gebühren, die mit vermeintlich niedrigeren erlaubten dann tatsächlich auch nur niedrigere Abhebebeträge.

Ich sah' kein Sparpotential, ausser eben Kartenzahlung im Handel bzw. Restaurants etc. Die waren ja zumindest in Buenos Aires wohl teils zur Kartenzahlung verpflichtet. Aber ist natürlich, aus von dir geschilderten Gründen umständlich (PIN, Unterschrift und Ausweis).

Bekannte von mir haben privat "cambio" gemacht - allerdings mit vertrauenswürdigen Kontakten vor Ort.
 
  • Like
Reaktionen: Escorpio