Kreditkartenakzeptanz

ANZEIGE
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Warum soll man ihn melden? Weil er euren Kreditkarten-Fetisch ins Lächerliche zieht?
Vermutlich weil er in diesem Thread weder etwas sinnvolles beizutragen hat noch die Grundlagen der höflichen Interaktion mit anderen Menschen beherrscht.
Es ist absolut absurd, sich einen Thread auszusuchen, der sich mit der Akzeptanz von KK beschäftigt und dann in diesem Thread permanent zu sticheln, dass man sich mal nicht so anstellen solle wenn man nicht mit KK zahlen kann. Thema verfehlt. Setzen. Sechs.

Und der Witz: Das lästige Gestichele wäre ja noch nichtmal das Drama, aber beleidigende Auswüchse kann man sich in Foren wie diesem sparen, dafür gibt es die Kommentarfunktion bei Heise.
Auch der erfolgreiche Unternehmer daukind, der jeden Monat einen mittleren vierstelligen Betrag ausgibt und dabei mit einem Anteil von 50 Euro Bargeld auskommt, obwohl er in einer 3000-Seelen-Gemeinde wohnt, sollte in der Lage sein, seine Texte ohne persönliche Diffamierungen und Pauschalbeleidigungen zu verfassen. Aber das Thema hatten wir ja inzwischen eigentlich oft genug, nicht wahr!?
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Vermutlich weil er in diesem Thread weder etwas sinnvolles beizutragen hat

Sowohl in diesem Thread, wie auch im kompletten Forum habe ich deutlich mehr sinnvolles beigetragen als Du.

noch die Grundlagen der höflichen Interaktion mit anderen Menschen beherrscht.

Wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus...

Es ist absolut absurd, sich einen Thread auszusuchen, der sich mit der Akzeptanz von KK beschäftigt und dann in diesem Thread permanent zu sticheln, dass man sich mal nicht so anstellen solle wenn man nicht mit KK zahlen kann. Thema verfehlt. Setzen. Sechs.

Wo sonst sollte ich mich denn über Leute lächerlich machen, die alle wissen(!), dass man in Deutschland nicht alles bargeldlos bezahlen kann, dann trotzdem keine paar Euro einstecken haben und sich jedes Mal erneut köstlich über ihre eigene Dummheit... äh... nein... über die Ignoranz der Händler (die übrigens alle bald Pleite sind, weil gowest und Konsorten wissen es ja besser) aufregen?
 

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Sowohl in diesem Thread, wie auch im kompletten Forum habe ich deutlich mehr sinnvolles beigetragen als Du.

Das glaube ich dir mit kurzem Blick auf dein Registrierungsdatum und die Anzahl Beiträge sogar, deine Quote dürfte allerdings trotzdem nicht allzu gut aussehen, wenn ich mir dieses Unterforum so ansehe.
Ich will übrigens auch gar nicht behaupten, dass ich dich grundsätzlich als unangenehm wahrnehme, teils finde ich deinen Input sogar recht wertvoll. Umso verwunderlicher für mich, dass du dich an manchen Stellen so wenig unter Kontrolle hast und den Troll raushängen lässt.


Zum Thema: Habe einen Kunden (recht bekannter Name), bei dem für die Mitarbeiter ein eigenes Zahlungssystem über die hauseigenen Zugangskarten umgesetzt wurde. So weit nicht nichts besonderes. Der Clou ist jedoch, dass man diese Karten sowohl mit Bargeld als auch mit Kreditkarte (auch kontaktlos) aufladen kann - finde ich ganz nett gelöst.
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.428
5.751
MUC/INN
Zum Thema: Habe einen Kunden (recht bekannter Name), bei dem für die Mitarbeiter ein eigenes Zahlungssystem über die hauseigenen Zugangskarten umgesetzt wurde. So weit nicht nichts besonderes. Der Clou ist jedoch, dass man diese Karten sowohl mit Bargeld als auch mit Kreditkarte (auch kontaktlos) aufladen kann - finde ich ganz nett gelöst.

Wo ist denn da der Sinn dahinter? Eine Karte mit einer Karte aufladen. Das ist in etwa so, als tanke ich mein Auto und bezahle mit Öl.
 
