Mit der für morgen geplanten Streikwelle wird der Bogen nun endgültig deutlich überspannt. ... Auch die Reisebüros in Deutschland sind durch die Streiks erheblich in Mitleidenschaft gezogen. Sie bekommen den Ärger ihrer Kunden ab und kämpfen dafür, das Vertrauen in die Reisewirtschaft wieder herzustellen. Sie leisten erhebliche, unentgeltliche Mehrarbeit, indem sie Beschwerden annehmen und Unterkünfte und Reiserouten umbuchen.
Wir achten die Tarifautonomie, aber der Umfang der Warnstreiks bei laufenden Verhandlungen halten wir für unverhältnismäßig. Es muss endlich aufhören, dass sehr kleine Gruppen zur Durchsetzung ihrer Interessen einen ganzen Wirtschaftszweig lahmlegen können.
Gibt es eigentlich genaue Informationen zum heutigen Streik in MUC?
Dieser ist ja wohl kurzfristig neu dazu gekommen, ich konnte aber bisher nur allgemeine Presseinformationen finden und bisher nichts wirklich konkretes.
Ich habe Großeltern die heute in MUC ankommen sollen und diese sind etwas panisch deswegen KLM scheint bisher keine Informationen zu MUC bekannt gegeben zu haben die Flüge nach FRA wurden alle und nach HAM bis auf den letzten gestrichen.
Aber es würden keine Unbeteiligten darunter leiden müssen. Und wenn der Arbeitskampf vorbei ist, kann man wieder arbeiten. Und muss nicht die Schäden beseitigen und z.B. versuchen, das Vertrauen der Kunden zurückzugewinnen, die vielleicht in der Zwischenzeit festgestellt haben, dass Mitbewerber auch tolle Produkte haben.
Ich bin ein großer Freund von Arbeitskampfmaßnahmen. Die satten Gewinne, die zweifelsfrei vorhanden sind, müssen früher oder später beim kleinen Mann spürbar sein.
Jetzt kommt das "aber": es müssen gesunde Forderungen sein. 20 EUR die Stunde (in allen Bundesländern?) finde ich schon frech, wenn man bedenkt, dass es sich hier um einen Anlernjob handelt, den man - lt. Berichten - in 6-8 Wochen drauf hat. Plus Zuschläge für Schichtarbeiten etc... Da käme ich mir als Arbeitgeber erstmal veräppelt vor.
Bevor gemeckert wird: auch ich habe Schichtarbeit, auch ich habe Verantwortung im Job...
![]()
Wie wäre es, wenn die Verdi mit ihren Forderungen mal "auf dem Boden bleibt"...
Die IATA erwartet für 2019 über 35 Mrd. Dollar Branchengewinn.
Sagt mein Taxifahrer auch. Und: "Trotzdem greifen die mir in die Tasche"Ich sag ieber nix dazu....sonst werde ich agressiv
Von EUR 20,- kann ich nur träumen.
Ich frage mich immer noch warum die Bundespolizei nicht herhalten muss
Thema hatten wir heute bei der Arbeit auch (Bin Zöllner am FRA)...
... dann sollte man dort mal nachschulen ... präventiv ... denn das wird ja nicht der letzte Streik sein ...U. a. weil die BP gar nicht so viele Kräfte hat, die eine Einweisung in die Bedienung von Durchleuchtungsgeräten für Gepäck und den Personenscannern haben.
... dann sollte man dort mal nachschulen ... präventiv ... denn das wird ja nicht der letzte Streik sein ...
Mal dumm gefragt: Was passiert eigentlich, wenn morgen die Arbeiter im Wasserwerk 50€ Stundenlohn fordern und dafür in einen "Warn"Streik treten?
Die IATA erwartet für 2019 über 35 Mrd. Dollar Branchengewinn.