Streik Sicherheitspersonal 2019 an deutschen Airports

ANZEIGE

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
ANZEIGE
Sehr merkwürdig - Flugstatus Lufthansa ex FRA

15JAN FRA MUC alle Fluege OPERATIV

laut LH.com

?

Spielen die etwa schwarzer Peter, und sagen: Flug fliegt (wegen Einhaltung Rotationen) - wenn der Pax es nicht schafft an Bord zu gelangen (due industrial action = hoehere Gewalt / Force majeure), dann ist das eine "andere" Sache?

TK nach IST am 15JAN auch...

Das ist natuerlich LOGISCH nachvollziehbar - aber ob das der Durchschnittspassagier verstehen wird?

Eine Besonderheit gilt indes für Fluggäste, die am Dienstag ihre Flugreise in Frankfurt antreten wollen. Wie der Flughafenbetreiber mitteilt, sind die Sicherheitskontrollen außerhalb des Transitbereichs nicht besetzt. Sollten Sie in Frankfurt Ihre Reise beginnen, haben Sie während der gesamten Streikdauer keine Möglichkeit, ihren Flug zu erreichen. Lufthansa bittet Sie daher, sich nicht zum Flughafen zu begeben und stattdessen, wenn noch nicht erfolgt, Umbuchungsmöglichkeiten zu nutzen. In den unten genannten Kapiteln finden Sie Möglichkeiten für die Umbuchung.
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.061
3.320
FRA
Die Qatarcrew auf Doh-Fra heut Nacht hat erklaert sie fliegen morgen ohne Passagiere zurueck. Ist vermutlich die QR70. Also der Flieger kommt morgen frueh mit Paxen an. Das waers dann aber.
 

vapianojunkie

Erfahrenes Mitglied
15.01.2014
1.164
681
MUC
Streiks an so vielen Flughäfen gleichzeitig halte ich auch für überzogen. Frankfurt hätte ich persönlich auch erstmal außen vor gelassen.
Trotz allem sollte man doch aber auch mal die AG in die Pflicht nehmen. Die Angebote für mindestens sieben Bundesländer sind einfach ein Witz. Und warum alle auf den 20€ rumreiten, verstehe ich auch nicht. Ist doch klar, dass man mit der Forderung erst mal sehr hoch rangeht, um einen guten Abschluss zu bekommen.
Das große Problem ist eben, dass erstmals ein bundesweiter Tarifvertrag ausgehandelt werden soll und schrittweise eine Angleichung des Lohns erfolgen soll.
Ich sehe das ebenfalls als nicht sinnvoll, da nunmal die Lebenshaltungskosten in Frankfurt, München oder Stuttgart deutlich höher sind als in Leipzig oder Erfurt.
Im Übrigen fordert Verdi für die kommende Tarifrunde im öffentlichen Dienst, von dem eben auch die hier schon oft erwähnten Pflegekräfte betroffen sind, 6%, mindestens aber 200€ mehr. Ich hoffe inständig, dass die Gewerkschaft hier ebenso hartnäckig ist. Allerdings besteht dort aber eben das Problem, dass eine Notbesetzung immer vorhanden sein muss.

Die Lebenshaltungskosten mögen ein Trigger für die Verfügbarkeit von Arbeitskräften sein, sind aber erst einmal vollkommen irrelevant. Produktivität ist die relevante Kennzahl. Gehaltssteigerungen ohne Produktivitätssteigerungen funktionieren auf Dauer schlicht und einfach nicht. Mit eurem Lohn konkurriert ihr nicht mit Piloten, Polizisten oder Krankenschwestern, sondern mit Systemen wie sie in LHR und AMS genutzt werden und dort gefühlt den doppelten Durchsatz von FRA oder MUC bei gleichem Personaleinsatz erreichen (hat jemand hierzu konkrete Zahlen?). Je höher die Personalkosten, desto eher rechnen sich Investitionen in solche Lösungen.
 
J

jsm1955

Guest
Ist doch auch völlig Banane. Ich gönne den SiKos auch 100€ pro Stunde, wenn das denn jemand bezahlt. Nur sollen sie bitte diese Forderung durchsetzen, ohne zehntausende Menschen zu schädigen. Und sie sollen darüber nachdenken, warum WäRDiiiiii gerade sie zu ihrem üblen PR Stunt missbraucht.
 