  • Like
Reaktionen: gowest und Femminello

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Wo ist denn da der Sinn dahinter? Eine Karte mit einer Karte aufladen. Das ist in etwa so, als tanke ich mein Auto und bezahle mit Öl.
Stimmt nicht, der Vergleich hinkt. Die Mitarbeiter sollen in der Lage sein, alle Automaten und in der Kantine bargeldlos zu zahlen, man kann als Arbeitgeber seine Angestellten allerdings schlecht dazu nötigen, sich eine KK anzuschaffen oder überhaupt immer eine KK oder girocard mit sich zu führen. Denn hat dann wieder einmal jemand seine KK oder girocard vergessen bräuchte man wieder eine Möglichkeit Bargeld zu verarbeiten. Dadurch dass aber alle Mitarbeiter auf dem Firmengelände zu jeder Zeit ihre Zugangskarte am Körper zu tragen haben, kann man auf bargeldloser Bezahlung bestehen.

Ich finde es geschickt gelöst.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.163
4.045
Wo ist denn da der Sinn dahinter? Eine Karte mit einer Karte aufladen. Das ist in etwa so, als tanke ich mein Auto und bezahle mit Öl.

Karte in bar aufladen ist ja noch besser, in dein Beispiel übertragen bezahlt man dann die Tankfüllung an der Tankstelle mit Öl, das man vorher an einer anderen Tankstelle mit Karte gekauft hat. :D

man kann als Arbeitgeber seine Angestellten allerdings schlecht dazu nötigen, sich eine KK anzuschaffen oder überhaupt immer eine KK oder girocard mit sich zu führen. Denn hat dann wieder einmal jemand seine KK oder girocard vergessen...

Jeder Arbeitgeber nötigt seine Angestellten, ein Bankkonto zu haben. Warum können sie dann nicht auch direkt von da ihr Geld wieder ausgeben?

Hier wird wieder mal so getan, als würde das Gehalt in bar ausgezahlt und als hätte man immer Bargeld dabei, auch wenn man seine Karte vergessen hätte. Wie darf man sich das vorstellen, dass einer daheim sinnlos seine Karte aus der Geldbörse nimmt, das Bargeld drinlässt und dann so loszieht? Warum sollte man das tun?

Das ist ja der Witz an der Barzahlerei: Praktisch jeder bezieht sein Einkommen bargeldlos, dann wird der sinnlose Zwischenschritt des Bargelds eingebaut. Wozu!?
 
Zuletzt bearbeitet:

ReviloCGN

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
1.065
75
CGN
Mal wieder in einer Postfiliale:
Ich : "Ich zahle mit Karte"
Sie: "Aber nur EC"
Ich: "EC, was ist denn das?"
Sie: "?"
Ich: "Sie sind doch auch Bank und vertreiben Kreditkarten, oder?"
Sie: "Das hat damit nichts zu tun..."
Ich: "Wenigstens Maestro?"
Sie: "Versuchen Sie es mal..."

Revolut Maestro ging durch.
Ich kapiere diesen kundenunfreundlichen Laden mit den längsten Wartezeiten am Markt nicht...
 

chris_flyer

Erfahrenes Mitglied
08.06.2015
2.726
1
Wiesloch,FRA,STR
Stimmt nicht, der Vergleich hinkt. Die Mitarbeiter sollen in der Lage sein, alle Automaten und in der Kantine bargeldlos zu zahlen, man kann als Arbeitgeber seine Angestellten allerdings schlecht dazu nötigen, sich eine KK anzuschaffen oder überhaupt immer eine KK oder girocard mit sich zu führen. Denn hat dann wieder einmal jemand seine KK oder girocard vergessen bräuchte man wieder eine Möglichkeit Bargeld zu verarbeiten. Dadurch dass aber alle Mitarbeiter auf dem Firmengelände zu jeder Zeit ihre Zugangskarte am Körper zu tragen haben, kann man auf bargeldloser Bezahlung bestehen.

Ich finde es geschickt gelöst.
Noch besser ist es, wenn es direkt vom Konto bzw. Lohn abgezogen wird. Bei uns kommt man ganz ohne Bargeld und Kreditkarten/EC-Karten aus.
 

