ANZEIGE
Zumindest seit Ende 2011 wurden nur noch V-Pay an Neukunden ausgegeben,
kann sein das es auch schon ein Weilchen vorher war
kann sein das es auch schon ein Weilchen vorher war
Zumindest seit Ende 2011 wurden nur noch V-Pay an Neukunden ausgegeben,
kann sein das es auch schon ein Weilchen vorher war
Ist das so? Ich habe 2014 noch eine normale Girocard/Maestro bekommen.
Ich hatte gerade nochmal nachgeschaut, meine alte Dame hat September 2011 das Konto eröffnet
und eine V-Pay bekommen
Altkunden bekamen ja auch weiterhin Maestro, nur mit den jetzigen Nachfolgekarten wurden alle auf VPay umgestellt.Eröffnet hatte ich das Konto schon vorher... vll deswegen, aber meine Karte von 2014 hat definitiv noch Maestro Cobranding
Ja. Wie ponyhofinsasse sagte: V PAY wurde schon lange für Neukunden ausgestellt - während gleichzeitig bei älteren Bestandskunden noch jahrelang Maestros weiterhin durch Maestros ausgetauscht wurden (bei Kartenablauf, und glaube ich auch Verlust/Beschädigung).Eröffnet hatte ich das Konto schon vorher... vll deswegen
Weiss man warum das so ist?
Ich mag Maestro iwie lieber als Vpay...
Und nur aus Interesse: Wo ist der Vorteil einer DKB-Maestro? Onlinezahlungen waren meines Wissens nach nie möglich. Gibt es tatsächlich Händler, die am POS nur Maestro und ggf. ein nationales Scheme, aber kein V PAY unterstützen?
V Pay gibt es, mit wenigen Ausnahmen, nur in Europa, Maestro weltweit.
Benutzt die Karte irgendjemand in Nicht-Euro Währung ?
Ich habe die Karte jetzt in über 10 Jahren genau 2x benutzt (in Deutschland)
Insofern ziemlich egal ob es Maestro oder V-Pay ist
Auch die Sicherheitsgründe senken für die Banken das Betrugsrisiko, und somit letztlich auch entstehende Kosten dafür.Eventuell Sicherheitsgründe: Bei V PAY gibt es, soweit ich weiß, keinen Magstripe-Fallback, und daher auch kein Skimmingrisiko bei Geldautomaten. Ich meine, vor einigen Jahren gelesen zu haben, dass das die Motivation einiger Issuer war.
Vielleicht hat aber Visa auch einfach bessere Konditionen?
Sehe ich nicht so.Benutzt die Karte irgendjemand in Nicht-Euro Währung ?
Ich habe die Karte jetzt in über 10 Jahren genau 2x benutzt (in Deutschland)
Insofern ziemlich egal ob es Maestro oder V-Pay ist
Sehe ich nicht so.
Ich benutze zwar die Co-Brand Maestro der DKB nahezu nie... im Ausland gleich gar nicht... ABER, ich weiß das ich im Notfall damit WELTWEIT Bargeld beziehen kann. Da ich die Karte im Ausland nicht nutze landet diese auch direkt bei Ankunft im Hotel im Tresor. Werde ich nun beklaut (etc.), habe ich also immer eine Sicherheit zum Bargeld Bezug im Hotel... In so einem Fall spielen auch die ATM Gebühren keine große Rolle.
Mit VPay schleppe ich einfach eine unbrauchbare Karte durch die Welt... oder muss sie eben in Deutschland lassen.
Glaube mir... Wenn du beklaut oder ähnliches wurdest, bist du froh über JEDE Möglichkeit deine Reise fortzusetzen. Da spielen 30 Euro Gebühren absolut keine Rolle.Als Backup eignet sich die zweite VISA der DKB dann aber deutlich besser,
da mit der Girocard horrende Gebühren anfallen, die mich, im Gegensatz zu dir, stören würden
und im Tresor nimmt sie auch nicht mehr Platz weg![]()
De Facto ein zusätzlicher Schufa-Eintrag für eine Kreditkarte mit 500 Euro Limit? In dem Fall wäre ich wohl fast besser dran bei einer anderen Bank eine kostenfreie Karte zu beantragen.Eine zweite DKB-Visa hat ein eigenes Limit. Standardmäßig EUR 500. Sie ist kostenfrei.
Ich nutze diese als Tagesgeldkonto.
Das Limit kann also durch Aufladen erhöht werden.
Offen steht dem Kunden natürlich, ein höheres Limit zu beantragen, was dann geprüft wird.
Als Angestellter kann man sich solche Spiele sicherlich erlauben... Als haftender Geschäftsführer bei dem selbst Amex für die Business Karten auf die GmbH ausgestellt ein Schufa-Eintrag rein klatscht... Kann ich mir solche Spiele nicht erlauben.Schon wieder diese SCHUFA Paranoia![]()
Glaube mir... Wenn du beklaut oder ähnliches wurdest, bist du froh über JEDE Möglichkeit deine Reise fortzusetzen. Da spielen 30 Euro Gebühren absolut keine Rolle.
Über eine zweite DKB Visa Karte denke ich auch nach.. Allerdings aus anderen Gründen. Würde diese gerne aus Sicherheit permanent in einem Tresor in einem anderen Wohnsitz im Ausland lassen. -> Ist die wirklich vollständig kostenfrei? (Hatte etwas von 20 Euro gelesen?!) Und wie sieht es mit dem Limit aus? Ist das eigenständig (Falls ja, gleich hoch wie von der ersten Karte?) oder teilt sich das mit der ersten Karte? @bin aktiv Kunde.
Zusätzlich stehen zwei Immobilien ins Haus und bei der Zinsberechnung spielt der Scorewert sehr wohl eine Rolle...
Gut zu wissen. ich wurde da anders informiert, allerdings tatsächlich nicht spezifisch auf Immobilienkredite sondern allgemein.Bei Immobilienkrediten hat nahezu keine Bank bonitätsabhängige Zinsen... und falls doch, dann spielt in der Regel der Schufa-Score keine Rolle dabei.
Gut zu wissen. ich wurde da anders informiert, allerdings tatsächlich nicht spezifisch auf Immobilienkredite sondern allgemein.