  • Like
Reaktionen: Wuff

motorbeath

Aktives Mitglied
08.02.2018
173
0
Ist doch auch völlig Banane. Ich gönne den SiKos auch 100€ pro Stunde, wenn das denn jemand bezahlt. Nur sollen sie bitte diese Forderung durchsetzen, ohne zehntausende Menschen zu schädigen. Und sie sollen darüber nachdenken, warum WäRDiiiiii gerade sie zu ihrem üblen PR Stunt missbraucht.

Wenn das möglich wäre, sehr gerne. In der letzten Tarifrunde hat es ja geklappt. Da gehören aber immer zwei dazu.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Gibt es eigentlich gegenwärtig Verhandlungen zwischen Verdi und den Arbeitgebern, oder dient das nur dazu um den Boden zu bereiten, damit man sich nicht weiter mit minimal Lösungsvorschlägen - aus Arbeitnehmersicht- abgibt?

Flyglobal
 

Stallbewohner

Erfahrenes Mitglied
12.12.2018
286
0
Gibt es eigentlich gegenwärtig Verhandlungen zwischen Verdi und den Arbeitgebern, oder dient das nur dazu um den Boden zu bereiten, damit man sich nicht weiter mit minimal Lösungsvorschlägen - aus Arbeitnehmersicht- abgibt?

Flyglobal
Heute morgen hies es im Radio, daß die nächsten Verhandlungen am 23.1. stattfinden sollen.
 

Stallbewohner

Erfahrenes Mitglied
12.12.2018
286
0
In die Schneegebiete kann die Bundespolizei kurzfristig 230 Beamte entsenden. Da geht sowas.

So abwegig scheint mir Dein Gedanke auf den zweiten Blick allerdings gar nicht zu sein, wenn die BuPo Auftraggeber der privaten Sicherheitsfirmen sein sollte. Denn warum sollte ein Auftraggeber die von ihm beauftragten Leistungen nicht selbst ausführen, wenn der Beauftragte es nicht macht?
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
In die Schneegebiete kann die Bundespolizei kurzfristig 230 Beamte entsenden. Da geht sowas.

Nun, die Bundespolizei bringt da ihre Gerätschaften mit, die sie bedienen Kann und macht einen Einsatz den sie auch beherrscht.

Bei der Sicherheitskontrolle ist das nicht so. Da braucht es schon auch eine Schulung incl. Übung.

Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: motorbeath

BKKSteffen

Erfahrenes Mitglied
28.04.2016
1.825
63
TXL/BKK/FNC
Herrlich, wie jetzt mal wieder für die ein- oder andere Partei um Verständnis gerungen und mit Fachwissen um sich geworfen wird. Grandios!

Es fällt natürlich auch viel einfacher für die Streikenden Verständnis aufzubringen, wenn man momentan nicht selbst betroffen ist.
Aber mal abgesehen davon, dass auch ich entsetzt bin wie hier mit dem Begriff "Warnstreik" umgegangen wird, denn DAS ist nicht nur ein "Erster Schuss vor den Bug des Arbeitgebers" sondern massiver Machtmissbrauch, welches unbedingt geahndet werden sollte, sprich: Vater Staat müsste jetzt mal ein Machtwort sprechen. Aber die haben ja wichtigeres zu tun, als sich um ihr Volk zu kümmern... ok, anderes Thema.

Also ich finde ja, es würde Sinn machen das Streikrecht dahingehend zu reformieren das ein Warnstreik deutlich mehr Konsequenzen für den Arbeitgeber hat, anstatt nur das Volk auflaufen zu lassen und das noch als "Höhere Gewalt" zu verniedlichen.

Grad hier am Beispiel Airline bzw Flughafenbetreiber schlag ich mal ganz naiv vor:
Sämtliche Kosten die mir als Fluggast entstehen, von Umbuchungen (wenn die Airline nicht grosszügigerweise bereit ist, dies aus Kulanz zu tun.) bis zu der hier auch mal genannten 12.000€ Kreuzfahrt, welche dann nicht mehr erreicht werden kann, muss der Flughafenbetreiber zu 100% erstatten. Basta! Ohne wenn und aber!
Wäre das nicht ein "harter Schlag" für das Unternehmen und ein grösserer Anreiz Streiks schon im Vorfeld abzuwenden ohne diese ewigen lächerlichen Verhandlungen? Was bringt es denn, wenn sich der riesige Gewerkschaftswasserkopf und ein aufgeblähter Unternehmensvorstand bei Kaffee und Kuchen nicht zu einigen in der Lage sind?

Auch wenn die Piloten einer Airline streiken. 100% Kostenerstattung für mich als Kunden. Aus die Maus! Dann habe ich als Unbeteiligter in diesem Machtgeplänkel zwar trotzdem Frust und Ärger, aber auch die Gewissheit, dass ein Grossteil der finanziellen und sonstigen Verluste an die "Richtige Adresse" gehen.

