Die Luftsicherheitsassistenten haben eine gewisse Verantwortung, das ist klar. Aber was ich interessant finde, ist dass das immer so betont wird. Sehr viele Menschen tragen in ihrem Beruf große Verantwortung für das Leben anderer, sei es z.B. im Gesundheitswesen, oder eben bei allem, was mit Reisen und Transport zu tun hat. Ich glaube, hier wird sehr bewusst mit der Angst von Menschen vor Anschlägen gespielt. Die "Verantwortung" der Assistenten ist in den letzten Jahren (sagen wir mal seit 9/11) nicht gestiegen, sondern gleich geblieben. Wie kann dann also die große Verantwortung als Argument für eine Gehaltserhöhung über dem Inflationsausgleich dienen? Ein andere Punkt: Große Teile der Arbeit sind wirklich trivial, nämlich die reine Logistik (Bereitstellung der Wannen, was muss alles da rein, manchmal kommen die Koffer rein, dann beim nächsten mal wieder nicht, etc.), und das Abtasten (bei den Ganzkörperscannern wird ja sogar die Körperstelle - bei mir grundsätzlich die linke Schulter - angezeigt, die nochmal abzutasten sind). Die Verantwortung dieser beiden Positionen ist wirklich minimal. Wo es drauf ankommt, ist die Interpretation der Bilder am Scanner. Das ist schon eher eine Spezialaufgabe und sollte von mir aus auch gerne besser entgolten werden. Unfreundlichkeit der Passagiere kann vorkommen, betrifft aber jeden Beruf mit Menschenkontakt - gerade auch bei allem, dass mit dem Reisen zu tun hat. Ich kann beim besten Willen die Forderung nach so viel mehr Lohn nicht nachvollziehen. In jeder persönlichen Gehaltsverhandlung würde man damit doch abblitzen.