Streik Sicherheitspersonal 2019 an deutschen Airports

ANZEIGE

Herr Bierwurst

Erfahrenes Mitglied
27.03.2011
1.292
29
ANZEIGE
Das Zertifikat nennt sich Beleihung, welche man von der Bundespolizei erhält nach Bestehen der vierteiligen Prüfung (Bildauswertung, Theorie, Personenkontrolle und Handgepäckkontrolle mittels Röntgenanlage). Die Prüfung wird durch die zuständige Behörde abgenommen.
Alle drei Jahre muss man eine Rezertifizierung machen (ärtzlicher Eignungstest und Bildauswertung). Bei Nichtbestehen ist die Beleihung weg. Dazu kommt alle fünf Jahre eine Zuverlässigkeitsprüfung gem. §7 LuftSiG.

Im Dienst sind jährlich 24 Stunden allgemeine Fortbildung vorgeschrieben, dazu wöchentlich 30 Minuten Bildauswertungstraining. Dazu kommen noch ständig neue Dienstanweisungen der Bundespolizei, die umgesetzt werden müssen.

Zu guter letzt gibt es ständige offene und verdeckte Tests durch die Bundespolizei, sowie Fachaufsichten und Leistungsfeststellungen, ebenfalls durch die Bundespolizei und dazu noch Audits durch die EU und die Bundespolizei.

Ich möchte Dir mal ausdrücklich für Deine Präsens hier danken. Es liegt ja in der Natur der Sache, dass Du hier jede Menge Gegenwind bekommst, was sicher nicht immer so angenehm ist, aber gibst uns gleichzeitig auch einige wertvolle Einblicke. Mir war zum Beispiel nicht klar, dass jeder Assistent die Bildauswertung machen können muß. Ist das in der Praxis auch so, dass die verschiedenen Aufgaben quasi durchrotiert werden?
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.577
6.189
Und bei ner 3-Monatsausbildung is das Zertifikat was wert oder ist das so eines wo man es halt hat, falls der Auftraggeber eines sehen will um jemand die Schuld im Fall des Falles schieben zu können?

Das ist doch egal. Es dürfen nur Personen mit einer Mindestqualifikation eingesetzt und es müssen bestimmte Prozeduren eingehalten werden, wenn Anküfte aus Deutschland in anderen Ländern weiterhin als „clean“ gelten sollen, damit man dort vor dem Umsteigen nicht nochmal durch die SiKo muss.
 
A

Anonym70281

Guest
Bei anderen Großevents/Fußballspielen/wasauchimmer schafft man es doch auch, genügend Polizisten (ob jetzt "normale" oder Bundespolizei sei mal dahingestellt) temporär zusammenzuziehen. Warum soll das in diesem Fall nicht auch klappen?

Weil Großevents/Fussballspiele/wasauchimmer nicht wenige Tage vorher angekündigt werden, sondern in der Regel mit mehreren Monaten Vorlauf. Zudem werden solche Veranstaltungen erst genehmigt, wenn u.a. die Polizei dem zustimmt. Allein beim Thema Spielplan der Fussballbundesliga gibt es zig Vorgaben seitens der Länder, Städte, etc. wann z.B. Risikospielen auf gar keinen Fall stattfinden dürfen usw.usf.
Wenn ich mich recht erinnere, ist es z.B. zu Zeiten, als in München noch beide Clubs erstklassig waren, nicht gestattet gewesen, dass beide am selben (Spiel)Tag ein Heimspiel haben dürfen.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

Stallbewohner

Erfahrenes Mitglied
12.12.2018
286
0
Mir ist nach tagelanger, pausenloser Lektüre dieses Threads inzwischen klar geworden, daß es nicht um die Frage geht, ob POM Fritz über die Qualifiaktion verfügt, mich zu fragen, ob ich Flüssigkeiten dabei habe, sondern um ein vom Innenministerium offenbar nicht ganz soo wichtig angesehenes Problem.

Altersbedingt kann ich mich noch daran erinnern, wie in Hamburg einmal die Müllabfuhr streikte. Im Sommer. Es stank zum Himmel.
Auch die Müllabfuhr ist grundsätzlich eine staatliche Aufgabe. Gleichwohl wurde die einmalige Chance vertan, das LKA und andere Polizeibehörden ein einziges Mal zu einer sinnvollen Tätigkeit heranzuziehen, obwohl am dafür erforderlichen Ausbildungsstand kaum ein Zweifel bestand.

Helmut Schmidt hätte die Bundeswehr gerufen.
 

bsa

Erfahrenes Mitglied
17.08.2010
646
0
WI
Weil ich selbst einmal die Prio Siko in STR für eine knappe halbe Stunde lahm gelegt hatte, kenne ich den Ablauf:

darf man fragen, um was es ich in dem Koffer gehandelt hatte und ob man dich irgendwie um Informationen bzw. Details gebeten hatte um was es sich handeln könnte?
Ich wüßte nicht wie ich mich bei so einem Trubel verhalten sollte. Proaktive Hilfe anbieten oder ruhig stehen und alles über sich erstmal ergehen lassen.
Haben sie dich über das Vorgehen informiert?

