Also beim YQ kann man jetzt streiten, ob der effektiv weitergegeben wird. Und auf der Umsteigeverbindung in Biz sind das immer noch an die 150 Euro (während Du für 400 Euro teilweise schon den P Saver bekommst). Ändert nichts daran, dass es sich spätestens dann lohnt, wenn niedrige Buchungsklassen eben nicht mehr verfügbar, und ich die S&G hier auch nicht als Problem sehe.
Umgekehrt sind aber genau das auch die Strecken, wo Du durch die Umstellung auf umsatzbasiert selbst in Y und J verlierst (um zu gewinnen, müsste ich Oneways oder Coupontarife buchen.....). Ok, sicher hat man hier zuvor davon profitiert, dass man auf Umsteigeverbindungen mit Bezahlticket im Vergleich zu einem Direktflug die doppelten Meilen bekam, für den Award aber die gleichen Meilen benötigt. Und sicher ist der Rabatt in den hohen Buchungsklassen immer noch nicht schlecht.
Unabhängig von der Frage, ob ich persönlich jetzt gewinne oder verliere: Hauptproblem mit dem umsatzbasierten System sehe ich darin, dass es auf LH Group / LH Group-Ticketstock beschränkt ist (wohl, weil sie es bei anderen Airlines nicht können). Im Sinne eines Kundenbindungsprogramms ist es einfach absurd, den Kunden dafür zu belohnen, wenn er bei anderen Airlines / auf anderem Ticketstock bucht. Und darum ging es hier: Inwiefern dienen die Prämienmeilen bei LH noch als Anreiz im Sinne der Kundenbindung.
Und wenn der Urlauber für Hotel / Mietwagen / Kreditkarte mehr Meilen bekommt als für den Flug, der Maximierer sich C- und F-Awards mit Altpapier erspart, der schlaue Vielflieger seine Flüge auf anderem Ticketstock bucht oder Partnerairlines wählt, dann ist hier langsam eine Grenze erreicht, wo ich mich schon frage, was das noch mit "Anreize für die eigenen Kunden" zu tun hat. Es sei denn, man will den Kunden nur dazu bringen, sich bei M&M anzumelden, um dann über Leistungen bei Partnern Gewinn für M&M zu erzeugen.
Was nicht heißt, dass ich M&M schlecht finde. Auch nicht im Bereich der Prämienmeilen. Wie schon geschrieben, unterm Strich ist der Rabatt nicht schlecht, plus (als Statuskunde) gute Awardverfügbarkeiten. Plus die Tatsache, dass Prämienmeilen bei mir noch nie ein Buchungskriterium waren (und ich da auch noch bei keiner Umstellung deswegen mein Buchungsverhalten geändert habe, sondern mitnehme, was ich bekomme, und versuche, das Beste draus zu machen). Nur logisch nachvollziehbar oder Kundenbindung im Sinne eines Vielfliegerprogrammes ist M&M bei den Prämienmeilen für mich in einigen Punkten nicht mehr (Status ist ein anderes Thema).