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Das ist ja der Witz an der Barzahlerei: Praktisch jeder bezieht sein Einkommen bargeldlos, dann wird der sinnlose Zwischenschritt des Bargelds eingebaut. Wozu!?

Es geht darum, gleichberechtigte Optionen anzubieten, nicht darum, vorzutäuschen, dass Bargeld oder KK jeweils für sich das einzig Wahre ist.

Ein guter Arbeitgeber achtet auf alle seine Angestellten, dazu gehört auch, dass alle Leistungen möglichst niedrigschwellig angeboten werden.

Mein Vater bewahrt seine "EC-Karte" zeit seines Lebens in einer Bargeld-Kassette auf und holt sie dort nur raus um damit zur Bank zu fahren um dort Bargeld abzuholen - im Anschluss packt er beides wieder in die abgeschlossene Kassette. Könnte mich stören, muss es aber nicht. Soll er machen wie er denkt, sei ihm gegönnt.

Im Kontrast dazu zahle ich mit Karte so oft es irgendwie geht.

Wir sind in keinem Glaubenskrieg und keiner muss sich auf eine Seite schlagen. Wir durchleben eine gesunde Evolution, das Geldwesen braucht keine blutige Revolution.
 

br403

Erfahrenes Mitglied
28.11.2016
1.897
930
MUC
Tja, Kantinen, auch so ein Drama. Ich bin ja jede Woche bei irgendeinem Kunden in Europa unterwegs, und selbst in KK Ländern wie Frankreich oder Schweiz wird dort mit Closed Loop Systemen hantiert. Wenn man eingeladen wird ok, manchmal muss man aber auch Gästekarten kaufen, die kosten dann Pfand und man bekommt das Geld in Münzen wieder. Das ist großer Mist. Das sind dann auch so die Gründe warum ich immer mit Bargeld hantieren muss, denn entweder man geht mit in die Kantine oder man hungert Mittags.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und gowest

WiCo

Erfahrenes Mitglied
05.01.2014
2.239
931
Tja, Kantinen, auch so ein Drama. Ich bin ja jede Woche bei irgendeinem Kunden in Europa unterwegs, und selbst in KK Ländern wie Frankreich oder Schweiz wird dort mit Closed Loop Systemen hantiert. Wenn man eingeladen wird ok, manchmal muss man aber auch Gästekarten kaufen, die kosten dann Pfand und man bekommt das Geld in Münzen wieder.
Das Drama potenziert sich, wenn Du an einer Uni, die keine Barkasse in der Mensa mehr hat und nur noch proprietäre Karten, eine Tagung mit 500 Leuten organisieren willst.
 

Tord

Erfahrenes Mitglied
22.08.2018
1.272
289
Das Drama potenziert sich, wenn Du an einer Uni, die keine Barkasse in der Mensa mehr hat und nur noch proprietäre Karten, eine Tagung mit 500 Leuten organisieren willst.
Nur weil ihr so geizig seid! Ladet die doch bitte ein! :D

Nee, ernsthaft, so ein System ist natürlich fatal wenn es sich um ein offenes Gelände wie eine Uni handelt.
Bei dem Kunden hier kommt keiner auf das Gelände, ohne dass er oder sie die Hausordnung gegengezeichnet und eine Zugangskarte ausgehändigt bekommen hat. Wobei natürlich auch da das Problem besteht, dass sich Tagesgäste erst Geld auf die Karte laden müssen um sich das Restguthaben direkt nach dem Kantinenbesuch wieder auszahlen zu lassen bevor die Karte an der Zutrittskontrolle beim Verlassen des Geländes wieder abgegeben wird.
Dafür ist das System für Angestellte und "Langzeitgäste" aber relativ nett.
 

gonzo_27

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
258
0
Technische Frage / Hinterlegung von Kaution

Hat jemand hier eine Ahnung, ob es bei der Reservierung eines Betrages (bspw. Hinterlegung der Kaution bei einer Autovermietung) prinzipielle Unterschiede bei der technischen Abwicklung zwischen Visa und Mastercard einerseits und Anbietern wie American Express und Diners Club andererseits gibt?