Sorry, dass ich mich nicht so gewählt ausdrücken kann, hab halt auch nur Hauptschule.

PS: ... eigentlich ganz normal, wenn für bestimmte Berufe/Jobs seitens "Otto-Normalbürger" nicht allzuviel Verständnis bei Streiks besteht... dazu zählen bei mir leider auch die Angestellten der SiKo... subjektive Wahrnehmungen, logo.
 
J

jsm1955

Guest
Wenn das möglich wäre, sehr gerne. In der letzten Tarifrunde hat es ja geklappt. Da gehören aber immer zwei dazu.
Eben. Es ist nicht möglich, weil maßlos, unangemessen und seitens WärDiiii auch nicht ernst gemeint. Die nutzen die SiKos nur als nützliche Idioten in einem PR Stunt.

Polizisten als Streikbrecher. Das erinnert mich an eine Episode aus "Once upon a time in America" ;)
Wieso, es ist doch Aufgabe der Polizei. Sie hat lediglich ein paar Hilfsarbeiter angeheuert, die jetzt ihren Job nicht machen wollen.
 

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.335
1.986
Rheinland-Pfalz
sprich: Vater Staat müsste jetzt mal ein Machtwort sprechen. Aber die haben ja wichtigeres zu tun, als sich um ihr Volk zu kümmern... ok, anderes Thema.

Also ich finde ja, es würde Sinn machen das Streikrecht dahingehend zu reformieren das ein Warnstreik deutlich mehr Konsequenzen für den Arbeitgeber hat, anstatt nur das Volk auflaufen zu lassen und das noch als "Höhere Gewalt" zu verniedlichen.

Guter Gedanke,
der Kunde der nix dazu kann muss entlastet werden.
Aber warum nur vom AG?
Ich würde die Gewerkschaft auch beteiligen.Dann hätten beide Seite Interesse an einer schnellen Lösung.
 
Zuletzt bearbeitet:

berlinerjunge

Erfahrenes Mitglied
07.05.2010
643
552
good old THF
Zumindest mit den Umsteigern, die den rechten Weg finden.. eigentlich trifft der Streik irgendwie die Fluggesellschaften.. müssen ihre fast leeren Büchsen an die richtige Stelle auf der Welt bringen und ggf auch noch Tickets zurück erstatten. Naja, am Ende zahlen die Paxe mal wieder die Zeche
 

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.335
1.986
Rheinland-Pfalz
Zumindest mit den Umsteigern, die den rechten Weg finden.. eigentlich trifft der Streik irgendwie die Fluggesellschaften.. müssen ihre fast leeren Büchsen an die richtige Stelle auf der Welt bringen und ggf auch noch Tickets zurück erstatten. Naja, am Ende zahlen die Paxe mal wieder die Zeche
Die Zeche zahlen die Paxe UND die Airlines
Habe gerade bei TG gelesen dass sie heute mit 2 Fliegern nach FRA fliegen und einer als Sondermaschine Mittwoch morgen zurück geht.Und der andere? Was hat TG mit der Security in D zu tun...
 

motorbeath

Aktives Mitglied
08.02.2018
173
0
Gibt es eigentlich gegenwärtig Verhandlungen zwischen Verdi und den Arbeitgebern, oder dient das nur dazu um den Boden zu bereiten, damit man sich nicht weiter mit minimal Lösungsvorschlägen - aus Arbeitnehmersicht- abgibt?

Flyglobal

Nächste Verhandlungsrunde ist am 23.01. Der Verhandlungsführer der AG, Herr Friebertshäuser spricht heute davon, an diesem Termin ein neues Angebot vorlegen zu wollen und dies sei der Gewerkschaft auch bekannt.
Nun die für mich entscheidende Frage: was hindert die AG daran, dieses Angebot, das ja wohl schon vorbereitet ist, heute zu unterbreiten?
Der werte Herr Friebertshäuser war übrigens früher mal Leiter des verdi-Tarifsekretariats für den öffentlichen Dienst.

Na ja, wes Brot ich ess...
 
Zuletzt bearbeitet:
J

jsm1955

Guest
Gegenfrage: Was hindert WärDiiii daran, den Warn(!)Streik abzusagen?
 

honk20

Erfahrenes Mitglied
19.05.2011
5.357
16
dass die Maschinerie schon angelaufen ist und die Mitglieder heiss sind ...bzw schon angestachelt wurden .