Ich hatte bisher nur einmal einen positiven Sprengstofftest nach nem Handabstrich, selbst bei der Wiederholung. War auch sehr unangenehm. Gelöst wurde es durch 2 nette BPols und die Auflösung das es wohl die Inhaltsstoffe eines Erfrischungstuchs (von LH :D ) waren.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.677
11.628
irdisch
Ich bin ein friedlicher Mensch, habe aber an einer gewissen Tasche, die ich manchmal beim Fliegen mithabe, gewisse, feinste Sprengstoffanhaftungen.
Gute Kontrollen finden die und wischen dann nochmal, aber die bleiben unaufgeregt und es geht alles auch schnell. Ich kläre das dann immer auf und sage denen, dass sie gut waren.
 

motorbeath

Aktives Mitglied
08.02.2018
173
0
Ich möchte Dir mal ausdrücklich für Deine Präsens hier danken. Es liegt ja in der Natur der Sache, dass Du hier jede Menge Gegenwind bekommst, was sicher nicht immer so angenehm ist, aber gibst uns gleichzeitig auch einige wertvolle Einblicke. Mir war zum Beispiel nicht klar, dass jeder Assistent die Bildauswertung machen können muß. Ist das in der Praxis auch so, dass die verschiedenen Aufgaben quasi durchrotiert werden?

Es wird ständig durchrotiert. Alle 20 Minuten wird die Position gewechselt, da man nicht länger am Monitor sitzen darf.

Kurzes Update zur aktuellen Situation: scheinbar gibt es oder soll es bald ein neues Angebot der AG geben.
 
  • Like
Reaktionen: peter42

defiant

Reguläres Mitglied
17.01.2019
30
24
Neulich habe ich eine intensivere Kontrolle einer anderen Reisenden miterlebt. Nach positivem Test rief das Sicherheitspersonal zwei Beamte der BP hinzu. Der machte dann Witze wie "Wenn ich jetzt in Ihre Tasche greife, finde ich da eine Bombe?" oder "So, dann gucken wir mal nach der Bombe". Die Reisende war recht irritiert.

Eine ganz andere Frage: Mein Flug von Köln nach Hamburg ist wegen des Streiks auch gestrichen worden - in Köln wurde allerdings nicht gestreikt. Was meint Ihr, besteht Anspruch auf Flugentschädigung?
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.577
6.189
Eine ganz andere Frage: Mein Flug von Köln nach Hamburg ist wegen des Streiks auch gestrichen worden - in Köln wurde allerdings nicht gestreikt. Was meint Ihr, besteht Anspruch auf Flugentschädigung?

„Flugentschädigung“ wurde doch von allen Airlines angeboten: kostenlose Umbuchung oder Erstattung.

Nur Kompensationszahlungen wird es natürlich nicht geben. ;)
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.331
1.199
Weil ich selbst einmal die Prio Siko in STR für eine knappe halbe Stunde lahm gelegt hatte, kenne ich den Ablauf:

Sieht die Person am Scanner etwas verdächtiges im Bild wird zuerst der Kollege befragt (ob das allgemein so ist oder nur in diesem Fall kann ich jetzt nicht beurteilen) dann wird der anwesende BPoler dazu gerufen.
Dieser nimmt den Sachverhalt selbst in Augenschein in meinem Fall wurden dann weitere BPoler hinzu gerufen der Koffer wurde X mal hin und her im Röntgengerät bewegt während sich drei BPoler und zwei SiKo-Leute den Bildschirm angesehen haben.

Nach einer Ewigkeit wurde der Koffer zum Ende des Bandes gefahren wo bereits zwei andere BPoler gewartet haben von diesen kam dann die Befragung und Aufforderung den Koffer zu öffnen.

Ich gehe davon aus dass in Fällen von verdächtigen Gegenständen immer der Beamte hinzu gerufen wird und dieser die eigentlichen Maßnahmen bestimmt und auch durchführt.

Gibt es eigentlich Informationen ob noch bis zum nächsten Verhandlungstermin noch Streiks drohen?

Bei mir war es etwas anders: Die hatten beim Durchleuten etwas gesehen, dann kam reinschauen und Wischtest. Nachdem der auch (warum auch immer) anschlug, wurde die BuPo gerufen, die dann anch Ticket und RP fragen und ob ich in letzter Zeit mt Chemikalien hantiert hätte. Danach wurde das Gepäckstück nochmal komplett durchsucht, dann war nach ca. 10 Minuten allles OK. Bis heute weiß ich aber nicht, was Ursache war. Wir hatten das jetzt 2-3 Mal und einige Male dass sprechende Puppen noch mal im extra Raum gescanned wurden (seitdem nehmen wir die nicht mehr mit).