Hintergrund: Orlando rent a car (Mietwagenanbieter auf den Kanarischen Inseln) hat in seinen AGB (Punkt 7) folgenden Passus stehen:
For purpose of the deposit, we accept the following credit cards - Euro Card, Master Card, Visa, Visa Electron. Please note that at the current time American Express and Diners Club credit cards are not permitted for the security deposit.
American Express und Diners Club werden also zur Zahlung (siehe Punkt 5 der AGB), nicht aber zur Hinterlegung der Kaution akzeptiert.

Was ist der Sinn bzw. Hintergrund dafür? Ist es für den Händler bei Visa und Mastercard einfacher bzw. schneller möglich, auf den reservierten Betrag auch tatsächlich zuzugreifen/abzubuchen? Hat das jemand schon einmal auch bei anderen Anbietern gesehen?

Mein Interesse ist rein technischer Natur. Praktisch sollte das Ganze ja keine Einschränkung sein, da ja wohl jeder Inhaber einer Kreditkarte von American Express oder Diners Club ja wohl noch mindestens eine Karte haben wird, bei der man international weit verbreitete Akzeptanz voraussetzen kann, also eben gerade Visa oder Mastercard.
 
Zuletzt bearbeitet:

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
8.163
4.045
Evtl. blocken die die Kaution nicht, sondern buchen sie ab. Machen manche komische Vermieter hier in Spanien gerne mal.
Da ist der Gebührenunterschied bei den Kautionen von über 1000 € natürlich massiv. Und evtl. sieht AmEx so was auch nicht gerne.

Mal davon abgesehen dass sie "Euro Card" akzeptieren, von wann sind die Bedingungen? 1992?
Macht alles einen ganz typischen Eindruck bei dem ich dir raten möchte, mal zu schauen was das Auto woanders kosten würde. ;)
 

ausbilderschmidt

Erfahrenes Mitglied
25.07.2018
709
290
Auf den Kanaren mietet man am besten bei Cabrera Medina, Buchung darüber oft paar Euro billiger als Cicar, obwohl man dort dann das Auto kriegt.
Wenn man zuviel Benzin im Tank hat und das Auto am Nachtschalter abgibt, muß man Rückzahlung anfordern, das klappt dann aber auf die KK problemlos.
 

eins_elf

Reguläres Mitglied
27.08.2017
30
3
ABER für mich habe ich ja dargelegt, dass ich nur sehr selten Bargeld brauche, höchstens noch beim Bäcker und Dönermann, die typischen Beispiele, ersteres rüstet gerade massiv auf und letzteres, nunja, das wird wohl leider noch dauern.

Kann zumindest in Berlin nicht erkennen, wie bei Bäckereien angeblich Kartenzahlung massiv im Kommen ist. Nach meinem Gefühl immernoch 97% cash only. Kenne eigentlich nur Junge und Ditsch (Czerr angeblich auch, habe aber diverse Filialen ohne Kartenlesegerät gesehen), die Karte nehmen (und da nimmt das kaum einer in Anspruch).
Erstaunlicherweise kann man bei Le Crobag am Berlin Südkreuz tatsächlich mit Karte zahlen. Keinerlei Hinweis darauf, Gerät natürlich unterm Tresen versteckt, und das beste: nachdem ich meine Bestellung aufgegeben habe und sagte "kann ich mit Karte zahlen?" kommt genervt zurück "Das müssen se aber vorher sagen" (er meint wohl, bevor er anfängt, was in die Kasse zu tippen). Hat er dann aber doch noch gemacht, er hat mich sogar kontaktlos selber ranhalten lassen und es ging recht fix. Naja, aber wenn man es so handhabt, wird der Anteil an Kartenzahlung bei Le Crobag natürlich bei 0,x% bleiben.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin und gowest

gonzo_27

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
258
0
ANZEIGE
@alex3r4:
Ja, dass dieser Anbieter irgendwie nicht ganz "koscher" ist, ist mir auch aufgefallen und hat mich auch schon dazu gebracht, einen Bogen um ihn zu machen... Hinzu kommt: Trotz des "rumpeligen" Auftritts und der merkwürdigen AGB ist dieser Anbieter gar nicht mal unbedingt so günstig... Auf jeden Fall dann nicht, wenn man noch Zubehör wie Kindersitze benötigt...

@ausbilderschmidt:
Exakt.
 
  • Like
Reaktionen: Femminello
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich über die Funktion "Inhalt melden" an die Moderatoren wenden.