ANZEIGE
Das Zertifikat nennt sich Beleihung, welche man von der Bundespolizei erhält nach Bestehen der vierteiligen Prüfung (Bildauswertung, Theorie, Personenkontrolle und Handgepäckkontrolle mittels Röntgenanlage). Die Prüfung wird durch die zuständige Behörde abgenommen.
Alle drei Jahre muss man eine Rezertifizierung machen (ärtzlicher Eignungstest und Bildauswertung). Bei Nichtbestehen ist die Beleihung weg. Dazu kommt alle fünf Jahre eine Zuverlässigkeitsprüfung gem. §7 LuftSiG.
Im Dienst sind jährlich 24 Stunden allgemeine Fortbildung vorgeschrieben, dazu wöchentlich 30 Minuten Bildauswertungstraining. Dazu kommen noch ständig neue Dienstanweisungen der Bundespolizei, die umgesetzt werden müssen.
Zu guter letzt gibt es ständige offene und verdeckte Tests durch die Bundespolizei, sowie Fachaufsichten und Leistungsfeststellungen, ebenfalls durch die Bundespolizei und dazu noch Audits durch die EU und die Bundespolizei.
Ich möchte Dir mal ausdrücklich für Deine Präsens hier danken. Es liegt ja in der Natur der Sache, dass Du hier jede Menge Gegenwind bekommst, was sicher nicht immer so angenehm ist, aber gibst uns gleichzeitig auch einige wertvolle Einblicke. Mir war zum Beispiel nicht klar, dass jeder Assistent die Bildauswertung machen können muß. Ist das in der Praxis auch so, dass die verschiedenen Aufgaben quasi durchrotiert werden?