Lief alles ganz gesittet und freundlich ab.
 
Zuletzt bearbeitet:

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.331
1.199
„Flugentschädigung“ wurde doch von allen Airlines angeboten: kostenlose Umbuchung oder Erstattung.

Nur Kompensationszahlungen wird es natürlich nicht geben. ;)

Bei Abflug an einem unbestreikten Airport? Da kann man durchaus argumentieren, dass der Flug hätte stattfinden können. Die evtl. notwendige Flugzeugpositionierung fällt dann unter zumutbare Maßnahmen.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.577
6.189
Bei Abflug an einem unbestreikten Airport? Da kann man durchaus argumentieren, dass der Flug hätte stattfinden können. Die evtl. notwendige Flugzeugpositionierung fällt dann unter zumutbare Maßnahmen.

Man könnte es probieren, ich bin mir allerdings sehr sicher, dass es fast aussichtslos ist. Lasse mich aber gern eines besseren belehren.
 

tix

Erfahrenes Mitglied
20.02.2011
3.952
2.180
Kurzes Update zur aktuellen Situation: scheinbar gibt es oder soll es bald ein neues Angebot der AG geben.

Also ist alles so gelaufen, wie es vorhersehbar war: die Arbeitgeber kommunizieren kurz vor der nächsten Verhandlungsrunde ihre Verhandlungsbasis. Was auch sonst.

Und wozu jetzt genau diese ganze "Warn"-Streik-Sch***sse?


In STR werden im Moment Tensatoren zur Paxlenkung vor den Bordkartenkontrollen aufgebaut.

Naja, die braucht's ja an einigen Tagen auch ganz ohne Streik, wenn man vermeiden möchte, daß die Schlange bis raus auf die Zufahrt geht.
 

wideroe

Erfahrenes Mitglied
13.01.2011
2.565
1.192
Wie gesagt, für das geforderte Gehalt bekomme ich auch Hochschulabsolventen in der IT Branche!

Für 40.000 EUR? Was sind das für IT'ler mit Hochschulabschluss?

Abr wie Kollege Airsicknessbag schon ausführte: Wenn das Kriterium entscheidend wäre, gäbe es keine taxifahrenden Akademiker und keine fußballspielenden Millionäre mit Hauptschulabschluss. Aber egal, die eigentliche Frage ist: Warum sollte eine Berufsgruppe seine Gehaltsforderungen an anderen Berufen orientieren und nicht am eigenen leverage?

Was die BuPos betrifft - die sind in der A-Besoldung, das Gehalt ist felsenfest zementiert. Ein A7-Beamter (Einstiegsamt) hat Netto mehr als ein SiKo-Mensch mit 20 EUR/h.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Wie meinen? :confused:

Ich erbitte dringenst PM mit Details über ebensolche Hochschulabsolventen in der IT Branche.

Mir war gar nicht bewusst, dass du in deinem Unternehmen IT Absolventen, also Absolventen der Internationalen Theologie beschäftigst. Diese kannst du sicher zu 20Euro/ Stunde bekommen, denke ich. Ich kenne aber momentan leider keinen, nicht mein Fachgebiet. Aber Forenbruder jsm1955 kann sicher aushelfen.

Flyglobal
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.974
13.495
FRA/QKL
Mir war gar nicht bewusst, dass du in deinem Unternehmen IT Absolventen, also Absolventen der Internationalen Theologie beschäftigst. Diese kannst du sicher zu 20Euro/ Stunde bekommen, denke ich. Ich kenne aber momentan leider keinen, nicht mein Fachgebiet. Aber Forenbruder jsm1955 kann sicher aushelfen.

Flyglobal
Das mit den Theologen hat nicht geklappt, siehe folgenden Projektplan:

Then%2Ba%2Bmiracle%2Boccurs.jpg
 

kingair9

Megaposter
18.03.2009
22.378
772
Unter TABUM und in BNJ
Ich war ein paar Tage wegen anderer Aktivitäten „out of the Loop” und habe das Thema nicht verfolgt - man möge mir daher meine Frage verzeihen: Ist für Montag schon irgendetwas angekündigt bzw latent angedroht?
 
A

Anonym-36803

Guest
Ich war ein paar Tage wegen anderer Aktivitäten „out of the Loop” und habe das Thema nicht verfolgt - man möge mir daher meine Frage verzeihen: Ist für Montag schon irgendetwas angekündigt bzw latent angedroht?
Bis zur nächsten Verhandlungsrunde am 23.1. ist erstmal Ruhe.
 
  • Like
Reaktionen: kingair9